1-2Faz a tenda, o tabernáculo, com dez véus de linho fino colorido, com 14 metros de comprimento por 2 de largura. Serão das seguintes cores: azul-violeta, púrpura e vermelho vivo. Neles haverá querubins artisticamente bordados.3Junta cinco desses véus, lado a lado, de maneira a formarem duas longas peças retangulares.4Emprega laços azuis para poder juntar estas duas peças lado a lado.5Terá de haver cinquenta pares de laços azuis para prender as duas extremidades.6E terá que haver igualmente cinquenta colchetes de ouro para poder atar os laços, de forma a que o tabernáculo, a morada de Deus, fique todo de uma só peça unida.7A sua cobertura será de mantas de pelo de cabra. Terá de haver onze dessas cobertas,8cada uma com 15 metros de comprimento por 2 de largura.9Juntarás cinco delas, sobre uma secção da largura da tenda, e outras para a outra parte da largura, de forma a que a sexta coberta caia, em forma de véu, sobre a frente do tabernáculo.10Emprega laços nas bainhas de cada uma destas duas grande peças, para poder depois juntá-las com cinquenta colchetes de bronze.11-14Assim ficará uma só grande coberta. Terão de ficar 50 centímetros desta cobertura caindo para o lado de trás da tenda e outro tanto para cada lado. Por cima desta peça será colocada uma coberta de peles de carneiro, tingida de vermelho, e sobre esta ainda uma outra de peles de couro fino. Assim será a cobertura da tenda.15Toda a estrutura desta tenda sagrada será de madeira de acácia.16Cada tábua terá 5 metros de altura por 75 centímetros de largura17e será colocada ao alto, com uma ranhura numa extremidade, para poder encaixar na tábua seguinte.18O lado sul da tenda será formado por vinte destas tábuas,19que ficarão assentes em quarenta bases de prata. Cada tábua terá duas dessas bases.20Do lado norte também haverá vinte tábuas,21com as suas quarenta bases de prata, duas bases sob cada tábua.22Mas do lado ocidental serão apenas seis tábuas.23Em cada canto serão postas duas tábuas.24Estas duas tábuas de canto estarão presas entre si por meio de argolas.25Ao todo haverá oito tábuas nos cantos da construção, com dezasseis bases de prata, duas bases para cada tábua.26Farás também barras de madeira de acácia que prendam as tábuas e fiquem atravessadas de um lado ao outro,27cinco traves para cada lado do tabernáculo, assim como mais cinco para a retaguarda, do lado do ocidente.28A barra do meio, que ficará a meia altura das tábuas, atravessá-las-á de uma ponta à outra.29As tábuas serão cobertas de ouro. As argolas por onde passarão as traves e que as suportarão serão feitas de ouro. As traves estarão igualmente revestidas de ouro.30Levantarás esta tenda, o tabernáculo, conforme o modelo que te mostrei no monte.31Depois farás um véu de azul, púrpura, vermelho, de linho fino retorcido, com querubins artisticamente bordados no tecido.32Este véu ficará suspenso em quatro colunas de madeira de acácia, cobertas de ouro, por meio de quatro ganchos de ouro. Os pilares assentarão em quatro bases de prata.33Colocarás o véu nos ganchos e por detrás dele ficará a arca que contém as placas de pedra onde está gravada a Lei de Deus. O véu ficará assim a separar o lugar santo do lugar santíssimo.34A seguir, instalarás o propiciatório, isto é, a tampa de ouro da arca do testemunho, no lugar santíssimo.35Põe a mesa do lado de fora do véu, diante dele, o candelabro ao lado da mesa, de forma a que esta fique do lado norte do tabernáculo, em relação ao candelabro que ficará a sul.36Farás também outro véu para a entrada da tenda sagrada, artisticamente bordado com fino linho retorcido, azul, púrpura e vermelho.37Suspende este véu em cinco postes revestidos de ouro, por meio de ganchos de ouro, uma base de bronze para cada poste.
1´Weiter sagte der HERR:` »Fertige für meine Wohnung zehn Stoffbahnen aus gezwirntem Leinen an und besticke sie in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot.2Die Stoffbahnen sollen vierzehn Meter[1] lang und zwei Meter[2] breit sein. Alle Bahnen sollen das gleiche Maß haben.3Vernähe jeweils fünf Bahnen miteinander, ´so dass zwei große Decken entstehen`.4Bring bei der ersten zusammengenähten Decke an der einen Längsseite ´fünfzig` Schlaufen aus blauer Wolle an, ebenso bei der zweiten Decke.[3]5Befestige also an beiden Decken je fünfzig Schlaufen, die einander auf gleicher Höhe gegenüberstehen.[4]6Fertige fünfzig goldene Haken an, um die beiden Decken zu verbinden, damit meine Wohnung aus einem einzigen ´großen Stück Stoff errichtet` werden kann.7Stell elf Zeltbahnen aus Ziegenwolle her, um die Wohnung damit abzudecken.8Die Zeltbahnen sollen fünfzehn Meter[5] lang und zwei Meter[6] breit sein. Alle elf Bahnen sollen das gleiche Maß haben.9Vernähe einmal fünf Bahnen und einmal sechs Bahnen ´zu je einer Decke`. Leg die sechste Bahn doppelt ´und spanne sie` vorne über den Zelteingang.10Bring bei beiden Zeltdecken an je einer Längsseite fünfzig Schlaufen an.11Stell fünfzig bronzene Haken her, steck sie in die Schlaufen und verbinde damit die Abdeckung des Heiligtums zu einem ´zusammenhängenden` Stück.12Den ´gesamten` Überstand der Zeltdecke, einschließlich der zusätzlichen halben Bahn, lass am hinteren Ende der Wohnung herabhängen.13Durch die ´größere` Länge der Zeltbahnen ist diese Decke links und rechts je einen halben Meter[7] breiter ´als die darunter liegende Schicht`. Lass sie auf beiden Seiten ´bis zum Boden` hängen, damit die Wohnung ´vollständig` abgedeckt ist.[8]14Fertige als Zeltdach eine ´weitere` Decke aus rot gefärbten Widderfellen und ´leg` darüber noch eine Decke aus Tachasch-Leder.
Wände für die Wohnung des Herrn
15Fertige für meine Wohnung aufrecht stehende Stützrahmen[9] aus Akazienholz an.16Jeder Rahmen soll fünf Meter[10] hoch und drei viertel Meter[11] breit sein.17Bau alle Rahmen auf dieselbe Weise, indem du jeweils zwei Längshölzer[12] durch Querstreben miteinander verbindest.18Bau zwanzig Rahmen für die Südseite der Wohnung19und stell vierzig Sockel aus Silber her, in die man die Rahmen stecken kann. Pro Rahmen musst du zwei Sockel herstellen, einen für jedes Längsholz.20Auch für die Nordseite sollst du zwanzig Rahmen21und vierzig Silbersockel anfertigen, zwei Sockel pro Rahmen.22Für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung brauchst du sechs Rahmen.23Außerdem musst du für die Ecken der Rückwand noch zwei ´Eck` rahmen herstellen.24Die beiden Flügel[13] ´dieser Eckrahmen` sollen im unteren Teil nicht miteinander verbunden sein. Nur oben, ab der Höhe des ersten Rings, sollen sie fest zusammengefügt werden. Stell auf diese Weise die Rahmen für beide Ecken her.[14]25Die Rückwand besteht also aus acht Rahmen und je zwei Silbersockeln pro Rahmen, das heißt insgesamt aus sechzehn Sockeln.26Fertige fünf Verbindungsstangen aus Akazienholz für die Stützrahmen der einen Längsseite,27fünf für die Stützrahmen der anderen Längsseite und fünf für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung.28Die mittlere Stange muss ´so lang sein, dass sie in einem Stück` von einem Ende der Wand bis zum anderen reicht.29Überziehe die Stützrahmen und die Verbindungsstangen mit Gold und fertige die Ringe, durch die man die Verbindungsstangen steckt, aus massivem Gold.30Errichte meine Wohnung genau nach dem Bauplan, den ich dir hier auf dem Berg zeige[15].
Vorhänge für die Wohnung des Herrn
31Fertige einen Vorhang aus gezwirntem Leinen an und besticke ihn in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot.32Befestige ihn an vier vergoldeten Pfosten aus Akazienholz, die mit goldenen Aufhängern versehen sind und auf silbernen Sockeln stehen.33Platziere den Vorhang genau unterhalb der Haken, ´die die beiden Teile der Decke verbinden`.[16] Er dient als Trennwand zwischen dem heiligen und dem allerheiligsten Bereich. Bring die Bundeslade mit den Gesetzestafeln[17] hinter den Vorhang34ins Allerheiligste und verschließe die Bundeslade[18] mit der Deckplatte.35Den Tisch stell außerhalb des abgetrennten Bereichs[19] an die nördlich gelegene Wand der Wohnung und den Leuchter ihm gegenüber an die südlich gelegene.36Fertige für den Eingang des Zeltes einen ´weiteren` Vorhang aus gezwirntem Leinen an und sticke bunte Muster in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot darin ein.37Stell für diesen Vorhang fünf vergoldete Pfosten aus Akazienholz her, die mit goldenen Aufhängern versehen sind, und gieße fünf Sockel aus Bronze.«