Dein Browser ist veraltet. Sollte ERF Bibleserver sehr langsam sein, aktualisiere bitte deinen Browser.

Anmelden
... und alle Funktionen nutzen!

  • Lies mal1. Mose 3
  • Notizen
  • Tags
  • Likes
  • Verlauf
  • Wörterbücher
  • Lesepläne
  • Grafiken
  • Videos
  • Anlässe
  • Spenden
  • Blog
  • Newsletter
  • Partner
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Alexa Skill
  • Für Webmaster
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Impressum
  • Language: Deutsch
© 2025 ERF
Kostenlos anmelden

Matthäus 13

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden

Gleichnisse vom Säen

1 Am selben Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an den See. 2 Es versammelten sich so viele Menschen um ihn, dass er sich in ein Boot setzen musste, um von dort aus zur Menge am Ufer sprechen zu können. 3 Er redete lange und erklärte vieles in Gleichnissen. Unter anderem sagte er: „Hört zu! Ein Bauer ging zum Säen auf sein Feld. 4 Beim Ausstreuen fiel ein Teil der Körner auf den Weg. Da kamen die Vögel und pickten sie auf. 5 Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, der nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt war. Weil die Saat dort wenig Erde fand, ging sie bald auf. 6 Als dann aber die Sonne höher stieg, verbrannte alles und verdorrte, weil es keine Wurzeln hatte. 7 Wieder ein anderer Teil fiel unter Disteln, die die Saat bald überwucherten und erstickten. 8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht: manche hundertfach, andere sechzig- oder dreißigfach.“ 9 Jesus schloss: „Wer Ohren hat und hören kann, der höre zu!“ 10 Da kamen seine Jünger zu ihm und fragten: „Warum sprichst du in Gleichnissen zu ihnen?“ 11 Er erwiderte: „Euch wurden die Geheimnisse des Himmelreichs anvertraut; ihnen nicht. 12 Denn wer hat, dem wird gegeben, und er wird es im Überfluss haben, wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat. 13 Deshalb verwende ich Gleichnisse, wenn ich zu ihnen rede. Denn sie sehen und sehen doch nicht, sie hören und hören doch nicht und verstehen auch nichts. 14 An ihnen erfüllt sich die Prophezeiung Jesajas: , Hört nur zu, ihr versteht doch nichts; / seht nur hin, ihr werdet trotzdem nichts erkennen. 15 Denn das Herz dieses Volkes ist verstockt, / ihre Ohren hören schwer, / und ihre Augen sind zu. / Sie wollen mit ihren Augen nichts sehen, / mit ihren Ohren nichts hören / und mit ihrem Herzen nichts verstehen. / Sie wollen nicht umkehren, dass ich sie heile.' (Jes 6,9) 16 Ihr aber seid glücklich zu preisen! Denn eure Augen sehen und eure Ohren hören. 17 Denn ich versichere euch: Viele Propheten und Gerechte hätten gern gesehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen; gern hätten sie gehört, was ihr hört, doch sie haben es nicht gehört. 18 Ich will euch nun das Gleichnis vom Säen erklären. 19 Wenn jemand die Botschaft von der Herrschaft des Himmels hört und nicht versteht, bei dem ist es wie mit der Saat, die auf den Weg fällt. Der Böse kommt und reißt weg, was in das Herz dieses Menschen gesät wurde. 20 Die Saat auf dem felsigen Boden entspricht Menschen, die das Wort hören und es gleich freudig aufnehmen. 21 Doch weil sie unbeständig sind, kann es bei ihnen keine Wurzeln schlagen. Wenn sie wegen der Botschaft in Schwierigkeiten geraten oder gar verfolgt werden, wenden sie sich gleich wieder ab. 22 Andere Menschen entsprechen der Saat, die unter die Disteln fällt. Sie haben die Botschaft gehört, doch dann gewinnen die Sorgen ihres Alltags und die Verlockungen des Reichtums die Oberhand und ersticken das Wort. Es bleibt ohne Frucht. 23 Die Menschen schließlich, die dem guten Boden entsprechen, hören die Botschaft und verstehen sie und bringen auch Frucht, einer hundertfach, einer sechzig- und einer dreißigfach.“ 24 Jesus stellte ihnen noch ein anderes Gleichnis vor: „Mit der Himmelsherrschaft verhält es sich wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. 25 Eines Nachts, als alles schlief, kam sein Feind und säte Unkraut[1] zwischen den Weizen und machte sich davon. 26 Als die Saat aufging und Ähren ansetzte, kam auch das Unkraut zum Vorschein. 27 Da gingen die Arbeiter zum Gutsherrn und fragten: 'Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher kommt jetzt das Unkraut?' 28 'Das hat einer getan, der mir schaden will', erwiderte er. 'Sollen wir das Unkraut entfernen?', fragten die Arbeiter. 29 'Nein', entgegnete er, 'ihr würdet mit dem Unkraut auch den Weizen ausreißen. 30 Lasst beides wachsen bis zur Ernte. Wenn es dann so weit ist, werde ich den Erntearbeitern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut auf und bindet es zum Verbrennen in Bündel. Und dann bringt den Weizen in meine Scheune.'“ 31 Jesus vertraute ihnen ein weiteres Gleichnis an: „Mit der Himmelsherrschaft verhält es sich wie mit einem Senfkorn,[2] das ein Mann auf seinen Acker sät. 32 Es ist zwar das kleinste aller Samenkörner,[3] aber was daraus wächst, wird größer als alle anderen Gartenpflanzen. Es wird ein richtiger Baum daraus, so dass die Vögel kommen und in seinen Zweigen nisten.“ 33 Und noch ein Gleichnis erzählte er ihnen: „Mit der Himmelsherrschaft ist es wie mit dem Sauerteig, den eine Frau nimmt und unter einen halben Sack[4] Mehl mischt. Am Ende ist die ganze Masse durchsäuert.“ 

Der Sinn der Gleichnisse

34 Das alles sagte Jesus der Menschenmenge, er gebrauchte dabei aber nur Gleichnisse. 35 So erfüllte sich, was durch den Propheten angekündigt ist: „Ich will in Gleichnissen zu ihnen reden. Ich erkläre, was seit Gründung der Welt verborgen war.“ (Ps 78,2) 36 Dann schickte Jesus die Leute weg und ging ins Haus. Dort wandten sich die Jünger an ihn: „Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!“, baten sie. 37 Jesus antwortete: „Der Mann, der den guten Samen aussät, ist der Menschensohn. 38 Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Menschen, die zur Herrschaft Gottes gehören. Das Unkraut sind die Menschen, die mit dem Bösen verbunden sind. 39 Der Feind, der das Unkraut gesät hat, ist der Teufel. Die Ernte ist das Ende der Welt, und die Erntearbeiter sind die Engel. 40 So wie das Unkraut aufgesammelt und verbrannt wird, so wird es auch am Ende der Welt sein: 41 Der Menschensohn wird seine Engel losschicken. Sie werden aus seinem Reich alle entfernen, die Gottes Gesetz missachtet und andere zur Sünde verführt haben. 42 Diese werden dann in den glühenden Ofen geworfen, wo das große Weinen und Zähneknirschen beginnt. 43 Und dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters leuchten wie die Sonne. Wer Ohren hat, der höre zu! 44 Mit dem Reich, in dem der Himmel regiert, verhält es sich wie mit einem im Acker vergrabenen Schatz, der von einem Mann entdeckt wird. Voller Freude versteckt er ihn wieder. Dann geht er los, verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker. 45 Mit diesem Reich ist es auch wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht. 46 Als er eine besonders wertvolle entdeckt, geht er los, verkauft alles, was er hat, und kauft sie. 47 Mit der Himmelsherrschaft ist es auch wie mit einem Schleppnetz, das im See ausgebracht wird. Mit ihm fängt man Fische jeder Art. 48 Wenn es voll ist, ziehen es die Männer ans Ufer. Dann setzen sie sich hin und sortieren die Fische aus. Die guten lesen sie in Körbe und die ungenießbaren werfen sie weg. 49 So wird es auch am Ende der Welt sein. Die Engel werden die Menschen, die Böses getan haben, von den Gerechten trennen 50 und in den brennenden Ofen werfen. Da gibt es nur noch Weinen und Zähneknirschen.“ 51 „Habt ihr alles verstanden?“, fragte Jesus seine Jünger. „Ja!“, erwiderten sie. 52 Da sagte er zu ihnen: „Also ist jeder Gesetzeslehrer, der ein Jünger in dem Reich geworden ist, in dem der Himmel regiert, einem Hausherrn gleich, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt.“ 

Die Anfeindungen und das Reich (13-17)

53 Im Anschluss an diese Gleichnisreden zog Jesus weiter. 54 Er kam in seinen Heimatort und ging in die Synagoge und lehrte. Erstaunt fragten seine Zuhörer: „Wo hat der denn diese Weisheit her? Und woher hat er die Kraft, solche Wunder zu tun? 55 Ist das denn nicht der Sohn des Baumeisters?[5] Ist nicht Maria seine Mutter, und sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder? 56 Und seine Schwestern leben doch auch bei uns! Wo hat der das alles nur her?“ 57 Sie ärgerten sich über ihn. Da sagte Jesus zu ihnen: „Überall wird ein Prophet geehrt, nur nicht in seinem Heimatort und in seiner Familie.“ 58 Wegen ihres Unglaubens tat er dort nicht viele Wunder. 

© 2025 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 2025.06)
www.derbibelvertrauen.de

Matthäus 13

Knjiga O Kristu

von Biblica

Prispodoba o sijaču

1 Istoga dana Isus iziđe iz kuće i ode sjesti uz jezero. 2 K njemu nagrne silno mnoštvo, tako da je morao ući u lađicu. Sjeo je u nju, a mnoštvo je stajalo na obali. 3 Mnogo im je govorio u prispodobama: “Neki je ratar sijao sjeme. 4 Dok je sijao po polju, dio zrnja padne na stazu pa dođu ptice i pozobaju ga. 5 Dio sjemena padne na kamenito tlo gdje je zemlja bila plitka, pa odmah nikne. 6 Ali kad je granulo sunce, izgori i osuši se jer nije imalo duboka korijena. 7 Dio sjemena padne u trnje pa ono poraste i uguši ga. 8 Dio ga, napokon, padne na dobru zemlju i donese plod: jedno stostruk, drugo šezdeseterostruk, treće trideseterostruk. 9 Slušajte, kad već imate uši!” 

Zašto Isus govori u prispodobama

10 Priđu mu učenici i upitaju: “Zašto ljudima uvijek govoriš u prispodobama?” 11 On im odgovori: “Zato što je vama dano da razumijete tajne nebeskoga kraljevstva, a drugima nije. 12 Onima koji žive po Božjoj mudrosti”, reče im, “Bog će dati još više mudrosti. A oni koji ne postupaju prema njegovoj mudrosti izgubit će i ono malo od nje što imaju.[1] 13 U prispodobama im govorim zato što ljudi gledaju što radim, a zapravo ne vide; zato što slušaju što im govorim, a zapravo ne čuju i ne razumiju. 14 Tako se ispunja Izaijino proročanstvo: ‘Slušat ćete moje riječi, ali nećete ih razumjeti; gledat ćete moja djela, ali nećete dokučiti njihova značenja. 15 Jer srca su se ovoga naroda usalila, uši njihove ne čuju, a oči su zatvorili— tako njihove oči ne vide i njihove uši ne čuju, a srca im ne mogu razumjeti. Zato se ne mogu obratiti k meni da ih iscijelim.’[2] 16 Ali blago vašim očima zato što vide i blago vašim ušima zato što slušaju. 17 Zaista vam kažem, mnogi su proroci i pravednici željeli vidjeti to što vi gledate, ali nisu vidjeli; željeli su čuti što vi čujete, ali nisu čuli. 18 Da vam objasnim priču o sijaču. 19 Svakomu tko čuje riječ o kraljevstvu, a ne razumije ju, dođe Zli i otme mu ono što mu je u srcu posijano. To je sjeme zasijano pokraj puta. 20 Kamenito tlo su oni koji čuju Riječ i odmah ju radosno prihvate, 21 ali nemaju korijena i nestalni su. Čim ih zbog Riječi snađe nevolja ili progonstvo, odmah podlegnu. 22 U trnje zasijano sjeme su oni koji čuju Riječ, ali ju životne brige i zavodljivost bogatstva uguše u njima te ona ne donese roda. 23 Dobro tlo je srce čovjeka koji čuje Riječ i razumije ju te ona donese rod—stostruko, šezdeseterostruko ili trideseterostruko veći od posijanoga.” 

Priča o žitu i kukolju

24 Iznese im još jednu prispodobu: “S nebeskim je kraljevstvom kao s čovjekom koji je na svoju njivu posijao dobro sjeme. 25 Ali dok su svi spavali, došao je njegov neprijatelj, posijao među žito kukolj i otišao. 26 Kad je usjev porastao i urodio klasom, pokazao se i kukolj. 27 Rataru dođu njegovi sluge i upitaju: ‘Gospodaru, nisi li ti na svojoj njivi posijao dobro sjeme? Odakle onda kukolj?’ 28 ‘Neprijatelj je to učinio’, odgovori on. ‘Hoćeš li da počupamo kukolj?’ upitaju. 29 ‘Nemojte’, reče im. ‘Čupajući kukolj, mogli biste iščupati i pšenicu. 30 Pustite neka oboje raste do žetve. U vrijeme žetve reći ću žeteocima: Pokupite najprije kukolj i svežite ga u snopove da se spali, a žito skupite u moju žitnicu.’” 

Prispodoba o gorušičinu sjemenu

31 Iznese im još jednu prispodobu: “S kraljevstvom je nebeskim kao s gorušičinim sjemenom koje netko posije na svojoj njivi. 32 Ono je zaista najsitnije od svega sjemenja, ali izraste veće od svake druge biljke u vrtu, razvije se u stablo te se ptice nebeske dolaze gnijezditi u njegovim granama.” 

Prispodoba o kvascu

33 Zatim im ispriča sljedeću prispodobu: “Nebesko je kraljevstvo poput kvasca koji žena umijesi u golemu količinu brašna,[3] a on ipak sve ukvasi.” 34 Isus je sve to govorio narodu u prispodobama. Zapravo im bez prispodoba ništa i nije govorio 35 da bi se ispunilo proročanstvo: “Progovorit ću u prispodobama; otkrit ću ono što je skriveno od postanka svijeta.”[4] 

Isus objašnjava priču o žitu i kukolju

36 Isus otpusti mnoštvo i uđe u kuću. Učenici dođu k njemu i zamole ga: “Objasni nam prispodobu o kukolju na njivi.” 37 “Dobro”, reče on. “Sijač dobroga sjemena je Sin Čovječji. 38 Njiva je svijet, a dobro sjeme su ljudi koji pripadaju Božjemu kraljevstvu.[5] Kukolj su ljudi koji pripadaju Zlome.[6] 39 Neprijatelj koji ga je posijao jest đavao; žetva je svršetak svijeta, a žeteoci su anđeli. 40 Kao što se kukolj spaljuje, tako će biti i na svršetku svijeta. 41 Sin Čovječji poslat će svoje anđele da iz kraljevstva izdvoje sve koji mame na grijeh i sve koji čine zlo 42 te će ih oni baciti u ognjenu peć. Ondje će biti plač i škrgut zuba. 43 Tada će pravednici u kraljevstvu svojega Oca zasjati poput sunca. Slušajte, kad već imate uši!” 44 “S nebeskim je kraljevstvom kao s blagom skrivenim u polju. Kad ga pronađe, čovjek ga sakrije pa sav radostan ode prodati sve što ima da kupi to polje.” 

Prispodoba o skrivenome blagu Prispodoba o trgovcu biserima

45 “Nadalje, s nebeskim je kraljevstvom kao s trgovcem koji traga za lijepim biserima. 46 Kad pronađe dragocjeni biser, ode prodati sve što ima i kupi ga.” 

Prispodoba o ribarskoj mreži

47 “Nadalje, s nebeskim je kraljevstvom kao s mrežom koja, bačena u more, zahvati svakovrsne ribe. 48 Kad se napuni, ribari ju izvuku pa sjednu i pokupe dobre ribe u posude, a loše izbace. 49 Tako će biti i o svršetku svijeta. Izići će anđeli, odijeliti zle od pravednika 50 i baciti ih u ognjenu peć gdje će biti plač i škrgut zuba. 51 Jeste li razumjeli?” upita ih. “Jesmo”, odgovore. 52 On nato reče: “Zato je svaki pismoznanac koji postane učenikom nebeskoga kraljevstva poput domaćina koji iz svoje riznice iznosi i novo i staro.” 

Isusa ne prihvaćaju u Nazaretu

53 Pošto je ispričao sve te prispodobe, Isus ode odande. 54 Otišao je u svoj zavičaj te je u tamošnjoj sinagogi tako poučavao da su ljudi zadivljeni pitali: “Odakle ovomu ta mudrost i sila da čini takva čudesa? 55 Nije li ovo drvodjeljin sin? Nije li mu majka Marija, a braća Jakov, Josip, Šimun i Juda? 56 Nisu li mu i sve sestre ovdje među nama? Odakle mu onda sve to?” 57 I sablaznili su se zbog njega. Tada im Isus reče: “Proroku ne iskazuju čast jedino u njegovu zavičaju i u njegovu domu.” 58 Zbog njihove nevjere ondje nije učinio mnogo čudesa. 

Croatian New Testament TM
(Knjiga O Kristu TM)
Copyright © 1982, 1992, 2000 by Biblica, Inc.
Used with permission. All rights reserved worldwide.

“Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.