Markus 7

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 Einige Pharisäer und Gesetzeslehrer aus Jerusalem kamen gemeinsam zu Jesus.2 Sie hatten gesehen, dass seine Jünger mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen.3 Denn die Pharisäer und alle Juden essen nichts, wenn sie sich nicht vorher in der vorgeschriebenen Weise die Hände gewaschen haben. So halten sie sich an die Überlieferungen der Alten.4 Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nichts, ohne sich vorher einer Reinigung zu unterziehen. So befolgen sie noch eine Reihe anderer überlieferter Vorschriften über das Reinigen von Bechern, Krügen, Kupfergefäßen und Sitzpolstern.5 Die Pharisäer und die Gesetzeslehrer fragten ihn also: „Warum richten deine Jünger sich nicht nach den Vorschriften, die uns von den Vorfahren überliefert sind, und essen mit ungewaschenen Händen?“6 „Ihr Heuchler! Auf euch trifft genau zu, was Jesaja geweissagt hat“, gab Jesus zur Antwort. „So steht es nämlich geschrieben: , Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, / aber sein Herz ist weit von mir weg.7 Ihr Dienst an mir ist ohne Wert, / denn ihre Lehren haben sich Menschen erdacht.' (Jes 29,13)8 Ja, ihr gebt Gottes Gebot auf und haltet dafür die Vorschriften, die sich Menschen ausgedacht haben.“9 Dann fügte Jesus hinzu: „Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet dafür eure eigenen Vorschriften ein.10 Mose hat zum Beispiel gesagt: 'Ehre deinen Vater und deine Mutter!' und: 'Wer Vater oder Mutter verflucht, wird mit dem Tod bestraft!' (2Mo 20,12; 2Mo 21,17; 3Mo 20,9; 5Mo 5,16)11 Ihr aber lehrt, dass man zu seinem Vater oder seiner Mutter sagen kann: 'Was du von mir bekommen müsstest, habe ich als Korban, als Opfer für Gott, bestimmt.'12 Auf diese Weise lasst ihr ihn nichts mehr für seine Eltern tun13 und setzt so Gottes Wort durch eure eigenen Vorschriften außer Kraft. Das ist nur ein Beispiel für viele.“14 Dann rief Jesus die Menge wieder zu sich und sagte: „Hört mir alle zu und versteht, was ich euch sage!15-16 Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn vor Gott unrein machen. Unrein macht ihn nur, was aus ihm selber kommt.“[1] (Mk 4,9)17 Als er sich von der Menge zurückgezogen hatte und ins Haus gegangen war, fragten ihn seine Jünger, wie er das gemeint habe.18 „Habt ihr das auch nicht begriffen?“, erwiderte Jesus. „Versteht ihr nicht, dass alles, was von außen in den Menschen hineinkommt, ihn nicht unrein machen kann?19 Denn es kommt ja nicht in sein Herz, sondern geht in den Magen und wird im Abort wieder ausgeschieden.“ Damit erklärte Jesus alle Speisen für rein.20 Dann fuhr er fort: „Was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein.21 Denn von innen, aus dem Herzen des Menschen, kommen die bösen Gedanken und mit ihnen alle Arten von sexueller Unmoral, Diebstahl, Mord,22 Ehebruch, Habgier und Bosheit. Dazu Betrug, Ausschweifung, Neid, Verleumdung, Überheblichkeit und Unvernunft.23 All dieses Böse kommt von innen heraus und macht den Menschen vor Gott unrein.“24 Jesus brach von dort auf und ging in die Gegend von Tyrus.[2] Er zog sich in ein Haus zurück, weil er nicht wollte, dass jemand von seiner Anwesenheit erfuhr. Doch es ließ sich nicht verbergen, dass er da war.25 Schon hatte eine Frau von ihm gehört, deren kleine Tochter von einem bösen Geist besessen war. Sie kam und warf sich Jesus zu Füßen.26 Die Frau war eine Griechin und stammte aus dieser Gegend, dem syrischen Phönizien.[3] Sie bat ihn, den Dämon aus ihrer Tochter auszutreiben.27 Aber Jesus wehrte ab: „Zuerst müssen die Kinder satt werden. Es ist nicht recht, ihnen das Brot wegzunehmen und es den Haushunden hinzuwerfen.“28 „Das ist wahr, Herr“, erwiderte sie, „aber die Hündchen unter dem Tisch fressen doch auch die Brotkrumen, die die Kinder fallen lassen.“29 „Richtig“, sagte Jesus zu ihr. „Und wegen dieser Antwort kannst du getrost nach Hause gehen. Der Dämon hat deine Tochter verlassen.“30 Als die Frau nach Hause kam, lag das Mädchen ruhig im Bett, und der Dämon war fort.31 Jesus verließ die Gegend von Tyrus und ging über Sidon[4] zum See von Galiläa, mitten in das Zehnstädtegebiet.[5]32 Dort brachten sie einen tauben Mann zu ihm, der nur mühsam reden konnte, und baten Jesus, ihm die Hand aufzulegen.33 Jesus führte ihn beiseite, weg von der Menge. Er legte seine Finger in die Ohren des Kranken und berührte dann dessen Zunge mit Speichel.34 Schließlich blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Mann: „Effata!“ – „Öffne dich!“35 Im selben Augenblick konnte der Mann hören und normal sprechen.36 Jesus verbot den Leuten, etwas davon weiterzusagen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt,37 weil sie vor Staunen völlig außer sich waren. Immer wieder sagten sie: „Wie wunderbar ist alles, was er macht! Tauben gibt er das Gehör und Stummen die Sprache.“

Markus 7

Knjiga O Kristu

von Biblica
1 Jednom se okupe oko Isusa neki farizeji i pismoznanci koji su došli iz Jeruzalema2 te opaze da neki od njegovih učenika jedu “nečistim”, neopranim rukama.3 Židovi, a osobito farizeji, nikada ne jedu a da obredno ne operu ruke jer to zahtijeva njihova starodrevna predaja.4 Kad dođu doma s tržnice, uvijek se operu prije nego što dotaknu hranu. To je tek jedna od brojnih odredba kojih se drže, kao što je i obred pranja čaša, vrčeva i bakrenog posuđa.5 Zato ga vjerski vođe upitaju: “Zašto tvoji učenici ne slijede stare židovske predaje? Jedu nečistim rukama.”6 Isus im odgovori: “Licemjeri! Lijepo je o vama prorokovao Izaija kad je rekao: Ovaj me narod štuje samo usnama, ali srce im je daleko od mene.7 Uzalud me štuju jer kao moje učenje poučavaju ljudske zapovijedi.[1]8 Vi zanemarujete Božje zapovijedi i zamjenjujete ih ljudskim predajama.9 Lijepo! Odbacujete Božje zapovijedi zbog svoje predaje!10 Mojsije vam je, primjerice, dao Božju zapovijed: ‘Poštuj oca i majku!’ i ‘Tko prokune oca ili majku, neka se kazni smrću!’11 Ali vi kažete da je roditeljima opravdano reći: ‘Žao mi je, ne mogu vam pomoći jer sam se Bogu zakleo dati ono što sam mogao dati vama.’12 Tako ljudima dopuštate da zanemare roditelje koji su u potrebi13 i kršite Božju zapovijed da zaštitite vlastitu predaju. To je tek jedan od brojnih primjera.”14 Tada Isus pozove mnoštvo i reče im: “Slušajte me svi i nastojte shvatiti!15 Ništa što izvana ulazi u čovjeka ne može ga onečistiti, ali onečišćuje ga ono što iz njega izlazi.16 Slušajte, kad već imate uši!”17 Zatim ode od mnoštva u kuću, a učenici ga zamole da im objasni prispodobu.18 “Zar ni vi ne razumijete?” upita ih on. “Ne shvaćate li da čovjeka ne može onečistiti ono što u njega uđe izvana19 jer ne ide u srce, već odlazi u trbuh, a zatim se izbacuje u zahod!” Tim je riječima sve vrste hrane proglasio čistima.20 Zatim još reče: “Čovjeka onečišćuje ono što izlazi iz njegove nutrine.21 Jer iz nutrine, iz ljudskoga srca, dolaze zle misli, bludnost, krađa, ubojstvo,22 preljub, pohlepa, zloća, prijevara, razvrat, zavist, kleveta, oholost i glupost.23 Sva ta zla izlaze iznutra, ona čovjeka prljaju i čine ga nečistim pred Bogom.”24 Nakon toga Isus iz Galileje ode u tirski kraj te uđe u neku kuću ne želeći da itko sazna da je ondje. Ali nije se mogao skriti.25 Odmah mu dođe neka žena koje je djevojčicu opsjeo nečist duh i padne ničice pred njim.26 Bila je ona poganka, rodom Sirofeničanka. Preklinjala ga je da istjera nečistog duha iz njezine kćeri.27 Isus joj reče: “Prije bih trebao pomoći vlastitom rodu—Židovima.[2] Nepravedno je uzeti kruh djeci i baciti ga psima.”28 Ona odgovori: “Istina je, Gospodine, ali čak i psi ispod stola jedu mrvice koje padnu djeci.”29 “Zbog toga što si rekla,” reče joj Isus, “možeš ići. Zli je duh izišao iz tvoje kćeri.”30 Kad je žena stigla doma, našla je djevojčicu kako leži u postelji. Zli duh bijaše izišao.31 Iz Tira Isus ode u Sidon, a zatim natrag do Galilejskog jezera, usred područja Dekapolisa.[3]32 Donesu mu gluhonijemog čovjeka i preklinjahu ga da na njega položi ruke i iscijeli ga.33 On ga izvede iz mnoštva na mjesto gdje su mogli biti nasamo, stavi prste u njegove uši, a zatim pljune i svojom mu slinom dotakne jezik.34 Pogleda u nebo, uzdahne i zapovjedi: “Otvori se!”35 Sluh mu se odmah vrati, a jezik razriješi tako da je mogao razgovijetno govoriti.36 Isus zabrani ljudima o tome govoriti, ali što im je on više branio, to su više pripovijedali.37 Silno su se divili. Neprekidno su ponavljali: “On čini divne stvari—čak vraća sluh gluhima i čini da nijemi progovore!”