1Die Lade stellte Bezalel aus Akazienholz her. Sie war eineinviertel Meter lang, dreiviertel Meter breit und ebenso hoch.2Innen und außen überzog er sie mit reinem Gold und verzierte sie oben mit einer Goldleiste.3Dann goss er vier Ringe aus Gold und machte sie so an den vier Ecken fest, dass an jeder Längsseite zwei Ringe waren.4Er fertigte Stangen aus Akazienholz an und überzog sie mit Gold.5Diese Stangen steckte er durch die Ringe an der Längsseite, damit man die Lade tragen konnte.6Dann stellte er eine Deckplatte aus reinem Gold her, eineinviertel Meter lang und dreiviertel Meter breit.7An beide Enden dieser Platte stellte er zwei Cherubim-Figuren, die aus getriebenem Gold gefertigt waren.8Sie standen einander gegenüber und waren fest mit der Platte verbunden.9Die Cherubim hielten ihre Flügel nach oben über die Deckplatte ausgebreitet. Ihre Gesichter waren einander zugewandt, und ihr Blick war auf die Deckplatte gerichtet.
Der Tisch
10Den Tisch machte er aus Akazienholz, einen Meter lang, einen halben Meter breit und dreiviertel Meter hoch.11Er überzog ihn mit reinem Gold und fasste ihn mit einer goldenen Schmuckleiste ein.12Dazu machte er einen Rahmen von zehn Zentimeter Höhe, der ebenfalls von einer goldenen Schmuckleiste eingefasst war.13Dann fertigte er vier goldene Ringe für ihn an und befestigte sie an den Kanten der vier Füße.14Die Ringe waren dicht an dem Rahmen befestigt und dienten als Ösen für die Stangen, damit man den Tisch tragen konnte.15Die Tragstangen machte er aus Akazienholz und überzog sie mit Gold.16Dann fertigte er die Gefäße für den Tisch an: Schüsseln und Schalen, dazu die Kannen und Krüge, die für das Trankopfer gebraucht werden, alles aus reinem Gold.
Der Leuchter
17Den Leuchter machte er aus reinem Gold. Er war mit seinem Fußgestell, seinem Schaft, seinen Kelchen, Knäufen und Blüten aus einem Stück getrieben.18Von seinem Schaft gingen je drei Arme nach beiden Seiten aus.19Jeder von ihnen war mit drei Kelchen in Form von Mandelblüten verziert, jede mit einem Knauf darunter.20Auf dem Schaft selbst befanden sich vier solcher Blütenkelche mit Knauf,21drei davon unter den Ansatzstellen der Armpaare.22Der ganze Leuchter mit seinen Knäufen und Armen war aus einem Stück gearbeitet und bestand aus reinem Gold.23Auch seine sieben Lampen, seine Dochtscheren und Pfännchen waren aus reinem Gold.24Aus einem Talent reinen Goldes fertigte er ihn und seine Geräte an.
Der Räucheraltar
25Er machte auch einen Räucheraltar aus Akazienholz. Der war viereckig, einen halben Meter lang, ebenso breit und einen Meter hoch. Seine Hörner bestanden aus einem Stück mit ihm.26Dann überzog er ihn mit reinem Gold: seine Platte, seine Wände und seine Hörner, und brachte ringsum eine goldene Leiste an.27Unter dieser Leiste waren an beiden Seiten je zwei goldene Ringe angebracht, durch die Tragstangen gesteckt werden konnten.28Die Stangen wurden aus Akazienholz gemacht und mit Gold überzogen.29Von kundigen Salbenmischern ließ er das heilige Salböl und den wohlriechenden Weihrauch herstellen.
1Betsaléel fabriqua le coffre en bois d’acacia; il avait cent vingt-cinq centimètres de long, soixante-quinze centimètres de large et soixante-quinze centimètres de haut.[1] (2Mo 25,10)2Il le plaqua d’or pur à l’intérieur et à l’extérieur et le garnit d’une bordure d’or tout autour.3Il coula pour lui quatre anneaux d’or qu’il fixa à ses quatre coins, deux de chaque côté.4Il fit des barres en bois d’acacia qu’il plaqua d’or.5Il les engagea dans les anneaux le long des côtés du coffre pour qu’on puisse le porter.6Il fit le propitiatoire en or pur. Il avait cent vingt-cinq centimètres de long et soixante-quinze centimètres de large.7Il façonna au marteau deux chérubins en or massif qu’il fixa aux deux extrémités du propitiatoire8de manière à ce qu’ils fassent corps avec lui.9Les chérubins déployaient leurs ailes vers le haut pour couvrir le propitiatoire et se faisaient face, le regard dirigé vers le propitiatoire.
La table et ses accessoires
10Betsaléel fabriqua la table en bois d’acacia, d’un mètre de long, de cinquante centimètres de large et de soixante-quinze centimètres de haut.[2] (2Mo 25,23)11Il la plaqua d’or pur et garnit son pourtour d’une bordure d’or.12Il lui fit un cadre de huit centimètres qu’il garnit d’une bordure d’or.13Il coula quatre anneaux d’or qu’il fixa aux quatre coins près des quatre pieds de la table.14Il plaça ces anneaux tout près du cadre pour recevoir les barres destinées à porter la table.15Il fit les barres en bois d’acacia et les plaqua d’or. Elles servaient à transporter la table.16Il fit d’or pur les accessoires qu’on devait mettre sur la table, les plats, les coupes, les bols et les carafes qui servaient aux libations.
Le chandelier et ses lampes
17Il fabriqua le chandelier en or pur; le chandelier, son pied et sa tige furent travaillés au marteau; des coupelles, calices et corolles en étaient issus.[3] (2Mo 25,31)18Six branches en partaient latéralement, trois de chaque côté.19Chaque branche portait trois coupelles en forme de fleur d’amandier avec un calice et une corolle. Il en était ainsi des six branches du chandelier.20Le pied portait quatre coupelles en forme de fleur d’amandier avec un calice et une corolle:21il y avait un calice sous chacune des trois paires de branches du chandelier, correspondant aux six branches sortant du chandelier.22Ces calices et ces branches faisaient corps avec lui: le tout était fait d’une seule masse d’or pur martelé.23Il fabriqua aussi les sept lampes avec les pincettes et les mouchettes en or pur.24On employa trente kilogrammes d’or pur pour le chandelier et tous ses accessoires.
L’autel des parfums et le parfum
25Betsaléel fabriqua l’autel des parfums en bois d’acacia, il était carré, de cinquante centimètres de côté, et était relevé aux angles de quatre cornes en saillie. Il avait un mètre de hauteur.26Il en plaqua d’or pur le plateau, les parois tout autour et les cornes et le garnit d’une bordure d’or qui en faisait le tour.27Il lui fit deux anneaux d’or qu’il fixa sous la bordure de part et d’autre, sur les deux parois, pour recevoir les barres servant à transporter l’autel.28Il fit ces barres en bois d’acacia plaqué d’or[4]. (2Mo 30,1)29Il fit faire l’huile d’onction sainte et le parfum aromatique pur par un parfumeur[5]. (2Mo 30,22)