Galaterbrevet 4

nuBibeln

från Biblica
1 Jag menar att så länge arvtagaren inte är myndig är det ingen skillnad mellan honom och en slav, trots att han egentligen äger allt.2 Han måste rätta sig efter vad hans förmyndare och förvaltare säger, ända fram till den tid som hans far har bestämt.3 Så var det också för oss så länge vi var omyndiga. Vi var slavar under den här världens stadgar.[1]4 Men när tiden var inne sände Gud sin Son. Han föddes av en kvinna och var född under lagen5 för att köpa dem fria som står under lagen, så att vi kunde få barnens rätt.6 Och eftersom ni är barn har Gud sänt sin Sons Ande in i vårt hjärta, som ropar: ”Abba[2], Fader”.7 Du är alltså inte längre slav, utan barn. Och i egenskap av barn har du också av Gud gjorts till arvtagare.8 Innan ni kände Gud var ni slavar under gudar som faktiskt inte är några gudar.9 Hur kan ni då när ni har lärt känna Gud, eller rättare sagt, sedan Gud har lärt känna er, vilja vända tillbaka och bli slavar igen under dessa svaga och ynkliga stadgar[3]?10 Ni iakttar olika dagar och månader och högtider och år.11 Jag är rädd för att mitt arbete för er varit bortkastat.12 Jag vädjar till er, syskon: bli som jag. Jag har ju blivit som ni. Ni har aldrig gjort mig något ont.13 Ni vet att det var på grund av sjukdom som jag första gången kom och förkunnade evangeliet för er.14 Men trots att min kroppsliga svaghet kunde ha varit en prövning för er, hånade ni mig inte eller stötte bort mig. Nej, ni välkomnade mig som om jag hade varit en ängel från Gud, eller till och med Kristus Jesus själv.15 Vart har er glädje tagit vägen? Jag kan intyga att ni skulle ha rivit ut era ögon och gett dem till mig om det hade varit möjligt.16 Men nu verkar jag ha blivit er fiende, eftersom jag säger er sanningen!17 Dessa människor som är så hängivna för er skull handlar inte för ert bästa. De försöker bara få er bort från mig, så att ni ska bli hängivna dem istället.18 Och visst är hängivenhet bra, bara den gäller en god sak, så var hängivna även när jag inte är hos er.19 Mina barn, som jag än en gång med smärta måste föda fram, tills Kristus förkroppsligas i er:20 jag önskar att jag var hos er nu, så att jag kunde ändra mitt tonfall. Jag vet verkligen inte vad jag ska ta mig till med er.21 Säg mig, ni som vill vara under lagen: hör ni inte vad lagen säger?22 Det står ju att Abraham hade två söner, en med sin slavinna och en med den fria kvinnan.[4]23 Hans son med slavinnan föddes enligt naturens lagar, men den fria kvinnans son föddes som ett resultat av ett löfte.24 Men det ligger också en djupare mening i detta: De två kvinnorna representerar två förbund. Det första förbundet är från berget Sinai och föder sina barn i slaveri, det är Hagar.25 Hagar är berget Sinai i Arabien, en symbol för det nuvarande Jerusalem, som lever i slaveri med sina barn.26 Men det Jerusalem som finns i himlen är fritt. Det är vår mor.27 Det står skrivet: ”Sjung av glädje, du ofruktsamma, som aldrig fött barn! Jubla, ropa av glädje, du som aldrig fött! Den övergivna ska ha fler barn än hon som har en man.”[5]28 Ni, syskon, är löftets barn, precis som Isak.29 Han som var född på ett naturligt sätt förföljde då den som var född i enlighet med Anden. Så är det också nu.30 Vad säger då Skriften? ”Driv bort slavinnan och hennes son! Slavinnans son ska inte få dela arvet tillsammans med den fria kvinnans son.”[6]31 Alltså, syskon, är vi inte slavinnans utan den fria kvinnans barn.

Galaterbrevet 4

Hoffnung für alle

från Biblica
1 Überlegt einmal: Solange der Erbe noch nicht volljährig ist, besteht zwischen ihm und einem Sklaven kein Unterschied, obwohl ihm als Erben schon alles gehört.2 Bis zu dem vom Vater festgesetzten Zeitpunkt untersteht er einem Vormund, und Vermögensverwalter bestimmen über den Besitz.3 Genauso ging es auch uns. Wie Unmündige waren wir allen Mächten und Zwängen dieser Welt ausgeliefert.4 Als aber die von Gott festgesetzte Zeit kam, sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.5 Er sollte uns befreien, die wir Gefangene des Gesetzes waren, damit wir zu Kindern Gottes werden und alle damit verbundenen Rechte empfangen konnten.6 Weil ihr nun seine Kinder seid, schenkte euch Gott seinen Geist, denselben Geist, den auch der Sohn hat. Jetzt können wir zu Gott kommen und zu ihm sagen: »Abba[1], lieber Vater!«7 Ihr seid also nicht länger Gefangene des Gesetzes, sondern Söhne und Töchter Gottes. Und als Kinder Gottes seid ihr auch seine Erben, euch gehört alles, was Gott versprochen hat.8 Als ihr von Gott noch nichts wusstet, habt ihr sogenannten Göttern gedient, die in Wirklichkeit gar keine sind.9 Nachdem ihr nun aber Gott kennt und liebt – genauer gesagt, nachdem Gott euch kennt und liebt –, wie ist es da möglich, dass ihr euch diesen armseligen und kümmerlichen Zwängen wieder beugt und unterwerft?10 Oder warum sonst legt ihr so großen Wert auf die Einhaltung bestimmter Tage, Monate, Feste und Jahre?11 Ich mache mir Sorgen um euch! Ist denn meine ganze Arbeit bei euch vergeblich gewesen?12 Liebe Brüder und Schwestern, ich bitte euch: Folgt meinem Beispiel und lasst euch nicht unter das Gesetz zwingen. Denn auch ich habe mich nach euch gerichtet, und ihr habt mich bisher noch nie gekränkt.13 Ihr erinnert euch sicherlich daran, als ich das erste Mal bei euch war und euch die rettende Botschaft verkündete. Damals war ich krank,14 und obwohl meine Krankheit eine Bewährungsprobe für euren Glauben war, habt ihr mich weder verachtet noch abgewiesen. Im Gegenteil, ihr habt mich wie einen Engel Gottes aufgenommen, ja, wie Jesus Christus selbst.15 Wie glücklich und dankbar wart ihr doch damals! Und heute? Ich bin sicher, zu der Zeit hättet ihr sogar eure Augen für mich hergegeben.[2]16 Bin ich jetzt euer Feind geworden, weil ich euch die volle Wahrheit sage?17 Diese Leute, die euch zurzeit so umschmeicheln, meinen es nicht ehrlich mit euch. Sie wollen nur erreichen, dass ihr euch von mir abwendet und ihnen nacheifert.18 Nun hätte ich gar nichts dagegen, wenn es auch andere gäbe, die sich für euch einsetzen. Es soll aber in guter Absicht geschehen – und zwar immer, und nicht nur, wenn ich bei euch bin.[3]19 Euretwegen, meine lieben Kinder, leide ich noch einmal alle Schmerzen und Ängste, wie sie eine Mutter bei der Geburt ihres Kindes auszustehen hat – so lange, bis Christus in eurem Leben Gestalt gewonnen hat.20 Könnte ich doch nur bei euch sein und mit meinen Worten euer Herz erreichen! Ich weiß wirklich nicht, was ich noch mit euch machen soll!21 Ihr wollt euch also dem Gesetz unterwerfen. Wisst ihr denn eigentlich, was im Gesetz steht?22 Dort heißt es, dass Abraham zwei Söhne hatte: einen von der Sklavin Hagar und einen von seiner Frau Sara, die als Freie geboren war.23 Der Sohn der Sklavin wurde geboren, weil Abraham endlich einen Sohn haben wollte, der Sohn der Freien dagegen, weil Gott ihn versprochen hatte.[4]24 Am Beispiel dieser beiden Frauen will uns Gott zeigen, wie verschieden seine beiden Bündnisse mit den Menschen sind. Den einen Bund, für den Hagar steht, schloss Gott auf dem Berg Sinai mit dem Volk Israel, als er ihm das Gesetz gab. Dieses Gesetz aber versklavt uns.25 Hagar weist auf den Berg Sinai in Arabien hin. Er entspricht dem Jerusalem unserer Zeit, denen, die am Gesetz festhalten und deshalb nie frei werden.26 Die andere Frau aber, von der wir abstammen, ist frei. Sie weist auf das neue Jerusalem im Himmel hin.27 Von ihr heißt es in der Heiligen Schrift: »Sei fröhlich, du Unfruchtbare, auch wenn du nie ein Kind geboren hast. Juble und jauchze, du Kinderlose! Denn du, die du allein bist, wirst mehr Kinder haben als die Frau, die einen Mann hat.« (Jes 54:1)28 Liebe Brüder und Schwestern, ihr verdankt euer Leben wie Isaak der Zusage Gottes.29 Allerdings verfolgte schon damals der Sohn der Sklavin – der geboren wurde, weil Menschen es so wollten – den Sohn der Freien, der geboren wurde, weil Gott es wollte. Genauso ist es auch noch heute.30 Aber was sagt die Heilige Schrift dazu? »Jage die Sklavin und ihren Sohn fort! Denn der Sohn der Freien soll nicht mit ihm das Erbe teilen müssen!« (1 Mos 21:10)31 Wir aber, meine lieben Brüder und Schwestern, sind nicht die Kinder der Sklavin, sondern der Freien!