2.Mose 26

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Für das Heiligtum sollst du zehn Tuchbahnen herstellen lassen. Aus feinem Leinen und violettem, purpur- und karmesinfarbenem Garn sollst du sie weben. Die Bahnen sollen mit Cherubbildern verziert werden. (2Mo 36,1)2 Jede Bahn soll 28 Ellen lang und vier Ellen breit[1] sein. Alle Tuchbahnen sollen dieselbe Größe haben.3 Du sollst je fünf dieser Bahnen zusammenfügen. (2Mo 36,10)4 Am Saum der äußersten Tuchbahn des zusammengefügten Stücks sollst du Schlaufen aus violettem Purpur anbringen – genauso sollst du mit der anderen zusammengefügten Stoffbahn verfahren.5 Die 50 Schlaufen am Saum der einen Tuchbahn sollen den 50 Schlaufen am Saum der anderen genau gegenüberliegen. (2Mo 36,12)6 Fertige dann 50 goldene Haken an, um die beiden Stoffbahnen zusammenzufügen.7 Stelle Tuchbahnen aus Ziegenhaar als Abdeckung für das Heiligtum her. Elf solcher Bahnen sollst du anfertigen, (2Mo 36,14)8 jede 30 Ellen lang und vier Ellen breit[2]. Alle elf Tuchbahnen sollen genau gleich groß sein.9 Füge fünf dieser Bahnen zu einem Stück zusammen und die restlichen sechs Bahnen zu einem zweiten. Die sechste Bahn des zweiten Stücks soll an der Vorderseite des Zeltes doppelt gelegt werden.10 Bring 50 Schlaufen am Saum der letzten Bahn jedes zusammengefügten Stücks an, an denen die beiden Stücke miteinander verbunden werden können.11-12 Fertige danach 50 bronzene Haken an, steck sie in die Schlaufen und verbinde so die beiden Zeltbahnen zu einer Zeltdecke. (2Mo 36,18)13 An der Rückseite des Zeltes soll die Zeltdecke eine halbe Bahnbreite und auf beiden Seiten je eine Elle[3] überhängen.14 Als Zeltdach sollst du eine weitere Decke aus rot gefärbten Widderfellen anfertigen und darüber noch eine Schutzdecke aus Tachasch-Haut[4] legen. (2Mo 36,19)15 Mach dann Bretter aus Akazienholz. Sie sollen die Wände des Heiligtums bilden. (2Mo 36,20)16 Jedes Brett soll zehn Ellen lang und eineinhalb Ellen breit[5] sein.17 An allen Brettern sollen zwei Verbindungszapfen angebracht sein, sodass ein Brett mit dem anderen verbunden werden kann.18 20 dieser Bretter sollen an der Südseite des Heiligtums stehen.19 An der Unterseite der 20 Bretter sollst du 40 silberne Sockel anbringen – je zwei Sockel unter jedes Brett, an jeden Zapfen einen.20 Für die Nordseite fertige ebenfalls 20 dieser Bretter an, (2Mo 36,23)21 auch mit 40 silbernen Sockeln, zwei für jedes Brett.22 Für die Rückseite, die nach Westen hin liegt, sollst du sechs Bretter anfertigen,23 außerdem noch zwei Bretter als Eckstücke für die Rückseite des Heiligtums.24 Diese beiden Stützen sollen aus zwei Brettern bestehen, die oben durch eine einzige Klammer über Eck miteinander verbunden sind. Die Stützen für die beiden Ecken sollen auf die gleiche Weise angefertigt werden.25-26 Es sollen also insgesamt acht Bretter sein, gestützt von 16 silbernen Sockeln – zwei Sockel unter jedem Brett. (2Mo 36,30)27 Fertige danach Riegel aus Akazienholz an, je fünf für die beiden Längsseiten und fünf für die Rückseite, die nach Westen hin liegt.28 Der mittlere Riegel soll in der Mitte der Bretter von einer Seite bis zur anderen entlang laufen.29 Überziehe die Bretter mit Gold und fertige goldene Ringe als Halterung für die Riegel an. Auch die Riegel sollst du mit Gold überziehen.30 Errichte dann mein Heiligtum so, wie ich es dir auf dem Berg gezeigt habe. (2Mo 25,9; Apg 7,44; Hebr 8,5)31 Fertige einen Vorhang aus feinem Leinen und violettem, purpur- und karmesinfarbenem Garn an und verziere ihn kunstvoll mit Cherubbildern. (2Mo 36,35; 2Chr 3,14; Mt 27,51; Hebr 9,3)32 Häng diesen Vorhang an goldene Haken, die an vier mit Gold überzogenen Säulen aus Akazienholz angebracht sind. Die Säulen sollen auf silbernen Sockeln stehen.33 Häng den Vorhang an die Haken und stell die Bundeslade dahinter auf. Der Vorhang soll das Heilige vom Allerheiligsten abtrennen. (2Mo 25,16; 2Mo 40,21; Hebr 9,2)34 Leg dann die Deckplatte auf die Bundeslade im Allerheiligsten. (2Mo 25,21; 2Mo 37,6; Hebr 9,5)35 Den Tisch sollst du draußen vor dem Vorhang aufstellen; ihm gegenüber – an der Südseite des Heiligtums – soll der Leuchter stehen.36 Fertige dann einen weiteren Vorhang aus feinem Leinen für den Eingang des heiligen Zeltes an und webe dabei mit violettem, purpur- und karmesinfarbenem Garn kunstvolle Muster hinein. (2Mo 40,28)37 Für diesen Vorhang sollst du fünf Säulen aus Akazienholz anfertigen, sie mit Gold überziehen und goldene Haken daran befestigen. Gieß fünf bronzene Sockel für die Säulen. (2Mo 36,38)

2.Mose 26

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 „Für die Wohnung sollst du zehn Zeltdecken anfertigen lassen. Sie sollen aus gezwirnten Leinenfäden gewebt und künstlerisch mit Cherubim aus blauen, roten und karmesinroten Fäden bestickt sein.2 Jede dieser Zeltdecken soll vierzehn Meter lang und zwei Meter breit sein.3 Je fünf Zeltdecken sollen an den Längsseiten miteinander vernäht werden.4 Auch die so entstandenen Stücke sollen zusammengefügt werden können. Lass deshalb an den beiden Längsseiten je fünfzig Schlaufen aus blauem Purpur anbringen,5 die sich genau gegenüberstehen, wenn man die Stücke nebeneinanderlegt.6 Dann lass fünfzig Haken aus Gold herstellen, mit denen man beide Zeltdecken verbinden kann, sodass es ein Ganzes wird.7 Weiterhin sollst du für die Überdachung elf Zeltbahnen aus Ziegenhaar herstellen lassen.8 Jede einzelne Bahn muss fünfzehn Meter lang und zwei Meter breit sein.9 Fünf dieser Zeltbahnen sollen miteinander verbunden werden und ebenso die anderen sechs. Die sechste Bahn soll dann an der Vorderseite des Zeltes doppelt gelegt werden.10 Am Ende der beiden großen Stücke, die verbunden werden sollen, lass je fünfzig Schlaufen anbringen.11 Dann lass fünfzig Bronzehaken herstellen und in die Schlaufen einfügen, sodass es ein Ganzes wird.12 Die halbe Zeltbahn, die übersteht, soll dann über der Rückseite der Wohnung hängen.13 Und was von der Länge der Bahnen übersteht, soll links und rechts an den Seiten der Wohnung je einen halben Meter überhängen.14 Lass schließlich noch eine Decke aus rot gefärbten Fellen von Schafböcken herstellen und oben darüber eine Decke aus Tachasch-Häuten.“15 „Lass auch Bretter für die Wohnung herstellen! Sie sollen aus Akazienholz sein und aufrecht stehen.16 Jedes Brett muss fünf Meter lang und dreiviertel Meter breit sein17 und unten zwei nebeneinanderstehende Zapfen haben.18 Zwanzig Bretter sollen die Südseite der Wohnung bilden.19 Unter jedem Brett müssen zwei Bodenplatten aus Silber angebracht sein, für jeden Zapfen eine, vierzig insgesamt.20 Auch die andere Längsseite der Wohnung, die Nordseite, wird aus zwanzig Brettern21 mit ihren vierzig silbernen Bodenplatten gebildet, je zwei unter einem Brett.22 Für die Rückwand nach Westen lass sechs Bretter machen.23 Dazu kommen zwei Bretter für die Ecken an der Rückseite.24 Sie sollen die Rückwand mit den Seitenwänden verbinden.[1]25 Es sollen also acht Bretter mit sechzehn silbernen Bodenplatten sein, zwei unter jedem Brett.26 Lass auch Riegel aus Akazienholz anfertigen, um die Bretter der Wohnung zusammenzuhalten,27 je fünf für die beiden Längsseiten und fünf für die nach Westen gerichtete Rückseite.28 Der jeweils mittlere Riegel soll in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum anderen durchlaufen.[2]29 Die Bretter selbst sollen mit Gold überzogen werden, ebenso die Riegel. Die Ösen für die Riegel sollen aus Gold hergestellt werden.30 So lass die Wohnung nach dem Bauplan aufrichten, der dir auf dem Berg gezeigt worden ist.“31 „Lass einen Vorhang aus gezwirntem Leinen anfertigen, der künstlerisch mit Cherubim aus blauen, roten und karmesinroten Fäden bestickt ist.32 Den sollst du an vier Säulen aus Akazienholz hängen, die mit Gold überzogen sind, Haken aus Gold haben und auf silbernen Sockeln stehen.33 Häng den Vorhang an die Haken. Er soll das Heilige vom Höchstheiligen trennen. Hinter den Vorhang stellst du dann die Bundeslade34 und legst dort, im Höchstheiligen, die Deckplatte darauf.35 Vor den Vorhang stellst du den Tisch an die Nordseite der Wohnung und ihm gegenüber an die Südseite den Leuchter.36 Für den Eingang des Zeltes lass einen Vorhang aus gezwirntem Leinen machen, worin blaue, rote und karmesinrote Fäden eingewebt sind.37 Für den Vorhang lass fünf Säulen aus Akazienholz herstellen, die mit Gold überzogen sind. Sie sollen Haken aus Gold haben, und jede soll auf einem aus Bronze gegossenen Sockel stehen.“