Römer 3

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Welchen Vorteil hat es dann eigentlich, Jude zu sein? Und was für einen Nutzen hat überhaupt noch die jüdische Beschneidung?2 Nun, Jude zu sein hat viele Vorteile, vor allem aber den, dass den Juden die Worte Gottes anvertraut wurden. (5Mo 4,7; Ps 147,19; Apg 7,38)3 Aber was ist damit, dass einige von ihnen untreu waren? Meint ihr, nur weil sie die Treue gebrochen haben, würde das die Treue Gottes aufheben?4 Natürlich nicht! Es ist vielmehr so: Gott ist wahrhaftig und jeder Mensch ist ein Lügner! So steht es schon in der Schrift: »Du wirst gerecht dastehen mit dem, was du sagst, und du wirst siegen, wenn man dich vor Gericht bringt.«[1] (Ps 51,6)5 Was ist aber, wenn unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit erst groß herausstellt? Ist Gott dann nicht ungerecht, wenn er zornig wird und uns straft? – Ich rede aus rein menschlicher Sicht. – (Röm 5,8)6 Natürlich nicht! Wenn Gott nicht gerecht wäre, wie könnte er dann das Recht haben, die ganze Welt zu richten?7 Aber wie kann Gott mich richten und als Sünder verurteilen, wenn meine Lüge seine Wahrheit umso heller leuchten lässt und der Ruhm Gottes noch größer wird? (Röm 9,19)8 Wer solchen Gedanken nachhängt, könnte genauso gut sagen: »Je mehr wir sündigen, desto besser!«[2] Wer so redet, wird zu Recht verurteilt; und doch verleumden uns manche, indem sie behaupten, dass wir dies lehren würden! (Röm 6,1)9 Also, haben wir Juden denn nun den anderen Menschen gegenüber einen Vorteil?[3] Nein, überhaupt keinen. Wir haben ja bereits gezeigt, dass alle Menschen – ob sie Juden sind oder nicht – unter der Herrschaft der Sünde stehen. (Röm 1,18)10 In der Schrift heißt es: »Keiner ist gerecht – nicht ein Einziger. (Ps 14,1)11 Keiner ist klug; keiner fragt nach Gott.12 Alle haben sich von Gott abgewandt; alle sind für Gott unbrauchbar geworden. Keiner tut Gutes[4], auch nicht ein Einziger.«[5]13 »Ihre Rede ist faul wie der Gestank aus einem offenen Grab. Sie ist durch und durch verlogen.« »Ihr Reden ist tödlich wie Otterngift.«[6] (Ps 5,1; Ps 5,10)14 »Ihr Mund ist voller Flüche und bitterer Worte.«[7] (Ps 10,7)15 »Sie sind schnell bereit, einen Mord zu begehen. (Jes 59,7)16 Wohin sie auch gehen, folgen ihnen Verwüstung und Elend.17 Den Weg des Friedens kennen sie nicht.«[8]18 »Sie haben keine Ehrfurcht vor Gott.«[9] (Ps 36,2)19 Wir wissen, dass das, was im Gesetz steht, für die gilt, denen es gegeben wurde. Deshalb können sich die Menschen nicht mehr herausreden, und die ganze Welt ist dem Gericht Gottes unterstellt. (Röm 2,12)20 Denn niemand wird in Gottes Augen gerecht gesprochen, indem er versucht, das Gesetz zu halten. Im Gegenteil, je besser wir Gottes Gesetz kennen, desto deutlicher erkennen wir, dass wir schuldig sind. (Ps 143,2; Röm 4,15; Röm 7,7; Gal 2,16; Gal 3,11)21 Doch nun hat Gott uns unabhängig vom Gesetz einen anderen Weg gezeigt, wie wir in seinen Augen gerecht werden können – einen Weg in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den Propheten. (Röm 1,2; Röm 9,30)22 Wir werden von Gott gerecht gesprochen, indem wir an Jesus Christus glauben. Dadurch können alle ohne Unterschied gerettet werden. (Röm 4,11; Röm 10,4; Gal 2,16; Kol 3,11)23 Denn alle Menschen haben gesündigt und das Leben in der Herrlichkeit Gottes verloren.24 Doch Gott erklärt uns aus Gnade für gerecht. Es ist sein Geschenk an uns durch Jesus Christus, der uns von unserer Schuld befreit[10] hat. (Eph 2,8; Hebr 9,12)25 Denn Gott sandte Jesus, damit er die Strafe für unsere Sünden auf sich nimmt und unsere Schuld gesühnt wird. Wir sind gerecht vor Gott, wenn wir glauben, dass Jesus sein Blut für uns vergossen und sein Leben für uns geopfert hat. Gott bewies seine Gerechtigkeit, als er die Menschen nicht bestrafte, (3Mo 16,10; Hebr 9,12; 1Petr 1,19; 1Joh 4,10)26 die in früheren Zeiten gesündigt haben. Er handelte so, weil er Geduld mit ihnen hatte. Und er ist auch jetzt, in dieser Zeit, vollkommen gerecht, indem er die für gerecht erklärt, die an Jesus glauben.27 Können wir nun stolz darauf sein, dass wir irgendetwas dazu getan haben, von Gott angenommen zu werden? Nein, denn das geschah nicht aufgrund unserer guten Taten, sondern allein aufgrund unseres Glaubens.[11] (Röm 2,17; Röm 4,2; 1Kor 1,29)28 Wir werden durch den Glauben vor Gott gerechtfertigt und nicht durch das Befolgen des Gesetzes. (Apg 13,39)29 Oder ist Gott nur der Gott der Juden? Ist er nicht auch der Gott aller Menschen? Natürlich ist er das. (Röm 10,12; Gal 3,28)30 Es gibt nur einen Gott. Und es gibt nur einen Weg, von ihm angenommen zu werden. Nur aufgrund des Glaubens spricht er die Menschen vor sich selbst gerecht, ob sie nun Juden sind oder nicht.31 Wenn wir nun aber den Glauben so betonen, heben wir damit das Gesetz auf? Natürlich nicht! Sondern durch den Glauben bestätigen wir das Gesetz. (Mt 5,17)

Römer 3

New International Version

von Biblica
1 What advantage, then, is there in being a Jew, or what value is there in circumcision?2 Much in every way! First of all, the Jews have been entrusted with the very words of God.3 What if some were unfaithful? Will their unfaithfulness nullify God’s faithfulness?4 Not at all! Let God be true, and every human being a liar. As it is written: ‘So that you may be proved right when you speak and prevail when you judge.’ (Ps 51,4)5 But if our unrighteousness brings out God’s righteousness more clearly, what shall we say? That God is unjust in bringing his wrath on us? (I am using a human argument.)6 Certainly not! If that were so, how could God judge the world?7 Someone might argue, ‘If my falsehood enhances God’s truthfulness and so increases his glory, why am I still condemned as a sinner?’8 Why not say – as some slanderously claim that we say – ‘Let us do evil that good may result’? Their condemnation is just!9 What shall we conclude then? Do we have any advantage? Not at all! For we have already made the charge that Jews and Gentiles alike are all under the power of sin.10 As it is written: ‘There is no-one righteous, not even one;11 there is no-one who understands; there is no-one who seeks God.12 All have turned away, they have together become worthless; there is no-one who does good, not even one.’ (Pred 7,20)13 ‘Their throats are open graves; their tongues practise deceit.’ ‘The poison of vipers is on their lips.’ (Ps 5,9; Ps 140,3)14 ‘Their mouths are full of cursing and bitterness.’[1] (Ps 10,7)15 ‘Their feet are swift to shed blood;16 ruin and misery mark their ways,17 and the way of peace they do not know.’ (Jes 59,7; Jes 59,8)18 ‘There is no fear of God before their eyes.’ (Ps 36,1)19 Now we know that whatever the law says, it says to those who are under the law, so that every mouth may be silenced and the whole world held accountable to God.20 Therefore no-one will be declared righteous in God’s sight by the works of the law; rather, through the law we become conscious of our sin.21 But now apart from the law the righteousness of God has been made known, to which the Law and the Prophets testify.22 This righteousness is given through faith in[2] Jesus Christ to all who believe. There is no difference between Jew and Gentile,23 for all have sinned and fall short of the glory of God,24 and all are justified freely by his grace through the redemption that came by Christ Jesus.25 God presented Christ as a sacrifice of atonement,[3] through the shedding of his blood – to be received by faith. He did this to demonstrate his righteousness, because in his forbearance he had left the sins committed beforehand unpunished – (3Mo 16,15; 3Mo 16,16)26 he did it to demonstrate his righteousness at the present time, so as to be just and the one who justifies those who have faith in Jesus.27 Where, then, is boasting? It is excluded. Because of what law? The law that requires works? No, because of the ‘law’ that requires faith.28 For we maintain that a person is justified by faith apart from the works of the law.29 Or is God the God of Jews only? Is he not the God of Gentiles too? Yes, of Gentiles too,30 since there is only one God, who will justify the circumcised by faith and the uncircumcised through that same faith.31 Do we, then, nullify the law by this faith? Not at all! Rather, we uphold the law.