1Wieder einmal fing Jesus an, am Ufer des Sees zu lehren. Die Menschenmenge, die ihn umdrängte, war jedoch so groß, dass er in ein Boot stieg, sich setzte und von dort aus zu ihnen sprach.2Er brachte den Menschen seine Lehre nahe, indem er ihnen viele Gleichnisse wie das folgende erzählte: (Mk 4,33)3»Hört zu! Ein Bauer ging hinaus, um zu säen.4Manche der Samenkörner, die er auf dem Feld ausstreute, fielen auf den Weg, und die Vögel kamen und fraßen sie.5Andere fielen auf eine dünne Erdschicht mit felsigem Untergrund. Die Pflanzen keimten,6doch unter der heißen Sonne verdorrten sie rasch und starben ab, weil die Wurzeln in der dünnen Erdkruste keine Nahrung fanden.7Andere fielen unter die Dornen, die rasch in die Höhe schossen und die zarten Halme erstickten, sodass sie keine Ähren trugen.8Wieder andere fielen auf fruchtbaren Boden und brachten eine Getreideernte mit dem dreißig-, sechzig-, ja hundertfachen Ertrag ein.«9Und er schloss mit den Worten: »Wer hören will, der soll zuhören und begreifen!« (Mt 11,15; Mk 4,23)10Als Jesus später mit den zwölf Jüngern und den anderen, die sich um ihn versammelt hatten, allein war, fragten sie ihn: »Was bedeuten deine Gleichnisse?«11Er erwiderte: »Euch ist es von Gott gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu verstehen. Allen anderen aber werden sie in Gleichnissen verborgen erzählt,12damit sich das Schriftwort erfüllt: ›Sie sehen, was ich tue, aber sie begreifen nicht, was es bedeutet. Sie hören meine Worte, aber sie verstehen sie nicht. Deshalb werden sie sich nicht von ihren Sünden abkehren und keine Vergebung empfangen.‹[1] (Jes 6,9; Joh 12,39; Apg 28,26)13Aber wenn auch ihr dieses Gleichnis nicht versteht, wie wollt ihr dann die anderen Gleichnisse verstehen, die ich noch erzählen werde?14Der Bauer, von dem ich sprach, ist derjenige, der anderen Menschen Gottes Botschaft bringt. (Eph 3,8; Jak 1,18; 1Petr 1,23)15Der Same, der auf den harten Weg fällt, meint die Menschen, die die Botschaft hören; doch gleich kommt der Satan und nimmt ihnen alles weg. (2Kor 4,4; 1Petr 5,8)16Die dünne Erdschicht mit dem felsigen Untergrund ist ein Beispiel für die Menschen, die die Botschaft hören und mit Freude aufnehmen.17Aber wie bei jungen Pflanzen in einem solchen Boden reichen ihre Wurzeln nicht sehr tief; wenn sie wegen ihres Glaubens auf Schwierigkeiten stoßen oder verfolgt werden, geben sie wieder auf.18Der mit Dornen bewachsene Boden verweist auf die Menschen, die die gute Botschaft hören und annehmen,19doch sie wird von Alltagssorgen, den Verlockungen des Reichtums und dem Verlangen nach schönen Dingen übertönt, sodass keine Frucht daraus entstehen kann. (1Tim 6,9; 1Joh 2,15)20Der gute Boden aber meint schließlich die Menschen, die Gottes Botschaft hören und annehmen und reiche Frucht bringen – dreißig-, sechzig-, ja hundertmal so viel, wie gesät wurde.«
Das Gleichnis von der Lampe
21Dann fragte Jesus sie: »Würde etwa jemand eine Lampe anzünden und sie dann unter ein Gefäß oder ein Bett stellen, um das Licht zu verbergen? Natürlich nicht! Eine Lampe wird auf einen Ständer gestellt, wo ihr Licht leuchten kann. (Mt 5,15)22Alles, was jetzt noch verborgen ist, wird ans Licht kommen, und was jetzt noch geheim ist, wird aufgedeckt werden. (Mt 10,26; Lk 12,2)23Wer hören will, soll zuhören und begreifen! (Mt 11,15; Mt 13,43)24Und hört genau hin! Nach dem Maß, nach dem ihr anderen gebt, wird man euch geben – und es wird euch noch mehr hinzugefügt werden.25Dem, der für meine Lehre offen ist, wird immer tiefere Erkenntnis geschenkt werden. Dem aber, der nicht zuhören will, wird selbst das genommen werden, was er hat.[2]« (Mt 13,12; Mt 25,29; Lk 19,26)
Das Gleichnis von der heranwachsenden Saat
26Jesus fuhr fort: »Ich erzähle euch noch ein Gleichnis für das Reich Gottes: Ein Bauer streute Saatgut auf einem Feld aus. (1Kor 3,6)27Ob er nun schlief oder aufstand – die Tage vergingen, die Saat keimte und wuchs ohne das Zutun des Bauern heran,28denn die Erde bringt das Getreide ganz von selbst hervor. Zuerst sprießt ein Halm, dann bilden sich die Ähren und zum Schluss reift das Korn heran. (Mt 9,37; Offb 14,15)29Und sobald das Korn reif ist, kommt der Bauer und erntet es mit der Sichel.«
Das Gleichnis vom Senfkorn
30Jesus fragte: »Wie kann ich das Reich Gottes noch beschreiben? Womit könnte ich es vergleichen?31Es ist wie ein winziges Senfkorn. Obwohl das Senfkorn zu den kleinsten Samenkörnern gehört,32wächst es doch zu einer der größten Pflanzen heran, mit langen Zweigen, in denen die Vögel Zuflucht finden.« (Hes 17,23; Hes 31,6; Dan 4,9)33Jesus verwendete viele solcher Gleichnisse, um die Menschen so zu lehren, dass sie es begreifen konnten. (Mt 13,34)34In der Öffentlichkeit lehrte er ausschließlich durch Gleichnisse. Wenn er aber später mit seinen Jüngern allein war, erklärte er ihnen ihre Bedeutung. (Joh 16,25)
Jesus stillt den Sturm
35Als es Abend wurde, sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Wir wollen auf die andere Seite des Sees fahren.«36Jesus war schon im Boot. So entließen die Jünger die Menge, stiegen zu ihm ins Boot und fuhren los. Einige andere Boote fuhren mit ihnen.37Doch bald darauf erhob sich ein heftiger Sturm, und hohe Wellen schlugen ins Boot, bis es fast ganz voll Wasser gelaufen war.38Währenddessen schlief Jesus hinten im Boot mit dem Kopf auf einem Kissen. In ihrer Verzweiflung weckten sie ihn schließlich und riefen: »Lehrer, macht es dir denn gar nichts aus, dass wir umkommen?«39Jesus erwachte, bedrohte den Wind und befahl dem Wasser: »Schweig! Sei still!« Sogleich legte sich der Wind, und es herrschte tiefe Stille. (Ps 65,8; Ps 107,25)40Und er fragte die Jünger: »Warum seid ihr so ängstlich? Habt ihr immer noch keinen Glauben?«41Voll Furcht sagten sie zueinander: »Wer ist dieser Mann, dass ihm sogar Wind und Wellen gehorchen?« (Ps 33,8)
1Jesus war wieder einmal am Seeufer und fing an, seine Gefährten zu unterrichten. Da kam eine unglaublich große Menschenmenge herbei. Deshalb stieg er in ein Boot und setzte sich. Auf diese Weise war Jesus auf dem Wasser und die Menschenmenge befand sich am Ufer.2Viele Dinge wollte er ihnen anvertrauen und verwendete dazu Bildgeschichten. So sagte er in seiner Lehrunterweisung:3»Hört mir zu! Ein Bauer ging aus seinem Haus, um Saatgut auf den Acker zu streuen.4Als er das tat, fiel einiges davon auf den festen Weg. Da kamen die Vögel und fraßen die Körner auf.5Ein anderer Teil fiel auf felsigen Untergrund, auf dem nur wenig guter Ackerboden liegt. Sehr schnell ging das Getreide auf.6Aber weil das Erdreich nicht sehr tief war, geschah es, als die Sonne aufging: Da verdorrte und vertrocknete das Getreide, weil es kaum Wurzeln entwickelt hatte.7Ein anderer Teil der Saat fiel unter die Dornen. Als die aufwuchsen, erstickten sie die Halme, und sie brachten keine Frucht hervor.8Noch ein anderer Teil fiel auf guten Boden. Das Getreide kam aus dem Boden hervor, wuchs auf und brachte Frucht hervor, manches dreißigfach, anderes sechzigfach und manches sogar hundertfach.«9Dann fügte Jesus noch hinzu: »Wer Ohren hat, der soll genau zuhören!«
Der Sinn der Beispiele
10Als sie wieder allein waren, fragten seine Begleiter zusammen mit den zwölf besonderen Schülern nach den Beispielgeschichten.11Da sagte Jesus zu ihnen: »Euch ist das Vorrecht gewährt, das Geheimnis der wohltuenden Herrschaft Gottes zu verstehen. Aber die, die draußen sind, erfahren davon nur durch diese Bildgeschichten.12So sehen sie zwar, aber sehen doch nichts wirklich. Sie hören, aber begreifen es nicht. Und deshalb ändern sie ihr Leben nicht und ihre Schuld wird nicht von ihnen genommen.«13Dann sagte er zu ihnen: »Ihr begreift diese Bildrede nicht? Wie werdet ihr dann alle anderen Beispielgeschichten verstehen?14Der Sämann, das ist jemand, der die Botschaft Gottes ausstreut.15Mit dem Saatgut, das auf den Weg gestreut wird, sind die Menschen gemeint, die die Botschaft hören, doch sofort kommt der Satan und nimmt das Wort weg, das in sie hineingestreut wurde.16Mit der Saat, die auf den felsigen Boden gesät ist, sind Menschen gemeint, die, sobald sie die Botschaft hören, sie ohne Zögern mit Freuden aufnehmen.17Aber sie haben keine Wurzeln entwickelt, sondern sind leicht zu beeinflussen. Wenn dann Probleme auftreten oder sie sogar wegen der Botschaft Verfolgung erleiden müssen, dann wenden sie sich sehr schnell wieder ab.18Noch anders ist es bei denen, die unter die Dornen gesät sind. Sie hören die Botschaft,19doch die Sorgen des täglichen Lebens in dieser gegenwärtigen Zeit und die trügerischen Versprechungen des Reichtums und das Jagen nach den übrigen Dingen treten dazwischen und ersticken die Botschaft, und dann bringt sie keine Frucht hervor.20Mit der Saat, die auf guten Boden gesät wurde, sind solche Menschen gemeint: Sie hören die Botschaft, nehmen sie auf und bringen Frucht hervor, dreißigfach, sechzigfach und sogar hundertfach.«
Das Licht und das Maß
21Dann sagte Jesus zu ihnen: »Bei einer Kerze ist es doch auch so: Man stellt sie nicht unter einen Eimer oder unter ein Bett, sondern auf den Kerzenhalter!22Ja, alles, was im Dunkeln versteckt gehalten werden soll, kommt doch irgendwann ans Licht. Alles, was geheim ist, wird öffentlich bekannt werden.23Wer Ohren hat, der soll genau zuhören!«24Dann sagte Jesus ihnen: »Achtet genau darauf, womit ihr euch beschäftigt! Das Maß, mit dem ihr andere messt, wird auch bei euch angewendet werden und es wird euch noch mehr dazugegeben werden.25Denn es ist so: Dem, der etwas hat, wird noch dazugegeben werden. Und dem, der nichts hat, wird auch das noch weggenommen werden, was er hat.«26Dann sagte er: »Mit der neuen Wirklichkeit Gottes verhält es sich so: Ein Mensch sät Getreide auf den Acker.27Dann lebt er einfach so weiter, steht morgens auf, geht abends ins Bett und die Saat geht auf und wächst allein, ohne dass er es überhaupt mitkriegt.28Ganz von selbst bringt der Acker seine Frucht hervor: zuerst den Halm, dann die Ähre und schließlich die voll entwickelten Körner in der Ähre.29Wenn der Fruchtstand es dann zulässt, schickt er sofort seine Erntearbeiter los, weil die Zeit der Ernte gekommen ist.«
Gottes neue Wirklichkeit
30Dann ergriff Jesus wieder das Wort: »Wie können wir Gottes neue Wirklichkeit erklären? Mit welchem Beispiel sollen wir sie deutlich machen?31Sie ist wie ein Samenkorn des Senfbaums. Wenn es auf den Boden ausgesät wird, ist es kleiner als die meisten Samenkörner, die es gibt.32Doch wenn das Korn ausgesät wird, dann wächst es auf und wird größer als alle anderen Sträucher. Seine Zweige werden so groß, dass die Vögel, die unter dem Himmel fliegen, in ihrem Schatten Zuflucht finden können.«33Jesus gebrauchte viele solcher Beispiele, um ihnen Gottes Botschaft nahezubringen, so, wie sie es verstehen konnten.34Er benutzte immer Vergleiche, um zu ihnen zu sprechen. Seinen eigenen Schülern aber erklärte er alles genau.
Der Sturm auf dem galiläischen Meer
35Am Abend dieses Tages sagte Jesus: »Lasst uns zum anderen Ufer hinüberfahren!«36So schickten sie die Menschenmenge nach Hause und nahmen Jesus mit in ihr Boot. Es waren auch noch andere Boote dabei.37Da erhob sich ein gewaltiger Wirbelwind. Die Wellen schlugen gegen das Boot, sodass es unterzugehen drohte.38Jesus hatte sich im Heck des Bootes auf einem Kissen zum Schlafen niedergelegt. Da weckten seine Schüler ihn auf und sagten: »Lehrer, ist es dir ganz gleichgültig, dass wir untergehen?«39Da stand er auf und wies den Wind in seine Schranken. Und zum See sagte er: »Sei still!« Der Wind legte sich und eine große Stille breitete sich aus.40Dann sagte er zu seinen Schülern: »Wie ängstlich ihr doch seid! Habt ihr immer noch kein Vertrauen?«41Doch sie fürchteten sich nur noch mehr und sagten zueinander: »Wer ist nur dieser Mensch? Selbst der Wind und der See tun, was er befiehlt!«