1Aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` webten ´die Kunsthandwerker` die Dienstkleidung für das Heiligtum[1] und die heiligen Gewänder für Aaron. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.
Der Priesterschurz
2Bezalel und seine Mitarbeiter fertigten[2] den Priesterschurz aus Gold, blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` sowie gezwirntem Leinen. (2Mo 35,30; 2Mo 36,2)3Das Gold hämmerten sie in dünne Bleche, zerschnitten es in Fäden und verwebten es in kunstvoller Arbeit mit der Wolle[3] und den Leinenfäden.4Sie versahen ´den Priesterschurz` mit Schulterstücken und befestigten diese links und rechts mit Trägern.[4] (2Mo 28,7)5Außerdem brachten sie einen Gürtel an, der wie der Schurz selbst aus Gold ´fäden`, blauer, purpurfarbener und karmesinroter ´Wolle` und gezwirntem Leinen gewebt war. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.6Die Kunsthandwerker fassten ´zwei` Onyxsteine in Gold, gravierten darauf in Siegelschneidetechnik die Namen der Stämme Israels[5] ein7und befestigten sie auf den beiden Schulterstücken des Priesterschurzes. Die Steine sollten als Gedenksteine ´dienen: sie sollten` die Israeliten ´beim HERRN` in Erinnerung bringen. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.
Die Brusttasche
8Die Brusttasche webten Bezalel und seine Mitarbeiter auf die gleiche kunstvolle Weise wie den Priesterschurz und verwendeten dafür ´ebenfalls` Gold ´fäden`, blaue, purpurfarbene und karmesinrote ´Wolle` sowie gezwirntes Leinen.9Den Stoff legten sie doppelt, so dass sich daraus eine quadratische Tasche ergab, 25 mal 25 Zentimeter groß.[6]10Dann besetzten sie die Brusttasche mit vier Reihen von Edelsteinen: Die erste Reihe bestand aus einem Rubin, einem Smaragd und einem Topas[7],11die zweite aus einem Karfunkel, einem Lapislazuli und einem Quarzkristall,12die dritte aus einem Türkis, einem Achat und einem Amethyst13und die vierte aus einem Aquamarin, einem ´schwarzen` Onyx und einem Opal.[8] Alle Steine waren in Gold gefasst.14Insgesamt waren es zwölf Steine, entsprechend der Zahl der Stämme Israels[9]. Auf jedem Stein war in Siegelschneidetechnik ein Name eingraviert, so dass alle zwölf Stämme vertreten waren.15Außerdem fertigten ´die Kunsthandwerker` für die Brusttasche ´zwei` gedrehte Kettchen aus reinem Gold,16zwei goldene Spangen[10] sowie zwei goldene Ringe. Sie nähten die Ringe an den beiden ´oberen` Ecken der Brusttasche an17und fädelten die gedrehten Goldkettchen durch die Ringe.18Die Enden der beiden Kettchen befestigten sie an den Spangen und brachten diese vorne an den Schulterstücken des Priesterschurzes an.19Sie stellten zwei ´weitere` Ringe aus reinem Gold her und nähten sie so an die unteren Ecken der Brusttasche, dass sie sich auf der Rückseite befanden, die auf dem Priesterschurz auflag.20Danach fertigten sie ´noch` zwei ´weitere` goldene Ringe und brachten sie vorne an den ´Trägern der` Schulterstücke des Priesterschurzes an, und zwar ziemlich weit unten, direkt über dem Gürtel, in der Nähe des Verschlusses.21Sie banden die Brusttasche am Priesterschurz fest, indem sie blaue Schnüre von den Ringen an der Brusttasche zu den Ringen am Schurz führten. So blieb die Tasche ´an ihrem Platz` über dem Gürtel und baumelte nicht vor dem Schurz hin und her. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.
Das Obergewand
22Das Obergewand, das unter dem Priesterschurz getragen werden sollte, fertigten Bezalel und seine Mitarbeiter vollständig aus blau gefärbtem ´Stoff`.23Die Halsöffnung verstärkten sie ähnlich wie bei einem Panzerhemd[11] mit einer Borte, damit die Öffnung nicht ausriss. (2Mo 28,32)24Am ´unteren` Saum des Gewands brachten sie ringsum ´kleine` Granatäpfel aus blauer, purpurfarbener und karmesinroter[12] ´Wolle` an.25Außerdem fertigten sie Glöckchen aus reinem Gold an und befestigten diese so zwischen den Granatäpfeln,26dass am ganzen Gewandsaum ringsum immer abwechselnd ein Goldglöckchen und ein Granatäpfelchen hing. ´Dieses Gewand sollte Aaron` beim Dienst ´im Heiligtum tragen`. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.
Die Leinengewänder, das Schild auf der Stirn und der Turban
27Außerdem stellten ´die Kunsthandwerker` kunstvoll gewebte ´weiße` Leinengewänder für Aaron und seine Söhne her,28dazu ´Aarons` leinenen Turban, die leinenen Kopfbedeckungen ´für seine Söhne` und die Unterhosen aus Leinenstoff.29Den Gürtel ´für Aarons Leinengewand` fertigten sie ebenfalls aus gezwirntem Leinen und bestickten ihn in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. ´Alle Arbeiten wurden` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.30Schließlich fertigten sie das kleine Schild an, das als Stirnreif dienen und die heilige Berufung des Hohenpriesters zum Ausdruck bringen sollte[13], und schrieben darauf in Siegelschneidetechnik die Worte: »Dem HERRN geweiht«[14].31Sie knüpften eine blaue Schnur an das Schild, um es von oben her am Turban zu befestigen. ´Auch dabei wurden alle Arbeiten` nach den Anweisungen ´ausgeführt`, die Mose vom HERRN empfangen hatte.
Fertigstellung der Wohnung des Herrn
32Schließlich war der Bau des Begegnungszeltes, in dem der HERR wohnen wollte[15], abgeschlossen. Die Israeliten hatten alle Arbeiten nach den Anweisungen ausgeführt, die Mose vom HERRN empfangen hatte; sie hatten sich genau daran gehalten.33Sie brachten die Wohnung ´des HERRN` zu Mose: das Zelt mit seinem ganzen Zubehör, also mit den Haken, Stützrahmen, Pfosten und Sockeln;34die Decke aus rotgefärbten Widderfellen und die Decke aus Tachasch-Leder[16] ´für das Zeltdach`; den Vorhang, der ´das Allerheiligste` abschirmen sollte; (2Mo 25,5)35die Lade mit den Gesetzestafeln[17] samt ihren Tragestangen und ihrer Deckplatte;36den Tisch mit all seinen Gefäßen und die geweihten Brote[18]; (2Mo 25,30)37den Leuchter aus reinem ´Gold` mit den aufgesetzten[19] Lampen und seinem Zubehör sowie das Lampenöl;38den goldenen ´Räucher` altar, das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk; den Vorhang für den Eingang des Zeltes;39den bronzenen ´Brandopfer` altar mit seinem bronzenen Gitternetz und seinen Tragestangen sowie allem Zubehör; das Wasserbecken mit seinem Untergestell;40die Vorhänge für den Hof mit den dazugehörenden Pfosten und Sockeln; den Vorhang für den Eingang zum Hof; die Seile, die Zeltpflöcke und alle anderen Gegenstände für den Dienst in der Wohnung des HERRN, in der er seinem Volk begegnen wollte[20];41´und schließlich` die besondere Kleidung[21] für den Dienst am Heiligtum, nämlich die heiligen Gewänder für den Hohenpriester Aaron und die priesterlichen Gewänder für seine Söhne.42Die Israeliten hatten alle Arbeiten genau nach den Anweisungen ausgeführt, die Mose vom HERRN empfangen hatte.43Mose begutachtete das ganze Werk und sah, dass die Israeliten sich genau an die Anweisungen des HERRN gehalten hatten. Da segnete er sie.
1Las vestiduras tejidas para ministrar en el santuario se hicieron de lana teñida de púrpura, carmesí y escarlata. También se hicieron vestiduras sagradas para Aarón, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.2El efod lo hizo Bezalel de oro, lana teñida de púrpura, carmesí y escarlata, y lino fino.3Martillaron finas láminas de oro y las cortaron en hebras para entretejerlas artísticamente con la lana teñida de púrpura, carmesí y escarlata, y con el lino.4Se hicieron hombreras para el efod, las cuales se sujetaron a sus dos extremos.5Su cinturón tenía la misma hechura que el efod, y formaba una sola pieza con él; estaba hecho de oro, lana teñida de púrpura, carmesí y escarlata, y lino fino, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.6Las piedras de ónice se engarzaron en los engastes de filigrana de oro, y en ellas se grabaron, a manera de sello, los nombres de los hijos de Israel.
El pectoral
7Luego las sujetaron a las hombreras del efod para recordar a los hijos de Israel, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.8Bezalel hizo también el pectoral, bordado artísticamente, como el efod, con hilo de oro, lana teñida de púrpura, carmesí y escarlata, y lino fino,9doble y cuadrado, de veinte centímetros por lado.[1]10En él se engastaron cuatro filas de piedras preciosas. En la primera fila había un rubí, un crisólito y una esmeralda;11en la segunda hilera, una turquesa, un zafiro y un jade;12en la tercera hilera, un jacinto, un ágata y una amatista;13en la cuarta hilera, un topacio, un ónice y un jaspe.[2] Estaban engarzadas en engastes de filigrana de oro,14y eran doce piedras, una por cada uno de los hijos de Israel, grabada a manera de sello con el nombre de cada una de las doce tribus.15Para el pectoral se hicieron cadenillas de oro puro, a manera de cordón.16Se hicieron dos engastes en filigrana de oro y dos anillos de oro, y se sujetaron los anillos en los dos extremos del pectoral;17luego se sujetaron las dos cadenillas de oro en los anillos a los extremos del pectoral,18y los otros dos extremos de las cadenillas en los dos engastes, asegurándolos a las hombreras del efod por la parte delantera.19Se hicieron otros dos anillos de oro, y los sujetaron a los otros dos extremos del pectoral, en el borde interior, junto al efod.20Además, se hicieron otros dos anillos de oro, los cuales sujetaron la parte inferior de las hombreras, por delante del efod y junto a la costura, exactamente encima del cinturón del efod.
Otras vestiduras sacerdotales
21Con un cordón de lana púrpura, ataron los anillos del pectoral a los anillos del efod, a fin de unir el pectoral al cinturón para que no se desprendiera del efod, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.22Bezalel hizo de lana teñida de púrpura, y tejido artísticamente, todo el manto del efod.23Lo hizo con una abertura en el centro, como abertura para la cabeza,[3] y con un refuerzo alrededor de la abertura, para que no se rasgara.24En todo el borde inferior del manto se hicieron granadas de lana púrpura, carmesí y escarlata, y de lino fino,25lo mismo que campanillas de oro puro, las cuales se colocaron en todo el borde inferior, entre las granadas.26Las campanillas y las granadas se colocaron, en forma alternada, en todo el borde inferior del manto que debía llevarse para ejercer el ministerio, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.27Para Aarón y sus hijos se hicieron túnicas de lino tejidas artísticamente,28las mitras y el turbante de lino, y la ropa interior de lino fino.29La faja era de lino fino y de lana teñida de púrpura, carmesí y escarlata, recamada artísticamente, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.30La placa sagrada se hizo de oro puro, y se grabó en ella, a manera de sello, Santidad para el SEÑOR.
Moisés inspecciona el santuario
31Luego se le ató un cordón de lana teñida de púrpura para sujetarla al turbante, como se lo mandó el SEÑOR a Moisés.32Toda la obra del santuario, es decir, la Tienda de reunión, quedó terminada. Los israelitas lo hicieron todo tal y como el SEÑOR se lo mandó a Moisés,33y le presentaron a Moisés el santuario, la tienda y todos sus utensilios, sus ganchos, tablones, travesaños, postes y bases,34el toldo de pieles de carnero teñidas de rojo, el toldo de pieles de delfín y la cortina que resguardaba el arca,35el arca del pacto con sus varas y el propiciatorio,36la mesa con todos sus utensilios y el pan de la Presencia,37el candelabro de oro puro con su hilera de lámparas y todos sus utensilios, y el aceite para el alumbrado;38el altar de oro, el aceite de la unción, el incienso aromático y la cortina para la entrada de la tienda,39el altar de bronce con su enrejado de bronce, sus varas y todos sus utensilios; el lavamanos y su pedestal,40las cortinas del atrio con sus postes y bases, y la cortina para la entrada del atrio; las cuerdas y las estacas del toldo para el atrio; todos los utensilios para el santuario, la Tienda de reunión,41y las vestiduras tejidas para ministrar en el santuario, tanto las vestiduras sagradas para el sacerdote Aarón como las vestiduras sacerdotales para sus hijos.42Los israelitas hicieron toda la obra tal y como el SEÑOR se lo había ordenado a Moisés.43Moisés, por su parte, inspeccionó la obra y, al ver que la habían hecho tal y como el SEÑOR se lo había ordenado, los bendijo.