1.Korinther 9

Neue Genfer Übersetzung

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht Jesus, unseren Herrn, gesehen? Und seid nicht ihr das Ergebnis meiner Arbeit für den Herrn?[1]2 Auch wenn andere mich nicht als Apostel anerkennen – ihr jedenfalls wisst, dass ich ein Apostel bin[2]: Die Tatsache, dass es eure Gemeinde gibt, ist eine sichtbare Bestätigung dafür, dass der Herr mich zum Apostel berufen hat.[3]3 Daher möchte ich denen, die sich als meine Richter aufspielen, Folgendes zu bedenken geben[4]:4 Hätten Barnabas[5] und ich nicht das Recht, uns für unsere Arbeit[6] von der Gemeinde mit Essen und Trinken versorgen zu lassen[7]? (Apg 4,36; Apg 4,37; Apg 9,27; Apg 11,22; Apg 11,30; Apg 13,1; Apg 15,2; Apg 15,22; Apg 15,30; Apg 15,35)5 Hätten wir nicht das Recht, eine gläubige Frau zu heiraten und sie auf unsere Reisen mitzunehmen[8], wie das die anderen Apostel tun und die Brüder des Herrn und auch Petrus?6 Bei ihnen allen ist es selbstverständlich, dass sie für ihren Lebensunterhalt nicht selbst aufkommen müssen. Sind Barnabas und ich die Einzigen, denen dieses Recht nicht zusteht?[9]7 Welcher Soldat zieht jemals auf eigene Kosten in den Krieg? Wer pflanzt einen Weinberg an und isst dann nicht von dessen Trauben? Wer hütet eine Herde, ohne von der Milch der Schafe zu trinken?8 Vielleicht hält man mir entgegen, ich würde die Sache nur von einem menschlichen Standpunkt aus[10] betrachten. Aber sagt das Gesetz, das Mose uns im Auftrag Gottes gab, nicht genau dasselbe?9 Dort heißt es doch[11]: »Binde einem Ochsen beim Dreschen nicht das Maul zu!«[12] Geht es Gott ´hier` um die Ochsen? (5Mo 25,4)10 Sagt er das nicht in erster Linie wegen uns?[13] Ja, unseretwegen steht diese Anweisung in der Schrift. Gott zeigt damit: Wer pflügt oder drischt, erwartet zu Recht[14], dass er für seine Arbeit einen Teil vom Ernteertrag bekommt.[15]11 Nun, wir haben[16] bei euch gesät; wir haben Saatgut ausgestreut, das eurem geistlichen Leben zugute kommt. Wäre es da nicht recht und billig, wenn wir – gewissermaßen als unseren Anteil an der Ernte – das von euch bekämen, was wir für unser irdisches Leben brauchen?[17]12 Wenn andere das Recht haben, sich von euch unterstützen zu lassen[18], hätten wir es dann nicht noch viel mehr? Doch wir haben von unserem Recht keinen Gebrauch gemacht. Und alle Schwierigkeiten, ´die dieser Verzicht mit sich bringt,` nehmen wir bereitwillig in Kauf, um ´die Ausbreitung` des Evangeliums von Christus in keiner Weise zu behindern.13 Ihr wisst doch: Die, die im Tempel Dienst tun, bekommen ihren Unterhalt von den Einkünften des Tempels[19]; und die, die am Altar den Opferdienst verrichten, bekommen einen Anteil an den Opfergaben[20].[21] (3Mo 6,9; 3Mo 6,19; 4Mo 18,1; 5Mo 18,1; 5Mo 18,3; 5Mo 18,4)14 Genauso hat es der Herr auch im Hinblick auf die angeordnet, die das Evangelium verkünden: Sie haben das Recht, von der Verkündigung des Evangeliums zu leben.[22] (Mt 10,10; Lk 10,7)15 Ich aber habe nichts von dem, was mir zusteht, in Anspruch genommen. Und ich schreibe das auch nicht in der Absicht, mich in Zukunft von euch versorgen zu lassen[23]. Lieber würde ich sterben, als dass ich mir meinen Ruhm von jemand zunichte machen lasse!16 Mein Ruhm besteht ja nicht darin, dass ich das Evangelium verkünde. Das ist schließlich eine Verpflichtung, der ich nicht ausweichen kann – wehe mir, wenn ich sie nicht erfülle!17 Hätte ich diese Aufgabe aus eigenem Antrieb übernommen, könnte ich einen Lohn dafür erwarten. Ich habe sie aber nicht gewählt; sie ist mir übertragen worden: Gott hat mir die Aufgabe anvertraut, seine Botschaft zu verkünden.[24]18 Heißt das dann, dass ich überhaupt keinen Lohn bekomme? O doch: Mein Lohn besteht genau darin, dass ich das Evangelium unentgeltlich verkünde und keinerlei Gebrauch von dem Recht mache, das ich als Verkündiger dieser Botschaft habe[25].19 Ich bin also frei und keinem Menschen gegenüber zu irgendetwas verpflichtet.[26] Und doch habe ich mich zum Sklaven aller gemacht, um möglichst viele ´für Christus` zu gewinnen.20 Wenn ich mit Juden zu tun habe, verhalte ich mich wie ein Jude, um die Juden zu gewinnen. Wenn ich mit denen zu tun habe, die dem Gesetz des Mose unterstehen[27], verhalte ich mich so, als wäre ich ebenfalls dem Gesetz des Mose unterstellt[28] (obwohl das nicht mehr der Fall ist); denn ich möchte auch diese Menschen gewinnen.21 Wenn ich mit denen zu tun habe, die das Gesetz des Mose nicht kennen, verhalte ich mich so, als würde ich es ebenfalls nicht kennen[29]; denn auch sie möchte ich gewinnen. (Das bedeutet allerdings nicht, dass mein Leben mit Gott nicht doch einem Gesetz untersteht; ich bin ja an das Gesetz gebunden, das Christus uns gegeben hat[30].) (Joh 13,34; Joh 15,12; Joh 15,17; Gal 6,2)22 Und wenn ich mit Menschen zu tun habe, deren Gewissen empfindlich ist, verzichte ich auf meine Freiheit[31], weil ich auch diese Menschen gewinnen möchte. In jedem einzelnen Fall nehme ich jede nur erdenkliche Rücksicht auf die, mit denen ich es gerade zu tun habe[32], um jedes Mal wenigstens einige zu retten.23 Das alles tue ich wegen des Evangeliums; denn ich möchte an dem Segen teilhaben, den diese Botschaft bringt[33].24 Ihr wisst doch, wie es ist, wenn in einem Stadion ein Wettlauf stattfindet: Viele nehmen daran teil[34], aber nur einer bekommt den Siegespreis. ´Macht es wie der siegreiche Athlet:` Lauft so, dass ihr den Preis bekommt!25 Jeder, der an einem Wettkampf teilnehmen will, unterwirft sich einer strengen Disziplin.[35] Die Athleten tun es für einen Siegeskranz, der bald wieder verwelkt. Unser Siegeskranz hingegen ist unvergänglich.26 Für mich gibt es daher nur eins: Ich laufe wie ein Läufer, der das Ziel nicht aus den Augen verliert[36], und kämpfe wie ein Boxer, dessen Schläge nicht ins Leere gehen.27 Ich führe einen harten Kampf gegen mich selbst, als wäre mein Körper ein Sklave, dem ich meinen Willen aufzwinge.[37] Denn ich möchte nicht anderen predigen und dann als einer dastehen, der sich selbst nicht an das hält, was er sagt.[38]

1.Korinther 9

nuBibeln

von Biblica
1 Är jag inte fri? Är jag inte en apostel? Har jag inte sett Jesus, vår Herre?[1] Är inte ni resultatet av det arbete jag har utfört för Herren?2 Om jag inte är en apostel för andra, så är jag i alla fall det för er. Ni är ju beviset på mitt apostoliska uppdrag från Herren.3 Det här är mitt försvar mot dem som kritiserar mig:4 Har vi inte rätt till mat och dryck?5 Har inte vi samma rätt att ta med oss en troende hustru som de andra apostlarna och Herrens egna bröder och Kefas[2]?6 Är det bara Barnabas och jag som måste arbeta för att försörja oss själva?7 Om någon blir soldat, har han då inte rätt till lön? Om någon anlägger en vingård, äter han inte då av vindruvorna? Om någon vaktar en fårhjord, får han då inte dricka av mjölken?8 Är det här bara något folk säger? Säger inte lagen detsamma?9 I Moses lag står det ju: ”Du ska inte binda ihop munnen på en oxe som tröskar.”[3] Var det bara oxarna som Gud tänkte på?10 Nej, han sa det naturligtvis med tanke på oss. Det var för vår skull som det skrevs att den som plöjer och den som tröskar ska göra det i hopp om att få del av skörden.11 Vi har sått ett andligt utsäde hos er. Är det då för mycket begärt att vi får skörda lite av ert materiella goda?12 Om andra har rätt att få något av er, har väl vi en ännu större rätt? Men vi har aldrig utnyttjat denna rätt, utan har försökt klara oss själva så gott vi kan, så att inget skulle bli till hinder för evangeliet om Kristus.13 Ni vet väl också att de som arbetar i templet får sin mat från templet, och att de som tjänstgör vid altaret får sin del av det som offras på altaret?[4]14 På samma sätt har Herren bestämt att de som förkunnar evangelium ska bli försörjda genom sitt arbete.15 Men jag har aldrig använt mig av någon av dessa förmåner. Och jag skriver inte för att kräva något av er nu. Nej, jag skulle hellre dö än låta någon ta denna stolthet ifrån mig.16 Men att jag förkunnar budskapet är ändå inget jag kan vara stolt över. Det är ju något jag är tvungen att göra. Ve mig om jag inte förkunnar evangelium!17 Om jag själv hade bestämt mig för att göra det, då hade jag kunnat kräva att få lön för det. Men när jag nu gör det därför att jag måste, utför jag ju bara det som har anförtrotts åt mig.18 Men ska jag då inte få någon lön alls? Jo, att få förkunna evangelium utan kostnad för någon och utan att kräva vad detta budskap ger mig rätt till.19 Jag är alltså fri och oberoende av alla människor. Men jag har ändå gjort mig till allas slav, för att vinna så många som möjligt.20 För judar har jag blivit som en av dem, för att vinna dem. För dem som står under lagen har jag, trots att jag själv inte står under lagen, blivit som en av dem, för att vinna dem.21 För dem som är utan lag har jag blivit som en av dem, för att vinna dem. Fast det betyder inte att jag inte har någon lag från Gud, för jag lyder Kristus lag.[5]22 För de svaga har jag blivit svag, för att vinna dem. Jag har varit allt för alla, så att jag åtminstone kan rädda några.23 Allt detta gör jag för evangeliets skull, för att jag själv ska få del av det.24 Ni vet ju att av alla löparna som springer i en idrottstävling är det bara en som får priset. Spring för att vinna det.25 Var och en som tävlar måste vara beredd på hård träning. Idrottsmannen gör det för att vinna en segerkrans som snart vissnar. Men vi gör det för att få den segerkrans som aldrig vissnar.26 Själv löper jag inte hit och dit utan mål, och jag är inte som en boxare som slår i luften.27 Nej, för att vinna priset tvingar jag min egen kropp att bli en slav under lydnad. Jag vill ju inte predika för andra och sedan själv bli diskvalificerad.