1Im ersten Teil meines Berichtes[1], ´verehrter` Theophilus, habe ich über alles geschrieben, was Jesus getan und gelehrt hat, von seinem ersten Auftreten an[2]2bis zu dem Tag, an dem er ´in den Himmel` hinaufgenommen wurde. Bevor das geschah, gab er den Aposteln, die er ausgewählt hatte, unter der Leitung des Heiligen Geistes Anweisungen[3] ´für die Zeit nach seinem Weggang`.3Sie waren es auch, denen er sich nach seinem Leiden und Sterben zeigte und denen er viele überzeugende Beweise dafür gab, dass er wieder lebendig geworden war: Während vierzig Tagen erschien er ihnen immer wieder und sprach mit ihnen über das Reich Gottes und alles, was damit zusammenhängt.4Einmal – es war bei einer gemeinsamen Mahlzeit[4] – wies er sie an, Jerusalem vorläufig nicht zu verlassen, sondern die Erfüllung der Zusage abzuwarten, die der Vater ihnen gegeben hatte. »Ich habe darüber ja bereits mit euch gesprochen[5]«, sagte er. (Lk 3,16; Lk 11,13; Joh 14,15; Joh 14,26; Joh 15,26; Joh 15,27; Joh 16,7)5»Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber werdet mit dem Heiligen Geist getauft werden, und das schon in wenigen Tagen.«6Diese Ankündigung führte dazu, dass die Apostel, als sie ein weiteres Mal mit Jesus zusammen waren, ihm die Frage stellten[6]: »Herr, ist jetzt die Zeit gekommen, in der du das israelitische Reich[7] wiederherstellst?«7Jesus gab ihnen zur Antwort: »Es steht euch nicht zu, Zeitspannen und Zeitpunkte zu kennen, die der Vater festgelegt hat und über die er allein entscheidet[8].8Aber wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt, werdet ihr mit seiner Kraft ausgerüstet werden, und das wird euch dazu befähigen, meine Zeugen zu sein[9] – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und ´überall sonst auf der Welt, selbst` in den entferntesten Gegenden der Erde.«
Die Rückkehr Jesu in den Himmel
9Nachdem Jesus das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben. Dann hüllte ihn eine Wolke ein, und sie sahen ihn nicht mehr.10Während sie noch wie gebannt zum Himmel hinaufblickten – dorthin, wo Jesus verschwunden war[10] –, standen mit einem Mal zwei Männer in leuchtend weißen Gewändern bei ihnen.11»Ihr Männer von Galiläa«, sagten sie, »warum steht ihr hier und starrt zum Himmel hinauf? Dieser Jesus, der aus eurer Mitte in den Himmel genommen worden ist, wird wiederkommen, und zwar auf dieselbe Weise, wie ihr ihn habt gehen sehen.«
Warten auf den Heiligen Geist
12Daraufhin kehrten die Apostel nach Jerusalem zurück; sie waren ´mit Jesus` auf einem Hügel gewesen, der »Ölberg« genannt wird und nur einen Sabbatweg[11] – ´etwa eine Viertelstunde` – von der Stadt entfernt ist.13In Jerusalem angekommen, gingen sie in den großen Raum im Obergeschoss jenes Hauses, das ihnen schon bisher als Treffpunkt gedient hatte und wo sie von jetzt an ständig zusammenkamen[12] – Petrus, Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Simon der Zelot[13] und Judas, der Sohn des Jakobus.14Sie alle beteten anhaltend und einmütig miteinander. Auch eine Gruppe von Frauen[14] war dabei, unter ihnen Maria, die Mutter von Jesus; Jesu Brüder[15] gehörten ebenfalls dazu. (Mt 13,55; Mk 6,3; Lk 8,2)
Der zwölfte Apostel: Matthias tritt an die Stelle des Verräters Judas
15An einem dieser Tage trat Petrus vor die Versammelten[16] – es waren etwa hundertzwanzig Personen zusammengekommen – und sagte:16-17»Liebe Geschwister[17]! Was über Judas in der Schrift steht, musste sich erfüllen; es musste so kommen, wie es der Heilige Geist durch David über ihn vorausgesagt hat. Judas war einer von uns Zwölf[18] und hatte denselben Dienst zugeteilt bekommen wie wir. Und doch hat er sich zum Anführer derer gemacht[19], die Jesus gefangen nahmen.«18(Von dem Geld, das er für diese verwerfliche Tat bekam, kaufte er sich ein Stück Land.[20] Dort stürzte er kopfüber zu Boden, sodass sein Leib aufplatzte und alle seine Eingeweide heraustraten.[21] (Mt 27,5; Mt 27,6)19Bald wussten alle davon, die in Jerusalem wohnten, und seitdem wird dieses Grundstück »Blutacker« genannt, in ihrer Sprache[22] Hakeldamach.)[23]20»Die Voraussage, an die ich denke«, fuhr Petrus fort, »findet sich im Buch der Psalmen. Es heißt dort[24]: ›Das Land, das ihm gehört, soll öde und verlassen daliegen, niemand soll mehr darauf wohnen.[25]‹ Und ´an einer anderen Stelle heißt es`: ›Sein Amt[26] soll jemand anders übernehmen.‹ (Ps 69,26; Ps 109,8)21Dieser andere nun muss einer der Männer sein, die zusammen mit uns ´Aposteln` die ganze Zeit über dabei waren, als Jesus, der Herr, unter uns gelebt und gewirkt hat –22von der Zeit an, als Johannes der Täufer auftrat[27], bis zu dem Tag, an dem Jesus aus unserer Mitte ´in den Himmel` hinaufgenommen wurde. Einer von denen, ´die das alles miterlebt haben,` soll zusammen mit uns Zeuge der Auferstehung Jesu sein.«23Die Versammelten stellten zwei Kandidaten auf: Josef mit dem Beinamen Barsabbas, der auch Justus genannt wurde, und Matthias.24Dann beteten sie: »Herr, du kennst alle Menschen durch und durch. Zeige uns, welchen von diesen beiden du dazu ausgewählt hast,25an die Stelle von Judas zu treten. Judas hat ja seinen Platz verlassen und ist dorthin gegangen, wohin er gehört. Wer soll nun die Lücke füllen und den Dienst eines Apostels übernehmen?[28]«26Daraufhin ließen sie das Los zwischen den beiden entscheiden.[29] Das Los fiel auf Matthias, und er wurde als zwölfter in den Kreis der Apostel aufgenommen[30].
Promisiunea Duhului Sfânt și înălțarea lui Isus la cer
1Teofil, În prima carte[1] am scris despre toate lucrurile pe care Isus a început să le facă și să‑i învețe pe oameni2până în ziua în care a fost luat sus, după ce, prin Duhul Sfânt, le dăduse porunci apostolilor pe care‑i alesese,3cărora li S‑a și înfățișat viu, după suferința Lui, cu multe dovezi convingătoare, arătându‑li‑Se timp de patruzeci de zile și vorbind despre Împărăția lui Dumnezeu[2].4În timp ce era împreună cu ei, le‑a poruncit: „Să nu vă îndepărtați de Ierusalim, ci să așteptați promisiunea Tatălui, despre care ați auzit de la Mine.5Căci Ioan, într-adevăr, a botezat cu[3] apă, dar voi, nu după multe zile, veți fi botezați cu Duhul Sfânt.“6Prin urmare, atunci când s‑au strâns laolaltă, ei L‑au întrebat: – Doamne, în vremea aceasta vei restaura împărăția lui Israel?7El le‑a răspuns: – Nu este treaba voastră să cunoașteți vremurile sau perioadele pe care Tatăl le‑a așezat prin propria Sa autoritate.8Voi însă veți primi putere atunci când va veni Duhul Sfânt peste voi și veți fi martorii Mei în Ierusalim, în toată Iudeea, în Samaria și până la marginea pământului.9După ce a spus aceste lucruri, Isus a fost înălțat și, în timp ce se uitau la El, un nor L‑a luat dinaintea ochilor lor.10Și cum priveau ei spre cer, în timp ce El pleca, iată că li s‑au înfățișat doi bărbați în haine albe,11care le‑au zis: „Bărbați galileeni, de ce stați și vă uitați spre cer?! Acest Isus, Care a fost luat de la voi în cer, va veni în același fel în care L‑ați văzut mergând spre cer.“
Matias ales în locul lui Iuda
12Atunci ei s‑au întors în Ierusalim de pe muntele numit „al Măslinilor“, care este lângă Ierusalim, departe cât un drum parcurs în ziua de Sabat[4].13Când au intrat în casă, au urcat în camera de sus, unde stăteau de obicei. Acolo erau: Petru, Ioan, Iacov, Andrei, Filip, Toma, Bartolomeu, Matei, Iacov – al lui Alfeus, Simon Zelotul și Iuda – al lui Iacov.14Toți aceștia stăruiau în rugăciune în același gând, împreună cu femeile, cu Maria – mama lui Isus – și cu frații Lui.15În zilele acelea, Petru s‑a ridicat în mijlocul fraților – o mulțime de aproape o sută douăzeci de oameni – și a zis:16„Bărbați, fraților, trebuia să se împlinească Scriptura spusă mai dinainte de Duhul Sfânt, prin gura lui David, cu privire la Iuda, care a devenit călăuza celor ce L‑au arestat pe Isus.17El era numărat ca fiind unul dintre noi și fusese ales să aibă o parte[5] în slujirea aceasta. (18Din răsplata pentru nedreptatea lui, omul acesta și‑a cumpărat un ogor și, căzând cu capul în jos, a plesnit în două pe la mijloc și i s‑au vărsat toate măruntaiele.19Lucrul acesta a devenit cunoscut tuturor locuitorilor din Ierusalim, astfel că ogorul acela a fost numit, în propria lor limbă[6], «Acheldama», adică«Ogorul sângelui».)20Căci în cartea Psalmilor este scris: «Fie‑i locuința pustiită și nimeni să nu mai locuiască în ea!»[7] și«Slujba lui s‑o ia altul!»[8] (Ps 69,25; Ps 109,8)21Trebuie deci ca, dintre bărbații care ne‑au însoțit tot timpul când Domnul Isus a umblat[9] printre noi,22începând de la botezul lui Ioan și până în ziua în care a fost luat sus de la noi, unul din aceștia să devină împreună cu noi un martor al învierii Lui.“23Și au propus doi: pe Iosif, numit Barsabas, căruia i se mai zicea și Iustus, și pe Matias.24Ei s‑au rugat astfel: „Tu, Doamne, Care cunoști inimile tuturor, arată‑ne pe care dintre aceștia doi l‑ai ales25ca să ia locul în slujirea și apostolia aceasta, de la care s‑a întors Iuda ca să se ducă la locul lui.“26Apoi au aruncat sorții pentru ei, iar sorțul a căzut pe Matias, care a fost numărat împreună cu cei unsprezece apostoli.