Die Hoffnung derer, die durch Jesus Christus mit Gott versöhnt sind
1Nachdem wir nun aufgrund des Glaubens für gerecht erklärt worden sind, haben wir Frieden[1] mit Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn.2Durch ihn haben wir freien Zugang zu der Gnade bekommen, die jetzt die Grundlage unseres Lebens ist, und im Glauben nehmen wir das auch in Anspruch. Darüber hinaus haben wir eine Hoffnung, die uns mit Freude und Stolz erfüllt: Wir werden einmal an Gottes Herrlichkeit teilhaben.3Doch nicht nur darüber freuen wir uns; wir freuen uns auch über die Nöte, die wir jetzt durchmachen.[2] Denn wir wissen, dass Not uns lehrt durchzuhalten,4und wer gelernt hat durchzuhalten, ist bewährt, und bewährt zu sein festigt die Hoffnung.5Und in unserer Hoffnung werden wir nicht enttäuscht. Denn Gott hat uns den Heiligen Geist gegeben und hat unser Herz durch ihn mit der Gewissheit erfüllt, dass er uns liebt[3].6Christus starb ja für uns zu einer Zeit[4], als wir noch ohnmächtig ´der Sünde ausgeliefert` waren; er starb für Menschen, die Gott den Rücken gekehrt hatten.7Nun ist es ja schon unwahrscheinlich genug, dass jemand sein Leben für einen unschuldigen Menschen[5] opfert; eher noch würde man es vielleicht für einen besonders edlen Menschen[6] tun.8Gott hingegen beweist uns seine Liebe dadurch, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren.9Deshalb kann es jetzt, nachdem wir aufgrund seines Blutes für gerecht erklärt worden sind, keine Frage mehr sein, dass wir durch ihn vor dem ´kommenden` Zorn ´Gottes` gerettet werden.10Wir sind ja mit Gott durch den Tod seines Sohnes versöhnt worden, als wir noch seine Feinde waren. Dann kann es doch gar nicht anders sein, als dass wir durch Christus jetzt auch Rettung finden werden – jetzt, wo wir versöhnt sind und wo Christus auferstanden ist und lebt.11Aber es ist nicht nur diese Hoffnung, die uns mit Freude erfüllt; nein, es ist auch die Tatsache, dass wir durch Christus schon jetzt die Versöhnung empfangen haben. Und dafür preisen wir Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn.[7]
Christus und Adam: ein Vergleich
12Wir können nun einen Vergleich ´zwischen Christus und Adam` ziehen. Durch einen einzigen[8] Menschen – ´Adam` – hielt die Sünde in der Welt Einzug und durch die Sünde der Tod, und auf diese Weise ist der Tod zu allen Menschen gekommen, denn alle haben gesündigt[9].13Auch damals, als es das Gesetz noch nicht gab, war die Sünde schon in der Welt; nur wird sie dort, wo es kein Gesetz gibt, nicht ´als Schuld` angerechnet.14Doch das ändert nichts daran, dass der Tod bereits in der Zeit von Adam bis Mose über die Menschen herrschte, selbst wenn sie kein ausdrückliches Gebot Gottes übertraten und somit nicht auf dieselbe Weise sündigten wie Adam[10]. Adam nun steht dem, der kommen sollte, ´dem Messias,` als Gegenbild gegenüber.15Dabei ist allerdings zu beachten, dass Adams Verfehlung und die Gnade, die uns in Christus geschenkt ist, nicht zu vergleichen sind[11]. Denn wenn die Verfehlung eines Einzigen den Tod über die ganze Menschheit brachte, wird das durch Gottes Gnade weit mehr als aufgewogen – so reich ist die ganze Menschheit[12] durch die Gnade eines einzigen Menschen, Jesus Christus, beschenkt worden.16´Das, was` die Gabe Gottes ´bewirkt`, entspricht nicht einfach den Folgen, die die Sünde jenes Einen gehabt hat.[13] Denn das Urteil Gottes, die Antwort auf eine einzige ´Verfehlung`[14], führte zur Verdammnis; seine Gnade[15] hingegen, die Antwort auf zahllose Verfehlungen[16], führt zum Freispruch[17].17Wenn es durch die Verfehlung eines Einzigen dazu kam, dass der Tod[18] seine Herrschaft ausübte, wird das wiederum durch einen Einzigen weit mehr als aufgewogen: Durch Jesus Christus werden jetzt die, die Gottes Gnade und das Geschenk der Gerechtigkeit in so reichem Maß empfangen, in der Kraft des neuen Lebens[19] herrschen.18Wir stellen also fest: Genauso, wie eine einzige Verfehlung allen Menschen die Verdammnis brachte, bringt eine einzige Tat[20], die erfüllt hat, was Gottes Gerechtigkeit fordert, allen Menschen den Freispruch und damit das Leben.19Genauso, wie durch den Ungehorsam eines Einzigen alle zu Sündern wurden[21], werden durch den Gehorsam eines Einzigen alle zu Gerechten[22].20Und das Gesetz? Es kam erst nachträglich hinzu.[23] Seine Aufgabe war es, die ganze Tragweite der Verfehlung deutlich werden zu lassen. Und gerade dort, wo sich die Sünde in vollem Maß auswirkte[24], ist die Gnade noch unendlich viel mächtiger geworden.21Denn genauso, wie die Sünde geherrscht und ´den Menschen` den Tod gebracht hat[25], soll die Gnade herrschen, indem sie Zugang zu Gottes Gerechtigkeit verschafft und zum ewigen Leben führt[26] durch Jesus Christus, unseren Herrn.
1И тъй, оправдани чрез вяра, ние имаме мир с Бога чрез нашия Господ Иисус Христос.2Чрез Него с вяра получихме и достъп до тази благодат, в която живеем, и се гордеем с надежда за участие в Божията слава.3Не само това, но се гордеем и със страданията, понеже знаем, че страданието поражда търпение, (Jak 1,2; 1Petr 4,13)4търпението – опитност, опитността – надежда,5а надеждата не води към разочарование, защото Божията любов се изля в нашите сърца чрез Светия Дух, Който ни бе даден. (Apg 2,17)6Още когато бяхме немощни, Христос умря в определеното време за нас – нечестивите. (1Petr 3,18)7Заради праведен човек едва ли ще умре някой; заради добър човек може би някой и да се реши да умре.8Бог обаче доказва любовта Си към нас с това, че Христос умря за нас, още когато бяхме грешни. (Röm 3,25; Röm 8,32)9Затова много повече сега, след като сме оправдани с кръвта Му, ще се спасим чрез Него от Божия гняв. (1Thess 1,10)10И ако чрез смъртта на Сина Му настъпи помирение между Бога и нас, макар и да Му бяхме врагове, то още повече Неговият живот ще ни донесе спасение, след като сме се помирили! (2Kor 5,18; Kol 1,21)11Но не само това – ние дори се гордеем с Бога чрез нашия Господ Иисус Христос, чрез Когото получихме сега помирение.
Адам и Иисус Христос
12Затова както чрез един човек грехът влезе в света, а чрез греха – смъртта, така и смъртта премина във всички хора, понеже чрез един човек всички станаха грешни. (1Mo 3,2; Röm 3,23)13В света имаше грях и преди закона, но когато закона го няма, за грях не се приема. (Röm 4,15; Röm 7,8)14Въпреки това смъртта царуваше от Адам до Мойсей и над онези, които не бяха извършили грях така, както Адам престъпи Божията заповед, а той е като образ на Този, Който щеше да дойде. (1Kor 15,45)15Божият дар обаче не е като прегрешението. Защото ако прегрешението на един стана причина за смъртта на мнозина, то много повече Божията благодат и дарът на благодатта, която е у Единия Човек – Иисус Христос, се изляха преизобилно върху множество хора. (1Kor 15,21)16Така че дарът не може да се сравни с осъждането, породено от греха на един човек; защото съденето за едно прегрешение води към осъждане, а дарът – от много прегрешения към оправдаване.17И ако поради прегрешението на един смъртта се възцари чрез него, единия, то много повече онези, които приемат изобилно благодатта и дара на оправдаването, ще царуват в живота чрез Единия Иисус Христос.18И тъй, както чрез прегрешението на един дойде осъждане на всички хора, така и чрез праведното дело на Един дойде оправдаване за живот на всички хора.19Защото както чрез непослушанието на един човек мнозина станаха грешни, така и чрез послушанието на Един мнозина ще станат праведни.20Законът бе привнесен, за да се умножи прегрешението. Където пък се умножи грехът, благодатта се яви в голямо изобилие, (Röm 4,15)21та както грехът царуваше, причинявайки смърт, така и благодатта да се възцари, дарявайки оправдаване за вечен живот чрез Иисус Христос, нашия Господ.