Apostelgeschichte 24

Neue Genfer Übersetzung

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Fünf Tage später kam der Hohepriester Hananias zusammen mit einigen Ratsältesten und einem Anwalt namens Tertullus ´nach Cäsarea`, um beim Gouverneur Anklage gegen Paulus zu erheben.2 Nachdem man Paulus ´aus dem Gefängnis` geholt hatte, begann Tertullus seine Anklagerede: »Hochverehrter Felix! Dir kommt das Verdienst zu, dass wir nun schon so lange in Ruhe und Frieden leben, und deiner umsichtigen Amtsführung verdanken wir zahlreiche Reformen zum Wohl unseres Volkes.3 Immer und überall sprechen wir davon mit Anerkennung und tiefer Dankbarkeit.4 Doch um deine kostbare Zeit nicht unnötig in Anspruch zu nehmen, ´will ich möglichst rasch zur Sache kommen und` bitte dich, uns für einen kurzen Augenblick deine wohlwollende Aufmerksamkeit zu schenken.5 Der Grund für unser Erscheinen ist Folgender: Wir haben festgestellt, dass dieser Mann hier gefährlich ist wie die Pest. Er ist der führende Kopf der Nazarener-Sekte[1], und überall in der Welt stürzt er die Juden in Verwirrung, sodass es zu Unruhen und Auseinandersetzungen kommt[2].6-7 Und damit nicht genug: Er hat sogar versucht, den Tempel zu entweihen! ´Um das zu verhindern,` haben wir ihn ´ohne zu zögern` festgenommen.[3]8 Wenn du ihn verhörst, kannst du dir anhand seiner Aussagen selbst ein Urteil bilden und wirst feststellen, dass die Anschuldigungen, die wir gegen ihn vorbringen, in jedem Punkt zutreffen.«9 Die ´mitgereisten` Juden unterstützten Tertullus mit allem Nachdruck und erklärten, seine Ausführungen würden den Tatsachen entsprechen.10 Nun forderte der Gouverneur Paulus durch ein Zeichen[4] auf, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. »Seit vielen Jahren«, begann Paulus, »bist du für die Rechtsprechung in unserem Volk zuständig. Das zu wissen gibt mir Mut und lässt mich meine Sache voll Zuversicht verteidigen.11 Ich war nach Jerusalem gereist, um dort ´im Tempel` zu beten, und verbrachte nicht mehr als zwölf Tage in der Stadt, wie du selbst leicht nachprüfen kannst.12 Niemand hat mich in dieser Zeit dabei angetroffen, dass ich eine Diskussion mit jemand geführt oder gar das Volk aufgehetzt hätte – weder im Tempel noch in einer der Synagogen, noch sonst irgendwo in der Stadt.13 Für keine der Beschuldigungen, die hier gegen mich vorgebracht werden, können meine Ankläger dir auch nur den geringsten Beweis liefern.14 Zu jener neuen Glaubensrichtung[5] allerdings, die sie als sektiererisch bezeichnen, bekenne ich mich frei und offen. Denn ich kann dir versichern, dass ich gerade auf diese Weise dem Gott diene, dem schon unsere Vorfahren dienten, und dass ich ´nach wie vor` an alles glaube, was im Gesetz ´des Mose` und in den Schriften der Propheten steht.15 Weil ich auf Gott vertraue, habe ich auch die feste Hoffnung – eine Hoffnung, die ich mit meinen Anklägern teile –, dass alle Menschen vom Tod auferstehen werden, sowohl die, die sich nach Gottes Willen richten, als auch die, die sich gegen Gott auflehnen[6].16 Aus diesem Grund bemühe ich mich auch darum, mich in jeder Situation so zu verhalten, dass ich vor Gott und vor den Menschen ein reines[7] Gewissen habe.17 Nachdem ich nun mehrere Jahre ´im Ausland` verbracht hatte, bin ich ´nach Jerusalem` zurückgekommen, um meinem Volk eine Geldspende[8] zu übergeben und Gott Opfer darzubringen.18 Als ich mich wegen der Opfer im Tempel aufhielt, sahen mich dort einige Leute, ´die mir feindlich gesinnt sind`. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich der vorgeschriebenen Reinigung bereits unterzogen hatte und dass ich von keiner Menschenmenge umringt und in keinen Tumult verwickelt war.19 Es handelt sich bei jenen Leuten um einige Juden aus der Provinz Asien, und eigentlich hätten sie heute vor dir erscheinen und ihre Anklage vorbringen müssen, falls sie mir etwas vorzuwerfen haben.20 ´Weil sie nun aber nicht unter uns sind,` sollen doch diese Männer hier einmal klar und deutlich sagen, was für ein Vergehen sie mir nachweisen konnten, als ich vor dem Hohen Rat verhört wurde.21 Es könnte höchstens jener eine Satz sein, den ich damals in die Versammlung hineinrief: ›Ich stehe heute vor Gericht und werde von euch angeklagt, weil ich an die Auferstehung der Toten glaube[9]!‹[10]«22 Felix, der über die neue Glaubensrichtung[11] ziemlich genau Bescheid wusste, beschloss daraufhin, die Verhandlung zu vertagen. »Wenn Kommandant Lysias hierherkommt«, teilte er den Anwesenden mit, »werde ich den Fall nochmals genau untersuchen und dann eine Entscheidung treffen.«23 Den zuständigen Offizier wies er an, Paulus zwar weiterhin in Gewahrsam zu halten, ihm jedoch Hafterleichterung zu gewähren und keinen seiner Freunde daran zu hindern, sich um sein Wohlergehen zu kümmern[12].24 Einige Tage danach kam es erneut zu einer Begegnung zwischen Felix und Paulus. Diesmal war der Gouverneur in Begleitung seiner Frau[13] Drusilla, einer Jüdin, und er ließ Paulus zu sich kommen, weil er von ihm noch mehr über den Glauben an Jesus Christus erfahren wollte.25 Doch als Paulus die Rede dann auf Gerechtigkeit[14] und Selbstbeherrschung brachte und vom künftigen Gericht sprach, bekam Felix es mit der Angst zu tun. Er unterbrach Paulus und sagte: »Für diesmal ist es genug; du kannst jetzt gehen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, lasse ich dich wieder einmal rufen.«26 Gleichzeitig hoffte Felix allerdings auch, von Paulus Bestechungsgelder zu bekommen. Deshalb ließ er von Zeit zu Zeit nach ihm schicken, um sich mit ihm zu unterhalten.27 Zwei Jahre, nachdem Paulus festgenommen worden war,[15] wurde Felix in seinem Gouverneursamt von Porzius Festus abgelöst. Und weil Felix den Juden einen Gefallen erweisen wollte, um bei ihnen in einem günstigen Licht zu stehen, veranlasste er, dass Paulus weiterhin inhaftiert blieb.

Apostelgeschichte 24

Bibelen på hverdagsdansk

von Biblica
1 Fem dage efter at Paulus blev pågrebet,[1] ankom ypperstepræsten Ananias sammen med nogle af de jødiske ledere og en advokat ved navn Tertullus. De forklarede kort anklagerne for guvernøren.2-3 Da Paulus derefter blev ført ind, begyndte Tertullus sin anklagetale: „Højtærede Felix! Vores taknemmelighed for den udbredte fred og de gode kår, som du har bragt til os jøder, kender ingen grænser. Vi er ikke i tvivl om, at det er din visionære ledelse, der har givet os de storslåede reformer, som nu bliver gennemført på alle områder.4 Vi ønsker ikke at bruge mere af din kostbare tid end højst nødvendigt, og derfor beder jeg dig om, at du allernådigst vil høre på os, når vi fremlægger sagen i al korthed.5 Vi har erfaret, at manden her er en ballademager, som forårsager optøjer blandt jøderne overalt i verden. Han er leder for den sekt, der er kendt under navnet Nazaræerne.[2] (Mt 2,23)6-7 Han prøvede endda at vanhellige templet, og derfor arresterede vi ham.[3]8 Når du selv har forhørt ham om alle de her ting, vil du bedre kunne forstå, hvad det er, vi anklager ham for.”9 De jødiske ledere støttede Tertullus i alle anklagerne og påstod, at sådan forholdt det sig.10 Guvernøren gav tegn til, at Paulus nu havde lejlighed til at forsvare sig, og han begyndte sin tale: „Det er med stor glæde og frimodighed, at jeg fremfører mit forsvar for dig, Felix, for jeg ved, at du har været dommer i jødiske sager i mange år.11 Det er ikke mere end 12 dage siden, jeg ankom til Jerusalem for at tilbede i helligdommen. Det kan du let få bekræftet.12 Jeg har ikke på noget tidspunkt foranstaltet diskussioner eller skabt røre blandt folk hverken på tempelpladsen, i synagogerne eller noget andet sted i byen.13 De er ikke i stand til at bevise en eneste af deres anklager imod mig.14 Men jeg indrømmer, at jeg tjener vores forfædres Gud i overensstemmelse med det, som vi kalder ‚Vejen’, men som de kalder en sekt. Jeg tror på alt det, der står i Toraen og de profetiske skrifter.15 Endvidere er jeg overbevist om, at Gud engang vil oprejse alle mennesker fra de døde, hvad enten de hører ham til eller ej. Mine anklagere har for øvrigt den samme overbevisning.16 Derfor gør jeg også mit bedste for altid at bevare en ren samvittighed for både Gud og mennesker.17 Efter at have rejst i udlandet i flere år vendte jeg tilbage til Jerusalem for at overbringe en barmhjertighedsgave til mit folk og for at bringe nogle ofre til Gud.18 Det var derfor, jeg var i templet, men jeg havde renset mig forinden. Jeg gav aldeles ingen anledning til sammenstimlen eller optøjer.19 Det var nogle jøder fra provinsen Asien, som skabte tumulter. De burde have været her, hvis de havde haft noget at anklage mig for.20 Men lad nu dem, der står her, fortælle, om man fandt noget at dømme mig for, da jeg blev fremstillet for Det jødiske Råd.21 Det skulle da lige være den ene ting, jeg råbte, nemlig: ‚Når jeg stilles for retten i dag, er det, fordi jeg tror på opstandelsen fra de døde.’ ”22 Felix vidste god besked om „Vejen”, så han hævede retten med følgende kommentar: „Når garnisonskommandanten Lysias er kommet herned, vil jeg afsige min dom.”23 Derefter gav han ordre til officeren om, at Paulus skulle varetægtsfængsles og behandles godt, ligesom hans venner gerne måtte besøge ham og give ham, hvad han havde behov for.24 Felix tog på en kort rejse og kom tilbage nogle dage senere sammen med sin kone Drusilla, der var jøde. Så sendte han bud efter Paulus, for at de begge kunne høre ham tale om troen på Jesus som Messias.25 Men da Paulus begyndte at tale til dem om, hvordan man bliver accepteret af Gud, om afholdenhed og om den dom, der kommer engang, blev Felix ubehagelig berørt. „Lad det være nok for denne gang,” sagde han. „Du kan godt gå nu. Når jeg en dag får tid, sender jeg bud efter dig igen.”26 Han håbede på at kunne presse penge af Paulus og sendte af den grund ofte bud efter ham for at tale med ham.27 Sådan gik der to år, hvorefter Felix blev afløst som guvernør af Porkius Festus, og da Felix gerne ville stå sig godt med jøderne, lod han Paulus blive i fængslet.