Josua 12

Neue Genfer Übersetzung

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Es folgt eine Liste der Könige, über die die Israeliten gesiegt und deren Land sie erobert hatten. Östlich des Jordans vom Fluss Arnon bis zum Hermongebirge sowie im östlichen Teil des Jordantals waren es ´zwei Könige`:2 Zunächst Sihon, der Amoriterkönig, der in Heschbon regierte. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich von der Mitte des Arnontals und der Stadt Aroër an dessen Rand über die halbe Landschaft Gilead bis zum Jabbokfluss, der die Grenze zu den Ammonitern bildete.3 Außerdem umfasste es das östliche Jordantal vom See Gennesaret bis hinunter an das ´Nordende des` Toten Meers, wo der Weg nach Bet-Jeschimot abzweigt, und noch etwas weiter bis zu den Abhängen des ´Berges` Pisga.4 Der andere König war Og von Baschan. Er war der letzte vom Geschlecht der Rafaïter und regierte in Aschtarot und Edreï.5 Sein Herrschaftsgebiet umfasste das Hermongebirge und die Landschaften Salcha und Baschan. Die ´westliche` Grenze bildete das Gebiet der Geschuriter und der Maachiter. Dazu kam die ´nördliche` Hälfte der Landschaft Gilead, die an das Gebiet König Sihons von Heschbon grenzte.6 Die Israeliten hatten diese beiden Könige unter der Führung von Mose, dem Diener des HERRN, besiegt. Mose hatte ihr Land den Stämmen Ruben und Gad und dem halben Stamm Manasse zum Besitz gegeben.7 Es folgen die Könige, über die Josua und die Israeliten auf der westlichen Seite des Jordans gesiegt hatten. ´Ihr Gebiet erstreckte sich` von Baal-Gad in der Talebene des Libanongebirges bis zum kahlen Gebirge ´im Süden`, das in Richtung Seïr ansteigt. Josua wies dieses Gebiet den israelitischen Stämmen und Sippen als Erbbesitz zu.8 Es handelte sich um das Bergland ´in der Mitte`, das Hügelland ´im Westen`, die Ausläufer des Berglands und die Jordanebene ´im Osten` sowie ´im Süden` das Steppenland und die Wüste Negev – also das gesamte Gebiet der Hetiter, Amoriter, Kanaaniter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.9 ´Dies sind die besiegten Könige westlich des Jordans`: der König von Jericho, der König von Ai in der Nähe von Bet-El,10 der König von Jerusalem, der König von Hebron,11 der König von Jarmut, der König von Lachisch,12 der König von Eglon, der König von Geser,13 der König von Debir, der König von Geder,14 der König von Horma, der König von Arad,15 der König von Libna, der König von Adullam,16 der König von Makkeda, der König von Bet-El,17 der König von Tappuach, der König von Hefer,18 der König von Afek, der König von Scharon,19 der König von Madon, der König von Hazor,20 der König von Schimron-Meron, der König von Achschaf,21 der König von Taanach, der König von Megiddo,22 der König von Kedesch, der König von Jokneam am Karmel,23 der König von Dor in Nafet-Dor[1], der König von Gojim in Galiläa[2]24 und der König von Tirza. Insgesamt waren es 31 Könige.

Josua 12

La Bible du Semeur

von Biblica
1 Voici les rois que les Israélites ont vaincus à l’est du Jourdain et dont ils ont occupé le territoire depuis le torrent de l’Arnon jusqu’au mont Hermon, c’est-à-dire toute la plaine orientale de la vallée du Jourdain.2 Le premier était Sihôn, le roi des Amoréens, qui résidait à Heshbôn[1]; sa domination s’étendait sur la moitié de la vallée de l’Arnon à partir d’Aroër et sur la moitié du territoire de Galaad jusqu’au torrent de Yabboq qui marque la frontière avec les Ammonites. (4Mo 21,21; 5Mo 2,26)3 Il régnait aussi sur la partie orientale de la vallée du Jourdain depuis le lac de Génézareth jusqu’à la mer Morte, en direction de Beth-Hayeshimoth, et jusque sur les pentes du Pisga au sud.4 Les Israélites conquirent aussi le territoire d’Og, roi du Basan, l’un des derniers Rephaïm qui régnait à Ashtaroth et à Edréi[2]. (4Mo 21,33; 5Mo 3,1)5 Il dominait sur le mont Hermon, sur Salka et sur le Basan jusqu’à la frontière des Gueshouriens et des Maakathiens, ainsi que sur l’autre moitié du territoire de Galaad, jusqu’à la frontière de Sihôn, roi de Heshbôn.6 Moïse, serviteur de l’Eternel, et les Israélites avaient vaincu ces deux rois et Moïse avait donné leur pays en possession aux tribus de Ruben, de Gad et à la demi-tribu de Manassé[3]. (4Mo 32,28; 5Mo 3,18; Jos 1,12)7 Voici la liste des rois que Josué et les Israélites ont vaincu à l’ouest du Jourdain, et dont les territoires s’étendaient depuis Baal-Gad, dans la dépression du Liban, jusqu’au mont Halaq qui s’élève en direction de Séir. Josué les donna en possession aux tribus d’Israël en les partageant entre elles.8 Ces territoires comprenaient la région montagneuse, la plaine côtière, la vallée du Jourdain, la région des contreforts des montagnes, le désert de Judée et le Néguev. C’étaient les territoires des Hittites, des Amoréens, des Cananéens, des Phéréziens, des Héviens et des Yebousiens.9 Les rois vaincus étaient le roi de Jéricho, le roi d’Aï à côté de Béthel,10 le roi de Jérusalem, le roi d’Hébron,11 le roi de Yarmouth, le roi de Lakish,12 le roi de Eglôn, le roi de Guézer,13 le roi de Debir, le roi de Guéder,14 le roi de Horma, le roi d’Arad,15 le roi de Libna, le roi d’Adoullam,16 le roi de Maqqéda, le roi de Béthel,17 le roi de Tappouah, le roi de Hépher,18 le roi d’Apheq, le roi de Lasharôn,19 le roi de Madôn, le roi de Hatsor,20 le roi de Shimrôn-Merôn, le roi d’Akshaph,21 le roi de Taanak, le roi de Meguiddo,22 le roi de Qédesh, le roi de Yoqneam au Carmel,23 le roi de Dor, sur les hauteurs, le roi de Goyim près de Guilgal[4], (Jos 4,19)24 et le roi de Tirtsa. En tout, cela fait trente et un rois.