1Das Passafest stand nun unmittelbar bevor. Jesus wusste[1], dass für ihn die Zeit gekommen war, diese Welt zu verlassen und zum Vater zu gehen. Darum gab er denen, die in der Welt zu ihm gehörten und die er immer geliebt hatte, jetzt den vollkommensten Beweis seiner Liebe.[2]2Er war mit seinen Jüngern beim Abendessen. Der Teufel hatte Judas, dem Sohn von Simon Iskariot[3], bereits den Gedanken ins Herz gegeben, Jesus zu verraten.3Jesus aber wusste, dass der Vater ihm Macht über alles gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und wieder zu Gott ging.4Er stand vom Tisch[4] auf, zog sein Obergewand aus und band sich ein leinenes Tuch um.5Dann goss er Wasser in eine Waschschüssel[5] und begann, den Jüngern die Füße zu waschen und mit dem Tuch abzutrocknen, das er sich umgebunden hatte.6Simon Petrus jedoch wehrte sich, als die Reihe an ihn kam. »Herr, du willst mir die Füße waschen?«, sagte er.7Jesus gab ihm zur Antwort: »Was ich tue, verstehst du jetzt nicht; aber später wirst du es begreifen.« –8»Nie und nimmer wäschst du mir die Füße!«, erklärte Petrus. Jesus entgegnete: »Wenn ich sie dir[6] nicht wasche, hast du keine Gemeinschaft mit mir[7].«9Da rief Simon Petrus: »Herr, dann wasche mir nicht nur die Füße, wasch mir auch die Hände und den Kopf!«10Jesus erwiderte: »Wer ein Bad genommen hat, ist ganz rein; er braucht sich später nur noch die Füße zu waschen[8]. Auch ihr seid rein, allerdings nicht alle.«11Jesus wusste, wer ihn verraten würde; das war der Grund, warum er sagte: »Ihr seid nicht alle rein.«12Nachdem Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hatte, zog er sein Obergewand wieder an und kehrte an seinen Platz am Tisch zurück. »Versteht ihr, was ich eben getan habe, als ich euch die Füße wusch?«, fragte er sie.13»Ihr nennt mich Meister und Herr, und das mit Recht, denn ich bin es.14Wenn nun ich, der Herr und der Meister, euch die Füße gewaschen habe, sollt auch ihr einander die Füße waschen.15Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.16Denkt daran[9]: Ein Diener ist nicht größer als sein Herr, und ein Bote ist nicht größer als der, der ihn sendet.17Ihr wisst das jetzt alles; glücklich seid ihr zu nennen, wenn ihr auch danach handelt.18Ich rede nicht von euch allen. Ich kenne die, die ich erwählt habe; aber was in der Schrift vorausgesagt ist, muss sich erfüllen: ›Der, mit dem ich mein Brot geteilt habe, hat sich gegen mich gewandt.[10]‹ (Ps 41,10)19Ich sage euch das schon jetzt, bevor es eintrifft, damit ihr, wenn es dann geschieht, an mich als den glaubt, der ich bin.20Ich versichere euch: Wer jemand aufnimmt, den ich sende, nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat.«
Ankündigung des Verrats
21Danach erklärte Jesus, bis ins Innerste erschüttert[11]: »Ich sage euch: Einer von euch wird mich verraten.« (Mt 26,20; Mk 14,17; Lk 22,21)22Die Jünger sahen sich bestürzt an; sie konnten sich nicht denken, von wem er sprach.23Der Jünger, den Jesus besonders liebte, hatte bei Tisch seinen Platz unmittelbar an Jesu Seite.24Simon Petrus gab ihm durch ein Zeichen zu verstehen, er solle Jesus fragen[12], von wem er gesprochen habe.[13]25Da lehnte sich jener Jünger so weit zu Jesus hinüber, dass er ihn ´unauffällig` fragen konnte: »Herr, wer ist es?« –26»Ich werde ein Stück Brot in die Schüssel tauchen«, antwortete Jesus, »und der, dem ich es gebe, der ist es.« Er nahm ein Stück Brot, tauchte es in die Schüssel und gab es Judas, dem Sohn von Simon Iskariot[14].27Sowie Judas das Brotstück genommen hatte, ergriff der Satan Besitz von ihm. Da sagte Jesus zu Judas: »Tu das, was du vorhast, bald!«28Keiner von denen, die mit am Tisch waren, verstand, weshalb er das zu ihm sagte.29Da Judas die gemeinsame Kasse verwaltete, dachten einige, Jesus habe ihm den Auftrag gegeben, das einzukaufen, was für das Fest nötig war, oder er habe ihn angewiesen, den Armen etwas zu geben.30Als Judas das Brot gegessen hatte, ging er sofort hinaus. Es war Nacht.
Die Herrlichkeit des Menschensohnes und die Herrlichkeit Gottes
31Nachdem Judas hinausgegangen war, sagte Jesus: »Jetzt wird der Menschensohn in seiner Herrlichkeit offenbart, und durch ihn wird Gott selbst in seiner Herrlichkeit offenbart.32Wenn der Menschensohn die Herrlichkeit Gottes offenbart hat[15], dann wird auch Gott die Herrlichkeit des Menschensohnes offenbaren[16], und das wird bald geschehen.«
Das neue Gebot
33»Meine Kinder, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch. Ihr werdet mich suchen, aber was ich schon den Juden gesagt habe[17], das sage ich jetzt auch euch: Da, wo ich hingehe, könnt ihr nicht hinkommen.34Ich gebe euch ein neues Gebot: Liebt einander! Ihr sollt einander lieben, wie ich euch geliebt habe.35An eurer Liebe zueinander werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid.«
Jesus kündigt an, dass Petrus ihn verleugnen wird
36»Herr«, fragte Simon Petrus, »wohin gehst du?« Jesus gab ihm zur Antwort: »Wo ich hingehe, kannst du jetzt nicht mitkommen; aber später wirst du mir dorthin folgen.« (Mt 26,31; Mk 14,27; Lk 22,31)37Petrus entgegnete: »Herr, warum kann ich nicht jetzt schon mitkommen? Ich bin bereit, mein Leben für dich herzugeben!« –38»Du willst dein Leben für mich hergeben?« erwiderte Jesus. »Ich sage dir: Noch bevor der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.«
1C’était juste avant la fête de la Pâque. Jésus savait que l’heure était venue pour lui de quitter ce monde pour s’en aller auprès du Père. C’est pourquoi il donna aux siens, qu’il aimait et qui étaient dans le monde, une marque suprême de son amour pour eux.2C’était au cours du repas. Déjà le diable avait semé dans le cœur de Judas, fils de Simon Iscariot, le projet de trahir son Maître et de le livrer.3Jésus savait que le Père avait tout remis entre ses mains, qu’il était venu d’auprès de Dieu et qu’il allait retourner auprès de lui.4Il se leva de table pendant le dîner, posa son vêtement et prit une serviette de lin qu’il se noua autour de la taille.5Ensuite, il versa de l’eau dans une bassine et commença à laver les pieds de ses disciples, puis à les essuyer avec la serviette qu’il s’était nouée autour de la taille.6Quand vint le tour de Simon Pierre, celui-ci protesta: Toi, Seigneur, tu veux me laver les pieds?7Jésus lui répondit: Ce que je fais, tu ne le comprends pas pour l’instant, tu le comprendras plus tard.8Mais Pierre lui répliqua: Non! Tu ne me laveras pas les pieds! Sûrement pas! Jésus lui répondit: Si je ne te lave pas, il n’y a plus rien de commun entre toi et moi.9– Dans ce cas, lui dit Simon Pierre, ne me lave pas seulement les pieds, mais aussi les mains et la tête.10Jésus lui dit: Celui qui s’est baigné est entièrement pur, il lui suffit de se laver les pieds[1]. Or vous, vous êtes purs – mais pas tous.11Jésus, en effet, connaissait celui qui allait le livrer. Voilà pourquoi il avait ajouté: « Vous n’êtes pas tous purs. »12Après leur avoir lavé les pieds, il remit son vêtement et se remit à table. Alors il leur dit: Avez-vous compris ce que je viens de vous faire?13Vous m’appelez Maître et Seigneur – et vous avez raison, car je le suis.14Si donc moi, le Seigneur et le Maître, je vous ai lavé les pieds, vous devez, vous aussi, vous laver les pieds les uns aux autres.15Je viens de vous donner un exemple, pour qu’à votre tour vous agissiez comme j’ai agi envers vous.16Vraiment, je vous l’assure, un serviteur n’est jamais supérieur à son maître, ni un messager plus grand que celui qui l’envoie.17Si vous savez ces choses, vous êtes heureux à condition de les mettre en pratique.18Je ne parle pas de vous tous: je sais très bien quels sont ceux que j’ai choisis – mais il faut que l’Ecriture s’accomplisse: Celui qui partage mon pain se tourne contre moi[2]. (Ps 41,10)19Je vous le dis dès maintenant, avant que cela se produise, pour qu’au moment où cela arrivera, vous croyiez que moi, je suis[3]. (Joh 8,24)20Vraiment, je vous l’assure: qui reçoit celui que j’envoie me reçoit moi-même, et qui me reçoit, reçoit celui qui m’a envoyé.
Le traître
21Après avoir dit cela, Jésus fut troublé intérieurement et il déclara solennellement: Oui, vraiment, je vous l’assure: l’un de vous me trahira. (Mt 26,20; Mk 14,17; Lk 22,21)22Les disciples, déconcertés, se regardaient les uns les autres; ils se demandaient de qui il pouvait bien parler.23L’un d’entre eux, le disciple que Jésus aimait, se trouvait à table juste à côté de Jésus.24Simon Pierre lui fit signe de demander à Jésus de qui il parlait.25Et ce disciple, se penchant aussitôt vers Jésus, lui demanda: Seigneur, de qui s’agit-il?26Et Jésus lui répondit: Je vais tremper ce morceau de pain dans le plat. Celui à qui je le donnerai, c’est lui. Là-dessus, Jésus prit le morceau qu’il avait trempé et le donna à Judas, fils de Simon Iscariot.27Dès que Judas eut reçu ce morceau de pain, Satan entra en lui. Alors Jésus lui dit: Ce que tu fais, fais-le vite.28Aucun de ceux qui étaient à table ne comprit pourquoi il lui disait cela.29Comme Judas gérait la bourse commune, quelques-uns supposèrent que Jésus le chargeait d’acheter ce qu’il leur fallait pour la fête, ou de donner quelque chose aux pauvres.30Dès que Judas eut pris le morceau de pain, il se hâta de sortir. Il faisait nuit.
Le nouveau commandement
31Quand il fut parti, Jésus dit: Maintenant, la gloire du Fils de l’homme éclate, et Dieu va être glorifié en lui.32[Puisque Dieu va être glorifié en lui[4],] Dieu, à son tour, va glorifier le Fils de l’homme en lui-même, et il le fera bientôt.33Mes chers enfants, je suis encore avec vous, mais plus pour longtemps. Vous me chercherez; et ce que j’ai dit à tous, je vous le dis à vous aussi maintenant: vous ne pouvez pas aller là où je vais.34Je vous donne un commandement nouveau: Aimez-vous les uns les autres. Oui, comme je vous ai aimés, aimez-vous les uns les autres.35A ceci, tous reconnaîtront que vous êtes mes disciples: à l’amour que vous aurez les uns pour les autres.36Simon Pierre lui demanda: Seigneur, où vas-tu? Jésus lui répondit: Tu ne peux me suivre maintenant là où je vais, mais plus tard tu me suivras.37Mais Pierre reprit: Et pourquoi donc, Seigneur, ne puis-je pas te suivre dès maintenant? Je suis prêt à donner ma vie pour toi!38– Tu es prêt à donner ta vie pour moi? répondit Jésus. Oui, vraiment, je te l’assure: avant que le coq se mette à chanter, tu m’auras renié trois fois.