II. Jesus offenbart seine göttliche Herrlichkeit vor der Welt (Kap. 2-12)
1Am dritten Tage darauf fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu nahm daran teil;2aber auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.3Als es nun an Wein mangelte, sagte die Mutter Jesu zu ihm: »Sie haben keinen Wein (mehr)!«4Jesus antwortete ihr: »Was kümmern dich meine Angelegenheiten, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.«5Seine Mutter sagte dann zu den Aufwärtern: »Was er euch etwa sagt, das tut.«6Nun waren dort sechs steinerne Wassergefäße aufgestellt, wie es die Sitte der jüdischen Reinigung erforderte; jedes von ihnen faßte zwei bis drei große Eimer.7Da sagte Jesus zu den Aufwärtern: »Füllt die Gefäße mit Wasser!« Sie füllten sie darauf bis oben hin.8Dann sagte er zu ihnen: »Schöpft nun davon und bringt es dem Speisemeister!« Sie brachten es hin.9Als aber der Speisemeister das zu Wein gewordene Wasser gekostet hatte, ohne zu wissen, woher es gekommen war – die Aufwärter aber, die das Wasser geschöpft hatten, wußten es –, ließ der Speisemeister den Bräutigam rufen10und sagte zu ihm: »Jedermann setzt doch (seinen Gästen) zuerst den guten Wein vor und, wenn sie trunken geworden sind, dann den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.«11Hiermit machte Jesus den Anfang seiner Zeichen[1] zu Kana in Galiläa; er offenbarte dadurch seine (göttliche) Herrlichkeit, und seine Jünger lernten an ihn glauben.12Hierauf zog er nach Kapernaum hinab, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; sie blieben dort aber nur wenige Tage;13denn weil das Passah der Juden nahe bevorstand, zog Jesus nach Jerusalem hinauf.14Er fand dort im Tempel die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler sitzen.15Da flocht er sich eine Geißel[2] aus Stricken und trieb sie alle samt ihren Schafen und Rindern aus dem Tempel hinaus, verschüttete den Wechslern das Geld und stieß ihnen die Tische um16und rief den Taubenhändlern zu: »Schafft das weg von hier, macht das Haus meines Vaters nicht zu einem Kaufhaus!«17Da dachten seine Jünger an das Schriftwort (Ps 69,10): »Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren.«18Nun richteten die Juden die Frage an ihn: »Welches Wunderzeichen läßt du uns sehen (zum Beweis dafür), daß du so vorgehen darfst?«19Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Brecht diesen Tempel ab, so werde ich ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen!«20Da sagten die Juden: »Sechsundvierzig Jahre lang hat man an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen?«21Jesus hatte aber den Tempel seines eigenen Leibes gemeint.22Als er nun (später) von den Toten auferweckt worden war, dachten seine Jünger an diese seine Worte und kamen zum Glauben an die Schrift und an den Ausspruch, den Jesus (damals) getan hatte.
Einführung: Das Wirken Jesu in Jerusalem inmitten des Unglaubens und Halbglaubens des Volkes
23Während er sich nun am Passahfest in Jerusalem aufhielt, kamen viele zum Glauben an seinen Namen, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat. (Joh 2,13)24Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte25und von niemand ein Zeugnis[3] über irgendeinen Menschen nötig hatte; denn er erkannte von sich selbst aus, wie es innerlich mit jedem Menschen stand.
1På tredje dagen[1] hölls ett bröllop i Kana i Galileen, och Jesus mor var där.2Jesus och hans lärjungar var också inbjudna dit.3Vinet tog slut, och Jesus mor sa då till honom: ”De har inget vin.”4”Lämna mig ifred, kvinna”, svarade han. ”Min stund har inte kommit än.”5Men hans mor sa till tjänarna: ”Gör precis som han säger.”6Där fanns sex stora stenkrukor för de judiska reningsceremonierna. Krukorna rymde omkring hundra liter var.7Jesus sa nu till dem: ”Fyll krukorna med vatten”, och när alla krukorna var helt fulla,8sa han: ”Ös upp och ge det till bröllopsvärden.” Och de gjorde så.9Värden smakade på vattnet, som nu hade förvandlats till vin. Men eftersom han inte visste varifrån det kom – bara tjänarna som hade öst upp vattnet kände till det – kallade han på brudgummen och sa:10”Alla bjuder ju först på det utsökta vinet och på sämre vin när gästerna börjar bli berusade. Men du har sparat det bästa till sist!”11Genom detta sitt första tecken i Kana i Galileen visade Jesus sin härlighet, och hans lärjungar trodde på honom.12Därefter gick Jesus ner till Kafarnaum tillsammans med sin mor, sina bröder och sina lärjungar, och de stannade där under några dagar.
Jesus rensar templet
13När påskhögtiden[2] närmade sig gick Jesus till Jerusalem.14I templet fann han dem som sålde oxar, får och duvor, och dem som satt och växlade pengar.[3]15Jesus gjorde sig en piska av några repstumpar och drev ut allihop från tempelområdet tillsammans med fåren och oxarna. Han slog ut myntväxlarnas pengar och välte deras bord,16och till dem som sålde duvor sa han: ”Ta bort allt detta härifrån! Gör inte min Faders hus till en marknadsplats!”17Då kom hans lärjungar ihåg att det stod skrivet: ”Min iver för ditt tempel förtär mig.”[4]18Men judarna sa till honom: ”Vad kan du visa oss för tecken, när du nu gör så här?”19Jesus svarade: ”Riv ner det här templet, så ska jag resa upp det igen på tre dagar.”20Judarna sa: ”Detta tempelbygge har pågått i fyrtiosex år, och du menar att du kan resa upp det på tre dagar!”21Men det tempel Jesus talade om var hans egen kropp.22När han sedan uppstod från de döda kom hans lärjungar ihåg att han hade sagt detta, och de trodde på Skriften och på det ord Jesus själv hade talat.23Tack vare de tecken han gjorde i Jerusalem under påskhögtiden började många tro på hans namn.24Men Jesus litade inte på någon, för han kände alla.25Han behövde inte någons vittnesbörd om människan, för han visste vad som fanns i människan.