III. Anhang: Nachrichten über die Zerstörung Jerusalems sowie über die Wegführung der Gefangenen und über Jojachins Begnadigung (Kap. 52)
1Im Alter von einundzwanzig Jahren kam Zedekia auf den Thron und regierte elf Jahre in Jerusalem; seine Mutter hieß Hamutal und war die Tochter Jeremias, aus Libna.2Er tat, was dem HERRN mißfiel, ganz wie Jojakim getan hatte.3Denn infolge des Zornes des HERRN kam es mit Jerusalem und Juda dahin, daß der HERR sie von seinem Angesicht verstieß. Als Zedekia aber vom König von Babylon abgefallen war,4da – es war im neunten Jahre seiner Regierung, am zehnten Tage des zehnten Monats – kam Nebukadnezar, der König von Babylon, in eigener Person mit seiner ganzen Heeresmacht gegen Jerusalem herangezogen, und man eröffnete die Belagerung der Stadt und führte rings um sie Belagerungswerke auf;5und die Stadt blieb dann eingeschlossen bis ins elfte Regierungsjahr Zedekias.6Am neunten Tage des vierten Monats, als die Hungersnot in der Stadt übermächtig geworden war und auch die Landbevölkerung kein Brot mehr hatte,7da wurde die Stadtmauer durchbrochen, und alle Kriegsleute ergriffen die Flucht und verließen die Stadt nachts auf dem Wege durch das Tor zwischen den beiden Mauern, das am Königsgarten lag, während die Chaldäer noch rings um die Stadt her lagen, und sie wandten sich dann der Jordan-Ebene zu.8Aber das Heer der Chaldäer setzte dem Könige nach und holte Zedekia in den Steppen von Jericho ein, nachdem sein ganzes Heer sich zerstreut und ihn verlassen hatte.9So wurde denn der König gefangengenommen und zum König von Babylon nach Ribla in der Landschaft Hamath hinaufgeführt; der hielt dann Gericht über ihn.10Der König von Babylon ließ die Söhne Zedekias vor dessen Augen schlachten[1], ebenso auch alle Fürsten[2] von Juda in Ribla.11Zedekia aber ließ er blenden und in zwei Ketten legen und ihn dann nach Babylon bringen, wo er ihn bis zu seinem Todestage gefangenhielt.12Am zehnten Tage des fünften Monats aber – das war das neunzehnte Regierungsjahr Nebukadnezars, des Königs von Babylon – zog Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, der zur persönlichen Umgebung des Königs von Babylon gehörte, in Jerusalem ein13und verbrannte den Tempel des HERRN sowie den königlichen Palast und alle anderen Häuser in Jerusalem: alle größeren Häuser ließ er in Flammen aufgehen.14Sodann mußte das ganze chaldäische Heer, welches der Befehlshaber der Leibwache bei sich hatte, alle Mauern rings um Jerusalem niederreißen;15hierauf ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, [einen Teil des niederen Volkes und] den Rest des Volkes, was an Einwohnern in der Stadt noch übriggeblieben war, ebenso die Überläufer, die zum König von Babylon übergegangen waren, [sowie den Rest der Werkleute] in die Verbannung[3] nach Babylon führen;16von der niederen Bevölkerung des Landes aber ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, einen Teil als Weingärtner und Ackerleute zurück.17Aber die ehernen Säulen, die am Tempel des HERRN standen, sowie die Gestühle und das große eherne Wasserbecken, die beim Tempel des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen alles Erz davon mit sich nach Babylon.18Auch die Töpfe, Schaufeln, Messer zum Lichtputzen, Schöpfkellen, Schüsseln, überhaupt alle ehernen Geräte, die man beim Gottesdienst gebraucht hatte, nahmen sie weg;19auch die Becken, Kohlenpfannen, Sprengschalen, Töpfe, Leuchter, Schüsseln und Becher, alles, was ganz aus Gold oder ganz aus Silber bestand, nahm der Befehlshaber der Leibwache weg.20Was die beiden Säulen sowie das eine große Wasserbecken und die zwölf ehernen Rinder, die sich unter ihm befanden, und die Gestühle betrifft, die der König Salomo einst für den Tempel des HERRN hatte anfertigen lassen, so war es unmöglich, das Erz aller dieser Kunstwerke zu wägen.21Was aber die Säulen betrifft, so war die eine Säule achtzehn Ellen hoch, und ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie; ihre Dicke betrug vier Finger, inwendig war sie hohl.22Oben auf ihr befand sich ein eherner Knauf, dessen Höhe bei der einen Säule fünf Ellen betrug; und ein Flechtwerk und Granatäpfel waren ringsum an dem Knauf angebracht, alles von Erz; ebenso war auch die andere Säule beschaffen. Was aber die Granatäpfel betrifft,23so waren sechsundneunzig Granatäpfel da, die frei in der Luft hingen; die Zahl sämtlicher Granatäpfel an dem Flechtwerk ringsum betrug hundert.24Weiter ließ der Befehlshaber der Leibwache den Oberpriester Seraja, den Unterpriester Zephanja und die drei Schwellenhüter verhaften;25ferner nahm er aus der Stadt den einen Kämmerer fest, der den Oberbefehl über das Kriegsvolk gehabt hatte, sowie sieben Männer von denen, die zu der ständigen Umgebung des Königs gehört hatten und die in der Stadt vorgefunden waren, außerdem den Schreiber des Feldhauptmanns, der das Landvolk zum Heeresdienst ausgehoben hatte, außerdem sechzig Personen aus der Landbevölkerung, die noch in der Stadt angetroffen waren.26Diese also nahm Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, und brachte sie zum König von Babylon nach Ribla;27der König von Babylon ließ sie dann zu Ribla in der Landschaft Hamath grausam hinrichten. So wurde Juda von seinem heimischen Boden in die Gefangenschaft[4] weggeführt.28Dies ist die Zahl der Personen, die Nebukadnezar in die Gefangenschaft hat wegführen lassen: im siebten Jahre seiner Regierung 3023 Judäer;29im achtzehnten Regierungsjahr Nebukadnezars 832 Personen aus Jerusalem;30im dreiundzwanzigsten Regierungsjahr Nebukadnezars führte Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, von den Judäern 745 Personen weg: im ganzen waren es 4600 Personen.31Aber im siebenunddreißigsten Jahre nach der Wegführung[5] Jojachins, des Königs von Juda, am fünfundzwanzigsten Tage des zwölften Monats, begnadigte Ewil-Merodach, der König von Babylon – im Jahre seines Regierungsantritts – den König Jojachin von Juda und entließ ihn aus dem Kerker.32Er redete freundlich mit ihm und wies ihm seinen Sitz an über den Sitzen der anderen Könige, die mit ihm in Babylon waren.33Er durfte nun auch seine Gefangenenkleidung ablegen und speiste regelmäßig an der königlichen Tafel, solange er noch lebte.34Sein Unterhalt wurde ihm als ständiger Unterhalt, soviel er täglich bedurfte, von seiten des Königs von Babylon bis zu seinem Todestage gewährt, solange er noch lebte.
1Sidkia var tjugoett år gammal när han blev kung, och han regerade i elva år i Jerusalem. Hans mor hette Hamutal och var dotter till Jeremia från Livna.2Han gjorde det som var ont i HERRENS ögon, precis som Jojakim hade gjort.
Jerusalems fall, förstörelse och folkets bortförande
3HERREN förkastade till sist i sin vrede både Jerusalem och Juda. Men Sidkia gjorde uppror mot kungen i Babylonien.4I Sidkias nionde regeringsår, på den tionde dagen i tionde månaden, kom Nebukadnessar, kungen av Babylonien, tågande med hela sin armé mot Jerusalem och belägrade det. De byggde en belägringsvall omkring staden.5Belägringen varade ända till kung Sidkias elfte regeringsår.6På nionde dagen i fjärde månaden var hungersnöden i staden så svår att folket inte längre hade någon mat i landet.7Då stormades staden, och alla trupper flydde på natten genom en port som fanns mellan de båda murarna i närheten av den kungliga trädgården, medan de kaldeiska trupperna omringade staden. De flydde mot Jordandalen.8Men den kaldeiska armén förföljde kungen och tog honom till fånga på Jerikoslätten. Alla hans män lämnade honom och skingrades.9Kaldéerna grep honom och förde honom till den babyloniske kungen i Rivla i Hamat, där denne dömde honom.10Den babyloniske kungen lät avrätta Sidkias söner inför hans ögon, och likaså lät han i Rivla avrätta alla de förnämsta männen i Juda.11Sedan lät han sticka ut ögonen på Sidkia. Den babyloniske kungen band honom med kopparkedjor och förde honom till Babylon och satte honom i fängelse, och där fick han sitta ända tills han dog.12På tionde dagen i femte månaden av den babyloniske kungen Nebukadnessars nittonde regeringsår kom Nebusaradan, befälhavaren för livgardet och en av den babyloniske kungens närmaste män, till Jerusalem.13Han brände ner HERRENS hus, kungapalatset, och även alla andra byggnader av värde i Jerusalem.14De kaldeiska trupperna som han var befälhavare för rev ner alla Jerusalems murar.15Nebusaradan, befälhavaren för livgardet, förde bort till exilen några av de fattigaste som var kvar i staden, tillsammans med de desertörer som hade gått över till den babyloniske kungen och de hantverkare som var kvar,16men några av de fattigaste i landet lämnade befälhavaren Nebusaradan kvar för att sköta om vingårdar och åkrar.17Kaldéerna högg ner kopparpelarna i HERRENS hus, ställningen och kopparhavet som fanns där och tog med sig all koppar till Babylonien.18De tog också kärlen, skovlarna, knivarna, skålarna, fyrfaten och alla kopparföremål som användes i gudstjänsten.19Befälhavaren för livgardet tog också faten, fyrfaten, offerskålarna, grytorna, lampställen, skålarna och bägarna, allt som var av rent guld och rent silver.20Pelarna, kopparhavet, de tolv koppartjurarna under det och ställningarna, som Salomo låtit göra till HERRENS hus, bestod sammantaget av så mycket koppar att det inte gick att väga.21Pelarna var 9 meter höga, 6 meter i omkrets och ihåliga med väggar tjocka som fyra fingrars bredd.[1]22På var och en av dem fanns ett pelarhuvud av koppar, som var 2,5 meter högt och hade ornament i form av granatäpplen som dekoration runt pelarhuvudet. Allt var gjort av koppar.23Det fanns nittiosex granatäpplen på utsidan och sammanlagt etthundra granatäpplen i ett flätverk runtom.24Befälhavaren för livgardet tog till fånga översteprästen Seraja och prästen närmast honom, Sefanja, samt tre av dörrvakterna.25Från staden tog han en hovman som var befälhavare i armén, sju av kungens närmaste män i staden, och sekreteraren åt den överbefälhavare som skrev ut folket till krigstjänst, samt ytterligare sextio män i staden.26Nebusaradan, befälhavaren för livgardet, tog dem och förde dem till den babyloniske kungen i Rivla.27Den babyloniske kungen lät avrätta dem i Rivla i Hamat. Så fördes Juda bort från sitt land.28Detta är de som Nebukadnessar förde bort: under det sjunde året 3 023 judar,29under Nebukadnessars artonde regeringsår 832 personer från Jerusalem,30och under Nebukadnessars tjugotredje regeringsår 745 personer, som Nebusaradan, befälhavaren för livgardet, förde bort, sammanlagt 4 600 personer.
Jojakins benådning
31Under det trettiosjunde året som Judas kung Jojakin var i fångenskap, den tjugofemte dagen i tolfte månaden, samma år som Evil Merodak blev kung i Babylonien, benådade denne Jojakin, Juda kung, och släppte ut honom ur fängelset.32Han talade vänligt till honom och gav honom den främsta platsen bland de kungar som var hos honom i Babylon.33Jojakin fick lägga av sig fångdräkten och alltid äta vid kungens bord under resten av sitt liv.34Så länge han levde gav den babyloniske kungen honom också ett dagligt underhåll.