1Im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, im vierten Jahre der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw[1] – das ist der zweite Monat –, da begann Salomo den Bau des Tempels für den HERRN.2Der Tempel, den der König Salomo für den HERRN baute, war sechzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch.3Die Halle an der Vorderseite des Großraumes des Gebäudes war zwanzig Ellen breit, entsprechend der Breite des Gebäudes, und zehn Ellen tief in der Längsrichtung des Gebäudes.4(Salomo) ließ an dem Tempel Fenster[2] mit unbeweglichem Gitterwerk anbringen5und führte an der Wand[3] des Tempels ringsum, sowohl um den Großraum als auch um den Hinterraum, einen Anbau auf und richtete so ringsum Seitenräume[4] ein.6Das unterste Stockwerk (dieses Anbaus) war fünf Ellen breit, das mittlere sechs, das dritte sieben Ellen breit; denn Salomo hatte außen am Tempel ringsum Absätze anbringen lassen, damit die Querbalken nicht in die Mauern[5] des Hauptgebäudes eingriffen.7Beim Bau des Tempels verwandte man aber nur Steine, die beim Brechen (im Steinbruch) schon fertig behauen waren, so daß man während der Errichtung des Gebäudes von Hämmern und Meißeln, überhaupt von eisernen Werkzeugen im Tempel nichts hörte.8Der Eingang zum untersten Stockwerk des Anbaus befand sich an der Südseite des Gebäudes; und auf einer Wendeltreppe stieg man in das mittlere und vom mittleren in das dritte Stockwerk hinauf.9Als er so den Bau des Tempels vollendet hatte, deckte er das Gebäude mit Balken und Bohlenreihen von Zedernholz.10Den Anbau aber führte er um den ganzen Tempel her auf, jedes Stockwerk fünf Ellen hoch, und verband ihn mit dem Hauptgebäude durch Zedernbalken.11Und es erging das Wort des HERRN an Salomo folgendermaßen:12»So steht es mit diesem Hause, das du eben erbaust: Wenn du nach meinen Satzungen wandelst und meinen Weisungen nachkommst, alle meine Gebote hältst, so daß du nach ihnen wandelst, so will ich die Verheißung an dir wahrmachen, die ich deinem Vater David gegeben habe:13ich werde alsdann inmitten der Israeliten wohnen und mein Volk Israel nicht verlassen.«14Als nun Salomo mit dem Bau des Hauses fertig war,15bekleidete er die Wände des Tempels im Inneren des Hauses mit Brettern von Zedernholz: vom Fußboden des Gebäudes bis zu den Balken der Decke täfelte er die inneren Wände mit Holz und belegte den Fußboden des Tempels mit Bohlen von Zypressenholz.16Ebenso bekleidete er die zwanzig Ellen an der Hinterseite des Tempels mit Zedernbrettern vom Fußboden bis an die Decke und baute sich so im Inneren des Tempels den Hinterraum als das Allerheiligste aus.17Aber das vordere Tempelhaus, das heißt der Großraum vorn vor dem Allerheiligsten, maß vierzig Ellen.18So bestand denn das ganze Haus im Inneren aus Zedernholz, verziert mit Schnitzwerk in Form von wilden Gurken und Blumengewinden, alles von Zedernholz, so daß kein Stein zu sehen war.19Den Hinterraum aber im Inneren des Gebäudes richtete er so ein, daß er die Bundeslade des HERRN dort unterbringen konnte.20Der Hinterraum war nämlich zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch, und er ließ ihn mit feinem Gold überziehen; auch den Zedernholz-Altar vor dem Hinterraum überzog er damit.21Weiter überzog Salomo das Gebäude[6] im Inneren mit feinem Gold und zog vor dem Hinterraum goldene Ketten her und überzog auch ihn mit Gold.22Den ganzen Tempel überzog er also im Inneren mit Gold, das ganze Gebäude vollständig; auch den Altar, der vor dem Allerheiligsten stand, überzog er ganz mit Gold.23Weiter ließ er im Allerheiligsten zwei Cherube aus Ölbaumholz anfertigen, je zehn Ellen hoch.24Jeder Flügel der beiden Cherube maß fünf Ellen, so daß von der einen Flügelspitze bis zu der andern ein Abstand von zehn Ellen war.25Und zehn Ellen maß auch der andere Cherub: beide Cherube hatten dasselbe Maß und dieselbe Gestalt;26die Höhe des einen Cherubs betrug zehn Ellen und ebenso die des anderen Cherubs.27Er stellte die beiden Cherube dann in der Mitte des innersten Tempelraumes auf, und sie hielten ihre Flügel so ausgebreitet, daß der Flügel des einen Cherubs diese Wand des Allerheiligsten und der Flügel des andern Cherubs die andere Wand berührte, während ihre inneren Flügel in der Richtung nach der Mitte des Raumes aneinander stießen.28Auch die Cherube überzog er mit Gold.29Weiter ließ er an allen Wänden des Gebäudes ringsum Schnitzwerk von Cheruben, Palmen und Blumengewinden anbringen.30Auch den Fußboden des Tempels ließ er mit Gold überziehen sowohl im Hinterraum als auch im Vorderraum.31Und für den Eingang in den Hinterraum[7] ließ er eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen; die Oberschwelle und die Pfosten bildeten ein Fünfeck.32Auf den beiden Türflügeln von Ölbaumholz aber ließ er Schnitzwerk von Cheruben, Palmen und Blumengewinden anbringen und sie dann mit Gold überziehen, und zwar die Cherube und die Palmen mit breitgeschlagenem Gold.33Ebenso ließ er auch für den Eingang zum Großraum eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen, die ein Viereck bildete,34dazu zwei Türflügel von Zypressenholz, von denen jeder aus zwei drehbaren Blättern bestand.35Er ließ dann Schnitzwerk darauf anbringen, nämlich Cherube, Palmen und Blumengewinde, und ließ sie mit Goldblech überziehen, das dem Schnitzwerk genau angepaßt war.36Darauf ließ er den inneren Vorhof mit einer Mauer umziehen, die aus drei Lagen von Quadersteinen und einer Lage von Zedernbalken bestand.37Im vierten Jahre (der Regierung Salomos), im Monat Siw (V.1), war der Grund zum Tempel des HERRN gelegt worden,38und im elften Jahre, im Monat Bul – das ist der achte Monat –, war der Tempel vollendet in allen seinen Teilen und mit allem, was dazu gehörte; sieben Jahre also hatte man daran gebaut.
1Det var under Salomos fjärde regeringsår och i månaden siv, den andra månaden, 480 år efter det att Israels folk lämnat slaveriet i Egypten, som Salomo började bygga HERRENS hus.2Templet som kung Salomo byggde åt HERREN var 30 meter långt, 10 meter brett och 15 meter högt.3Utmed hela framsidan av templet fanns en 10 meter bred portal som motsvarade templets bredd och som var 5 meter djup och den låg på framsidan.4Han gjorde smala, slutna fönster med bjälkramar på templet.5Runt den stora salens väggar och det inre rummet byggdes ett ramverk som avdelades i kamrar.6Den nedersta våningen var 2,5 meter bred, den mellersta 3 och den övre 3,5 meter bred. Man gjorde avsatser längs utsidan, och på så sätt behövde inte fästhål göras i väggarna.7Stenarna som användes vid tempelbygget hade huggits färdiga redan vid stenbrottet och därför kunde hela byggnaden uppföras utan ljudet från hammare, yxa eller andra verktyg.8Ingången till mellanvåningen fanns på templets södra sida. En trappa ledde upp till andra våningen och vidare till den tredje.9När han hade byggt templet och färdigställt det, lade man på ett tak av bjälkar och klädde alltsammans med paneler av cederträ.[1]10Han byggde sidokamrarna runt om templets väggar och fäste dem vid byggnaden med cederbjälkar. Varje våning var 2,5 meter hög.11HERRENS ord kom sedan till Salomo:12”När det gäller detta hus som du nu bygger, om du gör som jag har sagt och följer alla mina befallningar och instruktioner, så ska jag uppfylla det löfte genom dig som jag gav din far David13och bo bland Israels folk och aldrig överge mitt folk Israel.”14Salomo byggde så templet färdigt.15Hela insidan från golv till tak klädde han med paneler av cederträ och golven var lagda med brädor av cypressträ.16Det innersta rummet som var 10 meter långt, det allra heligaste i templet, byggde han också med panel från golv till tak av cederträ.17Det stora rummet framför detta rum var 20 meter långt.18Cederträpanelerna på templets insida var överallt dekorerade med utsirningar i form av kurbitsblad och blommor. Allt var täckt med cederträ, så att man inte såg sten någonstans.19Inne i huset ordnade han ett inre rum åt HERRENS förbundsark.20Detta inre rum var 10 meter långt, 10 meter brett och 10 meter högt. Dess väggar och tak var klädda med rent guld, liksom altaret av cederträ.21Hela templets interiör klädde han med rent guld och Salomo lät göra guldkedjor som sattes för ingången till det inre rummet som också var klätt med guld.22Han klädde alltså hela huset med guld så att allting var täckt av guld, även altaret, som tillhörde det inre rummet, blev klätt med guld.23Därinne gjorde Salomo också två keruber av olivträ, var och en 5 meter hög.24Den första kerubens vinge var 2,5 meter lång och likaså den andra vingen, alltså var avståndet mellan vingspetsarna 5 meter.25Också den andra keruben var 5 meter hög. Båda keruberna hade samma mått och samma form,26den ena liksom den andra var 5 meter hög.27Han placerade keruberna i det inre rummet, så att deras utbredda vingar tillsammans räckte från vägg till vägg när de berörde varandra i rummets mitt.28Och han klädde båda keruberna med guld.29Salomo lät snida reliefbilder av keruber, palmer och olika slags blommor i väggarna i templets båda rum30och golven i båda rummen belade han med guld.31Dörrarna till det inre rummet gjorde han av olivträ och med femkantig infattning.32På de båda dörrarna av olivträ lät han snida keruber, palmer och blommor, allt överdraget med hamrat guld.33På samma sätt gjorde han fyrkantiga dörrkarmar av olivträ till det större rummet.34Det fanns också två dörrar av cypressträ, var och en med två vridbara dörrhalvor.35Han lät snida keruber, palmer och blommor på alla dörrar och de var klädda med hamrat guld.36Muren till den inre förgården byggde han i tre lager av huggna stenar och ett lager av huggna bjälkar av cederträ.37Grunden till HERRENS hus lades fjärde året i månaden siv.38Hela byggnaden var färdig in i minsta detalj så som den skulle vara i den åttonde månaden, månaden bul, under Salomos elfte regeringsår. Det tog alltså sju år att bygga templet.