Römer 4

Menge Bibel

1 Was werden wir somit von unserm Stammvater Abraham sagen? Was hat er nach dem Fleisch[1] erlangt?2 Wenn Abraham nämlich aufgrund von Werken gerechtfertigt worden ist, so hat er allerdings Grund, sich zu rühmen, freilich (auch dann) nicht vor[2] Gott.3 Denn was sagt die Schrift? »Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.« (1.Mose 15,6)4 Wenn nun jemand Werke verrichtet, so erhält er den Lohn nicht aus Gnade angerechnet, sondern (zugeteilt) nach Schuldigkeit;5 wer dagegen keine Werke verrichtet, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet;6 wie ja auch David die Seligpreisung über den Menschen ausspricht, dem Gott Gerechtigkeit ohne Rücksicht auf Werke anrechnet (Ps 32,1-2):7 »Glückselig sind die, denen die Gesetzesübertretungen vergeben und deren Sünden zugedeckt worden sind;8 glückselig ist der Mann, dem der Herr (die) Sünde nicht anrechnet.«9 Gilt nun diese Seligpreisung nur den Beschnittenen[3] oder auch den Unbeschnittenen[4]? Wir behaupten ja doch: »Dem Abraham wurde sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.«10 Unter welchen Umständen hat denn diese Anrechnung stattgefunden? Als er schon beschnitten oder als er noch unbeschnitten war? Nun: nicht als er schon beschnitten, sondern als er noch unbeschnitten war;11 und das äußere Zeichen der Beschneidung empfing er dann als Siegel für die Glaubensgerechtigkeit, die er im Zustande der Unbeschnittenheit[5] besessen hatte (1.Mose 17). So sollte er der Vater aller derer werden, die ohne Beschneidung glauben, damit ihnen die Gerechtigkeit angerechnet werde,12 und (ebenso) der Vater der Beschnittenen, nämlich derer, die nicht nur infolge der (leiblichen) Beschneidung ihm angehören, sondern die auch in den Fußtapfen des Glaubens wandeln, den unser Vater Abraham schon in unbeschnittenem Zustande besessen[6] hat.13 Denn die Verheißung, die Abraham oder sein Samen[7] empfangen hat, daß er der Erbe der Welt sein sollte, ist ihm nicht durch das Gesetz zuteil geworden, sondern durch die Glaubensgerechtigkeit.14 Wenn nämlich die Gesetzesleute die Erben sind, so ist damit der Glaube entleert[8] und die Verheißung entkräftet[9];15 denn das Gesetz bringt (nur) Zorn zustande; wo dagegen kein Gesetz ist, da gibt es auch keine Übertretung.16 Deshalb ist es[10] an den Glauben gebunden – es soll ja ein Gnadengeschenk sein –, damit die Verheißung für die gesamte Nachkommenschaft Gültigkeit habe, und zwar nicht nur für die, welche es aufgrund des Gesetzes ist, sondern auch für die, welche wie Abraham glaubt, der ja unser aller Vater ist –17 nach dem Schriftwort (1.Mose 17,5): »Zum Vater vieler Völker habe ich dich gesetzt[11]« – vor dem Gott, dem er geglaubt hat als dem, welcher die Toten lebendig macht und das noch nicht Vorhandene benennt[12], als wäre es schon vorhanden.18 Abraham hat da, wo nichts zu hoffen war, doch hoffnungsvoll am Glauben festgehalten, damit er der Vater vieler Völker würde nach der Verheißung[13]: »So (unzählbar) soll deine Nachkommenschaft sein«;19 und ohne im Glauben schwach zu werden, nahm er, der fast hundertjährige Mann, die Erstorbenheit seines eigenen Leibes und den schon erstorbenen Mutterschoß der Sara wahr.20 Trotzdem ließ er sich im Hinblick auf die Verheißung Gottes nicht durch Unglauben irre machen, sondern vielmehr wurde er im Glauben immer stärker, indem er Gott die Ehre gab21 und der festen Überzeugung lebte, daß Gott das, was er verheißen hatte, auch zu verwirklichen vermöge.22 Darum ist es[14] ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet worden (1.Mose 15,6).23 Aber nicht nur um seinetwillen steht geschrieben, daß es[15] ihm angerechnet worden ist,24 sondern auch um unsertwillen; denn auch uns soll es[16] angerechnet werden, uns, die wir an den glauben, der unsern Herrn Jesus von den Toten auferweckt hat,25 ihn, der um unserer Übertretungen willen in den Tod gegeben (Jes 53,4-5) und um unserer Rechtfertigung willen auferweckt worden ist.

Römer 4

Библия, ревизирано издание

von Bulgarian Bible Society
1 И така, какво ще кажем, че нашият отец Авраам е намерил по плът? (Jes 51,2; Mt 3,9; Joh 8,33; Joh 8,39; 2Kor 11,22)2 Защото ако Авраам се е оправдал чрез дела, има с какво да се хвали, само не пред Бога. (Röm 3,20; Röm 3,27; Röm 3,28; Eph 2,8)3 Понеже какво казва Писанието: „Авраам повярва в Бога и това му се вмени за правда.“ (1Mo 15,6; Gal 3,6; Jak 2,23)4 А на този, който върши дела, неговата награда не се зачита като дар на милост, а като дължима отплата; (Röm 11,6)5 а на този, който не върши дела, а вярва в Онзи, Който оправдава нечестивия, неговата вяраму се вменява за правда.6 Както и Давид говори за блаженството на човека, на когото Бог вменява правда, независимо от делата:7 „Блажени онези, чиито беззакония са простени, чиито грехове са покрити. (Ps 32,1; Ps 32,2)8 Блажен е онзи човек, на когото Господ няма да зачете грях.“9 Обаче това блаженство само за обрязаните ли е или и за необрязаните? Понеже казваме: „На Авраам вярата се зачете за правда.“10 Тогава как му се зачете? Когато беше обрязан ли, или необрязан? Не когато беше обрязан, а необрязан.11 И той прие обрязването като знак и печат на правдата от вярата, която имаше, когато беше необрязан, за да бъде той отец на всички, които вярват, ако и необрязани, за да се зачете правдата на тях, (1Mo 17,10; 1Mo 17,11; Lk 19,9; Röm 4,12; Röm 4,16; Gal 3,7)12 и отец на онези обрязани, които не само са обрязани, но и ходят в стъпките на онази вяра, която нашият отец Авраам е имал, когато е бил необрязан.13 Понеже обещанието към Авраам или към потомството му, че ще бъде наследник на света, не стана чрез закон, а чрез правдата от вяра. (1Mo 15,6; 1Mo 17,4; 1Mo 17,5; Gal 3,29)14 Защото ако наследници са тези, които се облягат на закона, то вярата е празна и обещанието – осуетено; (Gal 3,18)15 понеже законът докарва не обещание, а гняв; а където няма закон, там няма престъпление. (Röm 3,20; Röm 5,13; Röm 5,20; Röm 7,8; Röm 7,10; Röm 7,11; 1Kor 15,56; 2Kor 3,7; 2Kor 3,9; Gal 3,10; Gal 3,19; 1Joh 3,4)16 Затова наследството е от вяра, за да бъде по благодат, така че обещанието да е осигурено за цялото потомство, не само за това, което се обляга на закона, но и за онова, което е от вярата на Авраам, който е отец на всички ни (Jes 51,2; Röm 3,24; Röm 9,8; Gal 3,22)17 (както е писано: „Направих те отец на много народи“) пред Бога, на Когото повярва, Който съживява мъртвите и повиква в действително съществуване онова, което не съществува. (1Mo 17,5; Röm 8,11; Röm 9,26; 1Kor 1,28; Eph 2,1; Eph 2,5; Hebr 11,12; 1Petr 2,10)18 Авраам, надявайки се, без да има причина за надежда, повярва, за да стане отец на много народи, според казаното: „Толкова ще бъде твоето потомство.“ (1Mo 15,5)19 Без да отслабне във вяра, той вземаше предвид, че тялото му е вече замъртвяло, тъй като беше на около сто години, вземаше предвид и мъртвостта на Сарината утроба, (1Mo 17,17; 1Mo 18,11; Hebr 11,11; Hebr 11,12)20 обаче не се усъмни относно Божието обещание чрез неверие, а се закрепи във вяра и отдаде слава на Бога,21 уверен, че това, което е обещал Бог, Той е силен да го изпълни. (Ps 115,3; Lk 1,37; Lk 1,45; Hebr 11,19)22 Затова му се вмени за правда.23 Това пък, че му се вмени за правда, не се написа само за него, (Röm 15,4; 1Kor 10,6; 1Kor 10,11)24 но и за нас, на които ще се вменява за правда, като вярваме в Този, Който е възкресил от мъртвите Исус, нашия Господ, (Apg 2,24; Apg 13,30)25 Който бе предаден за прегрешенията ни и бе възкресен за оправданието ни. (Jes 53,5; Jes 53,6; Röm 3,25; Röm 5,6; Röm 8,32; 1Kor 15,17; 1Kor 15,22; 2Kor 5,21; Gal 1,4; Hebr 9,28; 1Petr 1,21; 1Petr 2,24; 1Petr 3,18)