1.Mose 29

Menge Bibel

1 Hierauf setzte Jakob seine Wanderung fort und gelangte in das Land, das gegen Osten lag.2 Als er sich dort umsah, gewahrte er auf dem Felde einen Brunnen, an dem gerade drei Herden Kleinvieh lagerten; denn aus diesem Brunnen pflegte man die Herden zu tränken; über der Öffnung des Brunnens aber lag ein großer Stein.3 Diesen wälzte man erst dann, wenn alle Herden dort zusammengetrieben waren, von der Brunnenöffnung ab und tränkte das Kleinvieh; darauf legte man den Stein wieder zurück an seinen Platz über der Öffnung des Brunnens.4 Da sagte Jakob zu den Leuten: »Meine Brüder, woher seid ihr?« Sie antworteten: »Wir sind aus Haran.«5 Hierauf fragte er sie: »Kennt ihr Laban, den Sohn Nahors?« Sie antworteten: »Ja, den kennen wir.«6 Da fragte er sie: »Geht es ihm gut?« Sie erwiderten: »Ja; und da kommt gerade seine Tochter Rahel mit dem Kleinvieh!«7 Da sagte er: »Es ist ja noch hoch am Tage, und noch ist’s nicht die Zeit, das Vieh zusammenzutreiben; tränkt doch das Kleinvieh und laßt es dann wieder weiden!«8 Sie antworteten: »Das können wir nicht, bis alle Herden beisammen sind; dann erst wälzt man den Stein von der Öffnung des Brunnens ab, und wir tränken das Kleinvieh.«9 Während er noch mit ihnen redete, war Rahel mit dem Kleinvieh ihres Vaters herangekommen; denn sie war eine Hirtin.10 Sobald nun Jakob Rahel, die Tochter seines Oheims Laban, und das Kleinvieh seines Oheims Laban erblickt hatte, trat er hinzu, wälzte den Stein von der Brunnenöffnung ab und tränkte das Kleinvieh seines Oheims Laban.11 Dann küßte er Rahel, weinte laut12 und teilte ihr mit, daß er ein Neffe ihres Vaters, und zwar ein Sohn Rebekkas, sei; da eilte sie weg und berichtete es ihrem Vater.13 Als nun Laban die Nachricht über Jakob, den Sohn seiner Schwester, vernahm, lief er ihm entgegen, umarmte und küßte ihn und führte ihn in sein Haus; da erzählte er dem Laban seine ganze Lebensgeschichte.14 Laban aber sagte zu ihm: »Fürwahr, du bist von meinem Fleisch und Bein.«15 Als Jakob nun einen Monat lang bei Laban geblieben war, sagte dieser zu ihm: »Du bist doch mein Verwandter[1]: solltest du da umsonst für mich arbeiten? Laß mich wissen, was dein Lohn sein soll!«16 Nun hatte Laban zwei Töchter: die ältere hieß Lea, die jüngere Rahel;17 Lea hatte matte Augen, während Rahel schön von Gestalt und schön von Angesicht war.18 Daher hatte Jakob die Rahel liebgewonnen und sagte: »Ich will dir sieben Jahre lang um deine jüngere Tochter Rahel dienen.«19 Laban antwortete: »Es ist besser, ich gebe sie dir als einem fremden Manne: bleibe also bei mir!«20 So diente denn Jakob um Rahel sieben Jahre, und diese kamen ihm wie wenige Tage vor: so lieb hatte er Rahel.21 Hierauf sagte Jakob zu Laban: »Meine Zeit ist abgelaufen: gib mir nun meine Frau, damit ich mich mit ihr verheirate.«22 Da lud Laban alle Einwohner des Ortes ein und veranstaltete ein Festmahl;23 am Abend aber nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm hinein, und er wohnte ihr bei;24 und Laban gab seiner Tochter Lea seine Magd Silpa zur Leibmagd. Am andern Morgen aber stellte es sich heraus, daß es Lea war.25 Als er nun zu Laban sagte: »Was hast du mir da angetan! Habe ich nicht um Rahel bei dir gedient? Warum hast du mich betrogen?«,26 antwortete Laban: »Hierzulande ist es nicht Sitte, die jüngere Tochter vor der älteren wegzugeben.27 Bringe die Brautwoche mit dieser zu Ende, dann soll dir auch die andere gegeben werden für den Dienst, den du mir noch weitere sieben Jahre leisten mußt.«28 Jakob willigte ein und hielt die Brautwoche mit Lea aus; dann gab Laban ihm auch seine Tochter Rahel zur Frau;29 und Laban gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Leibmagd.30 Jakob ging nun auch zu Rahel ein, hatte aber Rahel lieber als Lea; er blieb dann noch weitere sieben Jahre bei Laban im Dienst.31 Als nun der HERR sah, daß Lea ungeliebt war, machte er sie fruchtbar, während Rahel kinderlos blieb.32 Lea wurde also guter Hoffnung und gebar einen Sohn, den sie Ruben[2] nannte; »denn«, sagte sie, »der HERR hat mein Elend angesehen; ja, nun wird mein Mann mich liebgewinnen«.33 Hierauf wurde sie wieder guter Hoffnung, und als sie einen Sohn geboren hatte, sagte sie: »Weil der HERR gehört hat, daß ich ungeliebt bin, hat er mir auch diesen Sohn gegeben«; darum nannte sie ihn Simeon[3].34 Als sie dann wieder guter Hoffnung geworden war und einen Sohn gebar, sagte sie: »Nun endlich wird mein Mann mir anhangen[4], denn ich habe ihm drei Söhne geboren«; darum nannte sie ihn Levi[5].35 Hierauf wurde sie nochmals guter Hoffnung und gebar einen Sohn; da sagte sie: »Diesmal will ich den HERRN preisen!« Darum nannte sie ihn Juda[6]. Danach bekam sie kein Kind mehr.

1.Mose 29

La Bible du Semeur

von Biblica
1 Jacob reprit sa marche et se dirigea vers les pays de l’Orient[1].2 Un jour, il aperçut dans la campagne un puits où l’on menait boire les troupeaux. Trois troupeaux de moutons et de chèvres étaient couchés alentour. L’ouverture du puits était fermée par une grosse pierre3 que l’on roulait de côté lorsque tous les troupeaux y étaient rassemblés. Après avoir abreuvé les bêtes, on remettait la pierre sur l’ouverture.4 Jacob demanda aux bergers: D’où êtes-vous, les amis? – Nous sommes de Harân, lui répondirent-ils.5 – Alors, reprit-il, connaissez-vous Laban, descendant de Nahor? – Oui, nous le connaissons.6 – Comment va-t-il? – Il va bien. D’ailleurs, voici justement sa fille Rachel qui vient avec le troupeau.7 – Mais, dit Jacob, il fait encore grand jour! Ce n’est pas le moment de rassembler le bétail. Faites-donc boire les bêtes et ramenez-les aux pâturages!8 – Nous ne pouvons rien faire, lui répondirent-ils, avant que tous les troupeaux soient rassemblés; alors seulement nous roulons la pierre qui bouche l’ouverture du puits et nous faisons boire les bêtes.9 Pendant qu’il s’entretenait ainsi avec eux, Rachel arriva avec le troupeau de son père. Elle était en effet bergère.10 Lorsque Jacob vit Rachel, la fille de son oncle Laban et les bêtes de son oncle, il s’approcha, roula la pierre de l’ouverture du puits et fit boire le troupeau de son oncle.11 Puis il embrassa Rachel et éclata en pleurs.12 Il apprit à la jeune fille qu’il était un parent de son père, un fils de Rébecca. Rachel courut prévenir son père.13 Dès que Laban entendit parler de Jacob, le fils de sa sœur, il se précipita à sa rencontre, le serra contre lui et l’embrassa, puis il le conduisit dans sa maison. Alors Jacob lui raconta tout ce qui s’était passé.14 Laban lui dit: Tu es bien du même sang que moi! Pendant tout un mois, Jacob demeura chez lui.15 Puis Laban lui dit: Travailleras-tu pour rien chez moi parce que tu es mon neveu? Dis-moi ce que tu voudrais comme salaire.16 Or, Laban avait deux filles, l’aînée s’appelait Léa, et la cadette Rachel.17 Léa avait le regard tendre, mais Rachel était bien faite et d’une grande beauté.18 Jacob s’était épris de Rachel et il dit à Laban: Je te servirai pendant sept ans si tu me donnes Rachel, ta fille cadette, en mariage[2]. (1Mo 34,12)19 Et Laban répondit: Je préfère te la donner à toi plutôt qu’à un autre. Reste chez moi.20 Jacob travailla sept ans pour obtenir Rachel, et ces années furent à ses yeux comme quelques jours parce qu’il l’aimait.21 Puis il dit à Laban: Donne-moi maintenant ma femme, car j’ai accompli mon temps de service et je voudrais l’épouser.22 Alors Laban fit un festin auquel il invita tous les habitants de la localité.23 La nuit venue, il prit sa fille Léa et l’amena à Jacob qui s’unit à elle[3].24 Laban donna sa servante Zilpa à sa fille Léa.25 Le lendemain matin, Jacob se rendit compte que c’était Léa. Jacob dit à Laban: Que m’as-tu fait? N’est-ce pas pour Rachel que j’ai travaillé chez toi? Pourquoi alors m’as-tu trompé?26 Laban répondit: Chez nous, il n’est pas d’usage de marier la cadette avant l’aînée.27 Mais termine la semaine de noces avec celle-ci, et nous te donnerons aussi l’autre en contrepartie de sept autres années de travail chez moi[4].28 Jacob accepta: il termina cette semaine-là avec Léa, et Laban lui donna sa fille Rachel pour épouse.29 Il donna aussi à Rachel sa servante Bilha[5].30 Jacob s’unit aussi à Rachel qu’il aimait plus que Léa. Il travailla encore sept autres années chez Laban.31 L’Eternel vit que Léa était mal aimée et il lui accorda des enfants, tandis que Rachel était stérile.32 Ainsi Léa devint enceinte et donna naissance à un fils qu’elle appela Ruben (Voyez, un fils!), car elle dit: L’Eternel a vu ma misère; à présent, mon mari m’aimera.33 Puis elle fut de nouveau enceinte et eut encore un fils. Elle dit: L’Eternel a entendu que je n’étais pas aimée et il m’a encore accordé celui-ci. Et elle le nomma Siméon (Il entend).34 Elle devint encore enceinte et enfanta un fils. Elle dit: Cette fois-ci, mon mari s’attachera à moi, car je lui ai donné trois fils. C’est pourquoi elle l’appela Lévi (Il s’attache).35 De nouveau, elle devint enceinte et eut un fils. Elle s’écria: Cette fois, je louerai l’Eternel. C’est pourquoi elle le nomma Juda (Il loue). Puis elle cessa d’avoir des enfants.