1.Könige 7

Lutherbibel 2017

1 Aber an seinem eigenen Haus baute Salomo dreizehn Jahre, bis er es ganz vollendet hatte.2 So baute er das Libanon-Waldhaus, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch. Auf drei Reihen von Zedernsäulen legte er eine Decke von Zedernbalken3 und deckte auch mit Zedernholz die Gemächer über den Säulen; und es waren fünfundvierzig Säulen, je fünfzehn in einer Reihe.4 Und Gebälk lag in drei Reihen, und Fenster waren einander gegenüber dreimal.5 Und alle Türen und Fenster waren viereckig, und die Fenster waren einander gegenüber dreimal.6 Er baute auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Halle vor diese mit Säulen und einem Aufgang davor;7 und baute auch die Thronhalle, in der er Gericht hielt, die Gerichtshalle, und täfelte sie vom Boden bis zur Decke mit Zedernholz;8 dazu sein Haus, in dem er wohnte, im andern Hof, hinten an der Halle, gebaut wie die andern; und baute noch ein Haus wie diese Halle für die Tochter des Pharao, die Salomo zur Frau genommen hatte. (1Kön 3,1)9 Das alles war von kostbaren Steinen, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten auf allen Seiten, vom Grund bis an das Dach und von außen bis zum großen Hof.10 Die Grundsteine waren auch kostbare und große Steine, zehn und acht Ellen lang,11 und darauf kostbare Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, und Zedernholz.12 Aber der große Hof hatte ringsum drei Schichten behauene Steine und eine Schicht Zedernbalken wie auch der innere Vorhof am Hause des HERRN und die Halle am Hause. (1Kön 6,36)13 Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus – (2Chr 2,12; 2Chr 3,15)14 den Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naftali, sein Vater aber war aus Tyrus gewesen –; der war ein Bronzeschmied, voll Weisheit, Verstand und Kunst in allerlei Bronzearbeit. Der kam zum König Salomo und machte ihm alle seine Werke.15 Er goss zwei Säulen aus Bronze, jede achtzehn Ellen hoch, und eine Schnur von zwölf Ellen war das Maß um jede Säule herum. (2Kön 25,13; 2Kön 25,17; Jer 52,17; Jer 52,21)16 Und er machte zwei Knäufe, aus Bronze gegossen, oben auf die Säulen zu setzen; jeder Knauf war fünf Ellen hoch.17 Und es war an jedem Knauf oben auf den Säulen Gitterwerk, sieben geflochtene Reifen wie Ketten.18 Und er machte an jedem Knauf zwei Reihen Granatäpfel ringsumher an dem Gitterwerk, mit denen der Knauf bedeckt wurde.19 Und die Knäufe oben auf den Säulen waren wie Lilien, jeder vier Ellen dick.20 Und es waren zweihundert Granatäpfel in den Reihen ringsum, oben und unten an dem Gitterwerk, das um die Rundung des Knaufs her ging, an jedem Knauf auf beiden Säulen.21 Und er richtete die Säulen auf vor der Vorhalle des Tempels; die er zur rechten Hand setzte, nannte er Jachin, und die er zur linken Hand setzte, nannte er Boas.22 Und oben auf den Säulen war Lilienschmuck. So wurde vollendet das Werk der Säulen.23 Und er machte das Meer, gegossen, von einem Rand zum andern zehn Ellen weit, ganz rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen war das Maß ringsherum.24 Und um das Meer gingen Ranken an seinem Rand ringsherum, je zehn auf eine Elle; es hatte zwei Reihen Ranken, die beim Guss mitgegossen waren.25 Und es stand auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten, und das Meer stand obendrauf, und ihre Hinterteile waren alle nach innen gekehrt.26 Die Wanddicke des Meeres aber war eine Hand breit, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie eine aufgegangene Lilie, und es gingen zweitausend Eimer hinein.27 Er machte auch zehn Gestelle aus Bronze, jedes vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.28 Es war aber das Gestell so gemacht, dass es Seiten hatte zwischen den Leisten.29 Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Rinder und Cherubim, und ebenso auf den Leisten und oberhalb und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.30 Und jedes Gestell hatte vier bronzene Räder mit bronzenen Achsen. Und auf den vier Ecken waren Träger gegossen, jeder dem andern gegenüber, unten an den Kessel gegossen.31 Aber seine Öffnung mitten auf dem Gestell war eine Elle hoch und rund, anderthalb Ellen weit, und es waren Schnitzereien an der Öffnung in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.32 Die vier Räder aber waren unten an den Seiten, und die Achsen der Räder waren am Gestell. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.33 Es waren Räder wie Wagenräder, und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.34 Vier Schulterteile führten zu den vier Ecken des Gestells; von dem Gestell gingen seine Schulterteile aus.35 Und oben auf dem Gestell, eine halbe Elle hoch, rundherum, waren Griffe und Leisten am Gestell.36 Und er ließ auf die Flächen der Griffe und Leisten eingraben Cherubim, Löwen und Palmenbäume, so viel Platz auf jedem war, und Kränze ringsherum daran.37 Auf diese Weise machte er zehn Gestelle, alle von einem Guss, einem Maß und einer Gestalt.38 Und er machte zehn Kessel aus Bronze, dass vierzig Eimer in einen Kessel gingen, und jeder war vier Ellen weit, und auf jedem Gestell war ein Kessel.39 Und er stellte fünf Gestelle an die rechte Seite des Hauses und die andern fünf an die linke Seite; aber das Meer stellte er rechts vor das Haus nach Süden hin.40 Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Schalen; und so vollendete er alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ:41 die zwei Säulen und die kugligen Knäufe oben auf den zwei Säulen und die zwei Gitterwerke, die die beiden kugligen Knäufe auf den Säulen bedecken sollten,42 und die vierhundert Granatäpfel an den zwei Gitterwerken, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Gitterwerk, die die beiden kugligen Knäufe auf den Säulen bedecken sollten,43 dazu die zehn Gestelle und zehn Kessel obendrauf44 und das Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer45 und die Töpfe, Schaufeln und Schalen. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von blanker Bronze.46 In der Gegend des unteren Jordans ließ sie der König gießen in der Gießerei von Adama zwischen Sukkot und Zaretan.47 Und Salomo ließ alle Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge der Bronze.48 Auch ließ Salomo alles Gerät machen, das zum Hause des HERRN gehörte: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, auf dem die Schaubrote liegen,49 fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Allerheiligsten von lauterem Gold mit goldenen Blumen, Lampen und Dochtscheren;50 dazu Schalen, Messer, Becken, Löffel und Pfannen von lauterem Gold. Auch waren die Angeln an den Türen zum Allerheiligsten innen im Hause und an den Türen der Tempelhalle von Gold.51 So wurde das ganze Werk vollendet, das der König Salomo gemacht hatte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein, was sein Vater David geheiligt hatte an Silber und Gold und Geräten, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.

1.Könige 7

Neue evangelistische Übersetzung

1 An seiner eigenen Palastanlage baute Salomo 13 Jahre, bis alles fertig war.2 Er baute das Libanonwaldhaus, das 50 Meter lang, 25 Meter breit und 15 Meter hoch war. Seine Tragbalken waren aus Zedernholz und ruhten auf vier Reihen von Zedernsäulen.3 Im Obergeschoss befanden sich 45 Räume, die mit Zedernbrettern gedeckt waren, je 15 in einer Reihe.4 Die Saalfenster waren in drei Reihen angebracht, die sich genau gegenüberstanden.5 Die Rahmen aller Türen waren vierfach abgestuft. Auch an dieser Seite stand je dreimal ein Fenster dem anderen gegenüber.6 Er baute auch die Säulenvorhalle, 25 Meter lang und 15 Meter breit. Sie hatte noch einen Vorbau mit Säulen und davor einen Aufgang.7 Er baute die Vorhalle zum Thronsaal, in der er Gericht hielt. Deshalb hieß sie auch Gerichtshalle. Sie war vom Boden bis zur Decke mit Zedernholz getäfelt.8 Das Haus, in dem Salomo selbst wohnte, lag hinter der Vorhalle im anderen Hof. Es war von derselben Bauart, ebenso auch das Haus für die Tochter des Pharao, die er geheiratet hatte.9 Alle diese Gebäude waren vom Grund bis zum Gesims aus besten Quadersteinen errichtet, die außen und innen mit der Steinsäge geschnitten waren.10 Die Fundamente bestanden aus wertvollen, mächtigen Steinblöcken, einige fünf und andere vier Meter lang.11 Darauf wurden Mauern aus Quadersteinen errichtet, auf denen Zedernbalken lagen.12 Der große Hof war wie der Vorhof und die Vorhalle vom Haus Jahwes von einer Mauer umgeben, die aus drei Lagen Quadersteinen und einer Lage Zedernbalken bestand.13 König Salomo ließ Hiram aus Tyrus kommen.14 Er war der Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naftali. Sein Vater war Tyrer, ein Bronzeschmied. Hiram war sehr begabt, ein Meister seines Fachs, und konnte alle möglichen Gegenstände aus Bronze herstellen. Er kam zu König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.15 Er formte die beiden Bronzesäulen, jede neun Meter hoch. Ihr Umfang betrug sechs Meter.16 Oben auf jede Säule setzte er ein in Bronze gegossenes Kapitell von zweieinhalb Metern Höhe.17 Für die Kapitelle wurden kettenartige Bänder angefertigt und je sieben davon an jedem angebracht.18 Dann machte er die Granatäpfel und befestigte sie in zwei Reihen auf dem Geflecht, das die Kapitelle oben bedeckte.19 Die Kapitelle sahen wie zwei Meter hohe Blütenkelche aus,20 die die Säulen über der Ausbuchtung krönten. Dazu kamen die 200 Granatäpfel in Reihen ringsherum.21 Dann wurden die Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufgestellt. Die rechte wurde Jachin, "Er richtet auf", genannt und die linke Boas, "In ihm ist Stärke".22 Als dann die lilienförmigen Gebilde auf den Säulenköpfen ruhten, war die Arbeit an den Säulen vollendet.23 Dann machte Hiram das sogenannte Meer, ein gegossenes Becken mit einem Durchmesser von fünf Metern. Seine Höhe betrug zweieinhalb Meter, und eine Schnur von 15 Metern Länge umspannte es.24 Unterhalb des Randes war es mit zwei Reihen von Buckeln verziert, von denen zehn auf einen halben Meter kamen. Diese Buckelverzierungen waren aus einem Guss mit dem Becken.25 Das Becken selbst stand auf zwölf Rindern, deren Hinterteile nach innen gekehrt waren. Jeweils drei von ihnen schauten nach Norden, Westen, Süden und Osten.26 Der Rand des Beckens war wie bei einem Kelch oder einer Lilienblüte nach außen gewölbt und etwa eine Handbreit dick. Das Becken fasste mehr als 20.000 Liter.[1]27 Hiram machte auch zehn Gestelle aus Bronze, jedes zwei Meter lang, zwei Meter breit und anderthalb Meter hoch.28 Und so waren die Gestelle gebaut: Sie bestanden aus Leisten. Zwischen den Eckleisten waren Verschlussplatten angebracht.29 Darauf befanden sich Abbilder von Löwen, Rindern und Cherubim. Oben und unten waren sie von gehämmerten Kränzen eingefasst.30 Jedes Gestell hatte zwei Achsen und vier Räder aus Bronze. Die vier Füße waren durch Seitenstücke mit der unteren verzierten Leiste vergossen.31 Der Aufsatz, der den Kessel innerhalb der Umkrönung aufnahm, ragte noch 50 Zentimeter darüber hinaus. Er war in einen viereckigen Untersatz von 75 Zentimetern Seitenlänge eingesetzt und mit Schnitzwerk verziert.[2]32 Die vier Räder befanden sich unterhalb der Leisten, und die Radzapfen waren am Gestell befestigt. Die Räder selbst hatten einen Durchmesser von 75 Zentimetern.33 Sie waren wie Wagenräder gebaut. Achsen, Felgen, Speichen und Naben waren gegossen.34 Die vier Eckpfosten und der Wagenkasten waren aus einem Guss.35 Der ringförmige Aufsatz auf dem Gestell ragte 25 Zentimeter darüber hinaus und war durch Halter mit dem Gestell fest verbunden.36 Auf den Seitenplatten und den Haltern waren Cherubim, Löwen und Palmen eingraviert, und ringsherum waren Kränze angebracht.37 Auf diese Weise machte Hiram alle zehn Gestelle aus derselben Gussform nach demselben Plan und Maß.38 Dann machte er für jedes Gestell einen Kessel aus Bronze. Jeder Kessel fasste 240 Liter und hatte einen Durchmesser von 1,80 Meter.39 Fünf der Kesselwagen erhielten ihren Platz auf der rechten Seite und fünf auf der linken Seite des Hauses. Das sogenannte Meer wurde an der Südostecke aufgestellt.40 Hiram fertigte auch die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen und vollendete alle Arbeiten, die König Salomo ihm für das Haus Jahwes aufgetragen hatte:41 zwei Säulen und die wulstförmigen Kapitelle, die auf den Säulen ruhten; dazu die Geflechte, um die beiden Kapitelle zu bedecken;42 die 400 Granatäpfel, die in zwei Reihen an den Geflechten hingen;43 die zehn Gestelle mit den Kesseln darauf;44 das sogenannte Meer und die zwölf Rinder darunter45 und die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen. Alle diese Gegenstände waren aus blanker Bronze.46 In der Jordanebene hatte der König sie gießen lassen, und zwar in den Tonablagerungen zwischen Sukkot und Zaretan.[3]47 Allen Gegenständen gab Salomo ihren Platz. Wegen ihrer übergroßen Menge war das Gewicht der verarbeiteten Bronze nicht festzustellen.48 Salomo ließ auch die Gegenstände anfertigen, die zum Haus Jahwes gehören: den goldenen Altar und den goldenen Tisch für die geweihten Brote,49 die Leuchter aus reinem Gold, von denen fünf rechts und fünf links vor dem hinteren Raum standen. Dazu die blütenförmigen Aufsätze für die Lichtschalen und die Dochtscheren, alles aus Gold.50 Dann die Becken, Messer, Schalen, Schüsseln und Feuerpfannen aus reinem Gold, die Angeln für die Türflügel des Tempelraums und des Höchstheiligen, ebenfalls aus Gold.51 So wurden alle Arbeiten, die König Salomo für das Haus Jahwes ausführen ließ, vollendet. Dann brachte Salomo die heiligen Gaben seines Vaters David hinein. Das Silber, das Gold und die wertvollen Gegenstände kamen in die Schatzkammern des Hauses Jahwes.

1.Könige 7

Zürcher Bibel

1 Und an seinem eigenen Haus baute Salomo dreizehn Jahre, dann vollendete er sein ganzes Haus. (1Kön 3,1; 1Kön 9,10)2 Und er baute das Libanonwaldhaus. Es war hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreissig Ellen hoch. Es hatte vier Reihen tragender Säulen aus Zedernholz, und auf den Säulen lagen Balken aus Zedernholz. (1Kön 10,17; Jes 22,8)3 Und es war gedeckt mit Zedernholz, das oben auf den Tragbalken lag, die auf den Säulen lagen, fünfundvierzig, je fünfzehn in einer Reihe.4 Und es gab drei Reihen gerahmter Fenster, Fenster neben Fenster, dreimal. (1Kön 6,4)5 Und alle Türen und Türpfosten waren viereckig und hatten einen Rahmen, und Fenster lag neben Fenster, dreimal.6 Und auch die Säulenhalle machte er, ihre Länge betrug fünfzig Ellen und ihre Breite dreissig Ellen, und davor befand sich eine Vorhalle mit Säulen und davor ein Aw[1].7 Und auch die Thronhalle machte er, wo er Recht zu sprechen pflegte, die Halle des Rechts, und von Boden zu Boden war sie mit Zedernholz getäfelt. (Ps 122,5)8 Und von dieser Bauart war auch sein eigenes Haus, in dem er wohnte, das in dem anderen Hof lag, von der Halle aus einwärts. Und auch für die Tochter des Pharao, die Salomo geheiratet hatte, baute Salomo ein Haus, das wie diese Halle war. (1Kön 3,1)9 Das alles bestand aus ausgewählten Steinen, die auf der Innen- und Aussenseite des Hauses nach den Massen von Quadersteinen mit der Säge zugeschnitten waren, vom Fundament bis zu den Querträgern, von aussen bis zum grossen Hof.10 Und auch das Fundament bestand aus auserlesenen Steinen, aus grossen Steinen, Steinen von zehn Ellen Länge und Steinen von acht Ellen Länge,11 und darüber lagen auserlesene Steine, in der Grösse von Quadersteinen, und Zedernbalken.12 Und der grosse Hof hatte ringsum drei Lagen Quadersteine und eine Lage Balken aus Zedernholz; und ebenso war es beim inneren Vorhof des Hauses des HERRN und bei der Vorhalle des Hauses. (1Kön 6,36)13 Und König Salomo sandte hin und holte Chiram aus Tyros.14 Dieser war ein Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naftali, sein Vater aber war ein Mann aus Tyros gewesen, ein Bronzeschmied. Und Chiram hatte[2] die Weisheit, den Verstand und die Kenntnis, um alle Bronzearbeiten auszuführen. Und so kam er zu König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus. (2Mo 31,4; 2Chr 2,12)15 Und er goss die zwei Säulen aus Bronze, achtzehn Ellen betrug die Höhe der einen Säule, und ein zwölf Ellen langer Faden konnte die zweite Säule umspannen. (2Kön 25,13; Jer 52,17)16 Auch zwei aus Bronze gegossene Kapitelle fertigte er an, um sie oben auf die Säulen zu setzen; fünf Ellen betrug die Höhe des einen Kapitells, und fünf Ellen betrug die Höhe des anderen Kapitells.17 An den Kapitellen, die sich oben auf den Säulen befanden, waren Geflechte, Flechtwerk, Quasten, kettenartige Verzierungen, sieben am einen Kapitell und sieben am anderen Kapitell.18 Dann machte er die Granatäpfel, zwei Reihen rings um das eine Geflecht, zur Verzierung der Kapitelle, die oben auf den Säulen waren, und ebenso machte er es beim zweiten Kapitell.[3]19 Und die Kapitelle, die oben auf den Säulen waren, hatten lotosartige Verzierungen, wie es sie auch in der Vorhalle gab, vier Ellen hoch.20 Und auf beiden Säulen befanden sich die Kapitelle oberhalb der Ausbuchtung, die neben einem Geflecht war; und die zweihundert Granatäpfel waren in Reihen ringsum am zweiten Kapitell angeordnet.21 Und bei der Vorhalle des Hauptraums richtete er die Säulen auf. Er richtete die rechte Säule auf und gab ihr den Namen Jachin, und er richtete die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boas.22 Und oben an den Säulen waren lotosartige Verzierungen eingearbeitet. Und so wurde die Arbeit an den Säulen vollendet.23 Dann machte er das gegossene Meer, zehn Ellen vom einen Rand bis zum anderen Rand, ganz rund, und seine Höhe betrug fünf Ellen, und eine dreissig Ellen lange Schnur konnte es umspannen. (2Chr 4,6)24 Und rings um das Meer,[4] unterhalb seines Randes, verliefen zehn Ellen lange kürbisförmige Verzierungen, die das Meer ringsum einschlossen. In zwei Reihen waren die kürbisförmigen Verzierungen gegossen worden, als es gegossen wurde. (1Kön 6,18)25 Es ruhte auf zwölf Rindern, drei waren nach Norden gewandt, und drei waren nach Westen gewandt, drei waren nach Süden gewandt, und drei waren nach Osten gewandt. Und oben auf ihnen stand das Meer, und ihre Rückseiten waren alle nach innen gewandt.26 Und es war eine Handbreite dick, und sein Rand war gestaltet wie der Rand eines Bechers, wie eine Lotosknospe, es konnte zweitausend Bat fassen. (2Chr 4,5)27 Dann fertigte er die Kesselwagen an, zehn Stück, aus Bronze: Jeder Kesselwagen war vier Ellen lang, seine Breite betrug vier Ellen, und seine Höhe betrug drei Ellen.28 Und so war jeder Kesselwagen gearbeitet: Sie hatten Querstangen, auch zwischen den Verstrebungen befanden sich Querstangen.29 Und auf den Querstangen, die sich zwischen den Verstrebungen befanden, waren Löwen, Rinder und Kerubim, und ebenso war es oben auf den Verstrebungen, und unterhalb der Löwen und Rinder waren kranzförmige Verzierungen, gehämmerte Arbeit.30 Jeder Kesselwagen hatte vier Räder aus Bronze und auch Achsen aus Bronze, und seine vier Füssen hatten Eckpfosten; die Eckpfosten waren unterhalb des Kessels angegossen, jedem einzelnen gegenüber befanden sich kranzartige Verzierungen. (Hes 10,9)31 Und seine Öffnung befand sich zwischen den Eckpfosten, und eine Elle ragte sie über diese hinaus, und seine Öffnung war rund, als Gestell gearbeitet, anderthalb Ellen, und auch auf seiner Öffnung waren Schnitzereien, deren Querstangen aber waren viereckig, nicht rund.32 Und die vier Räder befanden sich unterhalb der Querstangen, und die Halterungen für die Räder waren am Kesselwagen befestigt; und die Höhe jedes Rades betrug anderthalb Ellen.33 Die Räder waren gearbeitet wie ein Wagenrad gearbeitet ist; ihre Halterungen, ihre Felgen, ihre Speichen und ihre Radnaben, das alles war gegossen.34 Und an den vier Ecken jedes Kesselwagens befanden sich vier Eckpfosten; die Eckpfosten waren am Kesselwagen.35 Und oben auf dem Kesselwagen befand sich ein Aufsatz, eine halbe Elle hoch, ganz rund, und von dort gingen die Halterungen des Kesselwagens und seine Querstangen aus.36 Und in die Tafeln, in die Halterungen und in die Querstangen gravierte er Kerubim, Löwen, Palmen und, jeweils nach einem Freiraum, kranzförmige Verzierungen, ringsum.37 So fertigte er die zehn Kesselwagen an; sie waren alle in gleicher Weise gegossen, hatten dasselbe Mass und dieselbe Gestalt.38 Dann fertigte er zehn Kessel aus Bronze an, jeder Kessel konnte vierzig Bat fassen, jeder Kessel hatte einen Durchmesser von vier Ellen; jeder der Kessel war für einen der zehn Kesselwagen bestimmt.39 Und er stellte die Kesselwagen auf, fünf an der rechten Seite des Hauses und fünf an der linken Seite des Hauses, das Meer aber stellte er an der rechten Seite des Hauses in südöstlicher Richtung auf.40 Und Chiram machte die Kessel, die Schaufeln und die Sprengschalen. Und so vollendete Chiram alle Arbeiten, die er für König Salomo am Haus des HERRN auszuführen hatte: (2Mo 39,32)41 zwei Säulen und die Becken an den Kapitellen, die oben an den beiden Säulen waren, und die zwei Geflechte zur Verzierung der beiden Becken an den Kapitellen, die oben an den Säulen waren;42 die vierhundert Granatäpfel an den beiden Geflechten, zwei Reihen Granatäpfel an dem einen Geflecht, zur Verzierung der zwei Becken an den Kapitellen, die oben auf den Säulen waren;43 dazu die zehn Kesselwagen und die zehn Kessel auf den Kesselwagen;44 das einzigartige Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer;45 die Töpfe, die Schaufeln und die Sprengschalen. Und alle diese Geräte, die Chiram dem König Salomo für das Haus des HERRN machte, waren aus polierter Bronze.46 In der Jordanebene, zwischen Sukkot und Zaretan, goss der König sie in der Erdgiesserei. (1Mo 4,12; 1Mo 13,10; 1Mo 33,17; 2Sam 18,23)47 Und ihrer sehr grossen Menge wegen liess Salomo all die Geräte ungewogen, das Gewicht der Bronze liess sich nicht ermitteln. (2Kön 25,16)48 Und Salomo fertigte all die Geräte an, die zum Haus des HERRN gehörten: den goldenen Altar und den Tisch, auf dem das Schaubrot lag, aus Gold, (2Mo 25,30)49 dazu die Leuchter aus Feingold, fünf zur Rechten und fünf zur Linken vor dem hinteren Raum, und die Blüten, Lampen und Dochtscheren aus Gold,50 dazu die Becken, Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen aus Feingold und die goldenen Angeln für die Türen im Inneren des Hauses, für das Allerheiligste, für die Türen des Hauses, die in den Hauptraum führten. (2Mo 6,16; 2Mo 12,22; 2Mo 25,38)51 So wurde die ganze Arbeit zu Ende gebracht, die König Salomo am Haus des HERRN ausführte, und Salomo brachte die heiligen Dinge Davids, seines Vaters, das Silber und das Gold und die Geräte, er legte sie in die Schatzkammern des Hauses des HERRN. (1Kön 6,9)