Prediger 3

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: (Pred 8,6)2 Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;3 töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;4 weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit;5 Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit;6 suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;7 zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;8 lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.9 Man mühe sich ab, wie man will, so hat man keinen Gewinn davon.10 Ich sah die Arbeit, die Gott den Menschen gegeben hat, dass sie sich damit plagen.11 Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Pred 8,17)12 Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein und sich gütlich tun in seinem Leben. (Pred 2,24)13 Denn ein jeder Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes.14 Ich merkte, dass alles, was Gott tut, das besteht für ewig; man kann nichts dazutun noch wegtun. Das alles tut Gott, dass man sich vor ihm fürchten soll.15 Was geschieht, das ist schon längst gewesen, und was sein wird, ist auch schon längst gewesen; und Gott holt wieder hervor, was vergangen ist.16 Weiter sah ich unter der Sonne: An der Stätte des Rechts war gottloses Treiben, und an der Stätte der Gerechtigkeit war Gottlosigkeit.17 Da sprach ich in meinem Herzen: Gott wird richten den Gerechten und den Gottlosen; denn alles Vorhaben und alles Tun hat seine Zeit. (Pred 12,14)18 Ich sprach in meinem Herzen: Es geschieht wegen der Menschenkinder, damit Gott sie prüfe und sie sehen, dass sie selber sind wie das Vieh.19 Denn es geht dem Menschen wie dem Vieh: Wie dies stirbt, so stirbt auch er, und sie haben alle einen Odem, und der Mensch hat nichts voraus vor dem Vieh; denn es ist alles eitel. (Ps 49,13; Ps 49,21)20 Es fährt alles an einen Ort. Es ist alles aus Staub geworden und wird wieder zu Staub. (1Mo 3,19; Ps 146,4)21 Wer weiß, ob der Odem der Menschen aufwärtsfahre und der Odem des Viehes hinab unter die Erde fahre?22 So sah ich denn, dass nichts Besseres ist, als dass ein Mensch fröhlich sei in seiner Arbeit; denn das ist sein Teil. Denn wer will ihn dahin bringen, dass er sehe, was nach ihm geschehen wird?

Prediger 3

New International Version

von Biblica
1 There is a time for everything, and a season for every activity under the heavens:2 a time to be born and a time to die, a time to plant and a time to uproot,3 a time to kill and a time to heal, a time to tear down and a time to build,4 a time to weep and a time to laugh, a time to mourn and a time to dance,5 a time to scatter stones and a time to gather them, a time to embrace and a time to refrain from embracing,6 a time to search and a time to give up, a time to keep and a time to throw away,7 a time to tear and a time to mend, a time to be silent and a time to speak,8 a time to love and a time to hate, a time for war and a time for peace.9 What do workers gain from their toil?10 I have seen the burden God has laid on the human race.11 He has made everything beautiful in its time. He has also set eternity in the human heart; yet[1] no-one can fathom what God has done from beginning to end.12 I know that there is nothing better for people than to be happy and to do good while they live.13 That each of them may eat and drink, and find satisfaction in all their toil – this is the gift of God.14 I know that everything God does will endure for ever; nothing can be added to it and nothing taken from it. God does it so that people will fear him.15 Whatever is has already been, and what will be has been before; and God will call the past to account.[2]16 And I saw something else under the sun: in the place of judgment – wickedness was there, in the place of justice – wickedness was there.17 I said to myself, ‘God will bring into judgment both the righteous and the wicked, for there will be a time for every activity, a time to judge every deed.’18 I also said to myself, ‘As for humans, God tests them so that they may see that they are like the animals.19 Surely the fate of human beings is like that of the animals; the same fate awaits them both: as one dies, so dies the other. All have the same breath[3]; humans have no advantage over animals. Everything is meaningless.20 All go to the same place; all come from dust, and to dust all return.21 Who knows if the human spirit rises upward and if the spirit of the animal goes down into the earth?’22 So I saw that there is nothing better for a person than to enjoy their work, because that is their lot. For who can bring them to see what will happen after them?

Prediger 3

Einheitsübersetzung 2016

von Katholisches Bibelwerk
1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: (Ps 31,16; Pred 3,17; Pred 8,5; Pred 9,11; Sir 43,7)2 eine Zeit zum Gebären / und eine Zeit zum Sterben, / eine Zeit zum Pflanzen / und eine Zeit zum Ausreißen der Pflanzen, (Hi 5,26; Pred 7,17; Jes 28,23)3 eine Zeit zum Töten / und eine Zeit zum Heilen, / eine Zeit zum Niederreißen / und eine Zeit zum Bauen, (Jer 1,10; Hes 36,36; Am 9,14)4 eine Zeit zum Weinen / und eine Zeit zum Lachen, / eine Zeit für die Klage / und eine Zeit für den Tanz; (1Mo 23,2; Est 4,1; Pred 12,5; Sir 22,11)5 eine Zeit zum Steinewerfen / und eine Zeit zum Steinesammeln, / eine Zeit zum Umarmen / und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,6 eine Zeit zum Suchen / und eine Zeit zum Verlieren, / eine Zeit zum Behalten/ und eine Zeit zum Wegwerfen, (Pred 7,28; Hl 3,1; Hl 5,6; Hl 6,1)7 eine Zeit zum Zerreißen/ und eine Zeit zum Zusammennähen, / eine Zeit zum Schweigen / und eine Zeit zum Reden, (1Mo 37,29; Hi 2,13; Ps 39,10; Spr 15,23)8 eine Zeit zum Lieben / und eine Zeit zum Hassen, / eine Zeit für den Krieg / und eine Zeit für den Frieden. (2Sam 13,15; Pred 9,1)9 Wenn jemand etwas tut - welchen Vorteil hat er davon, dass er sich anstrengt? (Pred 1,3)10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht. (Pred 1,13)11 Das alles hat er schön gemacht zu seiner Zeit. Überdies hat er die Ewigkeit in ihr Herz hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wiederfinden könnte.[1] (Ps 139,13; Pred 3,14; Pred 7,14; Pred 8,16; Pred 11,5; Jes 45,7; Sir 39,16)12 Ich hatte erkannt: Es gibt kein in allem Tun gründendes Glück, es sei denn, ein jeder freut sich und so verschafft er sich Glück, während er noch lebt, (Pred 2,10)13 wobei zugleich immer, wenn ein Mensch isst und trinkt und durch seinen ganzen Besitz das Glück kennenlernt, das ein Geschenk Gottes ist. (Pred 2,24)14 Jetzt erkannte ich: Alles, was Gott tut, geschieht in Ewigkeit. Man kann nichts hinzufügen und nichts abschneiden und Gott hat bewirkt, dass die Menschen ihn fürchten. (5Mo 4,2; 5Mo 13,1; Spr 30,6; Pred 1,4; Sir 16,24; Sir 18,6; Sir 42,21; Bar 3,7)15 Was auch immer geschehen ist, war schon vorher da, und was geschehen soll, ist schon geschehen und Gott wird das Verjagte wieder suchen. (Pred 1,9; Sir 5,3)16 Noch etwas habe ich beobachtet unter der Sonne: An der Stätte, wo man Urteil spricht, geschieht Unrecht; an der Stätte, wo man gerechtes Urteil sprechen sollte, geschieht Unrecht. (2Mo 23,1; 5Mo 16,18; Pred 5,7; Pred 8,12; Jes 5,7; Am 5,7; Mi 3,1)17 Da dachte ich mir: Gott ist es, der den Unschuldigen wie den Schuldigen verurteilt. Denn eine bestimmte Zeit für jedes Geschehen und für jedes Tun gibt es dort. (1Kön 3,16; 1Kön 8,31; Pred 3,1; Pred 11,3)18 Was die einzelnen Menschen angeht, dachte ich mir, dass Gott sie herausgegriffen hat und dass sie selbst erkennen müssen, dass sie eigentlich Tiere sind.19 Denn jeder Mensch unterliegt dem Geschick und auch die Tiere unterliegen dem Geschick. Sie haben ein und dasselbe Geschick. Wie diese sterben, so sterben jene. Beide haben ein und denselben Atem. Einen Vorteil des Menschen gegenüber dem Tier gibt es da nicht. Denn beide sind Windhauch. (Ps 49,13; Pred 2,14)20 Beide gehen an ein und denselben Ort. Beide sind aus Staub entstanden, beide kehren zum Staub zurück. (1Mo 2,7; 1Mo 3,19; Hi 34,14; Ps 103,14; Ps 104,29; Ps 146,4; Pred 6,6; Pred 12,7; Weis 2,2; Sir 17,1; Sir 40,11)21 Wer weiß, ob der Atem der einzelnen Menschen wirklich nach oben steigt, während der Atem der Tiere ins Erdreich hinabsinkt? (1Mo 7,15)22 So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil. Denn wer könnte ihn dahin bringen zu sehen, was nach ihm sein wird? (Pred 2,10; Pred 6,12)