2.Könige 23
Elberfelder Bibel
von SCM VerlagJosias Reformen: Bundeserneuerung, Abschaffung des Götzendienstes, Passahfeier – Sein Tod im Krieg gegen die Ägypter
1 Und der König sandte hin, und man versammelte zu ihm alle Ältesten von Juda und von Jerusalem. (5Mo 31,28; Jos 24,1) 2 Und der König ging ins Haus des HERRN hinauf und alle Männer von Juda und alle Einwohner von Jerusalem mit ihm und die Priester und die Propheten und alles Volk, vom Kleinsten bis zum Größten. Und man las vor ihren Ohren alle Worte des Bundesbuches, das im Haus des HERRN gefunden worden war. (5Mo 31,11; 2Kön 22,8; Neh 8,1) 3 Und der König stand auf dem ⟨erhöhten⟩ Standort und schloss den Bund vor dem HERRN, dem HERRN nachzufolgen und seine Gebote und seine Zeugnisse[1] und seine Ordnungen zu bewahren mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele, um die Worte dieses Bundes zu erfüllen, die in diesem Buch aufgeschrieben sind. Und das ganze Volk trat in den Bund ein. (2Kön 11,14; 2Kön 11,17; 2Chr 15,12; Neh 5,13; Neh 10,1; Jer 34,15) 4 Und der König befahl dem Hohen Priester Hilkija und den Priestern zweiten Ranges und den Hütern der Schwelle, aus dem Tempelraum des HERRN alle Geräte hinauszubringen, die für den Baal und die Aschera und das ganze Heer des Himmels gemacht worden waren. Dann verbrannte er sie außerhalb Jerusalems in den Terrassen⟨gärten⟩ am Kidron und ließ ihren Staub nach Bethel bringen. (1Kön 15,13; 2Kön 10,26; 2Kön 12,10; 2Kön 21,3; 2Kön 23,15; 2Chr 15,16; Apg 19,19) 5 Und er machte den Götzenpriestern ein Ende, die die Könige von Juda eingesetzt hatten und die auf den Höhen, in den Städten von Juda und in der Umgebung von Jerusalem Rauchopfer darbrachten und die, die dem Baal, der Sonne und dem Mond und dem Tierkreisbild und dem ganzen Heer des Himmels Rauchopfer darbrachten. (Zef 1,4) 6 Und er brachte die Aschera aus dem Haus des HERRN hinaus nach draußen vor Jerusalem in das Bachtal des Kidron; und er verbrannte sie im Bachtal des Kidron und zermalmte sie zu Staub und warf ihren Staub auf die Gräber der Söhne des Volkes. (1Kön 15,13; 2Kön 10,26; 2Kön 21,7; 2Chr 15,16; 2Chr 34,4) 7 Und er riss die Häuser der Tempelhurer nieder, die ⟨sich⟩ im Haus des HERRN ⟨befanden⟩, in denen die Frauen Gewänder[2] für die Aschera webten. (4Mo 25,1; 1Kön 14,24; Hos 4,13) 8 Und er ließ alle Priester aus den Städten Judas kommen und machte die Höhen unrein, wo die Priester Rauchopfer dargebracht hatten, von Geba bis Beerscheba. Und er riss die Höhen der Dämonen[3] nieder, die am Eingang des Tores Joschuas, des Obersten der Stadt, waren, auf der linken Seite, wenn man zum Stadttor hineinkommt[4]. (Jos 18,24; Am 5,5) 9 Doch durften die Priester der Höhen nicht auf dem Altar des HERRN in Jerusalem opfern, sondern ⟨nur noch⟩ vom ungesäuerten Brot inmitten ihrer Brüder essen. (1Sam 2,36) 10 Und er machte das Tofet[5] unrein, das im Tal Ben-Hinnoms ⟨lag⟩, damit niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter dem Moloch durchs Feuer gehen ließ. (Jos 15,8; 2Kön 16,3; 2Chr 28,3; Neh 11,30; Jes 30,33; Jer 7,31; Hes 23,37) 11 Und er schaffte die Pferde ab, die die Könige von Juda der Sonne ⟨zu Ehren⟩ aufgestellt hatten am Eingang des Hauses des HERRN[6], bei der Zelle Netan-Melechs, des Hofbeamten[7], die im Parwarim[8] war, und die Sonnenwagen verbrannte er mit Feuer. (1Chr 26,18; Hes 8,16) 12 Und die Altäre, die auf dem Dach des Obergemachs des Ahas waren, die die Könige von Juda gemacht hatten, und die Altäre, die Manasse in den beiden Vorhöfen des Hauses des HERRN gemacht hatte, riss der König nieder und zertrümmerte ⟨sie⟩[9], und er warf ihren Staub ins Bachtal des Kidron. (1Kön 15,13; 2Kön 10,26; 2Kön 21,4; 2Chr 15,16; Jer 19,13; Zef 1,4) 13 Und der König machte die Höhen unrein, die vor[10] Jerusalem zur Rechten des Berges des Verderbens[11] waren, die Salomo, der König von Israel, für Astarte, das Scheusal der Sidonier, und Kemosch, das Scheusal Moabs, und Milkom, den Gräuel der Söhne Ammon, gebaut hatte. (1Kön 11,5) 14 Und er zertrümmerte die Gedenksteine[12] und hieb die Ascherim um und füllte ihre Stätte mit Menschenknochen. (5Mo 7,5; 2Kön 18,4; Jes 27,9) 15 Auch den Altar, der in Bethel war, die Höhe, die Jerobeam, der Sohn des Nebat, gemacht hatte, der Israel zur Sünde verführt hatte, auch diesen Altar und die Höhe riss er nieder; und er verbrannte die Höhe, ⟨und⟩ die Aschera zermalmte er zu Staub und verbrannte ⟨sie⟩. (1Sam 7,3; 1Kön 14,16; 2Kön 3,3; 2Kön 23,4) 16 Und als Josia sich umwandte und die Gräber sah, die dort in dem Berg waren, da sandte er hin und ließ die Gebeine aus den Gräbern holen, verbrannte sie auf dem Altar und machte ihn ⟨auf diese Weise⟩ unrein nach dem Wort des HERRN, das der Mann Gottes ausgerufen hatte, der diese Dinge ⟨damals⟩ ausrief. (1Kön 13,2) 17 Und er sagte: Was ist das da für ein Steinmal, das ich sehe? Und die Männer der Stadt sagten zu ihm: ⟨Es ist⟩ das Grab des Mannes Gottes, der von Juda gekommen ist und diese Dinge, die du getan hast, über den Altar von Bethel ausgerufen hat. 18 Da sagte er: Lasst ihn liegen, niemand soll seine Gebeine bewegen! Und so retteten sie seine Gebeine zusammen mit den Gebeinen des Propheten, der aus Samaria gekommen war. (1Kön 13,29) 19 Auch alle Häuser der Höhen, die in den Städten Samarias waren, die die Könige von Israel gemacht hatten, um ⟨den HERRN⟩ zum Zorn zu reizen, beseitigte Josia. Er verfuhr mit ihnen genauso, wie er ⟨es⟩ in Bethel vollzogen hatte. (2Chr 34,6) 20 Und alle Priester der Höhen, die dort waren, schlachtete er auf den Altären und verbrannte Menschenknochen darauf. Dann kehrte er nach Jerusalem zurück. (2Mo 22,19; 2Kön 10,25; 2Kön 11,18; 2Chr 35,1) 21 Und der König befahl dem ganzen Volk: Feiert dem HERRN, eurem Gott, ein Passah, wie in diesem Buch des Bundes geschrieben steht! (2Mo 12,11) 22 Denn es war kein Passah gefeiert worden wie dieses von den Tagen der Richter an, die Israel gerichtet hatten, und alle Tage der Könige von Israel und der Könige von Juda, (2Chr 30,1) 23 sondern ⟨erst⟩ im achtzehnten Jahr des Königs Josia wurde dieses Passah dem HERRN in Jerusalem gefeiert. (2Kön 22,3) 24 Und auch die Totenbeschwörer und die Wahrsager[13] und die Terafim[14] und die Götzen und alle Scheusale, die im Land Juda und in Jerusalem zu sehen waren, schaffte Josia ab[15], um die Worte des Gesetzes[16] auszuführen, die in dem Buch geschrieben standen, das der Priester Hilkija im Haus des HERRN gefunden hatte. (1Mo 31,19; 5Mo 18,10; 2Kön 21,6) 25 Vor Josia[17] gab es keinen König wie ihn, der zu dem HERRN umgekehrt wäre mit seinem ganzen Herzen und mit seiner ganzen Seele[18] und mit seiner ganzen Kraft nach dem ganzen Gesetz des Mose. Und ⟨auch⟩ nach ihm ist seinesgleichen nicht aufgestanden. (5Mo 6,5; 1Kön 8,48; 2Kön 18,5; Neh 10,30; Jer 22,15; Lk 10,27) 26 Doch kehrte sich der HERR nicht ab von der großen Glut seines Zornes, mit der sein Zorn gegen Juda entbrannt war, wegen all der Kränkungen, mit denen Manasse ihn gekränkt hatte. (2Kön 21,11; 2Kön 22,13; 2Kön 24,3) 27 So hatte der HERR gesagt: Auch Juda will ich von meinem Angesicht entfernen, wie ich Israel entfernt habe; und ich will diese Stadt verwerfen, die ich erwählt habe, Jerusalem, und das Haus, von dem ich gesagt habe: Mein Name soll dort sein! (2Kön 17,18; 2Kön 18,11; 2Kön 21,4; 2Kön 25,21; Jer 23,33) 28 Und die übrige Geschichte[19] Josias und alles, was er getan hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Geschichte[20] der Könige von Juda? (1Kön 14,29; 2Kön 8,23) 29 In seinen Tagen zog der Pharao Necho, der König von Ägypten, zum König von Assur hinauf an den Strom Euphrat. Und der König Josia zog ihm entgegen; aber Necho[21] tötete ihn bei Megiddo, als er ihn sah. (Ri 1,27; Jer 46,2) 30 Und seine Knechte führten ihn auf einem Wagen tot von Megiddo fort und brachten ihn nach Jerusalem und begruben ihn in seinem Begräbnis. Und das Volk des Landes nahm Joahas, den Sohn Josias, und sie salbten ihn und machten ihn zum König anstelle seines Vaters. (2Chr 36,1; Jer 22,10)Joahas von Juda
31 23 Jahre war Joahas alt, als er König wurde, und er regierte drei Monate in Jerusalem; und der Name seiner Mutter war Hamutal, die Tochter Jirmejas aus Libna. (2Kön 24,18) 32 Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach allem, was seine Väter getan hatten. (2Kön 21,20) 33 Und der Pharao Necho setzte ihn in Ribla im Land Hamat gefangen, sodass er nicht mehr in Jerusalem König war[22]. Und er legte dem Land eine Geldbuße von hundert Talenten Silber und einem Talent Gold auf. (4Mo 34,11; 2Kön 25,6) 34 Und der Pharao Necho machte Eljakim, den Sohn Josias, zum König anstelle seines Vaters Josia und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas aber nahm er ⟨mit sich⟩, und er kam nach Ägypten und starb dort. (2Kön 24,17; 1Chr 3,15; Jer 1,3; Jer 22,11; Hes 19,3) 35 Und das Silber und das Gold gab Jojakim dem Pharao. Doch musste er das Land schätzen, um das Geld nach dem Befehl des Pharao abzuliefern; vom Volk des Landes, von jedem nach seiner Schätzung, trieb er das Silber und das Gold ein, um es dem Pharao Necho abzuliefern. (2Kön 15,20; 2Chr 36,5)Jojakim von Juda
36 25 Jahre war Jojakim alt, als er König wurde, und er regierte elf Jahre in Jerusalem, und der Name seiner Mutter war Sebuda, die Tochter Pedajas aus Ruma. (Dan 1,1) 37 Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach allem, was seine Väter getan hatten. (2Kön 21,20; Jer 26,20)2.Könige 23
Menge Bibel
2.Könige 23
Zürcher Bibel
von Theologischer Verlag ZürichJoschijahus Reform
1 Da sandte der König aus, und man versammelte bei ihm alle Ältesten von Juda und Jerusalem. (Jos 24,1; 2Chr 34,29) 2 Dann ging der König hinauf in das Haus des HERRN, und alle Männer von Juda und alle Bewohner von Jerusalem gingen mit ihm, auch die Priester und die Propheten und alles Volk, vom Kleinsten bis zum Grössten, und er trug ihnen alle Worte des Buchs des Bundes vor, das im Haus des HERRN gefunden worden war. (5Mo 31,11) 3 Und der König stellte sich auf das Podest, und vor dem HERRN schloss er den Bund, dem HERRN zu folgen und seine Gebote, seine Ordnungen und seine Satzungen zu halten mit ganzem Herzen und von ganzer Seele, und die Worte dieses Bundes in Kraft zu setzen, die in diesem Buch geschrieben standen. Und das ganze Volk trat dem Bund bei. (2Kön 11,14; 2Kön 11,17; 2Chr 15,12; Jer 34,15) 4 Und der König gebot Chilkijahu, dem Hohen Priester, und den Priestern der zweiten Ordnung und den Hütern der Schwelle, aus dem Tempel des HERRN alle Geräte hinauszuschaffen, die gemacht worden waren für den Baal und für die Aschera und für das ganze Heer des Himmels. Dann verbrannte er sie ausserhalb von Jerusalem, auf den Feldern[1] am Kidron, und ihre Asche brachte er nach Bet-El. (1Kön 15,13; 2Chr 34,3) 5 Und er schaffte die Götzenpriester ab, die die Könige von Juda eingesetzt hatten und die Rauchopfer darbrachten auf den Kulthöhen in den Städten Judas und rings um Jerusalem, und die, die Rauchopfer darbrachten für den Baal, für die Sonne, für den Mond, für die Gestirne und für das ganze Heer des Himmels. (Hos 10,5) 6 Und die Aschera schaffte er aus dem Haus des HERRN, heraus aus Jerusalem, ins Kidrontal, und im Kidrontal verbrannte er sie und zermalmte sie zu Staub, und ihren Staub warf er auf das Grab der Leute aus dem Volk. (2Kön 21,7) 7 Dann riss er die Häuser der Geweihten[2] nieder, die beim Haus des HERRN waren, in denen die Frauen Bekleidungen[3] für die Aschera webten. (1Kön 14,24) 8 Und alle Priester aus den Städten Judas brachte er herbei, und er entweihte die Kulthöhen, auf denen die Priester Rauchopfer dargebracht hatten, von Geba bis nach Beer-Scheba. Und er riss die Kulthöhen an den Toren nieder, die am Eingang des Tors Jehoschuas, des Obersten der Stadt, lagen, links vom Stadttor. 9 Zum Altar des HERRN in Jerusalem aber durften die Priester der Kulthöhen nicht hinaufsteigen; sie assen ungesäuertes Brot bei ihren Brüdern. (1Sam 2,36) 10 Und er entweihte das Tofet, das im Tal Ben-Hinnom lag, damit niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter für den Moloch durchs Feuer gehen liess. (2Chr 16,3; 2Chr 28,3; Jer 7,31) 11 Und er schaffte die Pferde ab, die die Könige von Juda für die Sonne dort aufgestellt hatten, wo man ins Haus des HERRN kommt, in der Halle des Netan-Melech, des Kämmerers, die sich im Parwarim[4] befand. Und die Sonnenwagen verbrannte er im Feuer. (Hes 8,16) 12 Und die Altäre, die auf dem Dach des Obergemachs des Achas waren, die die Könige von Juda gemacht hatten, und die Altäre, die Manasse gemacht hatte in den beiden Vorhöfen des Hauses des HERRN, diese riss der König nieder, er eilte fort von dort und warf ihren Staub ins Kidrontal. (Jes 21,4; Jes 21,5; Jes 22,1) 13 Und der König entweihte die Kulthöhen, die gegenüber von Jerusalem lagen, die zur Rechten des Bergs des Verderbers lagen, die Salomo, der König von Israel, der Astarte, dem Scheusal der Sidonier, gebaut hatte, und dem Kemosch, dem Scheusal Moabs, und dem Milkom, der Abscheulichkeit der Ammoniter. (1Kön 11,5) 14 Und er zerschlug die Mazzeben und zerstörte die Ascheren, und ihre Stätten füllte er mit Menschenknochen. (2Kön 18,4) 15 Und auch den Altar, der in Bet-El stand, die Kulthöhe, die Jerobeam gemacht hatte, der Sohn von Nebat, der Israel zur Sünde verführt hatte, auch jenen Altar und die Kulthöhe riss er nieder, und die Kulthöhe verbrannte er. Er zerstampfte die Aschera zu Staub und verbrannte sie. (1Kön 13,2) 16 Und Joschijahu wandte sich um und sah die Gräber, die dort auf dem Berg waren, und er sandte hin, nahm die Gebeine aus den Gräbern und verbrannte sie auf dem Altar, und so entweihte er ihn, nach dem Wort des HERRN, das der Gottesmann ausgerufen hatte, der diese Worte ausgerufen hatte. 17 Dann aber sagte er: Was ist das für ein Grabmal, das ich da sehe? Und die Männer aus der Stadt sagten zu ihm: Das ist das Grab des Gottesmannes, der aus Juda gekommen war, der über den Altar von Bet-El diese Worte ausgerufen hat, die du ausgeführt hast.[5] (Hes 39,15) 18 Da sprach er: Lasst ihn ruhen! Niemand soll seine Gebeine bewegen! Und so wurden seine Gebeine verschont, zusammen mit den Gebeinen des Propheten, der aus Samaria gekommen war. (1Kön 13,11) 19 Und auch alle Häuser auf den Kulthöhen, die in den Städten Samarias waren, die die Könige von Israel gemacht hatten, um den HERRN[6] zu reizen, beseitigte Joschijahu, und er verfuhr mit ihnen genau so, wie er es in Bet-El getan hatte. 20 Und auf den Altären schlachtete er alle Priester der Kulthöhen, die dort waren, und er verbrannte Menschenknochen auf ihnen. Dann kehrte er zurück nach Jerusalem. 21 Und der König gebot dem ganzen Volk: Feiert ein Passa für den HERRN, euren Gott, wie es geschrieben steht in diesem Buch des Bundes. (2Chr 35,1; 2Chr 36,1) 22 Denn ein solches Passa war nicht mehr gefeiert worden seit den Tagen der Richter, die Israel Recht verschafft hatten, und auch nicht während der gesamten Zeit der Könige von Israel und der Könige von Juda. 23 Erst im achtzehnten Jahr des Königs Joschijahu wurde dem HERRN dieses Passa in Jerusalem gefeiert. (2Kön 22,3) 24 Und auch die Totenbeschwörer und die Weissager und die Terafim, die Mistgötzen und alle Scheusale, die im Land Juda und in Jerusalem zu sehen waren, fegte Joschijahu weg, um die Worte der Weisung zu erfüllen, die geschrieben standen in dem Buch, das Chilkijahu, der Priester, im Haus des HERRN gefunden hatte. (2Kön 22,8) 25 Und kein König vor ihm war ihm gleich, ihm, der zurückgekehrt ist zum HERRN von seinem ganzen Herzen, von seiner ganzen Seele und mit all seiner Kraft, ganz nach der Weisung des Mose, und auch nach ihm ist keiner aufgetreten, der ihm gleich gewesen wäre. (5Mo 6,5; 2Kön 15,20; 2Kön 18,5) 26 Doch der HERR liess nicht ab von seinem grossen, glühenden Zorn, der in ihm entbrannt war über Juda wegen alledem, womit Manasse ihn gereizt hatte. (2Kön 21,11) 27 Und der HERR sprach: Auch Juda werde ich mir aus den Augen schaffen, wie ich Israel weggeschafft habe, und diese Stadt, die ich erwählt habe, werde ich verwerfen: Jerusalem und das Haus, von dem ich gesagt habe: Dort soll mein Name sein. (1Kön 8,16) 28 Und was sonst noch von Joschijahu zu berichten ist, und von allem, was er getan hat, steht das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Juda? (1Kön 14,19) 29 In seinen Tagen zog Pharao Necho, der König von Ägypten, herauf gegen den König von Assur, an den Eufratstrom. Da zog König Joschijahu ihm entgegen, und jener tötete ihn in Megiddo, als er ihn sah. (2Chr 35,20; Jer 46,2) 30 Und seine Diener fuhren ihn tot von Megiddo fort und brachten ihn nach Jerusalem, und man begrub ihn in seinem Grab. Und das Volk des Landes nahm Jehoachas, den Sohn des Joschijahu, und sie salbten ihn und machten ihn zum König an seines Vaters Statt. (2Kön 9,28; Jer 22,11)Jehoachas, König in Jerusalem
31 Dreiundzwanzig Jahre alt war Jehoachas, als er König wurde, und drei Monate lang war er König in Jerusalem. Und der Name seiner Mutter war Chamutal, die Tochter des Jirmejahu aus Libna. (2Kön 24,18; Jer 52,1) 32 Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, genau so, wie seine Vorfahren es getan hatten. 33 In Ribla im Land Chamat aber nahm Pharao Necho ihn gefangen, als er König war in Jerusalem, und dem Land auferlegte er eine Strafe: Hundert Kikkar Silber und ein Kikkar Gold. (2Kön 25,6) 34 Dann machte Pharao Necho Eljakim, den Sohn Joschijahus, zum König an Joschijahus, seines Vaters, Statt und änderte dessen Namen in Jehojakim. Jehoachas aber nahm er mit sich, und so kam dieser nach Ägypten, und dort starb er. (2Kön 24,17; Jer 1,3) 35 Und das Silber und das Gold gab Jehojakim dem Pharao; doch musste er das Land schätzen, um das Silber abliefern zu können, wie der Pharao es befohlen hatte. Nach der Schätzung eines jeden trieb er das Silber und das Gold ein beim Volk des Landes, um es Pharao Necho zu geben. (2Kön 15,20)Jehojakim, König in Jerusalem
36 Fünfundzwanzig Jahre alt war Jehojakim, als er König wurde, und elf Jahre lang war er König in Jerusalem. Und der Name seiner Mutter war Sebudda, die Tochter des Pedaja aus Ruma. 37 Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, genau so, wie seine Vorfahren es getan hatten.2.Könige 23
Schlachter 2000
von Genfer BibelgesellschaftJosia macht einen Bund mit dem Herrn und bekämpft den Götzendienst
1 Da sandte der König hin und ließ alle Ältesten von Juda und Jerusalem zu sich versammeln. (5Mo 31,28; Jos 24,1; 2Chr 34,29) 2 Und der König ging hinauf in das Haus des HERRN, und alle Männer von Juda und alle Einwohner von Jerusalem mit ihm, auch die Priester und Propheten und das ganze Volk, Klein und Groß, und man las vor ihren Ohren alle Worte des Buches des Bundes, das im Haus des HERRN gefunden worden war. (5Mo 31,11; 2Kön 22,8; Neh 8,1) 3 Der König aber trat auf das Podium und machte einen Bund vor dem HERRN, dass sie dem HERRN nachwandeln und seine Gebote, seine Zeugnisse und seine Satzungen befolgen sollten von ganzem Herzen und von ganzer Seele, um die Worte dieses Bundes auszuführen, die in diesem Buch geschrieben standen. Und das ganze Volk trat in den Bund. (2Mo 24,3; Jos 24,25; 2Kön 11,14; 2Kön 11,17; 2Chr 15,12; 2Chr 29,10; Neh 10,28; Jer 50,5) 4 Und der König gebot dem Hohenpriester Hilkija und den Priestern der zweiten Ordnung und den Hütern der Schwelle, dass sie aus der Tempelhalle des HERRN alle Geräte entfernen sollten, die man dem Baal und der Aschera und dem ganzen Heer des Himmels gemacht hatte; und er verbrannte sie draußen vor Jerusalem, auf den Feldern des [Tales] Kidron, und brachte ihren Staub nach Bethel. (1Kön 15,13; 2Kön 12,10; 2Kön 21,3; 2Kön 23,15; 2Chr 15,16; 2Chr 30,14) 5 Und er beseitigte die Götzenpriester, die die Könige von Juda eingesetzt hatten und die auf den Höhen, in den Städten Judas und um Jerusalem her räucherten; auch die, welche dem Baal, der Sonne und dem Mond und den Sternbildern und dem ganzen Heer des Himmels räucherten. (2Kön 21,3; 2Kön 21,5; Jer 8,1; Jer 44,17; Zef 1,4; Eph 5,5) 6 Er ließ auch das Aschera- Standbild aus dem Haus des HERRN hinausbringen außerhalb von Jerusalem, ins Tal Kidron, und er verbrannte es im Tal Kidron und zermalmte es zu Staub und warf seinen Staub auf die Gräber des gewöhnlichen Volkes. (1Kön 14,23; 2Kön 10,27; 2Kön 21,7; 2Kön 23,4; 2Chr 34,4) 7 Und er brach die Häuser der Tempelhurer ab, die am Haus des HERRN waren, in denen die Frauen für die Aschera Zelttempel wirkten. (1Kön 14,24; Hes 16,16; Hos 2,13) 8 Auch ließ er alle Priester aus den Städten Judas kommen und verunreinigte die Höhen, wo die Priester geräuchert hatten, von Geba an bis nach Beerscheba; und er brach die Höhen der Tore ab, die am Eingang des Tores Josuas, des Stadtobersten, waren, und die am Stadttor zur Linken jedes Eintretenden waren. (Jos 21,17; 1Kön 15,22; Am 5,5; Am 8,14) 9 Doch durften die Höhenpriester nicht auf dem Altar des HERRN in Jerusalem opfern, dagegen aßen sie von dem ungesäuerten Brot unter ihren Brüdern. (1Sam 2,36; Hes 44,10) 10 Er verunreinigte auch das Tophet im Tal der Söhne Hinnom[1], damit niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter dem Moloch durchs Feuer gehen ließe. (3Mo 18,21; Jos 15,8; Jes 30,33; Jer 7,31; Jer 19,6; Hes 23,37) 11 Und er schaffte die Rosse ab, die die Könige von Juda der Sonne geweiht hatten, beim Eingang des Hauses des HERRN, bei der Kammer Netan-Melechs, des Kämmerers, die im Anbau war; und die Wagen der Sonne verbrannte er mit Feuer. (Hes 8,16) 12 Der König brach auch die Altäre auf dem Dach bei dem Obergemach des Ahas ab, welche die Könige von Juda gemacht hatten; ebenso die Altäre, die Manasse in den beiden Vorhöfen des Hauses des HERRN gemacht hatte; er schaffte sie fort und warf ihren Staub ins Tal Kidron. (5Mo 9,21; 2Kön 21,5; 2Kön 23,4; 2Kön 23,6; Jer 19,13; Zef 1,5) 13 Und der König verunreinigte die Höhen, die östlich von Jerusalem, zur Rechten am Berg des Verderbens waren, die Salomo, der König von Israel, der Astarte, dem Gräuel der Zidonier, gebaut hatte, und Kemosch, dem Gräuel der Moabiter, und Milkom, dem Gräuel der Ammoniter. (4Mo 21,29; Ri 2,13; 1Sam 7,4; 1Kön 11,7; Neh 13,26; Zef 1,5) 14 Und er zerbrach die Gedenksteine und hieb die Aschera-Standbilder um und füllte ihren Platz mit Menschengebeinen. (2Mo 23,24; 5Mo 7,5; 5Mo 7,25; Jes 27,9)Das Gericht über den Altar von Bethel
15 Ebenso auch den Altar von Bethel und die Höhe, die Jerobeam erbaut hatte, der Sohn Nebats, der Israel zur Sünde verführte: Auch diesen Altar und die Höhe brach er ab; und er verbrannte die Höhe und zermalmte sie zu Staub und verbrannte das Aschera-Standbild. (1Kön 12,28; 1Kön 14,16; 2Kön 23,4; 2Kön 23,6) 16 Und Josia sah sich um und erblickte die Gräber, die dort auf dem Berg waren, und sandte hin und ließ die Gebeine aus den Gräbern nehmen und verbrannte sie auf dem Altar und verunreinigte ihn, nach dem Wort des HERRN, das der Mann Gottes verkündigt hatte, als er dies ausrief. (1Kön 13,1; 1Kön 13,32) 17 Und er sprach: Was ist das für ein Grabmal, das ich hier sehe? Da sprachen die Leute der Stadt zu ihm: Es ist das Grab des Mannes Gottes, der von Juda kam, und diese Dinge, die du getan hast, gegen den Altar von Bethel ankündigte! (1Kön 13,1; 1Kön 13,30) 18 Da sprach er: So lasst ihn liegen; niemand rühre seine Gebeine an! So blieben seine Gebeine erhalten, samt den Gebeinen des Propheten, der von Samaria gekommen war. (1Kön 13,29; 1Kön 13,31) 19 Josia beseitigte auch alle Höhenhäuser in den Städten Samarias, welche die Könige von Israel gemacht hatten, um den HERRN zu erzürnen, und verfuhr mit ihnen ganz so, wie er es in Bethel getan hatte. (1Kön 12,31; 1Kön 13,32; 2Kön 17,9; 2Kön 17,16; 2Chr 34,6; Ps 78,58; Hes 8,17) 20 Und er schlachtete alle Höhenpriester, die dort waren, auf den Altären; und er verbrannte Menschengebeine darauf und kehrte dann nach Jerusalem zurück. (2Mo 22,20; 1Kön 18,40)Josia feiert das Passah
21 Dann gebot der König dem ganzen Volk und sprach: Feiert dem HERRN, eurem Gott, das Passah, wie es in diesem Buch des Bundes geschrieben steht! (2Mo 12,3; 3Mo 23,5; 5Mo 16,1) 22 Fürwahr, kein solches Passah war gehalten worden seit der Zeit der Richter, die Israel gerichtet hatten, und während der ganzen Zeit der Könige von Israel und der Könige von Juda; (2Chr 30,1; 2Chr 35,17) 23 doch im achtzehnten Jahr des Königs Josia ist dieses Passah dem HERRN in Jerusalem gefeiert worden. (2Mo 12,11; 4Mo 28,16; 2Kön 22,3) 24 Auch die Geisterbefrager und die Wahrsager, die Teraphim und Götzen und alle Gräuel, die im Land Juda und in Jerusalem gesehen wurden, rottete Josia aus, um die Worte des Gesetzes zu vollstrecken, die geschrieben standen in dem Buch, das der Priester Hilkija im Haus des HERRN gefunden hatte. (1Mo 31,19; 5Mo 18,10; Ri 17,5; 1Sam 19,13; 2Kön 21,6) 25 Und seinesgleichen ist vor ihm kein König gewesen, der sich so von ganzem Herzen und von ganzer Seele und mit allen seinen Kräften dem HERRN zuwandte, ganz nach dem Gesetz Moses; auch nach ihm ist keiner seinesgleichen aufgestanden. (5Mo 6,5; 5Mo 30,2; 1Kön 8,48; 2Kön 18,5; Neh 10,29; Jes 8,20) 26 Doch wandte sich der HERR nicht ab von der Glut seines großen Zornes, womit er über Juda erzürnt war, um aller Herausforderungen willen, mit denen Manasse ihn herausgefordert hatte. (2Kön 21,11; 2Kön 22,16; 2Kön 24,3; Jer 3,7; Jer 15,1) 27 Denn der HERR sprach: Ich will auch Juda von meinem Angesicht hinwegtun, wie ich Israel hinweggetan habe; und ich will diese Stadt Jerusalem, die ich erwählt hatte, verwerfen, und auch das Haus, von dem ich gesagt habe: Mein Name soll dort sein! (1Kön 8,29; 1Kön 9,3; 2Kön 17,18; 2Kön 18,11; 2Kön 21,4; 2Kön 21,7; 2Kön 21,13)Das Ende Josias
28 Was aber mehr von Josia zu sagen ist, und alles, was er getan hat, ist das nicht geschrieben im Buch der Chronik der Könige von Juda? (2Chr 35,26; Mal 3,16) 29 In seinen Tagen zog der Pharao Necho, der König von Ägypten, herauf gegen den König von Assyrien an den Euphratstrom; und der König Josia zog ihm entgegen; aber der Pharao tötete ihn bei Megiddo, sobald er ihn gesehen hatte. (Ri 1,27; 2Chr 35,20; Jer 46,2; Sach 12,11) 30 Und seine Knechte führten ihn tot von Megiddo weg und brachten ihn nach Jerusalem; und sie begruben ihn in seinem Grab. Da nahm das Volk des Landes Joahas, den Sohn Josias, und sie salbten ihn und machten ihn zum König anstelle seines Vaters. (2Chr 35,24; Jer 22,10)König Joahas von Juda
31 Joahas war 23 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte drei Monate lang in Jerusalem. Und der Name seiner Mutter war Hamutal; [sie war] die Tochter Jeremias von Libna. (2Kön 24,18; 1Chr 3,15; 2Chr 36,1; Jer 22,11) 32 Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, ganz wie es seine Väter getan hatten. (2Kön 21,2; 2Kön 21,20) 33 Aber der Pharao Necho setzte ihn gefangen in Ribla, im Land Hamat, sodass er nicht mehr König war in Jerusalem; und er legte dem Land eine Geldbuße von 100 Talenten Silber und einem Talent Gold auf. (2Kön 25,6; 2Kön 25,21; 2Chr 36,3) 34 Und der Pharao Necho machte Eljakim, den Sohn Josias, zum König anstelle seines Vaters Josia; und er änderte seinen Namen in Jojakim. Aber den Joahas nahm er und brachte ihn nach Ägypten, wo er starb. (1Mo 41,45; 2Kön 23,31; 2Kön 24,17; Dan 1,7) 35 Und Jojakim gab das Silber und das Gold dem Pharao; doch schätzte er das Land ein, um das Silber nach dem Befehl des Pharao geben zu können; von dem Volk des Landes, von jedem nach seiner Schätzung, trieb er Silber und Gold ein, um es dem Pharao Necho zu geben. (2Kön 15,20)König Jojakim von Juda. Feldzug Nebukadnezars gegen Jerusalem
36 Jojakim war 25 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 11 Jahre lang in Jerusalem. Und der Name seiner Mutter war Sebudda, die Tochter Pedajas von Ruma. (1Chr 3,15; 2Chr 36,5; Jer 1,3) 37 Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, ganz wie es seine Väter getan hatten. (Jer 22,13; Jer 26,20; Jer 36,20; Hes 19,5)2.Könige 23
Einheitsübersetzung 2016
von Katholisches BibelwerkReform des Kultes
1 Der König ließ alle Ältesten Judas und Jerusalems bei sich zusammenkommen. (2Chr 34,29) 2 Er ging zum Haus des HERRN hinauf mit allen Männern Judas und allen Einwohnern Jerusalems, den Priestern und Propheten und allem Volk, Jung und Alt. Er ließ ihnen alle Worte des Bundesbuches vorlesen, das im Haus des HERRN gefunden worden war. 3 Dann trat der König an die Säule und schloss vor dem HERRN diesen Bund: Er wolle dem HERRN folgen, seine Gebote, Bundeszeugnisse und Satzungen von ganzem Herzen und ganzer Seele bewahren und die Worte des Bundes einhalten, die in diesem Buch niedergeschrieben sind. Das ganze Volk trat dem Bund bei. 4 Hierauf befahl der König dem Hohepriester Hilkija, den Priestern des zweiten Ranges und den Wächtern an den Schwellen, alle Gegenstände aus dem Tempel des HERRN hinauszuschaffen, die für den Baal, die Aschera und das ganze Heer des Himmels angefertigt worden waren. Er ließ sie außerhalb Jerusalems bei den Terrassen des Kidrontals verbrennen und die Asche nach Bet-El bringen. 5 Auch setzte er die Götzenpriester ab, die von den Königen von Juda bestellt worden waren und die auf den Kulthöhen, in den Städten Judas und in der Umgebung Jerusalems Opfer verbrannt sowie dem Baal, der Sonne, dem Mond, den Wandelsternen und dem ganzen Heer des Himmels geopfert hatten. 6 Den Kultpfahl schaffte er aus dem Haus des HERRN und aus Jerusalem hinaus in das Kidrontal und verbrannte ihn dort; er zermalmte ihn zu Staub und streute diesen auf die Gräber des einfachen Volkes. 7 Ferner riss er die Gemächer der Geheiligten am Tempel nieder, in denen die Frauen Schleier für die Aschera webten. 8 Er holte alle Priester aus den Städten Judas weg und machte die Kulthöhen von Geba bis Beerscheba, auf denen die Priester geopfert hatten, unrein. Er zerstörte die Torhöhen, die am Eingang zum Tor des Stadtobersten Josua auf der linken Seite des Stadttores waren. 9 Doch durften die Höhenpriester nicht an den Altar des HERRN in Jerusalem treten, sondern nur von den ungesäuerten Broten inmitten ihrer Brüder essen. 10 Ebenso machte er das Tofet im Tal der Söhne Hinnoms unrein, damit niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter für den Moloch durch das Feuer gehen ließ. 11 Er entfernte die Pferde, die die Könige von Juda zu Ehren der Sonne am Eingang zum Haus des HERRN bei der Zelle des Kämmerers Netan-Melech am Parwar aufgestellt hatten, und verbrannte die Sonnenwagen im Feuer. 12 Auch die Altäre, die die Könige von Juda auf dem Dach über dem Obergemach des Ahas errichtet hatten, sowie die Altäre, die Manasse in den beiden Höfen des Tempels aufgestellt hatte, ließ der König abbrechen. Er schlug sie dort in Trümmer und warf ihren Schutt in das Kidrontal. 13 Desgleichen entweihte der König die Kulthöhen östlich von Jerusalem, südlich vom Berg des Verderbens, die Salomo, der König von Israel, für Astarte, die Göttin der Sidonier, für Kemosch, den Götzen der Moabiter, und für Milkom, den Gräuel der Ammoniter, erbaut hatte. (1Kön 11,7) 14 Er zerbrach die Steinmale, hieb die Kultpfähle um und füllte ihre Stätten mit Menschenknochen. 15 Auch den Altar von Bet-El, die Kulthöhe, die Jerobeam, der Sohn Nebats, der Verführer Israels, errichtet hatte, auch diesen Altar zerstörte er samt der Kulthöhe. Er steckte das Höhenheiligtum in Brand, zermalmte die Steine zu Staub und verbrannte den Kultpfahl. 16 Als Joschija sich umwandte und die Gräber sah, die dort auf dem Berg waren, ließ er die Gebeine aus ihnen nehmen und auf dem Altar verbrennen. So machte er ihn unrein gemäß dem Wort des HERRN, das der Gottesmann ausgerufen hatte, der diese Drohung aussprach. (1Kön 13,2) 17 Und als dann der König fragte: Was ist das für ein Denkmal, das ich hier sehe?, antworteten ihm die Männer der Stadt: Das ist das Grab des Gottesmannes, der aus Juda gekommen war und vorausgesagt hatte, was du am Altar von Bet-El getan hast. 18 Da befahl er: Lasst ihn ruhen! Niemand soll seine Gebeine berühren. So ließ man seine Gebeine samt den Gebeinen des Propheten, der aus Samaria stammte, ungestört. 19 Auch beseitigte Joschija alle Höhentempel in den Städten Samariens, die die Könige von Israel errichtet und durch die sie den HERRN erzürnt hatten. Er verfuhr mit ihnen so, wie er es in Bet-El getan hatte. 20 Alle Höhenpriester, die dort waren, ließ er auf den Altären hinschlachten und Menschengebeine auf den Altären verbrennen. Darauf kehrte er nach Jerusalem zurück. 21 Nun befahl der König dem ganzen Volk: Feiert das Pessachfest zur Ehre des HERRN, eures Gottes, wie es in diesem Bundesbuch vorgeschrieben ist! (2Chr 35,1) 22 Ein solches Pessach war nämlich nicht gefeiert worden seit den Tagen der Richter, die Israel regierten, auch nicht in der ganzen Zeit der Könige von Israel und Juda. 23 Erst im achtzehnten Jahr des Königs Joschija wurde dieses Pessach zur Ehre des HERRN in Jerusalem begangen. 24 Auch die Totenbeschwörer und Zeichendeuter, die Hausgötter, Götzen und alle Gräuel, die im Land Juda und in Jerusalem zu sehen waren, fegte Joschija hinweg. So führte er die Worte der Weisung aus, die in dem Buch niedergeschrieben waren, das der Priester Hilkija im Haus des HERRN gefunden hatte. 25 Es gab vor ihm keinen König, der so mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all seinen Kräften zum HERRN umkehrte und so getreu die Weisung des Mose befolgte, und auch nach ihm war keiner wie er. (5Mo 6,5) 26 Doch der HERR ließ von der gewaltigen Glut seines Zornes nicht ab. Sein Zorn war über Juda entbrannt wegen all der Kränkungen, die Manasse ihm zugefügt hatte. 27 Darum sprach der HERR: Auch Juda will ich von meinem Angesicht entfernen, wie ich Israel entfernt habe. Ich verwerfe diese Stadt Jerusalem, die ich erwählt habe, und das Haus, von dem ich gesagt habe: Hier wird mein Name sein.Joschijas Tod
28 Die übrige Geschichte Joschijas und alle seine Taten sind aufgezeichnet in der Chronik der Könige von Juda. (2Chr 35,20; 2Chr 36,1) 29 In seinen Tagen unternahm der Pharao Necho, der König von Ägypten, einen Kriegszug gegen den König von Assur an den Eufrat. König Joschija stellte sich ihm entgegen. Doch der Pharao tötete ihn bei Megiddo, sobald er ihn sah. 30 Die Diener Joschijas hoben den Toten auf einen Wagen, brachten ihn von Megiddo weg nach Jerusalem und begruben ihn in seinem Grab. Dann nahmen die Bürger des Landes Joahas, den Sohn Joschijas, salbten ihn und machten ihn zum König an seines Vaters Stelle.Joahas
31 Joahas war dreiundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und regierte drei Monate in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal und war eine Tochter Jirmejas aus Libna. 32 Genau wie seine Väter tat er, was böse war in den Augen des HERRN. (2Chr 36,2) 33 Doch der Pharao Necho nahm ihn als König von Jerusalem zu Ribla im Land Hamat gefangen und legte dem Land eine Geldbuße von hundert Talenten Silber und einem Talent Gold auf. (Jer 22,10) 34 Dann machte der Pharao Necho Eljakim, den Sohn Joschijas, anstelle seines Vaters Joschija zum König und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas aber nahm er fest und brachte ihn nach Ägypten, wo er starb.[1] (2Chr 36,4) 35 Jojakim lieferte dem Pharao das Silber und das Gold ab. Doch musste er das Land besteuern, um das Geld aufbringen zu können, das der Pharao forderte. Nach dem Vermögen eines jeden Bürgers trieb er von den Bürgern des Landes das Silber und das Gold ein, um es an den Pharao Necho abzuliefern.Jojakim
36 Jojakim war fünfundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und regierte elf Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Sebuda und war eine Tochter Pedajas aus Ruma. (2Kön 23,8) 37 Wie seine Väter tat er, was böse war in den Augen des HERRN.2.Könige 23
Gute Nachricht Bibel 2018
von Deutsche BibelgesellschaftJoschija reinigt den Gottesdienst in Jerusalem
4 Nun befahl der König dem Obersten Priester Hilkija sowie seinen Stellvertretern und den Torhütern, den Tempel des HERRN von den Spuren des Götzendienstes zu säubern. Er ließ alle Geräte und Einrichtungen, die für den Gott Baal, die Göttin Aschera und das ganze Heer der Sterne bestimmt waren, aus der Stadt bringen und im Kidrontal verbrennen. Die Asche ließ er nach Bet-El schaffen. (1Kön 15,13; 2Kön 21,3; 2Chr 34,3) 5 Er setzte die Götzenpriester ab, die von den Königen Judas eingesetzt worden waren, um an den Opferstätten in den Städten von Juda und in der Umgebung Jerusalems Opfer darzubringen. Er entließ auch alle Priester, die dem Baal, der Sonne, dem Mond, den Sternen des Tierkreises und dem ganzen übrigen Sternenheer geopfert hatten. (5Mo 4,19) 6 Er entfernte das Götzenbild der Aschera aus dem Tempel des HERRN und ließ es ebenfalls im Kidrontal verbrennen. Die Überreste ließ er zu Staub zerstoßen und zusammen mit der Asche auf den Gräbern des Armenfriedhofs ausstreuen. 7 Außerdem ließ er die Häuser der geweihten Frauen abreißen, die im Tempelbezirk gestanden hatten. Dort hatten die Frauen Gewänder für die Göttin Aschera gewebt. (1Kön 14,24) 8 Auch die Altäre vor dem Tor des Stadtkommandanten Joschua[1] ließ er niederreißen. Sie hatten, vom Torinneren aus gesehen, auf der linken Seite gestanden. Im ganzen Land Juda, von Geba bis Beerscheba, entweihte er die Opferstätten und holte aus allen Städten die Priester nach Jerusalem. 9 Sie erhielten ihren Anteil an den ungesäuerten Broten, die den Jerusalemer Priestern zustehen; aber sie durften am Altar des HERRN keinen Opferdienst tun. 10 Joschija entweihte auch die Opferstätte Tofet im Hinnom-Tal, damit dort niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter als Opfer für den Götzen Moloch verbrennen konnte. (3Mo 18,21; Jer 7,31) 11 Weiter ließ er die Pferdestandbilder beseitigen, die die Könige von Juda zu Ehren des Sonnengottes aufgestellt hatten. Sie standen auf dem Parwar-Platz[2] am Eingang zum Tempel, nahe bei den Diensträumen des Hofbeamten Netan-Melech. Die dazugehörigen Wagen wurden verbrannt. 12 Der König ließ auch die Altäre abbrechen, die die Könige von Juda in ihrem Palast auf dem Dach des von Ahas erbauten Obergeschosses errichtet hatten, und ebenso die Altäre, die Manasse in den beiden Vorhöfen des Tempels aufgestellt hatte. Er zertrümmerte sie völlig und ließ den Schutt ins Kidrontal werfen. (2Kön 21,5) 13 Er entweihte die Götzenaltäre im Osten von Jerusalem, südlich vom Berg der Vernichtung.[3] König Salomo hatte sie einst für die phönizische Göttin Astarte, den moabitischen Gott Kemosch und den ammonitischen Götzen Milkom bauen lassen. (1Kön 11,7) 14 Joschija ließ auch die Steinmale zerschlagen und die geweihten Pfähle umhauen. Überall, wo sie gestanden hatten, bedeckte er die Erde mit Totengebeinen.Joschija zerstört die Heiligtümer im Land
15 Dann ließ Joschija die Opferstätte in Bet-El zerstören. Der Tempel wurde in Brand gesteckt, der Altar zu Staub zermalmt und auch der geweihte Pfahl verbrannt. Jerobeam, der Sohn Nebats, hatte diese Opferstätte erbauen lassen und die Leute im Reich Israel dadurch zum Götzendienst verführt. (1Kön 12,29; 1Kön 12,32; 2Chr 34,6) 16 Vor der Zerstörung hatte Joschija den Altar entweiht. Er hatte gesehen, dass am Berg Gräber lagen. Er ließ die Totengebeine einsammeln und auf dem Altar verbrennen. Genau das hatte der HERR durch einen Propheten ankündigen lassen, als Jerobeam bei der Einweihung des Heiligtums am Altar stand. Auf die Grabstätte eben dieses Propheten fiel der Blick des Königs.[4] (1Kön 13,2) 17 »Was ist das für ein Grabmal, das ich dort sehe?«, fragte er die Bewohner der Stadt. Sie antworteten ihm: »Das ist das Grab des Propheten, der aus Juda hierher kam und alles voraussagte, was du jetzt mit diesem Altar getan hast.« (1Kön 13,30) 18 Da befahl Joschija: »Lasst ihm seine Ruhe! Keiner soll sich an seinen Gebeinen vergreifen!« So blieben seine Gebeine an ihrem Platz, und ebenso die Gebeine des anderen Propheten, der aus Samaria stammte. 19 Wie mit Bet-El, so verfuhr Joschija auch mit den Tempeln in den Städten Samariens. Die Könige von Israel hatten sie bauen lassen und damit den Zorn des HERRN herausgefordert. Joschija zerstörte sie 20 und ließ ihre Priester auf den Altären abschlachten; außerdem verbrannte er Totengebeine auf den Altären. Darauf kehrte er nach Jerusalem zurück.Das erste gemeinsame Passafest in Jerusalem
21 Dann befahl König Joschija dem ganzen Volk: »Feiert jetzt das Passafest für den HERRN, euren Gott! Haltet es genau nach den Vorschriften, die in dem Buch stehen, auf das ihr euch vor dem HERRN verpflichtet habt!« (2Mo 12,1; 2Kön 23,2; 2Chr 35,1; 2Chr 35,18) 22 Weder in der Zeit, als Richter die Israeliten angeführt hatten, noch unter der Herrschaft der Könige Israels und Judas war das Passafest in dieser Form gefeiert worden. 23 Aber jetzt, im 18. Regierungsjahr des Königs Joschija, feierte das ganze Volk dieses Fest, so wie das Gesetz es verlangt, in der Stadt Jerusalem.Joschija kann die Katastrophe nicht abwenden
24 Nach den Vorschriften des Gesetzbuches, das der Priester Hilkija im Tempel des HERRN gefunden hatte, vertrieb Joschija die Totenbeschwörer und Wahrsager und ließ die Hausgötter und alle Arten von Götzenbildern in Juda und Jerusalem wegschaffen. (3Mo 19,31) 25 Mit ganzem Herzen, mit ganzem Willen und mit aller Kraft wandte er sich dem HERRN zu und richtete sich streng nach dem Gesetz Moses. Er übertraf darin alle anderen Könige vor und nach ihm. (5Mo 6,4; 2Kön 18,5) 26 Aber Joschija konnte den Zorn des HERRN über Juda nicht besänftigen, so sehr hatte Manasse den HERRN beleidigt durch all das, was er getan hatte. (2Kön 21,11) 27 Der HERR blieb bei seinem Entschluss: »Genau wie die Leute von Israel lasse ich auch die Leute von Juda aus ihrem Land verschleppen, damit ich sie nicht mehr vor Augen haben muss. Mit der Stadt, die ich erwählt habe, mit Jerusalem, will ich nichts mehr zu tun haben und genauso wenig mit dem Tempel, von dem ich einst sagte: ›Hier soll mein Name wohnen.‹«[5]Das Ende von König Joschija
28 Was es sonst noch über Joschija und seine Taten zu berichten gibt, ist in der amtlichen Chronik der Könige von Juda nachzulesen. (2Chr 35,20) 29 In der Regierungszeit von Joschija zog Pharao Necho, der König von Ägypten, mit seinem Heer zum Eufrat, um dem König von Assyrien Hilfe zu leisten.[6] Bei Megiddo suchte Joschija ihn aufzuhalten. Doch gleich zu Beginn des Kampfes fand er den Tod.[7] (Jer 22,10) 30 Seine Leute brachten den toten König auf einem Wagen von Megiddo nach Jerusalem und bestatteten ihn dort in der vorbereiteten Grabstätte. Die Männer von Juda riefen Joahas, einen der Söhne von Joschija, zu seinem Nachfolger aus und salbten ihn. (2Kön 9,28)Die Könige Joahas und Jojakim. Juda zwischen Ägypten und Babylonien
31 Joahas war 23 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte nur drei Monate lang in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal; sie war eine Tochter von Jirmeja und stammte aus Libna. (2Chr 36,2) 32 Er tat, was dem HERRN missfällt, genau wie seine Vorfahren. 33 Der Pharao Necho setzte ihn ab und hielt ihn in Ribla in der Provinz Hamat gefangen. Das Land musste an den Pharao 100 Zentner Silber und einen Zentner[8] Gold als Tribut bezahlen. (Jer 22,10; Hes 19,4) 34 Für Joahas setzte der Pharao Eljakim, einen anderen Sohn von Joschija, als Nachfolger seines Vaters zum König ein und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas nahm er mit nach Ägypten, wo er später starb. 35 Um dem Pharao die verlangte Summe abliefern zu können, sah Jojakim sich gezwungen, von der Bevölkerung eine Abgabe zu erheben. Von jedem Einwohner forderte er einen Betrag, der sich nach der Größe seines Besitzes richtete. (2Kön 15,20) 36 Jojakim war 25 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte elf Jahre lang in Jerusalem. Seine Mutter hieß Sebuda; sie war eine Tochter von Pedaja und stammte aus Ruma. 37 Genau wie seine Vorfahren tat Jojakim, was dem HERRN missfällt.2.Könige 23
Neues Leben. Die Bibel
von SCM VerlagJosias Reformen
1 Da rief der König die Ältesten in Juda und Jerusalem zusammen. (2Chr 34,1) 2 Dann zog er mit ganz Juda und Jerusalem, mit den Priestern und den Propheten und dem ganzen Volk, vom einfachsten Mann bis zum vornehmsten, hinauf zum Haus des HERRN. Dort las der König ihnen das ganze Buch des Bundes vor, das im Haus des HERRN entdeckt worden war. (5Mo 31,11) 3 Er nahm seinen Platz ein und erneuerte den Bund in der Gegenwart des HERRN. Er gelobte, dem HERRN zu gehorchen und seine Gebote, Vorschriften und Gesetze von ganzem Herzen und von ganzer Seele zu befolgen. Damit bestätigte er alle Bestimmungen des Bundes, die in dem Buch niedergelegt waren, und auch das Volk gelobte, den Bund zu halten. (5Mo 13,5; 2Kön 11,14) 4 Dann befahl der König dem Hohen Priester Hilkija, den obersten Priestern und den Priestern am Tor des Tempels, sämtliche Gegenstände, die bei der Anbetung des Baal, der Aschera und der Mächte des Himmels verwendet wurden, aus dem Tempel zu entfernen. Er ließ sie außerhalb von Jerusalem auf den Hängen des Kidrontals verbrennen und brachte die Asche nach Bethel. 5 Er setzte die Götzenpriester ab, die von den Königen Judas ernannt worden waren. Sie hatten vor den Höhenheiligtümern, die in den Städten Judas und in der Umgebung von Jerusalem standen, Weihrauch verbrannt und dem Baal, der Sonne, dem Mond, den Sternbildern und den Mächten des Himmels geopfert. 6 Der König ließ das Ascherabild aus dem Haus des HERRN entfernen und aus Jerusalem hinaus an den Bach Kidron schaffen, wo es verbrannt wurde. Dann ließ er es zu Staub zermahlen und den Staub auf die Gräber des einfachen Volkes werfen. (2Chr 34,4) 7 Auch die Wohnungen der männlichen Tempelprostituierten, die sich innerhalb des Tempelbezirks befanden und in denen die Frauen Gewänder für Aschera webten, ließ er einreißen. (1Kön 14,24; 1Kön 15,12; 1Kön 22,46; Hes 16,16) 8 Alle Priester, die in den anderen Städten Judas lebten, ließ Josia nach Jerusalem zurückholen. Er entweihte die Höhenheiligtümer, vor denen Weihrauch verbrannt worden war, von Geba bis nach Beerscheba. Auch die Höhen der Feldgeister im Eingang zum Tor Joschuas, des Statthalters, ließ er zerstören. Dieses Tor befand sich zur Linken, wenn man zum Stadttor hineingeht. (1Kön 15,22) 9 Die Priester der Höhenheiligtümer durften nicht mehr vor dem Altar des HERRN in Jerusalem dienen, aber es war ihnen noch gestattet, zusammen mit den anderen Priestern ungesäuertes Brot zu essen. (Hes 44,9) 10 Dann entweihte der König die Opferstätte Tofet im Tal Ben-Hinnom, damit niemand mehr dort seinen Sohn oder seine Tochter dem Moloch als Brandopfer darbringen konnte. (3Mo 18,21; 1Kön 11,7; Jer 7,31) 11 Die Pferde, die die Könige Judas der Sonne geweiht hatten, ließ er vom Eingang zum Haus des HERRN entfernen. Sie standen auf jener Seite des Tempels, an der das Haus des Kämmerers Netan-Melech war. Die Streitwagen, die ebenfalls der Sonne geweiht waren, ließ er verbrennen. 12 Josia ließ die Altäre niederreißen, die die Könige von Juda auf dem Dach des Palastes über dem von Ahas erbauten Obergeschoss errichtet hatten. Er zerstörte die Altäre, die Manasse in den beiden Höfen vom Haus des HERRN aufgestellt hatte. Sie wurden in Stücke geschlagen und die Trümmer im Kidrontal verstreut. (2Kön 21,3; 2Chr 33,4; Jer 19,13; Zef 1,5) 13 Und er entweihte die Heiligtümer östlich von Jerusalem südlich des Berges des Verderbens, die König Salomo von Israel für Astarte, die abscheuliche Göttin der Sidonier, für Kemosch, den schrecklichen Gott der Moabiter, und für Milkom, den furchtbaren Gott der Ammoniter, errichtet hatte. (1Kön 11,7; Jer 48,7) 14 Er zerschlug die Gedenksteine, stürzte die Ascherabilder um und verstreute an diesen Stätten menschliche Gebeine. (5Mo 7,5) 15 Auch den Altar in Bethel ließ der König niederreißen, jenes Höhenheiligtum, das Jerobeam, der Sohn Nebats, errichtet hatte, als er Israel zur Sünde verleitete. Er zertrümmerte und verbrannte den Altar und verbrannte das Ascherabild. (1Kön 12,28) 16 Als Josia sich umsah, fiel sein Blick auf mehrere Gräber am Hang. Er befahl, die Gebeine herauszuholen, und ließ sie auf dem Altar verbrennen, um diesen zu entweihen. All das geschah genau so, wie der HERR es durch den Propheten vorhergesagt hatte. (1Kön 13,2) 17 Dann fragte Josia: »Was ist das für ein Grabmal dort drüben?« Die Einwohner der Stadt antworteten: »Es ist das Grab des Mannes Gottes, der aus Juda kam und alles vorausgesagt hat, was du am Altar von Bethel getan hast!« (1Kön 13,1) 18 Josia antwortete: »Lasst ihn in Frieden. Rührt seine Gebeine nicht an.« Und er ließ seine Gebeine und damit auch die des alten Propheten aus Samaria nicht verbrennen. (1Kön 13,11) 19 Dann zerstörte Josia alle Höhenheiligtümer in den Städten Samariens, wie er es in Bethel getan hatte. Sie waren von den Königen Israels errichtet worden und hatten den Zorn des HERRN erregt. (2Chr 34,6) 20 Er ließ die Priester der Höhenheiligtümer auf ihren eigenen Altären hinrichten und verbrannte menschliche Gebeine darauf. Danach kehrte er nach Jerusalem zurück. (2Kön 11,18)Josia feiert das Passahfest
21 Dann erließ König Josia folgenden Befehl an das ganze Volk: »Ihr sollt das Passah zu Ehren des HERRN, eures Gottes, feiern, wie es in diesem Buch des Bundes geschrieben steht.« (5Mo 16,2) 22 Ein solches Passahfest war seit der Regierungszeit der Richter in Israel nicht mehr gefeiert worden, nicht ein einziges Mal in den vielen Jahren der Königsherrschaft in Israel und Juda. (2Chr 35,18) 23 Ein solches Passah zu Ehren des HERRN wurde erst im 18. Jahr der Herrschaft König Josias in Jerusalem gefeiert. 24 Auch die Totenbeschwörer und Wahrsager, die Hausgötzen und alle anderen Götzenbilder ließ Josia in Jerusalem und im ganzen Land Juda abschaffen. So erfüllte er die Gesetze, die in dem vom Priester Hilkija im Haus des HERRN gefundenen Buch niedergelegt waren. (3Mo 19,31; 5Mo 18,10; 2Kön 21,6; 2Kön 22,8) 25 Keiner der früheren Könige war wie Josia gewesen, denn er wandte sich wirklich von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und aus ganzer Kraft dem HERRN zu und hielt alle Gesetze Moses. Und auch nach ihm gab es nie wieder einen solchen König. (2Kön 18,5) 26 Doch wegen der Gräueltaten von König Manasse blieb der HERR weiterhin zornig über Juda und nichts konnte ihn besänftigen. (2Kön 21,11; 2Kön 22,15) 27 Denn der HERR hatte gesagt: »Ich werde Juda zerstören, wie ich Israel zerstört habe. Ich werde dieses Volk aus meiner Gegenwart verbannen und meine erwählte Stadt Jerusalem und das Haus, in dem mein Name angebetet werden sollte, verwerfen.« (2Kön 21,13) 28 Die übrigen Ereignisse während Josias Herrschaft und seine Taten sind im Buch der Geschichte der Könige Judas beschrieben. (2Chr 35,20) 29 Während Josias Herrschaft zog Pharao Necho, der König von Ägypten, zum Euphrat, um gegen den König von Assyrien zu kämpfen. König Josia marschierte ihm entgegen, doch König Necho tötete ihn, als er ihn bei Megiddo traf. (2Chr 35,20) 30 Josias Männer brachten seinen Leichnam von Megiddo nach Jerusalem zurück und begruben ihn in seinem eigenen Grab. Dann salbte das Volk seinen Sohn Joahas zum nächsten König nach seinem Vater. (2Chr 36,1)Joahas herrscht in Juda
31 Joahas war 23 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte drei Monate in Jerusalem. Seine Mutter war Hamutal, die Tochter Jirmejas aus Libna. (2Kön 24,18; 2Chr 36,1; Jer 22,11) 32 Joahas tat, was dem HERRN missfiel, gerade so wie seine Vorfahren. 33 Pharao Necho ließ Joahas ins Gefängnis in Ribla in der Provinz Hamat bringen, damit er nicht mehr von Jerusalem aus regieren konnte. Er forderte von Juda 100 Talente Silber und ein Talent Gold[1] Tribut. (2Kön 23,29) 34 Außerdem setzte Pharao Necho Eljakim, einen anderen Sohn Josias, anstelle seines Vaters als König ein und änderte Eljakims Namen in Jojakim. Joahas jedoch wurde als Gefangener nach Ägypten gebracht und starb dort. (1Chr 3,15; 2Chr 36,4; Jer 22,12; Hes 19,3)Jojakim herrscht in Juda
35 Jojakim gab dem Pharao das Silber und das Gold. Um die Reichtümer aufzubringen, die Pharao Necho als Tribut forderte, erhob Jojakim eine Steuer vom Volk. Jeder musste seinem Vermögen entsprechend Abgaben leisten. 36 Jojakim war 25 Jahre alt, als er König wurde, und er regierte elf Jahre in Jerusalem. Seine Mutter war Sebuda, die Tochter Pedajas aus Ruma. (2Chr 36,1; Jer 1,3; Jer 26,21) 37 Auch Jojakim tat, was dem HERRN missfiel, nicht anders als seine Vorfahren.2.Könige 23
Hoffnung für alle
von BiblicaJosia schließt einen Bund mit dem Herrn
1 Danach ließ der König alle führenden Männer von Jerusalem und aus dem ganzen Land Juda zusammenrufen. (2Chr 34,29) 2 Er ging zum Tempel des HERRN, wo sich eine große Menschenmenge versammelt hatte: Alle Männer von Juda waren gekommen, die ganze Bevölkerung Jerusalems, die Priester und Propheten sowie das übrige Volk, vom Einfachsten bis zum Vornehmsten. Vor dieser Versammlung wurde nun das ganze Buch mit den Bundesgesetzen vorgelesen, das im Tempel des HERRN gefunden worden war. 3 Der König stand an seinem Platz bei der Säule. Nachdem die Lesung beendet war, schloss er mit dem HERRN einen Bund und schwor: »Wir wollen wieder dem HERRN gehorchen! Von ganzem Herzen und mit aller Hingabe wollen wir nach seinem Gesetz leben und seine Gebote und Weisungen befolgen. Wir wollen alle Bundesbestimmungen einhalten, die in diesem Buch aufgeschrieben sind.« Das ganze Volk schloss sich diesem Versprechen an.Josia schafft den Götzendienst ab
4 Nun befahl König Josia dem Hohenpriester Hilkija, dessen Stellvertretern und den Priestern, die den Eingang zum Tempel bewachten: »Holt alle Gegenstände aus dem Tempel, die für die Verehrung des Gottes Baal, der Göttin Aschera und der Sterne gebraucht wurden. Verbrennt alles außerhalb der Stadt auf den Feldern im Kidrontal.« Die Asche ließ Josia später nach Bethel bringen. (2Chr 34,3) 5 Er setzte auch die Götzenpriester ab, die von seinen Vorgängern ernannt worden waren. An den Opferstätten um Jerusalem und in allen Städten Judas hatten sie Opfer dargebracht, nicht nur dem Gott Baal, sondern auch der Sonne, dem Mond, den Sternen und den Tierkreiszeichen. 6 Den Pfahl der Göttin Aschera ließ Josia aus dem Tempel holen und aus der Stadt schaffen. Er verbrannte ihn im Kidrontal, zerrieb die Asche zu feinem Staub und streute diesen auf die Gräber des Armenfriedhofs. 7 Auch die Häuser direkt beim Tempel, wo die Männer wohnten, die der Tempelprostitution nachgingen, ließ er niederreißen. Dort hatten die Frauen Gewänder[1] für die Göttin Aschera gewebt. 8 Josia holte alle levitischen Priester aus ganz Juda nach Jerusalem zurück und entweihte alle Götzenopferstätten, in denen sie bisher geopfert hatten – von Geba im Norden Judas bis Beerscheba im Süden. Auch die beiden Altäre bei dem Stadttor, das nach dem Stadtobersten Joschua benannt war, riss er nieder. Sie standen auf der linken Seite, wenn man zum Tor hereinkam. 9 Die Priester, die den Dienst an den Götzenopferstätten verrichtet hatten, durften auf dem Altar des HERRN in Jerusalem keine Opfer darbringen. Doch sie durften wie die anderen Priester von dem ungesäuerten Brot essen, das dem Herrn geweiht war. 10 Auch die Opferstätte Tofet im Hinnomtal verwüstete Josia, damit niemand mehr dort seinen Sohn oder seine Tochter für den Götzen Moloch als Opfer verbrennen konnte. 11 Die Pferdestatuen, die seine Vorgänger zu Ehren der Sonnengottheit aufgestellt hatten, riss er nieder, und ihre Wagen verbrannte er. Sie hatten im Vorhof beim Tempeleingang gestanden, auf der Seite, wo die Diensträume des Hofbeamten Netan-Melech lagen. 12 Auch auf dem Dach des Obergeschosses, das Ahas im Königspalast gebaut hatte, standen Altäre, die verschiedene Könige von Juda errichtet hatten. Josia zertrümmerte sie, wie auch die zwei Altäre, die Manasse in den beiden Tempelvorhöfen aufgestellt hatte. Die Trümmer ließ er ins Kidrontal bringen. 13 Schließlich entweihte er die Opferstätten im Osten Jerusalems, rechts vom Berg des Verderbens[2]. König Salomo hatte sie seinerzeit errichtet. Er hatte sie Astarte, der widerlichen Göttin der Sidonier, geweiht sowie dem moabitischen Götzen Kemosch und Milkom, dem abscheulichen Götzen der Ammoniter. 14 Josia zertrümmerte die heiligen Steine und schlug die Pfähle der Göttin Aschera um. Den Ort, wo sie gestanden hatten, bedeckte er mit Menschengebeinen.Josia zerstört die Opferstätten in Bethel und in Samarien
15-16 In Bethel gab es immer noch die Götzenopferstätten und den Altar, den Jerobeam, der Sohn von Nebat, gebaut hatte. Jerobeam war es gewesen, der die Israeliten zum Götzendienst verführt hatte. Als Josia sah, dass an den Hängen des Hügels, auf dem der Altar stand, viele Gräber lagen, ließ er alle Gebeine aus den Gräbern holen und auf dem Altar verbrennen. So wurde der Altar auf genau die Weise entweiht, wie der HERR es damals durch den Propheten aus Juda vorausgesagt hatte. Dann zerstörte Josia die ganze Opferstätte; den Altar ließ er niederreißen und den heiligen Pfahl der Aschera in Stücke hauen, bevor er alles in Flammen aufgehen ließ. (2Chr 34,6) 17 Als Josia sich umsah, entdeckte er noch ein Grabmal. »Wer ist hier bestattet?«, fragte er die Bürger der Stadt. Sie antworteten: »Das ist das Grab des Propheten aus Juda, der über den Altar von Bethel genau das vorhergesagt hat, was du heute getan hast.« 18 Da befahl der König: »Lasst ihn in Frieden! Keiner soll seine Gebeine anrühren!« Und so wurden die Gebeine des Propheten verschont, ebenso wie die Gebeine des Propheten aus Samaria, der im selben Grab bestattet war.[3] (1Kön 13,1; 1Kön 13,31) 19 Auf die gleiche Weise wie in Bethel zerstörte Josia alle Götzenopferstätten und Heiligtümer in den Städten Samariens. Die Könige von Israel hatten sie errichtet und damit den Zorn des Herrn herausgefordert. 20 Die Götzenpriester, die dort ihren Dienst versehen hatten, schlachtete Josia auf den Altären und verbrannte ihre Knochen darauf. Danach kehrte er nach Jerusalem zurück.Das Passahfest wird wieder gefeiert
21 In Jerusalem befahl der König: »Das ganze Volk soll zu Ehren des HERRN das Passahfest feiern, so wie es in unserem Buch mit den Bundesgesetzen beschrieben ist!« (2Chr 35,1) 22 Seit der Zeit, als die Richter das Volk führten, war das Passahfest in Israel nicht mehr so gefeiert worden, auch nicht in den Jahren, in denen Könige über Israel und Juda herrschten. 23 Erst jetzt wieder, im 18. Regierungsjahr von König Josia, wurde in Jerusalem dieses Fest zu Ehren des HERRN begangen.Josia – ein König, der ganz dem Herrn dient
24 (Verse 28‒30: Josia hielt sich an alles, was in dem Gesetzbuch stand, das der Priester Hilkija im Tempel des HERRN gefunden hatte. Er vertrieb die Totenbeschwörer und Wahrsager und ließ alle Götterfiguren und Götzenstatuen in Jerusalem und in ganz Juda vernichten. (2Chr 35,20) 25 Weder vor noch nach Josia hatte sich ein König dem HERRN so zugewandt wie er. Keiner war so wie er darauf bedacht, von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe und mit all seiner Kraft nach dem Gesetz von Mose zu leben. 26 Trotzdem war der HERR weiterhin voller Zorn über Juda, denn Manasse hatte ihn über die Maßen herausgefordert. 27 Darum sollte die Drohung des HERRN wahr werden: »Was ich mit Israel getan habe, will ich auch mit Juda tun: Seine Bewohner werde ich verstoßen. Von meiner erwählten Stadt Jerusalem wende ich mich ab. Auch vom Tempel will ich nichts mehr wissen, von dem ich früher gesagt habe: ›Dort will ich für immer wohnen.‹« 28 Alles Weitere über Josias Leben und seine Taten ist in der Chronik der Könige von Juda beschrieben. 29 Während seiner Regierungszeit unternahm Pharao Necho, der König von Ägypten, einen Feldzug gegen die Assyrer und drang bis zum Euphrat vor. Josia versuchte, die Ägypter mit seinen Truppen aufzuhalten. Doch als es bei Megiddo zur Schlacht kam, tötete Necho ihn. 30 Josias Diener brachten den Toten auf einem Wagen von Megiddo nach Jerusalem und begruben ihn dort in seinem Familiengrab. Das Volk salbte Joahas, Josias Sohn, zum König und setzte ihn als Nachfolger seines Vaters ein.König Joahas von Juda
31 Joahas wurde mit 23 Jahren König und regierte drei Monate in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal und war eine Tochter von Jirmeja aus Libna. (2Chr 36,1) 32 Joahas tat, was dem HERRN missfiel, genau wie seine Vorfahren. 33 Pharao Necho nahm ihn in Ribla in der Provinz Hamat gefangen und machte so seiner Regierung ein Ende. Das Land Juda musste 70 Zentner Silber und 35 Kilogramm Gold als Tribut zahlen. 34 Anstelle von Joahas setzte der Pharao Eljakim, einen anderen Sohn von Josia, auf den Thron und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas aber nahm er als Gefangenen mit nach Ägypten, wo dieser später auch starb. 35 Um die geforderte Menge an Gold und Silber aufbringen zu können, musste Jojakim dem Volk eine Sondersteuer auferlegen. Jeder in Juda hatte seinem Besitz entsprechend eine bestimmte Summe für den Pharao abzuliefern. So konnte Jojakim den Tribut an Necho bezahlen.König Jojakim von Juda
36 Jojakim wurde mit 25 Jahren König und regierte elf Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Sebuda und war eine Tochter von Pedaja aus Ruma. (2Chr 36,5) 37 Auch er tat, was dem HERRN missfiel, genau wie seine Vorgänger.2.Könige 23
Neue evangelistische Übersetzung
von Karl-Heinz VanheidenJoschijas Reformen
1 Da ließ der König alle Ältesten von Juda und Jerusalem kommen 2 und ging mit allen Männern von Juda in den Tempel hinauf und mit ihm alle Einwohner Jerusalems, die Priester und Propheten und überhaupt das ganze Volk, Klein und Groß. Dort ließ er ihnen das ganze Bundesgesetz vorlesen, das im Haus Jahwes gefunden worden war. 3 Der König stand auf der obersten Stufe und schloss einen Bund mit Jahwe. Er verpflichtete das ganze Volk, Jahwe nachzufolgen, seine Gebote, Anweisungen und Ordnungen mit ganzem Herzen und ganzer Seele zu befolgen, alles zu erfüllen, was in der Schriftrolle gefordert war. Das ganze Volk trat in den Bund ein. 4 Der König befahl dem Hohen Priester Hilkija, den Oberpriestern und den Torhütern, alle Spuren des Götzendienstes aus dem Tempel zu entfernen. Alle Gegenstände und Einrichtungen, die für den Baal, die Aschera und das Heer der Sterne bestimmt waren, ließ er hinausbringen und außerhalb Jerusalems in den Terrassengärten am Kidrontal verbrennen. Die Asche ließ er nach Bet-El schaffen. 5 Er setzte die Götzenpriester ab, die von den Königen Judas eingesetzt worden waren und in den Höhenheiligtümern der Städte Judas und der Umgebung von Jerusalem Räucheropfer brachten. Er entließ auch alle, die dem Baal, der Sonne, dem Mond, den Tierkreiszeichen und dem ganzen Sternenheer geräuchert hatten. 6 Er schaffte die Aschera aus dem Haus Jahwes hinaus und verbrannte sie im Kidrontal. Die Überreste ließ er zu Staub zerstoßen und auf die Gräber des einfachen Volkes streuen. 7 Er ließ im Tempelgelände die Häuser der Männer abreißen, die sich für den Fruchtbarkeitskult prostituiert hatten. Auch Frauen hatten dort Gewänder für die Aschera gewebt. 8 Joschija ließ alle Priester aus den Städten Judas nach Jerusalem kommen und alle Höhenheiligtümer von Geba bis Beerscheba,[1] wo sie Räucheropfer dargebracht hatten, entweihen. Er riss auch die Altäre vor dem Tor des Stadtkommandanten Joschua nieder. Sie standen auf der linken Seite, wenn man zum Tor hereinkam. 9 Die Priester der Höhenheiligtümer durften zwar keinen Opferdienst am Altar Jahwes tun, bekamen aber Anteil an den ungesäuerten Broten, die den Priestern zustehen. 10 Der König entweihte auch die Opferstätte des Tofet[2] im Ben-Hinnom-Tal, damit dort niemand mehr seinen Sohn oder seine Tochter als Opfer für den Moloch verbrennen konnte. 11 Außerdem ließ er die Standbilder der Pferde abreißen, die die Könige von Juda zu Ehren der Sonne im Haus Jahwes aufgestellt hatten. Sie standen in den Arkaden beim Dienstraum des Hofbeamten Netan-Melech. Und die dazugehörigen Sonnenwagen ließ er verbrennen. 12 Auch die Altäre, die die Könige von Juda auf dem Dach des von Ahas erbauten Obergeschosses errichtet hatten, und die, die Manasse in den beiden Vorhöfen des Tempels gebaut hatte, ließ der König abbrechen, zertrümmern und ihren Schutt ins Kidrontal werfen. 13 Der König entweihte auch die Höhenheiligtümer, die östlich vor Jerusalem und südlich vom Berg des Verderbens[3] standen. König Salomo hatte sie einst für Astarte, die Missgestalt der Sidonier,[4] für Kemosch, das Scheusal der Moabiter, und für Milkom, den Gräuel der Ammoniter,[5] bauen lassen. 14 Er ließ die Steinmale zerbrechen und die Aschera-Pfähle umhauen. Überall, wo sie gestanden hatten, ließ er Menschenknochen hinwerfen.[6] 15 Auch den Altar in dem Höhenheiligtum Bet-El, das Jerobeam Ben-Nebat gebaut und damit Israel zur Sünde verführt hatte, ließ der König zerstören. Den Altar ließ er abreißen, das Höhenheiligtum und die Aschera niederbrennen und alles zu Staub zermalmen. 16 Vorher noch hatte er den Altar entweiht. Er hatte sich umgesehen und die Grabhöhlen am Hang entdeckt. Da ließ er die Gebeine herausholen und auf dem Altar verbrennen. So ging das Wort Jahwes in Erfüllung, das der Mann Gottes damals ausrief.[7] (1Kön 13,2) 17 Der Blick des Königs war gerade auf dessen Grabmal gefallen, und er fragte die Bewohner der Stadt danach. Sie erwiderten: „Das ist das Grab des Gottesmannes, der aus Juda gekommen ist und genau diese Dinge vorausgesagt hat, die du jetzt mit diesem Altar getan hast.“ 18 Da befahl der König: „Lasst ihn ruhen! Niemand soll sich an seinen Gebeinen vergreifen!“ So wurden seine Gebeine verschont, ebenso die Gebeine des anderen Propheten, der aus Samaria stammte. (1Kön 13,30) 19 Joschija beseitigte auch alle anderen Höhenheiligtümer der Städte Samarias. Die Könige Israels hatten sie bauen lassen und ihren Gott damit herausgefordert. Er verfuhr mit diesen Heiligtümern genauso wie mit dem in Bet-El. 20 Er ließ ihre Priester auf den Altären abschlachten und außerdem Menschenknochen darauf verbrennen. Daraufhin kehrte er nach Jerusalem zurück. 21 Dann befahl der König dem ganzen Volk: „Feiert Jahwe, eurem Gott, ein Passafest, wie es in unserem Bundesbuch beschrieben ist!“ (5Mo 16,1) 22 Denn so war das Fest seit der Zeit der Richter, die Israel angeführt hatten, und die ganze Zeit der Könige Israels und Judas hindurch nicht mehr gefeiert worden. 23 Aber jetzt, im 18. Regierungsjahr[8] von König Joschija wurde dieses Passa für Jahwe in Jerusalem gefeiert. 24 Joschija hatte alle Totenbeschwörer und Wahrsager, die Hausgötter und alle anderen Scheusale in Juda und Jerusalem abgeschafft, um alles nach dem Wortlaut des Gesetzes in der Schriftrolle zu erfüllen, die der Priester Hilkija im Haus Jahwes gefunden hatte. 25 Weder vor Joschija noch nach ihm gab es einen König, der mit ganzem Herzen, ganzer Seele und ganzer Kraft zu Jahwe umgekehrt wäre und sich so wie er nach dem ganzen Gesetz Moses richtete.Das Ende Joschijas
26 Trotzdem löschte Jahwe die gewaltige Glut seines Zornes über Juda nicht mehr aus. Dieser war wegen der schweren Beleidigungen ausgebrochen, die Manasse ihm zugefügt hatte. 27 So blieb Jahwe bei seinem Entschluss: „Auch Juda will ich mir aus den Augen schaffen, wie ich Israel verstoßen habe. Und mit dieser Stadt, die ich erwählt habe, mit Jerusalem, will ich nichts mehr zu tun haben! Ebenso wenig mit dem Haus, von dem ich einst sagte, dass mein Name dort wohnen soll!“ 28 Was es sonst noch über Joschijas Herrschaft zu berichten gibt, findet man in der Chronik der Könige von Juda. 29 Während seiner Regierungszeit zog Pharao Necho,[9] der König von Ägypten, mit seinem Heer zum König von Assyrien[10] an den Euphrat. Doch Joschija stellte sich ihm bei Megiddo entgegen[11] und wurde gleich zu Beginn des Kampfes getötet. 30 Seine Diener brachten den toten König auf einem Wagen nach Jerusalem und bestatteten ihn in der vorbereiteten Gruft. Das Volk salbte seinen Sohn Joahas zum König und setzte ihn als Nachfolger ein.Joahas und Jojakim
31 Joahas war bei Herrschaftsantritt 23 Jahre alt und regierte drei Monate[12] in Jerusalem. Seine Mutter hieß Hamutal und war die Tochter von Jirmeja aus Libna. 32 Er tat, was Jahwe verabscheute, genau wie seine Vorfahren. 33 Pharao Necho setzte ihn jedoch ab und nahm ihn in Ribla[13] in der Provinz Hamat gefangen. Das Land musste einen Tribut von 100 Talenten Silber und einem Talent Gold an ihn zahlen. 34 Dann setzte Pharao Necho Eljakim, einen anderen Sohn Joschijas, zum König ein und änderte seinen Namen in Jojakim. Joahas nahm er nach Ägypten mit, wo dieser bis zu seinem Tod blieb. 35 Jojakim lieferte dem Pharao das Silber und Gold ab. Um die verlangte Summe aufbringen zu können, musste er das Land besteuern. Von jedem Einwohner forderte er einen Betrag entsprechend seinem Vermögen. 36 Jojakim war bei Herrschaftsantritt 25 Jahre alt und regierte elf Jahre[14] in Jerusalem. Seine Mutter hieß Sebuda und war die Tochter von Pedaja aus Ruma.[15] 37 Auch er tat, was Jahwe verabscheute, genau wie seine Vorgänger.2.Könige 23
Neue Genfer Übersetzung
von Genfer BibelgesellschaftDas Kapitel ist in dieser Übersetzung nicht verfügbar.