1.Könige 9

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Als Salomo den Tempel des HERRN und den Königspalast vollendet und alle seine Ziele erreicht hatte, (2Chr 7,11)2 da erschien ihm der HERR erneut, wie schon in Gibeon.3 Er sagte zu Salomo: »Ich habe dein Flehen erhört. Diesen Tempel, den du gebaut hast, habe ich als einen heiligen Ort erwählt, an dem ich selbst für immer wohnen will[1]. Mein Blick wird stets auf ihm ruhen, denn mein Herz hängt an ihm. (1Kön 14,21)4 Und du, Salomo, lebe wie dein Vater David, aufrichtig und ohne Falschheit! Befolge alles, was ich dir befohlen habe! Lebe nach meinen Geboten und achte auf meine Weisungen!5 Dann wird immer ein Nachkomme von David auf dem Thron Israels sitzen, so wie ich es deinem Vater versprochen habe. Ich selbst werde dein Königtum für alle Zeiten sichern.6 Doch wenn ihr oder eure Nachkommen mir den Rücken kehrt und meine Gebote und Weisungen nicht mehr befolgt, wenn ihr anderen Göttern nachlauft, sie anbetet und ihnen dient,7 dann werde ich euch aus diesem Land vertreiben, das ich euch gegeben habe. Israels Unglück wird sprichwörtlich sein. Alle Völker werden euch verspotten. Auch von dem Tempel, den ich jetzt zu einer heiligen Stätte erklärt habe, werde ich mich wieder abwenden.8 Nur ein Trümmerhaufen wird von ihm übrig bleiben.[2] Wer an ihm vorübergeht, wird verächtlich lachen und zugleich entsetzt sein über das, was er sieht. Erstaunt wird er fragen: ›Warum hat der HERR dieses Land und diesen Tempel so furchtbar zerstört?‹9 Und man wird ihm antworten: ›Weil die Israeliten den HERRN, ihren Gott, verlassen haben. Er hat ihre Vorfahren aus Ägypten herausgeführt, und doch sind sie fremden Göttern nachgelaufen, haben sie angebetet und ihnen gedient. Darum hat der HERR nun dieses Unglück über sie hereinbrechen lassen.‹«10-11 Salomo hatte zwanzig Jahre lang am Tempel des HERRN und am Königspalast gebaut. König Hiram von Tyrus lieferte ihm das nötige Baumaterial: Zedern- und Zypressenholz und Gold, so viel er brauchte. Als die Bauarbeiten beendet waren, gab Salomo Hiram als Gegenleistung zwanzig Städte in Galiläa.12 König Hiram kam von Tyrus nach Galiläa, um sich die Städte anzusehen. Aber sie gefielen ihm nicht.13 Deshalb stellte er Salomo zur Rede: »Mein lieber Freund, was für Städte hast du mir da gegeben! Sie sind überhaupt nichts wert!« Darum heißt das Gebiet dieser zwanzig Städte heute noch »die Gegend Kabul«, das bedeutet »nichts wert«.14 Hiram hatte dem König von Israel immerhin über vier Tonnen Gold geliefert.15 Salomo setzte bei allen Bauarbeiten Fronarbeiter ein: beim Tempel, bei seinem Palast, beim Ausbau der Stadtmauer und der Verteidigungsanlagen Jerusalems. Sie mussten ihm die Städte Hazor, Megiddo und Geser ausbauen. (2Chr 8,1)16 Die Stadt Geser hatte der Pharao, König von Ägypten, auf einem seiner Feldzüge eingenommen, ihre Einwohner, die Kanaaniter, umgebracht und schließlich alles niedergebrannt. Das Gebiet hatte er seiner Tochter als Mitgift in die Ehe gegeben, als Salomo sie heiratete.17 Salomo baute die Stadt Geser nun wieder auf. Außerdem erweiterte er das untere Bet-Horon,18 Baalat und die Wüstenstadt Tamar.19 Salomos Fronarbeiter mussten Städte bauen, in denen Vorratshallen, Hallen für die Streitwagen und Pferdeställe untergebracht wurden. Alles, was Salomo bauen wollte, sei es in Jerusalem, im Libanon oder sonst irgendwo in seinem Reich, ließ er durch Fronarbeiter errichten.20-21 Sie waren keine Israeliten, sondern die Nachkommen der Amoriter, Hetiter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, die früher das Land Israel bewohnt hatten. Bei der Eroberung des Landes hatten die Israeliten diese Völker nicht ganz vernichten können. Bis heute müssen ihre Nachkommen für Israel Fronarbeit leisten.22 Die Israeliten selbst aber blieben davon verschont. Sie dienten Salomo als Beamte und Soldaten, als seine Offiziere und Befehlshaber über die Streitwagen und Reitertruppen.23 Salomo setzte 550 Oberaufseher ein. Sie unterstanden den Bezirksverwaltern und sollten darauf achten, dass die Fronarbeiter auf Salomos Bauten gute Arbeit leisteten.24 Als die Tochter des Pharaos aus dem alten Stadtkern Jerusalems in den Palast gezogen war, den Salomo für sie errichtet hatte, begann der König mit dem Ausbau der Verteidigungsanlagen Jerusalems.25 Nachdem Salomo den Tempel vollendet hatte, brachte er auf dem Altar, den er für den HERRN gebaut hatte, dreimal im Jahr Brand- und Friedensopfer dar und verbrannte wohlriechenden Weihrauch.26 In Ezjon-Geber, einem Ort in der Nähe von Elat am Roten Meer, im Gebiet der Edomiter, baute Salomo eine Flotte auf.27 König Hiram von Tyrus stellte ihm erfahrene Seeleute zur Verfügung, die zusammen mit Salomos Männern28 nach Ofir segelten, um von dort Gold zu holen. Sie brachten Salomo fast 15 Tonnen Gold mit.

1.Könige 9

Nova Versão Internacional

von Biblica
1 Quando Salomão acabou de construir o templo do SENHOR, o palácio real e tudo mais que desejara construir,2 o SENHOR lhe apareceu pela segunda vez, como lhe havia aparecido em Gibeom.3 O SENHOR lhe disse: “Ouvi a oração e a súplica que você fez diante de mim; consagrei este templo que você construiu, para que nele habite o meu nome para sempre. Os meus olhos e o meu coração estarão sempre nele.4 “E, se você andar segundo a minha vontade, com integridade de coração e com retidão, como fez o seu pai, Davi; se fizer tudo o que ordeno a você, obedecendo aos meus decretos e às minhas ordenanças,5 firmarei para sempre sobre Israel o seu trono, conforme prometi a Davi, seu pai, quando lhe disse: Nunca faltará descendente para governar Israel.6 “Mas, se você ou seus filhos se afastarem de mim e não obedecerem aos mandamentos e aos decretos que lhes dei, e prestarem culto a outros deuses e adorá-los,7 desarraigarei Israel da terra que lhes dei e lançarei para longe da minha presença este templo que consagrei ao meu nome. Israel se tornará então objeto de zombaria entre todos os povos.8 E, embora este templo seja agora imponente, todos os que passarem por ele ficarão espantados e perguntarão: ‘Por que o SENHOR fez uma coisa dessas a esta terra e a este templo?’9 E a resposta será: ‘Porque abandonaram o SENHOR, o seu Deus, que tirou os seus antepassados do Egito, e se apegaram a outros deuses, adorando-os e prestando-lhes culto; por isso o SENHOR trouxe sobre eles toda esta desgraça’ ”.10 Depois de vinte anos, durante os quais construiu estes dois edifícios, o templo do SENHOR e o palácio real,11 o rei Salomão deu vinte cidades da Galileia a Hirão, rei de Tiro, pois Hirão lhe havia fornecido toda a madeira de cedro e de pinho e o ouro de que ele precisou.12 Mas, quando este veio de Tiro para ver as cidades que Salomão lhe dera, não gostou.13 “Que cidades são essas que tu me deste, meu irmão?”, ele perguntou. E as chamou terra de Cabul[1], nome que elas têm até hoje.14 Hirão tinha enviado ao rei quatro mil e duzentos quilos[2] de ouro!15 O rei Salomão impôs trabalhos forçados para que se construísse o templo do SENHOR, seu próprio palácio, o Milo[3], o muro de Jerusalém, bem como Hazor, Megido e Gezer.16 O faraó, rei do Egito, havia atacado e conquistado Gezer. Incendiou a cidade e matou os seus habitantes, que eram cananeus, e a deu como presente de casamento à sua filha, mulher de Salomão.17 E Salomão reconstruiu Gezer. Ele construiu Bete-Horom Baixa,18 Baalate, e Tadmor[4], no deserto dessa região,19 bem como todas as cidades-armazéns e as cidades onde ficavam os seus carros de guerra e os seus cavalos[5]. Construiu tudo o que desejou em Jerusalém, no Líbano e em todo o território que governou.20 Salomão recrutou para o trabalho forçado todos os não israelitas, descendentes dos amorreus, dos hititas, dos ferezeus, dos heveus e dos jebuseus,21 que não tinham sido mortos pelos israelitas, e esses povos continuam nesse trabalho até hoje.22 Mas Salomão não obrigou nenhum israelita a trabalhos forçados; eles eram seus homens de guerra, seus capitães, os comandantes dos seus carros de guerra e os condutores de carros.23 Também eram israelitas os principais oficiais encarregados das construções de Salomão: quinhentos e cinquenta oficiais que supervisionavam os trabalhadores.24 Somente depois que a filha do faraó mudou-se da Cidade de Davi para o palácio que Salomão havia construído para ela, foi que ele construiu o Milo.25 Três vezes por ano Salomão oferecia holocaustos[6] e sacrifícios de comunhão[7] no altar que havia construído para o SENHOR e ao mesmo tempo queimava incenso diante do SENHOR. E Salomão concluiu o templo.26 O rei Salomão também construiu navios em Eziom-Geber, que fica perto de Elate, na terra de Edom, às margens do mar Vermelho.27 E Hirão enviou em navios os seus marinheiros, homens experimentados que conheciam o mar, para trabalharem com os marinheiros de Salomão.28 Navegaram até Ofir e de lá trouxeram catorze mil e setecentos quilos de ouro para o rei Salomão.