Dein Browser ist veraltet. Sollte ERF Bibleserver sehr langsam sein, aktualisiere bitte deinen Browser.

Anmelden
... und alle Funktionen nutzen!

  • Lies mal1. Mose 3
  • Notizen
  • Tags
  • Likes
  • Verlauf
  • Wörterbücher
  • Lesepläne
  • Grafiken
  • Videos
  • Anlässe
  • Spenden
  • Blog
  • Newsletter
  • Partner
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Alexa Skill
  • Für Webmaster
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Impressum
  • Language: Deutsch
© 2025 ERF
Kostenlos anmelden

2.Chronik 4

Hoffnung für alle

von Biblica

Der Altar, das Becken und die Kessel aus Bronze

1 Salomo ließ auch einen Altar aus Bronze herstellen. Er war 10 Meter lang, 10 Meter breit und 5 Meter hoch. (1Kön 7,23; 1Kön 7,38) 2 Dann ließ er ein rundes Bronzebecken gießen, »das Meer« genannt. Seine Höhe betrug 2,5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter. 3 Unten war es ringsum mit zwei Reihen von Rinderfiguren verziert, jeweils zehn auf einen halben Meter. Sie und das Becken waren aus einem Guss. 4 Das Becken stand auf zwölf Rinderfiguren, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Ihre Hinterbeine zeigten nach innen, und das Becken ruhte auf ihren Rücken. 5 Sein Rand war nach außen gewölbt wie der Kelch einer Lilienblüte. Das Becken hatte eine Wandstärke von knapp 8 Zentimetern und fasste etwa 66.000 Liter. 6 Salomo ließ zehn Kessel gießen, von denen fünf auf die rechte und fünf auf die linke Seite des Tempels gestellt wurden. In diesen Kesseln wurden die Fleischstücke gewaschen, die man als Brandopfer verbrennen wollte. Das Wasser im großen Becken aber war für die Priester bestimmt. Hier konnten sie sich waschen. 

Die goldenen Leuchter und Tische

7 Salomo ließ zehn goldene Leuchter nach den vorgegebenen Maßen anfertigen. Sie wurden im Tempel aufgestellt, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite. 8 Auch zehn Tische wurden angefertigt und dort aufgestellt, fünf rechts und fünf links. Schließlich ließ Salomo hundert goldene Schalen herstellen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde. 

Der Vorhof

9 Salomo ließ den großen Vorhof anlegen und den inneren Vorhof, zu dem nur die Priester Zutritt hatten. Die beiden Höfe waren durch ein großes Tor miteinander verbunden, dessen Flügel mit Bronze überzogen wurden. 10 Das große Wasserbecken stellte man rechts vom Tempel auf, in der Südostecke des Vorhofs. 

Liste der Gegenstände, die Hiram herstellte

11 Zuletzt stellte Hiram noch Kübel und Schaufeln zum Beseitigen der Asche her sowie Schalen, in denen das Blut der Opfertiere aufgefangen wurde. Damit beendete er die Arbeiten für den Tempel Gottes, die König Salomo ihm aufgetragen hatte. (1Kön 7,40) 12 Insgesamt hatte er folgende Gegenstände hergestellt: 2 Säulen; 2 kelchförmige Kapitelle, die oben auf den Säulen ruhten; 2 geflochtene Ketten zur Verzierung der beiden Kapitelle; 13 für jedes Kapitell 200 Granatäpfel, die in zwei Reihen über den Ketten angebracht waren; 14 die Kesselwagen; die Wasserkessel, die auf die Wagen gesetzt wurden; 15 das große Wasserbecken, genannt »das Meer«; 12 Rinderfiguren, auf denen das Becken stand; 16 Kübel, Schaufeln und Fleischgabeln. Alle Gegenstände, die Hiram-Abi im Auftrag Salomos für den Tempel des HERRN herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert. 17 König Salomo ließ sie in der Jordan-Ebene zwischen Sukkot und Zaretan gießen. Dort gab es Gießereien mit großen Gussformen aus Tonerde. 18 Salomo hatte unzählige Gegenstände herstellen lassen. Es wurde so viel Bronze dafür gebraucht, dass man sie nicht mehr wiegen konnte. 

Die Inneneinrichtung des Tempels

19 Für das Innere des Tempels ließ Salomo folgende Gegenstände aus Gold herstellen: einen Altar; Tische, auf denen die Gott geweihten Brote liegen sollten; (1Kön 7,48) 20 Leuchter und Lampen, die nach der Vorschrift vor dem Allerheiligsten stehen sollten; 21 Blumenornamente für die Leuchter; Lampen, Dochtscheren und 22 Messer zum Reinigen der Lampen; Becken und Schüsseln; Schalen und Eimer zum Tragen der glühenden Kohlen; Türen zum Allerheiligsten und zum Heiligtum. 

Hoffnung für alle TM
Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.
Used with permission. All rights reserved worldwide.

“Hoffnung für alle” is a trademark registered in European Union Intellectual Property Office (EUIPO) by Biblica, Inc. “Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.

2.Chronik 4

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag

Die Geräte für den Tempel

1 Salomo ließ einen bronzenen Altar anfertigen. Dieser maß 20 Ellen in Länge und Breite und war zehn Ellen hoch.[1] (2Mo 27,1; 2Kön 16,14) 2 Dann goss er das »Meer«. Es war rund und maß zehn Ellen von Rand zu Rand[2], war fünf Ellen tief[3] und hatte einen Umfang von 30 Ellen[4]. (1Kön 7,23) 3 Unter dem Beckenrand war es ringsum mit zwei Reliefbändern verziert, die Rinderfiguren ähnelten. Es waren etwa zehn Rinder pro Elle[5], und sie waren aus einem Guss mit dem Becken gefertigt. 4 Es ruhte auf zwölf Rindern. Drei wandten sich nach Norden, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten. Und das Meer stand auf den Rindern, deren Hinterteile alle nach innen zeigten. 5 Die Metallwände des Beckens waren etwa eine Handbreit dick, und sein Rand öffnete sich wie ein Kelch und war geformt wie eine Lilienblüte. Es fasste etwa 3000 Eimer Wasser.[6] (1Kön 7,26) 6 Passend dazu ließ Salomo zehn Kessel anfertigen und aufstellen; jeweils fünf rechts und links vom Becken. In den Kesseln wurden die Brandopfer abgespült; die Priester aber wuschen sich im Becken. (1Kön 7,38) 7 Dazu ließ er, den Vorschriften entsprechend, zehn goldene Leuchter gießen und im Tempel aufstellen. Fünf wurden vor die rechte Wand gestellt und fünf vor die linke. (2Mo 25,31; 1Kön 7,49) 8 Außerdem ließ er zehn Tische anfertigen und in den Tempel bringen, fünf vor die rechte Wand und fünf vor die linke, sowie 100 goldene Schalen gießen. (1Kön 7,48) 9 Auch einen Vorhof für die Priester sowie den großen äußeren Vorhof ließ Salomo anlegen. Für den großen Vorhof ließ er Torflügel zimmern und mit Bronze überziehen. (1Kön 6,36) 10 Das Becken wurde an der rechten Seite des Tempels aufgestellt, in südöstlicher Richtung. (1Kön 7,39) 11 Auch die Kessel, Schaufeln und Schalen stellte Hiram her. Und so vollendete Hiram alles, was er im Auftrag König Salomos für das Haus Gottes anfertigen sollte: (1Kön 7,14; 2Chr 2,13) 12 zwei Säulen, zwei kugelförmige Kapitelle oben auf den Säulen, zwei Gitterwerke zum Schmuck der Kapitelle oben auf den Säulen, (1Kön 20,27) 13 400 Granatäpfel, die an Ketten von den Kapitellen herabhingen, das sind zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitterwerk aus Ketten, die rund um die Kapitelle auf der Spitze der Säulen hingen, (1Kön 7,20) 14 die Wagen und die dazugehörenden Kessel, (1Kön 7,27) 15 das Meer und die zwölf Rinder darunter, 16 die Kessel, die Schaufeln, die Fleischgabeln und die übrigen Geräte. Alle diese Gegenstände für das Haus des HERRN fertigte Hiram aus polierter Bronze für König Salomo. (1Kön 7,14) 17 Der König hatte sie in Tonformen im Jordantal zwischen Sukkot und Zereda gießen lassen. (1Kön 7,47) 18 Das Gewicht der Bronze, die dabei verbraucht wurde, ließ sich wegen der großen Menge der Geräte, die Salomo anfertigte, nicht mehr feststellen. 19 All diese Gegenstände ließ Salomo für das Haus Gottes anfertigen: den goldenen Altar, die Tische für die Schaubrote[7], 20 die Leuchter mit den Lampen aus reinem Gold, die wie vorgeschrieben vor dem Allerheiligsten brennen sollten, (2Mo 25,31) 21 den Blumenschmuck, die Leuchter und Zangen, alles aus reinem Gold, 22 die Lichtputzscheren, Kessel, Schalen und Räucherpfannen, alle aus reinem Gold, sowie die mit Gold verkleideten Türen für die Eingänge zum Allerheiligsten und den Hauptraum des Tempels. 

Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2024 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen

www.scm-brockhaus.de, E-Mail: [email protected]

2.Chronik 4

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft

Die Ausstattung des Tempels

1 Salomo ließ einen Altar aus Bronze machen, der war zehn Meter lang, zehn Meter breit und fünf Meter hoch. (1Kön 7,23; 1Kön 8,64; 1Chr 18,8) 2 Ebenso ließ er ein großes, rundes Bronzebecken gießen, das »Meer«. Sein Durchmesser betrug fünf Meter, sein Umfang fünfzehn Meter und seine Höhe zweieinhalb Meter. 3 Unter seinem Rand war es ringsum mit zwei Reihen von Rindern verziert, die mit dem Becken aus einem Guss waren; auf einen halben Meter kamen zehn Rinder. 4 Das Becken wurde von zwölf Rindern getragen, die in Dreiergruppen angeordnet waren; jede Gruppe schaute in eine andere Himmelsrichtung. 5 Der Rand des Beckens war nach außen gewölbt wie bei einem Kelch oder einer Wasserlilie. Das Metall war etwa eine Handbreite dick. Das Becken fasste über 60000 Liter.[1] 6 Außerdem ließ Salomo zehn kleinere Bronzebecken machen. Fünf davon ließ er rechts vom »Meer« aufstellen und fünf links. Darin wurde alles abgespült, was von den Opfertieren auf dem Altar verbrannt werden sollte. Das Wasser im großen Becken dagegen war nur für die Waschungen der Priester bestimmt. 7 Salomo ließ auch zehn goldene Leuchter machen, genau nach der Vorschrift. Fünf wurden im Hauptraum des Tempels auf der rechten Seite aufgestellt und fünf auf der linken. (2Mo 25,31) 8 Ebenso wurden zehn Tische angefertigt und dort aufgestellt, fünf rechts und fünf links. Außerdem ließ Salomo hundert goldene Opferschalen herstellen. (2Mo 25,23) 9 Dann richtete er den inneren Vorhof ein, der nur von den Priestern betreten werden durfte, und den großen, äußeren Vorhof. Für diesen ließ er Tore anfertigen, deren Flügel mit Bronze überzogen wurden. 10 Rechts vom Eingang des Tempels, an der Südostecke des Gebäudes, wurde das große Becken aufgestellt. 

Zusammenfassende Liste der Geräte für den Tempel

11-16 Hiram fertigte auch alle sonstigen Tempelgeräte an wie Kübel, Schaufeln und Opferschalen. Im Auftrag von König Salomo fertigte Meister Hiram alle diese Arbeiten für den Tempel des HERRN an. Jedes Stück war aus Bronze gegossen und die Oberfläche anschließend poliert worden. (1Kön 7,40) 17 Hier ist ein vollständiges Verzeichnis aller Stücke: 2 Säulen 2 becherförmige Kapitelle für die Säulen 2 Geflechte von Bändern für die Kapitelle 400 Granatäpfel, aufgehängt über den Bändern jedes Kapitells in zwei Reihen zu je hundert die fahrbaren Gestelle die Kessel zum Einsetzen in die Gestelle das große Becken 12 Rinder als Untersatz des Beckens Schaufeln und Kübel zum Beseitigen der Asche sowie Gabeln Der König ließ all dies im Jordantal in den mächtigen Tonablagerungen zwischen Sukkot und Zaretan gießen. 18 Er ließ sehr viele Stücke machen, weil es auf das Gewicht der verarbeiteten Bronze nicht ankam. 19-22 Salomo ließ auch die heiligen Geräte für den Tempel des HERRN herstellen: den Räucheraltar die Tische für die geweihten Brote die blütenförmigen Aufsätze der Leuchter, Lichtschalen und Dochtscheren die Lichtmesser, Blutschalen, Löffel und Kohlenbecken die Türen zum Allerheiligsten und die Eingangstüren des Tempels Alle diese Gegenstände wurden aus Gold gefertigt. 

Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart