1Nachdem wir durch den Glauben von unserer Schuld freigesprochen sind, haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.2Er hat uns die Tür zu diesem neuen Leben geöffnet. Im Vertrauen haben wir dieses Geschenk angenommen, auf das wir uns jetzt gründen. Und mehr noch: Wir werden einmal an Gottes Herrlichkeit teilhaben. Diese Hoffnung erfüllt uns mit Freude und Stolz.3Doch nicht nur dafür sind wir dankbar. Wir danken Gott auch für die Leiden, die wir wegen unseres Glaubens auf uns nehmen müssen. Denn Leid macht geduldig,4Geduld aber vertieft und festigt unseren Glauben, und das wiederum stärkt unsere Hoffnung.5Diese Hoffnung aber geht nicht ins Leere. Denn uns ist der Heilige Geist geschenkt, und durch ihn hat Gott unsere Herzen mit seiner Liebe erfüllt.6Diese Liebe zeigt sich darin, dass Christus zur rechten Zeit für uns gottlose Menschen gestorben ist. Als wir noch hilflos der Sünde ausgeliefert waren, hat er sein Leben für uns gegeben.7Kaum jemand würde für einen anderen Menschen sterben, selbst wenn dieser schuldlos wäre. Es mag ja vorkommen, dass einer sein Leben für einen ganz besonders gütigen Menschen opfert.8Gott aber beweist uns seine große Liebe gerade dadurch, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren.9Schon jetzt sind wir von Gott angenommen, weil Jesus Christus sein Blut für uns vergossen hat. Und erst recht werden wir am kommenden Gerichtstag durch ihn vor Gottes Zorn gerettet.10Als wir Gott noch feindlich gegenüberstanden, hat er uns durch den Tod seines Sohnes mit sich selbst versöhnt. Wie viel mehr werden wir, da wir jetzt Frieden mit Gott haben, am Tag des Gerichts bewahrt bleiben, nachdem ja Christus auferstanden ist und lebt[1].11Doch das ist nicht der einzige Grund unserer Freude: Wir loben Gott und danken ihm durch unseren Herrn Jesus Christus, der uns schon jetzt mit Gott versöhnt hat.
Adam brachte den Tod – Christus bringt das Leben
12Durch einen einzigen Menschen, nämlich durch Adam, ist die Sünde in die Welt gekommen und als Folge davon der Tod. Nun sind alle Menschen dem Tod ausgeliefert, denn alle haben auch selbst gesündigt.13Demnach war die Sünde schon da, lange bevor Gott durch Mose das Gesetz gab. Aber wo kein Gesetz ist, kann auch keine Schuld angerechnet werden.14Dennoch waren bereits in der Zeit von Adam bis Mose alle Menschen dem Tod verfallen, auch wenn sie nicht wie Adam gegen ein ausdrückliches Gebot von Gott verstießen. Adams Schuld hatte Folgen für alle Menschen. Insofern ist er das genaue Gegenbild zu Christus, der kommen sollte, um uns zu erlösen.15Freilich lässt sich die Erlösung, die uns Christus geschenkt hat, nicht mit Adams Verfehlung vergleichen. Denn durch das Vergehen des einen wurde die gesamte Menschheit dem Tod ausgeliefert; durch Jesus Christus aber, diesen einen Menschen, haben alle in überreichem Maß Gottes Barmherzigkeit und Liebe erfahren.16Was Gott uns durch Christus geschenkt hat, kann man nicht auf eine Stufe stellen mit dem, was aus Adams Sünde folgte. Gottes Urteilsspruch brachte wegen der einen Sünde von Adam die Verdammnis; was Christus getan hat, brachte trotz unzähliger Sünden den Freispruch.17Hat aber die Verfehlung eines einzigen Menschen zur Herrschaft des Todes geführt, um wie viel mehr werden dann alle, die Gottes überreiche Barmherzigkeit und seine Vergebung erfahren haben, durch Jesus Christus leben und mit ihm herrschen[2]!18Es steht also fest: Durch die Sünde eines einzigen Menschen sind alle Menschen in Tod und Verderben geraten. Aber durch die Erlösungstat eines einzigen Menschen sind alle mit Gott versöhnt und bekommen neues Leben.19Oder anders gesagt: Durch Adams Ungehorsam wurden alle Menschen vor Gott schuldig; aber weil Jesus Christus gehorsam war, werden sie von Gott freigesprochen.20Das Gesetz aber kam erst später hinzu. Es sollte das volle Ausmaß von Adams Verfehlung ans Licht bringen. Denn wo sich die ganze Macht der Sünde zeigte, da erwies sich auch Gottes Barmherzigkeit in ihrer ganzen Größe.21Denn so wie bisher die Sünde über alle Menschen herrschte und ihnen den Tod brachte, so herrscht jetzt Gottes Gnade: Gott spricht uns von unserer Schuld frei und schenkt uns ewiges Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn.
1Vi blev altså accepteret af Gud, da vi kom til tro på Jesus Kristus, vores Herre. Derfor er vi nu forsonet med Gud og har fået fred i hjertet.2Det er også Jesus, der gennem vores tro har ført os ind i den nåde, vi nu lever i, og vi ser med glæde frem til, at vi engang skal få del i al Guds herlighed.3Men ikke bare det. Vi glæder os endda over at blive forfulgt, for vi ved, at forfølgelserne styrker vores udholdenhed.4Udholdenheden giver os karakterstyrke, og karakterstyrken giver os en stærk forventning om at få del i Guds herlighed engang.5Og vi bliver ikke skuffet i vores forventning, for Gud har givet os Helligåndens kraft og fyldt vores hjerter med sin kærlighed.6Mens vi endnu var magtesløse og ugudelige, kom Kristus i rette tid og ofrede sit liv for at redde os.7Der er ikke mange, der vil ofre livet for at redde et medmenneske! Jo, måske hvis det er et usædvanlig godt menneske.8Men Gud viser sin kærlighed mod os, ved at Kristus ofrede sit liv for os, mens vi stadig var syndere,9og han har nu accepteret os på grund af Kristi stedfortrædende død. Derfor kan vi trygt regne med, at når Kristus ved sin død forsonede os med Gud, vil han også redde os på dommens dag.10Selvom vi var fjender af Gud, blev vi alligevel forsonet med ham, fordi hans Søn døde for os. Nu, da vi er blevet Guds venner, kan vi være forvissede om, at vi vil få det evige liv, fordi Jesus lever.11Altså er det en utrolig glæde for os, at vi er blevet forsonet med Gud gennem Jesus Kristus, vores Herre.
Adam og Kristus som modsætninger
12Det første menneske, Adam, bragte synden ind i verden, og synden førte døden med sig. Sådan fik døden magt over alle mennesker, fordi alle syndede.13Synden var i verden, inden loven kom, men den kunne ikke udpeges, så længe der ingen lov var.14Døden herskede derfor også i verden, før loven kom, det vil sige fra Adam til Moses. Selv de, der ikke var ulydige mod Gud på samme direkte måde som Adam, måtte dø. Adam kan sammenlignes med Jesus i den forstand,15-16at ét menneskes handling har fået konsekvenser for hele menneskeheden. Men hvor ét menneskes ulydighed førte til død for et utal af mennesker, bragte ét andet menneskes lydighed Guds vældige kærlighed og nåde ud til et utal af mennesker. Efter at ét menneske havde forsyndet sig, måtte Gud afsige dommen over os mennesker og erklære os skyldige. Men efter at mange mennesker havde forsyndet sig, gav Jesus Kristus frivilligt sit liv for os, og derved kunne Gud erklære os skyldfri.17Det var ét menneskes synd, som førte til, at døden fik herredømmet over menneskene. Men det var ét menneskes gave, som fører til, at livet får herredømmet over alle, som tager imod Guds overstrømmende nåde og tilgivelse i Jesus Kristus.18Det vil altså sige, at ét menneskes forkerte handling førte til fordømmelse og død for alle mennesker. Men det var også ét menneskes rigtige handling, der førte til frikendelse og liv for alle mennesker.19Ét menneskes ulydighed førte til, at mange andre gjorde oprør mod Gud. Men det er også ét menneskes lydighed, der fører til, at mange andre ønsker at gøre Guds vilje.20Da loven kom til, voksede synden. Men da synden blev større, blev Guds nåde endnu større.21Før havde synden herredømmet, og det førte til død. Men hos dem, som har opnået Guds tilgivelse, er det nåden, som har herredømmet, og det fører til det evige liv ved Jesus Kristus, vores Herre.