1Ihr Frauen, ordnet euch in derselben Weise euren Männern unter! Auch ohne viele Worte sollt ihr allein durch euer Vorbild eure Männer für Christus gewinnen, sofern sie bisher nicht auf seine Botschaft hören wollten.2Wenn sie euer vorbildliches Leben und eure Ehrfurcht vor Gott sehen, wird sie das überzeugen.3Nicht der äußerliche Schmuck – wie kunstvolle Frisuren, goldene Ketten oder aufwendige Kleidung – soll euch Frauen auszeichnen.4Eure Schönheit soll von innen kommen! Ein freundliches und ausgeglichenes Wesen ist euer unvergänglicher Schmuck. Das ist es, was Gott als wirklich kostbar ansieht.5So haben sich auch früher die gläubigen Frauen geschmückt, die ihre Hoffnung auf Gott setzten: Sie ordneten sich ihren Männern unter.6Sara ist ein Beispiel dafür: Sie vertraute sich Abrahams Führung an und nannte ihn ihren Herrn. Ihr könnt euch als ihre Töchter erweisen, wenn ihr wie Sara das Gute tut und euch dabei durch keine Drohung einschüchtern lasst.7Und für euch Männer gilt: Nehmt Rücksicht auf eure Frauen, so wie sie es als die Schwächeren brauchen; achtet und ehrt sie. Vergesst nicht, dass Gott in seiner Gnade allen das ewige Leben schenkt, Männern wie Frauen. Nichts soll zwischen euch stehen, das euch am gemeinsamen Gebet hindert[1].
Vergeltet nicht Böses mit Bösem!
8Und noch etwas möchte ich euch sagen, und das gilt für alle: Haltet einmütig zusammen! Nehmt Anteil am Leben des anderen und liebt einander als Geschwister! Geht barmherzig miteinander um und seid nicht überheblich.9Vergeltet nicht Böses mit Bösem, droht nicht mit Vergeltung, wenn man euch beleidigt. Im Gegenteil: Bittet Gott um seinen Segen für den anderen. Denn ihr wisst ja, dass Gott auch euch dazu berufen hat, seinen Segen zu empfangen.10Es heißt doch in der Heiligen Schrift: »Wer sich am Leben freuen und gute Tage erleben will, der achte auf das, was er sagt. Keine Lüge, kein gemeines Wort soll über seine Lippen kommen.11Von allem Bösen soll er sich abwenden und Gutes tun. Er setze sich unermüdlich und mit ganzer Kraft für den Frieden ein.12Denn der Herr sieht mit Freude auf solche Menschen, die nach seinem Willen leben, und hat immer ein offenes Ohr für ihre Bitten. Allen jedoch, die Böses tun, stellt sich der Herr entgegen.« (Ps 34,13)13Und wer sollte euch Böses tun, wenn ihr euch mit ganzer Kraft für das Gute einsetzt?14Doch selbst wenn ihr leiden müsst, weil ihr nach Gottes Willen lebt, könnt ihr euch glücklich schätzen. Darum fürchtet euch nicht vor dem Leid, das euch die Menschen zufügen, und lasst euch von ihnen nicht einschüchtern.15Allein Christus, den Herrn, sollt ihr ehren.[2] Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn euch andere nach der Hoffnung fragen, die euch erfüllt.16Begegnet ihnen freundlich und mit Respekt. Ihr sollt ein gutes Gewissen haben! Dann nämlich werden alle, die Lügen über euch verbreitet haben, beschämt sein. Sie werden erkennen, dass sie Menschen verleumdet haben, die in der Verbundenheit mit Christus ein vorbildliches Leben führen.17Es ist doch besser – wenn Gott es so will –, für das Gute zu leiden als für etwas Schlechtes.
Christus – unsere Hoffnung
18Vergesst nicht: Auch Christus hat gelitten, obwohl er frei von jeder Schuld war. Er tat es für unsere Sünden und starb für uns schuldige Menschen, und zwar ein für alle Mal. So hat er uns zu Gott geführt; sein Körper wurde am Kreuz getötet, der Geist Gottes aber erweckte ihn zu neuem Leben.19So ist er auch zu den Geistern in die Totenwelt gegangen, um ihnen die Botschaft von seinem Sieg zu verkünden.[3]20Sie waren es, die zur Zeit Noahs gelebt und Gott den Gehorsam verweigert hatten. Geduldig hatte Gott mit der Vollstreckung des Gerichts gewartet, während Noah schon die Arche baute. Aber als dann die Flut kam, wurden nur acht Menschen in der Arche durch das Wasser getragen und gerettet.21So wie diese acht Menschen damals erfahrt ihr heute eure Rettung in der Taufe. Denn in der Taufe soll ja nicht der Schmutz von eurem Körper abgewaschen werden. Vielmehr bitten wir Gott darum, uns ein reines Gewissen zu schenken. Und das ist möglich geworden, weil Jesus Christus auferstanden ist.22Er ist zum Himmel zurückgekehrt und hat den Ehrenplatz an Gottes rechter Seite eingenommen. Alle Engel, alle Mächte und Gewalten unterstehen seiner Herrschaft.
1-2I kvinder, som er gift, skal underordne jer under jeres mænd. Derved kan nogle af de mænd, som nægter at tage imod budskabet om Jesus, vindes uden ord, når de lægger mærke til jeres respektfulde og eksemplariske levevis.3Vær ikke så stærkt optaget af jeres udseende, af kunstfærdige frisurer, kostbare smykker og fornemt tøj,4at I forsømmer at pleje hjertets indre skønhed, der giver sig udtryk i en venlig og stilfærdig optræden. Det er en skønhed, som ikke falmer, og den er meget værd i Guds øjne.5Det var den samme skønhed, der i gamle dage prægede de gudfrygtige kvinder, som satte al deres lid til Gud og underordnede sig deres mænd.6Således adlød Sara sin mand, Abraham, og kaldte ham „herre”. I er hendes „døtre”, hvis I på den måde gør det rette, og så behøver I ikke være bange for, at I bliver truet af jeres mænd.7Og I mænd, vær hensynsfulde over for jeres koner. Værdsæt deres særlige følsomhed og vis dem ære, for de er medarvinger til det evige liv. Hvis ikke I ærer dem, bliver jeres bønner blokeret.
Kristnes indbyrdes forhold
8Og nu et ord til jer alle: I skal leve i indbyrdes harmoni og være medfølende, kærlige, omsorgsfulde og ydmyge over for hinanden.9Gengæld ikke ondt med ondt, eller anklage med anklage, men velsign i stedet for. I er kaldet til at velsigne hinanden, og derved bliver I også selv velsignet.10Som Skriften siger: „De, der gerne vil have et godt liv og ønsker sig gode dage, skal holde deres tunge i skak og ikke lade løgn komme over deres læber.11De skal holde sig fra det onde, gøre det gode og stræbe efter fred.12Herren beskytter de retskafne og hører deres bøn om hjælp, men han er imod dem, der handler ondt.”[1]
Lidelsen set i evighedsperspektiv
13Hvem vil gøre jer fortræd, hvis I er ivrige efter at gøre det gode?14Men skulle det ske, at nogen gør jer fortræd uden grund, så tag det som en velsignelse. Vær ikke bange for dem og bliv ikke slået ud over det.15Indvi jer helt til at følge Kristus som jeres Herre. Vær parate til at gøre rede for jeres forventning om det evige liv, når nogen spørger om jeres tro.16Gør det med venlighed og respekt og med god samvittighed, så jeres modstandere bliver flove over, at de har gjort nar af jer og talt ondt om jeres kristne livsstil.17Husk, at det er bedre at lide ondt—om Gud vil—for at have gjort noget godt end at blive straffet for at have gjort noget ondt.18Kristus måtte jo også lide, skønt han var uskyldig. Han døde én gang for alle, for at vi kunne få vores synder tilgivet. Han var selv uden synd, men døde for syndige menneskers skyld, for at han kunne bringe os tilbage til fællesskabet med Gud. Han døde rent fysisk, men blev levendegjort i ånden.19Og det var i dén åndelige skikkelse, at han besøgte de dødes ånder, der blev holdt i forvaring,[2] og han forkyndte budskabet for dem.20Der traf han dem, der døde på Noas tid, fordi de nægtede at bøje sig for Gud, selvom Gud ventede tålmodigt på dem i alle de år, det tog Noa at bygge arken. Ved hjælp af arken kom nogle få personer frelst gennem syndflodens vand. Det var otte personer i alt.21Det, der skete dengang, er et billede på dåben, som I også skal igennem for at blive frelst. Dåben drejer sig ikke om at få fjernet snavs fra kroppen, men er et spørgsmål[3] om en god samvittighed over for Gud, og den får man ved troen på, at Jesus Kristus opstod fra de døde,22og at han blev taget op til Himlen og nu sidder ved Guds højre hånd, hvorfra han hersker over både engle og åndelige autoriteter og magter.