Josua 12

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Hier folgt die Liste der Könige des Landes, über die die Israeliten gesiegt und deren Land sie erobert hatten. Im östlichen Teil der Jordansenke und im ostjordanischen Gebiet vom Arnontal bis zum Hermongebirge waren es: (4Mo 21,21)2 Erstens Sihon, der König der Amoriter, der in Heschbon regierte. Sein Königreich erstreckte sich von Aroër auf den Höhen über dem Arnontal und der Stadt, die direkt am Arnonfluss liegt,[1] über die halbe Landschaft Gilead hinweg bis zum Jabbokfluss, an dem das Gebiet der Ammoniter beginnt,3 außerdem umfasste es den östlichen Teil der Jordanebene vom See Gennesaret bis zum Nordende des Toten Meeres, wo die Straße nach Bet-Jeschimot führt, und noch weiter südlich bis zu den Abhängen des Berges Pisga. (Jos 13,20)4 Zweitens: Og, der König von Baschan, der Letzte vom Geschlecht der Rafaïter, der in Aschtarot und Edreï regierte. (5Mo 3,11)5 Sein Königreich umfasste das Hermongebirge und die Landschaften Salcha und Baschan, begrenzt im Westen von den Königreichen Geschur und Maacha, dazu die nördliche Hälfte von Gilead, die an das Gebiet Sihons, des Königs von Heschbon, grenzt. (Jos 13,11; 2Sam 3,3; 2Sam 13,37)6 Diese beiden Könige waren von den Israeliten unter der Führung Moses besiegt worden, und Mose, der Bevollmächtigte des HERRN, hatte ihr Land den Stämmen Ruben und Gad und dem halben Stamm Manasse als Besitz zugesprochen. (4Mo 32,33)7 Es folgen die Könige, die Josua und die Israeliten im Gebiet westlich des Jordans besiegt hatten, von Baal-Gad am Fuß des Libanongebirges bis zum Kahlen Berg, der zum Gebirge Seïr hin liegt. Josua verteilte ihr Land unter die Stämme Israels und gab es ihnen als dauernden Besitz,8 das Gebirge in der Mitte, das Hügelland im Westen, den Gebirgsabfall im Osten mit der Wüste Juda und der Jordanebene und das Steppenland im Süden, das ganze Gebiet der Hetiter, Amoriter, Kanaaniter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.9-24 Und dies sind die Könige:[2] der König von Jericho der König von Ai in der Nähe von Bet-El der König von Jerusalem der König von Hebron der König von Jarmut der König von Lachisch der König von Eglon der König von Geser der König von Debir der König von Geder der König von Horma der König von Arad der König von Libna der König von Adullam der König von Makkeda der König von Bet-El der König von Tappuach der König von Hefer der König von Afek der König von Scharon[3] der König von Madon der König von Hazor der König von Schimron-Meron der König von Achschaf der König von Taanach der König von Megiddo der König von Kedesch der König von Jokneam am Karmel der König von Dor an der Meeresküste der König von Haroschet-Gojim in Galiläa[4] der König von Tirza Könige insgesamt: 31

Josua 12

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Östlich des Jordan hatten die Israeliten das ganze Gebiet erobert, das zwischen dem Fluss Arnon im Süden und dem Hermongebirge im Norden liegt, einschließlich des gesamten Ostjordantals. Zwei Könige hatten sie dort besiegt:2 Einer von ihnen war Sihon, der König der Amoriter, der in Heschbon regierte. Sein Reich erstreckte sich von der Mitte des Arnontals, an dessen Rand die Stadt Aroër liegt, über das halbe Land Gilead bis an den Fluss Jabbok, der die Grenze zu den Ammonitern bildete.3 Es umfasste das östliche Jordantal vom See Genezareth bis hinab nach Bet-Jeschimot am Toten Meer. Von dort zog es sich noch weiter südlich bis zu den Abhängen des Berges Pisga.4 Der andere Herrscher, dessen Gebiet die Israeliten erobert hatten, war Og, der König von Baschan. Er gehörte zu den Refaïtern, den letzten Riesen, die es noch im Land gab, und regierte in Aschtarot und Edreï.5 Sein Reich umschloss das Hermongebirge im Norden, die Stadt Salcha im Osten und das ganze Gebiet von Baschan bis an die Grenzen der Geschuriter und Maachatiter. Ihm gehörte auch die nördliche Hälfte Gileads bis an die Grenzen von König Sihons Herrschaftsgebiet.6 Unter Moses Führung hatte Israel beide Könige besiegt. Das eroberte Land gab Mose, der Diener des HERRN, den Stämmen Ruben, Gad und dem halben Stamm Manasse.7 Unter Josuas Führung besiegten die Israeliten die Könige westlich des Jordan zwischen Baal-Gad im Libanontal und dem kahlen Gebirge im Süden, das sich in Richtung Seïr erhebt. Dieses Gebiet teilte Josua später unter die übrigen Stämme und ihre Sippen auf:8 das Hügelland zwischen dem Mittelmeer und dem Bergland, das Bergland selbst und seine östlichen Ausläufer, das Jordantal, die Steppe und die Wüste Negev im Süden, das gesamte Gebiet der Hetiter, Amoriter, Kanaaniter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter.9 Deren Könige hatten in folgenden Städten regiert: Jericho und Ai, das bei Bethel liegt,10 Jerusalem, Hebron,11 Jarmut, Lachisch,12 Eglon, Geser,13 Debir, Geder,14 Horma, Arad,15 Libna, Adullam,16 Makkeda, Bethel,17 Tappuach, Hefer,18 Afek, Scharon[1],19 Madon, Hazor,20 Schimron-Meron, Achschaf,21 Taanach, Megiddo,22 Kedesch, Jokneam am Karmel,23 Dor an der Küste, Gojim in Galiläa[2]24 und Tirza. Insgesamt waren es 31 Könige.