von Katholisches Bibelwerk1Dann machte Bezalel die Lade aus Akazienholz, zweieinhalb Ellen lang, anderthalb Ellen breit und anderthalb Ellen hoch. (2Mo 25,10)2Er überzog sie innen und außen mit purem Gold und brachte daran ringsherum eine Goldleiste an.3Er goss für sie vier Goldringe und befestigte sie an ihren vier Füßen, zwei Ringe an der einen Seite und zwei Ringe an der anderen Seite.4Er fertigte Stangen aus Akazienholz an und überzog sie mit Gold.5Er steckte die Stangen durch die Ringe an den Seiten der Lade, sodass man damit die Lade tragen konnte.6Er verfertigte auch eine Sühneplatte aus purem Gold, zweieinhalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit.7Er machte zwei Kerubim aus getriebenem Gold und arbeitete sie aus den beiden Enden der Sühneplatte heraus,8und zwar einen Kerub an dem einen Ende und einen Kerub an dem andern Ende der Sühneplatte; er arbeitete die Kerubim an ihren beiden Enden heraus.9Die Kerubim breiteten ihre Flügel nach oben aus; mit ihren Flügeln beschirmten sie die Sühneplatte und sie wandten ihre Gesichter einander zu; die Gesichter waren der Sühneplatte zugewandt.10Er fertigte auch den Tisch aus Akazienholz an, zwei Ellen lang, eine Elle breit und anderthalb Ellen hoch. (2Mo 25,23)11Er überzog ihn mit purem Gold und brachte daran ringsherum eine Goldleiste an.12Er machte ihm ringsherum eine handbreite Einfassung und verfertigte um diese Einfassung eine goldene Leiste.13Er goss für ihn vier Goldringe und befestigte die Ringe an den vier Ecken, die von seinen vier Füßen gebildet wurden.14Die Ringe waren dicht unter der Einfassung, sodass sie die Stangen aufnahmen und man den Tisch tragen konnte.15Er machte die Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Gold, sodass man den Tisch tragen konnte.16Dazu machte er die Geräte, die auf dem Tisch stehen sollten: seine Schüsseln, Schalen, Kannen und Krüge für die Trankopfer - alles aus purem Gold.17Er machte den Leuchter aus purem Gold. Der Leuchter, sein Gestell und sein Schaft, seine Kelche, Knospen und Blüten waren aus einem Stück getrieben. (2Mo 25,31)18Von seinen Seiten gingen sechs Arme aus, drei Leuchterarme auf der einen Seite und drei Leuchterarme auf der anderen Seite.19Der erste Arm wies drei mandelblütenförmige Kelche auf mit je einer Knospe und einer Blüte und der zweite Arm wies drei mandelblütenförmige Kelche auf mit je einer Knospe und einer Blüte; so alle sechs Arme, die von dem Leuchter ausgingen.20An dem Leuchter waren vier mandelblütenförmige Kelche, Knospen und Blüten:21je eine Knospe unten zwischen zwei Armen, entsprechend den sechs Armen, die vom Leuchter ausgingen.22Die Knospen und Arme bildeten mit dem Schaft ein Ganzes; das Ganze war ein Stück aus getriebenem purem Gold.23Dann machte er auch für den Leuchter die sieben Lampen, seine Dochtscheren und Pfannen aus purem Gold.24Aus einem Talent puren Goldes machte er den Leuchter und alle dazugehörenden Geräte.25Auch machte er den Räucheraltar aus Akazienholz, eine Elle lang, eine Elle breit - also quadratisch - und zwei Ellen hoch; seine Hörner bildeten mit ihm eine Einheit. (2Mo 30,1)26Er überzog ihn mit purem Gold, seine Platte, seine Wände ringsum und seine Hörner, und brachte an ihm ringsum eine Goldleiste an.27Er machte für ihn zwei Paar Goldringe und befestigte sie unterhalb der Leiste an seinen beiden Seiten, seinen Seitenwänden, zum Aufnehmen der Stangen, sodass man ihn damit tragen konnte.28Er machte die Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Gold.29Er bereitete auch das heilige Salböl und das reine duftende Räucherwerk, wie Salbenmischer sie zubereiten. (2Mo 30,22)
1A seguir, Bezalel fez a arca. Foi construída em madeira de acácia, com 125 centímetros de comprimento, 75 centímetros de largura e 75 centímetros de altura.2Foi toda revestida de ouro puro, por dentro e por fora, e colocou-lhe uma moldura em ouro em toda a volta.3Prenderam quatro argolas de ouro aos seus quatro cantos, duas argolas de cada lado.4Depois fez varas de madeira de acácia, revestiu-as de ouro5e colocou-as nas argolas nos lados da arca a fim de poder ser transportada.6Fez uma tampa de ouro puro, um propiciatório. Tinha 125 centímetros de comprimento, por 75 de largura.7Fez dois querubins de ouro, trabalhados a martelo, e colocou-os, um em cada extremidade da tampa da arca.8Estes querubins foram moldados de forma a fazerem, com esta tampa, que é o propiciatório, uma só peça.9Os querubins estavam voltados um para o outro, olhando para baixo, e com as asas estendidas, cobrindo assim o propiciatório.
A mesa
10Seguidamente, fez a mesa de madeira de acácia com 1 metro de comprimento, 50 centímetros de largura e 75 de altura.11Foi revestida de ouro puro, com uma moldura de ouro em volta.12Também construiu uma coroa de ouro de 7 centímetros de altura à volta da mesa.13Depois fundiu quatro argolas de ouro e colocou-as nos cantos exteriores das quatro pernas da mesa,14junto ao tampo, para poder enfiar as varas para ser transportada.15Seguidamente, fez as varas de madeira de acácia revestidas de ouro,16e fez ainda, os pratos, colheres, jarros e taças, tudo em ouro puro, que deveriam estar sobre a mesa.
O candelabro
17Então foi a vez do candelabro, em ouro puro, trabalhado a martelo. A sua base, as hastes, os cálices e os botões, em forma de flores de amendoeira, tudo foi feito de uma só peça.18O candelabro ficou com seis hastes, três para cada lado.19Em cada uma das hastes estavam três cálices em forma de flor de amendoeira, com botão e flor.20A haste central do candelabro ficou decorada com quatro cálices em forma de flor de amendoeira, com os seus botões e flores, uma entre cada saída das hastes laterais.21Igualmente o pé, no meio do candelabro, foi decorado com flores de amendoeira, uma flor sob a saída de cada um dos três pares de hastes laterais e uma outra na extremidade.22Toda esta decoração mais as hastes foram feitas de uma só peça de ouro puro, trabalhado a martelo23Depois fez as sete lâmpadas para este candelabro. Também fez em ouro puro, as peças com que se espevitam as luzes, tanto como as que servem para as apagar.24O candelabro e seus acessórios, pesava 34 quilos[1]; e todo ele era de ouro puro.
O altar do incenso
25O altar do incenso foi feito de madeira de acácia. Era quadrado, com 50 centímetros de lado e 1 metro de altura, e com os seus chifres de cada canto feitos de uma só peça com o próprio altar.26Revestiu de ouro puro a parte de cima, todos os lados e as pontas. E pôs-lhe uma moldura, toda em volta da parte de cima, em ouro.27E foram colocadas duas argolas de ouro, nos dois lados opostos, abaixo da moldura, para nelas enfiar as varas a fim de carregar o altar.28Também estas varas eram de madeira de acácia, revestidas de ouro.29Fez então o óleo sagrado para ungir os sacerdotes, com incenso aromático, puro, usando também as técnicas dos mais hábeis perfumistas.