2.Mose 26

Einheitsübersetzung 2016

von Katholisches Bibelwerk
1 Die Wohnung sollst du aus zehn Zelttüchern herstellen; aus gezwirntem Byssus, violettem und rotem Purpur und Karmesin mit Kerubim sollst du sie machen, wie es ein Kunstweber macht. (2Mo 26,8)2 Ein Zelttuch soll achtundzwanzig Ellen lang und vier Ellen breit sein; alle Zelttücher sollen dasselbe Maß haben.3 Fünf Zelttücher sollen verbunden sein, eins mit dem anderen, und nochmals fünf Zelttücher sollen verbunden sein, eins mit dem anderen.4 Mach Schleifen aus violettem Purpur am Rand des einen Zelttuchs, am Ende des zusammengefügten Stückes; ebenso sollst du es am Rand des letzten Zelttuchs des außen zusammengefügten Stückes machen.5 Fünfzig Schleifen sollst du an dem einen Zelttuch anbringen und fünfzig Schleifen am Zelttuchende des zweiten zusammengefügten Stückes; die Schleifen sollen einander entsprechen.6 Du sollst fünfzig Goldhaken machen und die Zelttücher mit den Haken verbinden, eines mit dem andern; so soll die Wohnung ein Ganzes bilden.7 Mach Decken aus Ziegenhaar für das Zelt über der Wohnung; elf Decken sollst du herstellen.8 Eine Decke soll dreißig Ellen lang und vier Ellen breit sein; die elf Decken sollen dasselbe Maß haben.9 Verbinde fünf Decken zu einem Stück und sechs Decken zu einem Stück; die sechste Decke sollst du an der Vorderseite des Zeltes doppelt zusammenlegen.10 Fünfzig Schleifen mach am Saum der Decke, die das Ende eines zusammengesetzten Stückes bildet, und ebenso fünfzig Schleifen am Saum der Decke, die das Ende des andern zusammengesetzten Stückes bildet.11 Fertige fünfzig Kupferhaken an, häng die Haken in die Schleifen und setz das Zelt so zusammen, dass es ein Ganzes bildet!12 Den herabhängenden überschüssigen Teil der Zeltdecke lass zur Hälfte an der Rückseite der Wohnung herabhängen!13 Die überschüssige Elle auf beiden Längsseiten der Zeltdecken soll auf die beiden Seiten der Wohnung herabhängen, sodass sie sie bedeckt.14 Mach für das Zelt eine Decke aus rötlichen Widderfellen und darüber eine Decke aus Tahaschhäuten!15 Mach für die Wohnung Bretter aus Akazienholz zum Aufstellen! (2Mo 36,20)16 Jedes Brett soll zehn Ellen lang und anderthalb Ellen breit sein;17 jedes Brett soll durch zwei Zapfen mit dem nächsten verbunden werden. So mach es mit allen Brettern der Wohnung!18 An Brettern für die Wohnung verfertige zwanzig für die Südseite!19 Stell vierzig Sockel aus Silber her als Unterlage für die zwanzig Bretter, je zwei Sockel als Unterlage eines Brettes für seine beiden Zapfen!20 Für die zweite Seite der Wohnung, die Nordseite, ebenfalls zwanzig Bretter21 und vierzig Sockel aus Silber, je zwei Sockel als Unterlage eines Brettes.22 Für die Rückseite der Wohnung, die Westseite, verfertige sechs Bretter23 und zwei Bretter stell für die Eckstücke an der Rückseite der Wohnung her!24 Sie sollen einander entsprechen und von unten bis oben zum ersten Ring reichen. So soll es mit den beiden Brettern geschehen, die die Eckstücke bilden.25 Acht Bretter und sechzehn Sockel aus Silber sollen vorhanden sein, je zwei Sockel als Unterlage für jedes Brett.26 Verfertige Querlatten aus Akazienholz, fünf für die Bretter auf der einen Seite der Wohnung,27 fünf für die Bretter der zweiten Seite der Wohnung und fünf für die Bretter der Rückseite der Wohnung, der Westseite!28 Die mittlere Querlatte soll in der Mitte der Bretter angebracht werden und von einem Ende zum andern reichen.29 Überzieh die Bretter mit Gold und mach Ringe aus Gold, welche die Querlatten aufnehmen; auch die Querlatten überzieh mit Gold!30 So errichte die Wohnung nach ihrem Plan, der dir auf dem Berg gezeigt worden ist.31 Mach einen Vorhang aus violettem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus; wie Kunstweberarbeit soll er gemacht werden, mit Kerubim.32 Häng ihn an die vier mit Gold überzogenen Akaziensäulen, die auf vier Sockeln aus Silber stehen sollen! Auch die Nägel der Säulen sollen aus Gold sein.33 Häng den Vorhang an die Haken und bring dorthin, hinter den Vorhang, die Lade des Bundeszeugnisses! Der Vorhang trenne für euch zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten.34 Setze die Sühneplatte auf die Lade des Bundeszeugnisses im Allerheiligsten!35 Stell den Tisch außen vor den Vorhang, den Leuchter gegenüber dem Tisch an die Südseite der Wohnung; den Tisch stell an die Nordseite!36 Für den Eingang des Zeltes mach eine Verhüllung aus violettem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus; Arbeit eines Buntwirkers soll er sein.37 Für die Verhüllung mach fünf Akaziensäulen, überziehe sie mit Gold, dazu goldene Nägel, und gieße für sie fünf kupferne Sockel!

2.Mose 26

O Livro

von Biblica
1-2 Faz a tenda, o tabernáculo, com dez véus de linho fino colorido, com 14 metros de comprimento por 2 de largura. Serão das seguintes cores: azul-violeta, púrpura e vermelho vivo. Neles haverá querubins artisticamente bordados.3 Junta cinco desses véus, lado a lado, de maneira a formarem duas longas peças retangulares.4 Emprega laços azuis para poder juntar estas duas peças lado a lado.5 Terá de haver cinquenta pares de laços azuis para prender as duas extremidades.6 E terá que haver igualmente cinquenta colchetes de ouro para poder atar os laços, de forma a que o tabernáculo, a morada de Deus, fique todo de uma só peça unida.7 A sua cobertura será de mantas de pelo de cabra. Terá de haver onze dessas cobertas,8 cada uma com 15 metros de comprimento por 2 de largura.9 Juntarás cinco delas, sobre uma secção da largura da tenda, e outras para a outra parte da largura, de forma a que a sexta coberta caia, em forma de véu, sobre a frente do tabernáculo.10 Emprega laços nas bainhas de cada uma destas duas grande peças, para poder depois juntá-las com cinquenta colchetes de bronze.11-14 Assim ficará uma só grande coberta. Terão de ficar 50 centímetros desta cobertura caindo para o lado de trás da tenda e outro tanto para cada lado. Por cima desta peça será colocada uma coberta de peles de carneiro, tingida de vermelho, e sobre esta ainda uma outra de peles de couro fino. Assim será a cobertura da tenda.15 Toda a estrutura desta tenda sagrada será de madeira de acácia.16 Cada tábua terá 5 metros de altura por 75 centímetros de largura17 e será colocada ao alto, com uma ranhura numa extremidade, para poder encaixar na tábua seguinte.18 O lado sul da tenda será formado por vinte destas tábuas,19 que ficarão assentes em quarenta bases de prata. Cada tábua terá duas dessas bases.20 Do lado norte também haverá vinte tábuas,21 com as suas quarenta bases de prata, duas bases sob cada tábua.22 Mas do lado ocidental serão apenas seis tábuas.23 Em cada canto serão postas duas tábuas.24 Estas duas tábuas de canto estarão presas entre si por meio de argolas.25 Ao todo haverá oito tábuas nos cantos da construção, com dezasseis bases de prata, duas bases para cada tábua.26 Farás também barras de madeira de acácia que prendam as tábuas e fiquem atravessadas de um lado ao outro,27 cinco traves para cada lado do tabernáculo, assim como mais cinco para a retaguarda, do lado do ocidente.28 A barra do meio, que ficará a meia altura das tábuas, atravessá-las-á de uma ponta à outra.29 As tábuas serão cobertas de ouro. As argolas por onde passarão as traves e que as suportarão serão feitas de ouro. As traves estarão igualmente revestidas de ouro.30 Levantarás esta tenda, o tabernáculo, conforme o modelo que te mostrei no monte.31 Depois farás um véu de azul, púrpura, vermelho, de linho fino retorcido, com querubins artisticamente bordados no tecido.32 Este véu ficará suspenso em quatro colunas de madeira de acácia, cobertas de ouro, por meio de quatro ganchos de ouro. Os pilares assentarão em quatro bases de prata.33 Colocarás o véu nos ganchos e por detrás dele ficará a arca que contém as placas de pedra onde está gravada a Lei de Deus. O véu ficará assim a separar o lugar santo do lugar santíssimo.34 A seguir, instalarás o propiciatório, isto é, a tampa de ouro da arca do testemunho, no lugar santíssimo.35 Põe a mesa do lado de fora do véu, diante dele, o candelabro ao lado da mesa, de forma a que esta fique do lado norte do tabernáculo, em relação ao candelabro que ficará a sul.36 Farás também outro véu para a entrada da tenda sagrada, artisticamente bordado com fino linho retorcido, azul, púrpura e vermelho.37 Suspende este véu em cinco postes revestidos de ouro, por meio de ganchos de ouro, uma base de bronze para cada poste.