Hesekiel 40

Einheitsübersetzung 2016

von Katholisches Bibelwerk
1 Im fünfundzwanzigsten Jahr nach unserer Verschleppung, am Jahresanfang, am zehnten Tag des Monats, im vierzehnten Jahr nach der Eroberung der Stadt, genau an diesem Tag legte sich die Hand des HERRN auf mich und er brachte mich dorthin.[1] (Hes 1,3; Hes 37,1)2 In göttlichen Visionen brachte er mich ins Land Israel und stellte mich auf einen sehr hohen Berg. In südlicher Richtung war auf dem Berg etwas wie eine Stadt erbaut. (Hes 1,1; Hes 8,3; Hes 11,24; Hes 20,40; Mt 4,8; Offb 21,10)3 Dorthin brachte er mich. Und siehe, da war ein Mann, der aussah, als sei er aus Bronze. Er hatte eine leinene Schnur und die Messlatte in der Hand. Und er stand im Tor. (Hes 43,6; Hes 47,3; Offb 11,1; Offb 21,15)4 Der Mann sagte zu mir: Menschensohn, schau mit deinen Augen und mit deinen Ohren höre und richte dein Herz auf alles, was ich dir zeige! Denn du bist hierhergebracht worden, damit ich es dir zeige. Berichte alles, was du siehst, dem Haus Israel!5 Und siehe, da stand eine Mauer, die den Tempel ringsum außen umgab. Der Mann hatte in der Hand die Messlatte von sechs Ellen, die je eine gewöhnliche Elle und eine Handbreit maßen. Und er maß die Dicke der Mauer - eine Latte - und die Höhe - eine Latte. (Hes 40,1)6 Dann ging er zum Osttor, stieg seine Stufen hinauf und maß die Schwellen des Tores: Sie waren eine Latte breit; jede Schwelle war eine Latte breit.7 Und die Torkammer: Sie war eine Latte lang und eine Latte breit. Der Abstand zwischen den Torkammern betrug fünf Ellen. Und die Schwelle des Tors auf der Tempelseite der Vorhalle des Tors: eine Latte.8 Er maß die Vorhalle des Tors auf der Tempelseite - eine Latte.9 Dann maß er die Vorhalle des Tors - acht Ellen - sowie dessen Pfeiler - zwei Ellen. Die Vorhalle des Tors lag auf der Tempelseite des Tors.10 Drei Torkammern des Osttors lagen auf der einen Seite, drei auf der andern; alle drei hatten jeweils die gleichen Maße und auch die Pfeiler hüben und drüben hatten die gleichen Maße.11 Dann maß er die Breite der Toröffnung - zehn Ellen - und die Länge des Torgebäudes - dreizehn Ellen.12 Und vor den Torkammern war eine Schranke, jeweils eine Elle hoch. Die Torkammern auf beiden Seiten maßen jeweils sechs Ellen.13 Dann maß er die Breite des Torbaus vom Dachansatz einer Torkammer bis zum Dachansatz der gegenüberliegenden Torkammer von Tür zu Tür - fünfundzwanzig Ellen.14 Dann legte er für die Pfeiler fest - sechzig Ellen. An den Pylon stieß der Vorhof, rings um das Tor.15 Von der Vorderseite des Toreingangs bis zur Tempelseite der Vorhalle des Tors innen waren es fünfzig Ellen.16 Die Torkammern ringsum hatten verschlossene Fenster, ebenso innen die Pfeiler und die Vorhalle. Ringsum befanden sich innen Fenster. Die Pfeiler waren mit Palmen verziert.17 Dann brachte er mich in den äußeren Vorhof. Und siehe, rings um den Vorhof lagen Räume und davor war ringsum ein Steinpflaster angelegt; dreißig Räume grenzten an das Pflaster.18 Das Steinpflaster schloss sich seitlich an die Tore an und es war genauso breit wie der Vorsprung der Tore. Das war das untere Steinpflaster.19 Dann maß er den Abstand von der Vorderseite des unteren Tores bis vor die äußere Vorderseite des inneren Hofes: hundert Ellen. So im Osten. Und so im Norden:20 Auch das Nordtor des äußeren Vorhofs maß er seiner Länge und seiner Breite nach.21 Es hatte je drei Torkammern auf beiden Seiten. Seine Pfeiler und seine Torkammern hatten die gleichen Maße wie die des ersten Tors. Im Ganzen war es fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.22 Seine Fenster, seine Vorhalle und sein Palmenschmuck hatten die gleichen Maße wie die des Osttors. Man musste sieben Stufen zu ihm hinaufsteigen, vor ihnen lag seine Vorhalle.23 Wie beim Osttor lag auch dem Nordtor ein Tor gegenüber, das zum Innenhof führte, und er maß den Abstand von Tor zu Tor - hundert Ellen.24 Dann führte er mich nach Süden und siehe, auch im Süden war ein Tor. Und er maß seine Pfeiler und seine Vorhalle; sie entsprachen den Maßen der anderen.25 Auch die Fenster des Tors und seiner Vorhalle ringsum entsprachen den anderen Fenstern. Im Ganzen war es fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.26 Sieben Stufen führten zu ihm hinauf. Und vor ihnen lag seine Vorhalle. Die beiden Pfeiler dieses Tors waren hüben und drüben mit je einer Palme verziert.27 Auch der innere Vorhof hatte ein Südtor und er maß den Abstand von Tor zu Tor im Süden - hundert Ellen.28 Dann brachte er mich zum inneren Vorhof in das Südtor und er maß das Südtor. Es hatte die gleichen Maße wie die anderen Tore:29 Seine Torkammern, seine Pfeiler und seine Vorhalle hatten die gleichen Maße wie dort. Es hatte wie seine Vorhalle ringsum Fenster. Im Ganzen war es fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.30 Ringsherum waren Vorhallen, fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit.31 Seine Vorhalle lag auf der Seite zum äußeren Vorhof. Seine Pfeiler waren mit Palmen verziert und acht Stufen führten zu ihm hinauf.32 Dann brachte er mich zum Innenhof, nach Osten hin, und maß das Tor ab. Es hatte die gleichen Maße wie die anderen:33 Seine Torkammern, seine Pfeiler und seine Vorhalle hatten die gleichen Maße wie dort. Es hatte wie seine Vorhalle ringsum Fenster. Sie waren fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.34 Seine Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Seine beiden Pfeiler waren hüben und drüben mit je einer Palme verziert und acht Stufen führten zu ihm hinauf.35 Dann brachte er mich zum Nordtor und er maß es. Es waren die gleichen Maße:36 bei seinen Torkammern, seinen Pfeilern und bei seiner Vorhalle. Auch dieses Tor hatte ringsum Fenster. Sie waren fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.37 Seine Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin, seine beiden Pfeiler waren hüben und drüben mit je einer Palme verziert und acht Stufen führten zu ihm hinauf.[2]38 An den Pfeilern der Tore war der Eingang zu einem besonderen Raum, in dem man das Brandopfer abspülte.39 In der Vorhalle des Tors standen an beiden Seiten je zwei Tische, auf denen die Brand-, Sünd- und Schuldopfer geschlachtet wurden.40 An der Seitenwand, außerhalb, standen beim Aufstieg zum Eingang des Nordtores je zwei Tische und an der gegenüberliegenden Wand der Vorhalle des Tors ebenfalls je zwei Tische;41 je vier Tische standen an den beiden Seitenwänden des Tors: acht Tische, auf denen man schlachtete.42 Die vier Tische für das Brandopfer waren aus behauenen Steinen. Sie waren anderthalb Ellen lang, anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch. Auf sie legte man die Geräte, mit denen man die Brand- und Schlachtopfer schlachtete.43 Innen im Gebäude hatte man ringsum handbreite Randleisten angebracht. Und auf die Tische legte man das Opferfleisch.44 Und außerhalb des Innentores lagen Räume für Sänger im inneren Vorhof; die an der Seitenwand des Nordtores öffneten sich nach Süden; einer war an der Seitenwand des Osttores, seine Vorderseite öffnete sich nach Norden.45 Er sagte zu mir: Dieser Raum, der sich nach Süden öffnet, gehört den Priestern, die beim Tempeldienst wachen.46 Der Raum aber, der sich nach Norden öffnet, gehört den Priestern, die über den Altardienst wachen; das sind die Nachkommen Zadoks, die als Einzige von den Leviten vor den HERRN hintreten dürfen, um ihm zu dienen. (1Kön 1,8; 1Chr 5,34; Hes 43,19; Hes 44,15; Hes 48,11)47 Dann maß er den Hof - ein Quadrat von hundert Ellen Länge und hundert Ellen Breite. Vor dem Tempelgebäude stand der Altar.48 Darauf führte er mich zur Vorhalle des Tempels und maß die Pfeiler der Vorhalle zu beiden Seiten - je fünf Ellen. Die Breite des Tores betrug zu beiden Seiten je drei Ellen.49 Die Vorhalle war zwanzig Ellen breit und elf Ellen lang. Zehn Stufen musste man zu ihr hinaufsteigen. An den Pfeilern standen außen Säulen, je eine auf jeder Seite.[3]

Hesekiel 40

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Im fünfundzwanzigsten Jahr unserer Gefangenschaft, im Anfang des Jahres, am zehnten Tag des Monats, im vierzehnten Jahr, nachdem die Stadt eingenommen war, eben an diesem Tag kam die Hand des HERRN über mich und führte mich dorthin, – (Hes 1,3)2 in göttlichen Gesichten führte er mich ins Land Israel und stellte mich auf einen sehr hohen Berg; darauf war etwas wie der Bau einer Stadt gegen Süden. (Sach 14,10)3 Und als er mich dorthin gebracht hatte, siehe, da war ein Mann, der war anzuschauen wie Erz. Er hatte eine leinene Schnur und eine Messrute in seiner Hand und stand im Tor. (Hes 47,3; Sach 2,5; Offb 21,15)4 Und er sprach zu mir: Du Menschenkind, sieh her und höre fleißig zu und merke auf alles, was ich dir zeigen will; denn dazu bist du hierher gebracht, dass ich dir dies zeige, damit du alles, was du hier siehst, verkündigst dem Hause Israel.5 Und siehe, es ging eine Mauer außen um das Gotteshaus ringsherum. Und der Mann hatte die Messrute in der Hand; die war sechs Ellen lang – jede Elle war eine Handbreit länger als eine gewöhnliche Elle. Und er maß das Mauerwerk: Es war eine Rute dick und auch eine Rute hoch. (1Kön 6,1)6 Und er ging zum Tor, das an der Ostseite lag, und ging seine Stufen hinauf und maß die Schwelle des Tores: eine Rute tief.7 Und jede Nische des Tores war eine Rute lang und eine Rute breit, und der Raum zwischen den Nischen des Tores war fünf Ellen breit. Und auch die Schwelle des Tores an der Vorhalle des Tores gegen den Tempel hin maß eine Rute.8 Und er maß die Vorhalle des Tores:9 acht Ellen; und ihre Pfeiler: zwei Ellen. Und die Vorhalle des Tores lag gegen den Tempel hin.10 Und die Nischen des Tores, das an der Ostseite lag, waren drei auf jeder Seite, jede so weit wie die andere, und die Pfeiler auf beiden Seiten waren gleich breit.11 Und er maß die Weite der Öffnung des Tores: zehn Ellen; und die gesamte Breite des Torweges: dreizehn Ellen.12 Und vorn an den Nischen war eine Schranke, auf beiden Seiten je eine Elle; aber die Nischen waren je sechs Ellen auf beiden Seiten.13 Dazu maß er das Tor von der Rückwand der Nischen auf der einen Seite bis zur Rückwand der Nischen auf der andern Seite: fünfundzwanzig Ellen; eine Öffnung lag der andern gegenüber.14 Und er maß die Öffnung der Vorhalle: zwanzig Ellen; und bis zum Pfeiler des Tores reichte der Vorhof ringsum.15 Und vom Tor, wo man von außen hineintritt, bis zur Vorhalle am inneren Tor waren es fünfzig Ellen.16 Und es waren Fenster mit Stäben davor an den Nischen nach innen am Tor auf beiden Seiten. Ebenso waren auch Fenster an der Vorhalle nach innen auf beiden Seiten, und an den Pfeilern waren Palmwedel dargestellt.17 Und er führte mich weiter zum äußeren Vorhof, und siehe, da waren Kammern und ein Pflaster rings um den Vorhof angelegt. Dreißig Kammern lagen an dem Pflaster.18 Und das Pflaster lief auch zur Seite der Tore, die ganze Seitenwand der Tore entlang; das war das untere Pflaster.19 Und er maß die Breite des Vorhofs von dem unteren Tor an bis außen vor den inneren Vorhof: hundert Ellen. Das war der Osten. Und nun der Norden!20 Er maß auch das Tor am äußeren Vorhof, das an der Nordseite lag, nach der Länge und Breite.21 Das hatte auf jeder Seite drei Nischen, und seine Pfeiler und seine Vorhalle waren ebenso groß wie am ersten Tor: fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.22 Und seine Fenster und seine Vorhalle und seine Palmwedel waren gleich wie am Tor an der Ostseite; und es hatte sieben Stufen, die man hinaufging, und hatte seine Vorhalle auf der Innenseite.23 Und ein Tor zum inneren Vorhof lag gegenüber diesem Tor, das an der Nordseite lag, wie bei dem Tor an der Ostseite; und er maß hundert Ellen von einem Tor zum andern.24 Danach führte er mich nach Süden, und siehe, da war auch ein Tor an der Südseite, und er maß seine Pfeiler und seine Vorhalle; sie waren gleich den andern.25 Und es waren Fenster an ihm und an seiner Vorhalle ringsherum gleich jenen Fenstern, und es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.26 Und sieben Stufen führten hinauf und es hatte eine Vorhalle auf der Innenseite, und Palmwedel waren an ihren Pfeilern dargestellt auf jeder Seite.27 Und es gab auch ein Tor zum inneren Vorhof an der Südseite; und er maß hundert Ellen von dem einen Südtor zum andern.28 Und er führte mich weiter durchs Südtor in den inneren Vorhof und maß dieses Tor: Es war gleich groß wie die andern29 mit seinen Nischen, seinen Pfeilern und seiner Vorhalle in gleicher Größe und mit Fenstern an ihm und an der Vorhalle ringsherum: Es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.30 Und es gab eine Vorhalle ringsherum: fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit.31 Und die Vorhalle lag gegen den äußeren Vorhof hin und Palmwedel waren an ihren Pfeilern dargestellt; es waren aber acht Stufen hinaufzugehen.32 Danach führte er mich in den inneren Vorhof auf die Ostseite und maß das Tor: Es war gleich groß wie die andern33 mit seinen Nischen, seinen Pfeilern und seiner Vorhalle in gleicher Größe und mit Fenstern an ihm und an der Vorhalle ringsherum: Es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.34 Und seine Vorhalle lag gegen den äußeren Vorhof hin, und Palmwedel waren an ihren Pfeilern dargestellt auf beiden Seiten, und acht Stufen waren hinaufzugehen.35 Danach führte er mich zum Nordtor und maß es: Es war gleich groß wie die andern36 mit seinen Nischen, seinen Pfeilern und seiner Vorhalle und den Fenstern an ihm ringsherum: Es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.37 Und seine Vorhalle lag gegen den äußeren Vorhof hin, und Palmwedel waren an ihren Pfeilern dargestellt auf beiden Seiten, und acht Stufen waren hinaufzugehen.38 Und an jedem Tor war eine Kammer, und ihr Eingang war bei der Vorhalle des Tores; dort wäscht man die Brandopfer.39 Und in der Vorhalle des Tores standen auf beiden Seiten zwei Tische, auf denen man die Brandopfer, Sündopfer und Schuldopfer schlachtet.40 Und außen, an der Seite, für den, der zum Tor hinaufgeht, nach Norden hin, standen zwei Tische und an der andern Seite der Vorhalle des Tores auch zwei Tische.41 So standen auf jeder Seite des Tores vier Tische; das sind zusammen acht Tische, auf denen man schlachtet.42 Und vier Tische zum Brandopfer waren aus gehauenen Steinen, je anderthalb Ellen lang und breit und eine Elle hoch; darauf legt man die Geräte, mit denen man Brandopfer und Schlachtopfer schlachtet.43 Und Gabelhaken, eine Hand breit, waren am Gebäude fest angebracht an beiden Seiten. Und auf die Tische sollte man das Opferfleisch legen.44 Und außen vor dem inneren Tor waren zwei Kammern im inneren Vorhof: die eine an der Seite neben dem Nordtor, die schaute nach Süden; die andere an der Seite neben dem Südtor, die schaute nach Norden.45 Und er sprach zu mir: Die Kammer, die nach Süden schaut, gehört den Priestern, die im Hause Dienst tun;46 aber die Kammer, die nach Norden schaut, gehört den Priestern, die am Altar dienen. Dies sind die Söhne Zadok, die als einzige unter den Söhnen Levi vor den HERRN treten dürfen, um ihm zu dienen. (1Kön 1,8; 1Kön 1,39; 1Chr 5,34; Hes 43,19; Hes 44,15; Hes 48,11)47 Und er maß den Vorhof: hundert Ellen lang und hundert Ellen breit im Geviert; und der Altar stand vor dem Tempel. (Hes 43,13)48 Und er führte mich hinein zur Vorhalle des Tempels und maß die Pfeiler der Vorhalle: fünf Ellen auf jeder Seite; und das Tor: vierzehn Ellen; und die Wände zu beiden Seiten an der Tür: drei Ellen auf jeder Seite.49 Aber die Vorhalle war zwanzig Ellen breit und zwölf Ellen tief und hatte zehn Stufen, die man hinaufging, und Säulen standen an den Pfeilern, auf jeder Seite eine. (1Kön 7,21)

Hesekiel 40

Das Buch

von SCM Verlag

Das Kapitel ist in dieser Übersetzung nicht verfügbar.

Hesekiel 40

Elberfelder Bibel

von SCM Verlag
1 Im 25. Jahr unserer Wegführung, im Anfang des Jahres, am Zehnten des Monats, im 14. Jahr, nachdem die Stadt geschlagen war, an ebendiesem Tag kam die Hand des HERRN über mich, und er brachte mich dorthin; (2Mo 12,3; 2Mo 40,2; Hes 1,2; Hes 33,21)2 in Gotteserscheinungen brachte er mich in das Land Israel, und er ließ mich nieder auf einen sehr hohen Berg; und auf ihm, im Süden, war ⟨etwas⟩ wie der Bau einer Stadt. (Jes 2,2; Hes 8,3; Offb 21,10)3 Und er brachte mich dorthin; und siehe, da war ein Mann, dessen Aussehen wie das Aussehen von Bronze war; und in seiner Hand war eine leinene Schnur und eine Messrute; und er stand im Tor. (Hes 8,2; Hes 47,3; Offb 11,1)4 Und der Mann redete zu mir: Menschensohn, sieh mit deinen Augen, und höre mit deinen Ohren, und richte dein Herz auf alles, was ich dir zeigen werde! Denn damit ich es dir zeige, bist du hierher gebracht worden. Berichte dem Haus Israel alles, was du siehst! (Hes 43,10; Hes 44,5)5 Und siehe, eine Mauer ⟨umgab⟩ von außen den Tempel⟨bezirk⟩ ringsherum; und in der Hand des Mannes war eine Messrute von sechs Ellen, ⟨die Elle⟩ als eine ⟨gewöhnliche⟩ Elle und eine Handbreit ⟨gerechnet⟩[1]. Und er maß die Breite des Baues[2]: eine Rute; und die Höhe: eine Rute. (Hes 42,20; Hes 43,13)6 Und er ging in das Tor hinein, dessen Vorderseite in östliche Richtung ⟨weist⟩, und stieg dessen Stufen hinauf. Und er maß die Schwelle des Tores: eine Rute tief, und zwar die erste Schwelle: eine Rute tief; (Hes 11,1; Hes 42,15; Hes 47,1)7 und das Dienstzimmer[3]: eine Rute lang und eine Rute tief; und ⟨den Raum⟩ zwischen den Dienstzimmern: fünf Ellen; und die Schwelle des Tores zur Vorhalle des Tores auf der Innenseite[4]: eine Rute.8 Und er maß die Vorhalle des Tores auf der Innenseite: eine Rute;9 und er maß die Vorhalle des Tores: acht Ellen; und ihre Pfeiler: zwei Ellen ⟨dick⟩. Und die Vorhalle des Tores lag auf der Innenseite.10 Und die Dienstzimmer des Osttores[5]: drei auf dieser und drei auf jener Seite; ein Maß hatten alle drei und ein Maß die Pfeiler auf dieser und auf jener Seite.11 Und er maß die lichte Weite der Toröffnung: zehn Ellen; ⟨und⟩ die ⟨volle⟩ Breite des Tores: dreizehn Ellen.12 Und eine Abgrenzung ⟨befand sich⟩ vor den Dienstzimmern, von einer Elle ⟨auf dieser Seite⟩; und eine Elle war die Abgrenzung auf jener Seite. Und jedes Dienstzimmer ⟨maß⟩ sechs Ellen auf dieser und sechs Ellen auf jener Seite.13 Und er maß das Tor vom Dach⟨ansatz⟩ eines Dienstzimmers bis zum Dach⟨ansatz⟩ des anderen: 25 Ellen Breite, ⟨wobei der eine⟩ Eingang gegenüber dem ⟨anderen⟩ Eingang lag[6].14 Und er maß die Vorhalle: 20 Ellen. Die Vorhalle stieß ringsherum an das Tor des Vorhofs.[7]15 Und von der Vorderseite des Eingangstores bis zur Vorderseite der Vorhalle des Tores innen[8] ⟨waren es⟩ 50 Ellen[9].16 Und gerahmte[10] Fenster waren an den Dienstzimmern, und ⟨zwar⟩ an ihren Pfeilern, inwendig im Tor⟨haus⟩, ringsherum, und ebenso waren an seiner Vorhalle inwendig Fenster ringsherum[11]; und an den Pfeilern waren Palmen. (1Kön 6,4; 1Kön 6,29; Hes 41,18; Hes 41,26)17 Und er brachte mich in den äußeren Vorhof hinein. Und siehe, da waren Zellen und ein Steinpflaster ringsum für den Vorhof angelegt; dreißig Zellen waren auf dem Steinpflaster. (1Kön 6,5; Hes 42,1; Hes 46,21; Offb 11,2)18 Und das Steinpflaster ⟨schloss sich⟩ seitlich an die Tore ⟨an⟩, entsprechend der Tiefe der Tore[12]. ⟨Das ist⟩ das untere[13] Steinpflaster.19 Und er maß den Abstand[14] von der Vorderseite des unteren Tores ⟨bis an die⟩ Vorderseite des inneren Tores, das[15] nach außen ⟨wies⟩: 100 Ellen. ⟨So war es⟩ an der Ostseite; und ⟨nun⟩ zur Nordseite:20 Und siehe, da war im äußeren Vorhof ein Tor, dessen Vorderseite in nördliche Richtung ⟨wies⟩[16]. Er maß seine Länge und seine Breite.21 Und seine Dienstzimmer – drei auf dieser und drei auf jener Seite – und seine Pfeiler und seine Vorhalle entsprachen dem Maß des ersten Tores: 50 Ellen seine Länge und 25 Ellen die Breite.22 Und seine Fenster und seine Vorhalle und seine Palmen waren nach dem Maß des Tores, dessen Vorderseite in östliche Richtung ⟨wies⟩; und auf sieben Stufen stieg man zu ihm hinauf, und seine Vorhalle ⟨lag⟩ nach innen zu[17].23 Und ein Tor zum inneren Vorhof war dem Tor gegenüber im Norden wie im Osten; und er maß von Tor zu Tor 100 Ellen.24 Dann führte er mich in südliche Richtung. Und siehe, da war ein Tor in südlicher Richtung; und er maß seine Pfeiler und seine Vorhalle – ⟨sie waren⟩ wie die vorigen[18] Maße.25 Und Fenster hatte das Tor[19] und seine Vorhalle ringsherum wie die vorigen[20] Fenster. Die Länge ⟨betrug⟩ fünfzig Ellen und die Breite 25 Ellen.26 Und sieben Stufen ⟨bildeten⟩ seinen Aufgang, und seine Vorhalle ⟨lag⟩ nach innen zu[21]; und es hatte Palmen an seinen Pfeilern, eine auf dieser und eine auf jener Seite.27 Und ein Tor hatte der innere Vorhof in südlicher Richtung; und er maß vom ⟨äußeren⟩ Tor zum ⟨inneren⟩ Tor in der Südrichtung: 100 Ellen.28 Und er brachte mich durch das Südtor in den inneren Vorhof. Und er maß das Südtor – wie die vorigen[22] Maße ⟨waren seine Maße⟩ – (2Mo 27,9; 1Kön 6,36)29 und seine Dienstzimmer und seine Pfeiler und seine Vorhalle: ⟨sie waren⟩ wie die vorigen[23] Maße. Und Fenster hatte das Tor[24] und seine Vorhalle ringsherum. Die Länge ⟨betrug⟩ 50 Ellen und die Breite 25 Ellen.30 Und Vorhallen waren ringsherum, die Länge 25 Ellen und die Breite fünf Ellen.31 Und seine Vorhalle ⟨lag⟩ zum äußeren Vorhof hin; und Palmen waren an seinen Pfeilern; und acht Stufen ⟨bildeten⟩ seinen Aufgang. –32 Und er brachte mich in den inneren Vorhof auf die Ostseite[25]. Und er maß das Tor – wie die vorigen[26] Maße ⟨waren seine Maße⟩ –33 und seine Dienstzimmer und seine Pfeiler und seine Vorhalle: ⟨sie waren⟩ wie die vorigen[27] Maße. Und Fenster hatte das Tor[28] und seine Vorhalle ringsherum. Die Länge ⟨betrug⟩ 50 Ellen und die Breite 25 Ellen.34 Und seine Vorhalle ⟨lag⟩ zum äußeren Vorhof hin; und Palmen waren an seinen Pfeilern auf dieser und auf jener Seite; und acht Stufen ⟨bildeten⟩ seinen Aufgang. –35 Und er brachte mich zum Nordtor. Und er maß – wie die vorigen[29] Maße ⟨waren ihre Maße⟩ –36 seine Dienstzimmer, seine Pfeiler und seine Vorhalle. Und Fenster hatte es ringsherum. Die Länge ⟨betrug⟩ fünfzig Ellen und die Breite 25 Ellen.37 Und seine Vorhalle[30] ⟨lag⟩ zum äußeren Vorhof hin; und Palmen waren an seinen Pfeilern auf dieser und auf jener Seite; und acht Stufen ⟨bildeten⟩ seinen Aufgang.38 Und da war eine Zelle, und ihre Türöffnung ⟨führte⟩ in die Vorhalle des Tores[31]; dort spülte man das Brandopfer ab. (3Mo 1,9)39 Und in der Vorhalle des Tores waren zwei Tische auf dieser und zwei Tische auf jener Seite, um auf ihnen das Brandopfer und das Sündopfer und das Schuldopfer zu schlachten. (3Mo 1,3; 3Mo 4,3; 3Mo 5,15; 3Mo 7,2)40 Und an der Seitenwand, außerhalb der Vorhalle[32], am Eingang des Nordtores, ⟨standen⟩ zwei Tische; und an der anderen Seitenwand[33] der Vorhalle des Tores ⟨standen ebenfalls⟩ zwei Tische,41 vier Tische auf dieser und vier Tische auf jener Seite an der Seitenwand[34] des Tores: acht Tische, auf denen man schlachtet.42 Und die vier Tische für das Brandopfer ⟨bestanden⟩ aus Quadersteinen, anderthalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch; auf sie legte man die Geräte, mit denen man das Brandopfer und das Schlachtopfer schlachtete.43 Und ⟨ihre⟩ Gabelhaken[35], eine Handbreit lang, waren im ⟨Tor⟩haus ringsherum befestigt; und auf die Tische ⟨kam⟩ das Opferfleisch.44 Und außen am inneren Tor ⟨befanden sich⟩ zwei Zellen[36] im inneren Vorhof: eine an der Seitenwand[37] des Nordtores, dessen Vorderseite in südlicher Richtung ⟨liegt, und⟩ eine an der Seitenwand[38] des Südtores[39], ⟨dessen⟩ Vorderseite in nördlicher Richtung ⟨liegt⟩.45 Und er redete zu mir: Diese Zelle, deren Vorderseite in südlicher Richtung ⟨liegt⟩, ist für die Priester, die den Dienst am Tempelhaus versehen. (4Mo 3,27)46 Und die Zelle, deren Vorderseite in nördlicher Richtung ⟨liegt⟩, ist für die Priester, die den Dienst am Altar versehen. Das sind die Söhne Zadoks, diejenigen von den Söhnen Levis, die dem HERRN nahen, um ihm zu dienen. (3Mo 6,2; 1Kön 2,35; Hes 43,19; Hes 44,15)47 Und er maß den Vorhof: ein Viereck von 100 Ellen Länge und 100 Ellen Breite. Und der Altar ⟨stand⟩ vor dem Tempelhaus. (2Mo 40,29)48 Und er brachte mich in die Vorhalle des Tempelhauses hinein. Und er maß den Pfeiler[40] der Vorhalle: fünf Ellen auf dieser und fünf Ellen auf jener Seite; und die Breite des Toreingangs:[41] vierzehn Ellen; und die Seitenwände des Tores ⟨maßen⟩[42] drei Ellen auf dieser und drei Ellen auf jener Seite. (1Kön 6,3)49 Die Breite der Vorhalle ⟨betrug⟩ 20 Ellen und die Tiefe zwölf[43] Ellen, und auf zehn Stufen stieg man zu ihr hinauf[44]. Und Säulen waren an den Pfeilern, eine auf dieser und eine auf jener Seite. (1Kön 6,1; 1Kön 7,21; Sach 6,12)

Hesekiel 40

Gute Nachricht Bibel 2018

von Deutsche Bibelgesellschaft
1 Im 25. Jahr unserer Verbannung, am Jahresanfang, am 10. Tag des Monats – das war im 14. Jahr nach der Einnahme der Stadt Jerusalem –, spürte ich, wie der HERR seine Hand auf mich legte und mich genau dorthin brachte. (Hes 3,22)2 In einer Vision führte er mich ins Land Israel und setzte mich auf einem sehr hohen Berg nieder. Auf der Südseite des Berges sah ich etwas, das aussah wie eine Art Stadt. (Hes 8,3; Sach 14,10)3 Am Tor stand ein Mann, der wie Bronze glänzte. In den Händen hielt er eine leinene Messschnur und eine Messlatte. (Sach 2,5; Offb 21,15)4 Er sagte zu mir: »Du Mensch, mach deine Augen und Ohren auf und merke dir genau, was ich dir zeige! Denn dazu bist du hierhergebracht worden. Berichte den Leuten von Israel alles, was du hier siehst.«5 Ringsum war die ganze Anlage von einer Mauer umschlossen. Der Mann maß die Mauer aus; sie war eine Messlatte hoch und ebenso dick. Die Messlatte hatte eine Länge von 6 Ellen.[1] (1Kön 6,1)6 Dann ging der Mann die Stufen hinauf, die zum östlichen Toreingang führten, und maß die Tiefe der vorderen Toröffnung aus: sie betrug eine Messlatte.7-10 Im Inneren hatte das Tor auf beiden Seiten je drei Nischen, die durch Pfeiler voneinander getrennt waren. Der Mann maß die Nischen aus; sie waren alle eine Messlatte breit und eine Messlatte tief. Die Pfeiler zwischen den Nischen waren 5 Ellen dick. Die hintere Toröffnung war wie die vordere eine Messlatte tief. An sie schloss sich nach innen, zum Vorhof des Tempels hin, noch eine Vorhalle an; sie maß in der Länge 8 Ellen und die Mauer der Toröffnung an ihrem Ende war 2 Ellen dick.11-12 Die Nischen waren gegen den Tordurchgang mit einer Mauer von einer Elle Höhe abgeschlossen. Dann maß der Mann die Breite der Toröffnung: Sie betrug 13 Ellen, nach Abzug des Raumes, den die Türangeln einnahmen, waren es 10 Ellen.13 Die Entfernung von der Rückwand der Nischen auf der linken Seite zur Rückwand der Nischen auf der rechten Seite betrug 25 Ellen.14 Die Vorhalle ragte mit zwei Torpfeilern in den äußeren Vorhof hinein. Der Mann bestimmte die Höhe der Pfeiler; sie betrug 60 Ellen.[3]15 Die Gesamtlänge des Tordurchgangs von der vorderen Toröffnung bis zur Ausgangstür am Ende der Vorhalle betrug 50 Ellen.16 In den Außenwänden der Nischen waren Fensteröffnungen, durch die Licht in den Tordurchgang fiel. Auch die Vorhalle hatte Fenster. Die Pfeiler waren mit eingeritzten Palmbäumen verziert.17 Dann führte mich der Mann durch das Tor in den äußeren Vorhof hinein. Dieser war ringsum von dreißig nebeneinanderliegenden Räumen umgeben und vor diesen Räumen war der Boden mit Steinplatten belegt.18 Der Plattenbelag reichte so weit in den Vorhof hinein wie die Torbauten. Dieses Steinpflaster und überhaupt der ganze Vorhof lag niedriger als der innere Vorhof.19 Der Mann, der mich führte, maß den Abstand von dem Tor, durch das wir eingetreten waren, bis zu dem höher gelegenen Tor des inneren Vorhofs; er betrug 100 Ellen. Nachdem die Ostseite ausgemessen war, gingen wir auf die Nordseite.20 Der Mann maß das Nordtor des äußeren Vorhofs.21 Es war genau gleich gebaut wie das Osttor; seine Länge betrug 50 Ellen und seine Breite 25 Ellen.22 Auch die Vorhalle, die Fenster und die Palmverzierungen waren gleich und auch hier führten sieben Stufen zum Toreingang hinauf.23 Wie das Osttor führte auch das Nordtor zu einem höher gelegenen Tor des inneren Vorhofs. Der Mann maß den Abstand zwischen dem äußeren und dem inneren Tor; er betrug 100 Ellen.24-26 Dann führte er mich auf die Südseite und maß das dort gelegene Tor aus. Alles entsprach genau den beiden anderen Toren. Auch hier führten sieben Stufen zum Toreingang und die Pfeiler waren mit eingeritzten Palmbäumen verziert, je ein Palmbaum auf jedem Pfeiler.27 Auch hier führte das Tor zu einem höher gelegenen Tor des inneren Vorhofs; die Entfernung zwischen den beiden Toren betrug 100 Ellen.28-30 Dann führte der Mann mich durch das südliche Tor in den inneren Vorhof. Das Tor war gleich gebaut wie die anderen Tore, mit Nischen, Pfeilern, Vorhalle und Fenstern. Der Mann maß es aus und auch in den Maßen stimmte das Tor genau mit den anderen Toren überein. Es war 50 Ellen lang und 25 Ellen breit.[4]31 Die Vorhalle lag hier jedoch nicht am Ausgang, sondern am Eingang des Tores und war dem äußeren Vorhof zugekehrt. Die Pfeiler waren mit eingeritzten Palmbäumen verziert und acht Stufen führten zum Toreingang hinauf.32-37 Dann führte der Mann mich auf die Ostseite und vermaß das dort gelegene Tor, und anschließend vermaß er auch das Tor auf der Nordseite. Die beiden Tore stimmten in allem genau mit dem Südtor überein; die Vorhalle war dem äußeren Vorhof zugekehrt und acht Stufen führten zum Toreingang hinauf.38 Neben dem nördlichen Tor lag ein Raum, der durch eine Tür mit der Vorhalle verbunden war. Dort werden die Eingeweide und Schenkel der Tiere, die für das Brandopfer geschlachtet worden sind, abgespült.39 In der Vorhalle selbst standen auf jeder Seite zwei Tische. Auf ihnen werden die Tiere für das Brand-, Schuld- und Wiedergutmachungsopfer geschlachtet.40 Außerhalb der Vorhalle, vor der Mauer rechts und links der Toröffnung, standen ebenfalls je zwei Tische.41 Auf ihnen werden die Tiere für das Mahlopfer geschlachtet. Insgesamt waren es acht Tische, vier auf der rechten und vier auf der linken Seite.42-43 Die Tische für die Brand-, Schuld- und Wiedergutmachungsopfer waren aus behauenen Steinen gebaut, eineinhalb Ellen lang und breit und eine Elle hoch. Auf die Tische wird das Fleisch der Opfertiere gelegt, ebenso die Messer, mit denen die Opfertiere geschlachtet werden. Ringsum waren in der Mauer Haken befestigt; ihre Länge betrug eine Handbreite.44 Neben dem Nordtor und neben dem Südtor war je ein Raum,[5] der sich nach dem inneren Vorhof öffnete, der Raum am Nordtor nach Süden und der am Südtor nach Norden.45 Der Mann, der mich führte, erklärte mir: »Der Raum, der nach Süden schaut, ist für die Priester, die im Tempel allgemeine Dienste verrichten,46 und der gegenüberliegende Raum für die Priester, die den Opferdienst am Altar versehen. Diese zweite Gruppe wird von den Nachkommen Zadoks gestellt; sie besteht aus dem Teil der Nachkommen Levis, die als Priester vor den HERRN treten dürfen.« (Hes 44,15)47 Der Mann, der mir dies alles zeigte, vermaß den inneren Vorhof: Er war 100 Ellen lang und 100 Ellen breit. Vor dem Tempelhaus stand der große Altar. (Hes 43,13)48 Dann führte der Mann mich in die Vorhalle des Tempelhauses und maß sie aus. Das Eingangstor war 14 Ellen breit, die Mauerstücke rechts und links des Tores maßen je 3 Ellen;[6] ihre Dicke betrug 5 Ellen.49 Die Halle war 20 Ellen breit und 12 Ellen tief; zehn Stufen führten zu ihr hinauf.[7] Vor den beiden Mauerstücken rechts und links des Toreingangs stand je eine Säule. (1Kön 7,15)

Hesekiel 40

Hoffnung für alle

von Biblica
1 Im 25. Jahr der Verbannung unseres Volkes, und zwar genau am 10. Tag des Neujahrsmonats, vierzehn Jahre nach der Zerstörung Jerusalems, wurde ich wieder vom HERRN ergriffen.2 In einer Vision führte er mich in das Land Israel und setzte mich auf einem hohen Berg nieder. Auf seiner Südseite entdeckte ich etliche Bauten, die wie eine Stadt aussahen.3 Der Herr brachte mich zum Eingangstor, und dort stand ein Mann, dessen Körper wie Bronze schimmerte. In der Hand hielt er eine Schnur aus Leinen und eine Messlatte.4 Er sagte zu mir: »Du Mensch, hör mir gut zu und sieh dir genau an, was ich dir zeigen werde. Achte auf alles, denn du bist hierhergebracht worden, damit ich es dir offenbare. Was du siehst, sollst du dem Volk Israel berichten!«5 Ich sah eine Mauer, die rings um den Tempelbezirk führte. Der Mann maß die Mauer aus; sie war genau eine Messlatte dick und ebenso hoch. Die Messlatte hatte eine Länge von gut 3 Metern[1].6 Dann stieg der Mann die Stufen zum Osttor hinauf und maß die vordere Schwelle des Tores aus; sie war etwas mehr als 3 Meter tief.7-10 Innen hatte das Torgebäude auf beiden Seiten drei Kammern. Jede war gut 3 Meter lang und ebenso breit. Die Mauern zwischen den Kammern waren 2,5 Meter dick. Die hintere Torschwelle war – wie die vordere – etwas mehr als 3 Meter tief. Sie ging in eine Vorhalle über, die 4 Meter lang war. Die Mauerstücke rechts und links an ihrem Ausgang waren beide 1 Meter dick.11-12 Die sechs Kammern im Torgewölbe waren zum Torinneren hin durch eine Mauer von 0,5 Metern Höhe abgegrenzt. Als Nächstes maß der Mann die Breite der Toröffnung. Sie betrug 6,5 Meter und innerhalb der Torangeln 5 Meter.13 Dann maß er die volle Breite des gesamten Torgebäudes, vom Dachansatz einer Kammer bis zum Dachansatz der ihr gegenüberliegenden. Es waren 12,5 Meter.14 Die Vorhalle war 10 Meter breit. Durch sie gelangte man in den äußeren Tempelvorhof.[2]15 Das ganze Torgebäude war von der vordersten Toröffnung bis zur Ausgangstür der Vorhalle 25 Meter lang.16 Die Kammern besaßen vergitterte Fenster an den Außen- und Innenwänden, und auch die Vorhalle hatte rundherum Fenster. Die Mauerstücke am Torausgang waren mit Palmwedeln verziert.17-18 Dann führte der Mann mich in den äußeren Vorhof. Dieser war entlang der Mauer mit Pflastersteinen ausgelegt. Das Pflaster reichte von der Innenseite der Mauer so weit in den Hof hinein, dass es mit dem Ausgang des Tores abschloss. Es lag tiefer als der restliche Boden des Vorhofs. Auf dem Pflaster waren ringsum dreißig Kammern angeordnet.19 Als Nächstes maß der Mann den Abstand zwischen dem Osttor – durch das wir in den äußeren Vorhof gekommen waren – und dem höher gelegenen Tor des inneren Vorhofs. Sie lagen sich genau gegenüber. Der Abstand betrug 50 Meter. Danach gingen wir zur Nordseite der äußeren Tempelmauer.20 Auch dort gab es ein Tor, das in den äußeren Vorhof führte. Der Mann maß seine Länge und Breite.21 Im Torgebäude befanden sich ebenfalls auf jeder Seite drei Kammern, die genauso groß waren wie die des Osttors. Auch die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Insgesamt war das Torgebäude 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.22 Vorhalle, Fenster und Palmwedel sahen genauso aus wie die des ersten Tores. Auf sieben Stufen stieg man zu ihm hinauf. Auch beim Nordtor führte die Vorhalle in den äußeren Vorhof.23 Wie beim Osttor befand sich genau gegenüber ein höher gelegenes Tor, durch das man in den inneren Vorhof gelangte. Der Mann maß den Abstand zwischen beiden, und es waren auch hier 50 Meter.24 Danach führte er mich an die Südmauer des äußeren Vorhofs. Dort gab es ebenfalls ein Tor. Seine Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße wie die der anderen Tore.25 Auch die Fenster im Torgebäude und in der Vorhalle entsprachen den vorigen Fenstern. Insgesamt war der Bau 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.26 Sieben Stufen führten zu ihm hinauf, und die Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Die Mauerstücke rechts und links an ihrem Ausgang waren beide mit je einem Palmwedel verziert.27 Auch diesem Tor lag ein Tor gegenüber, das zum inneren Vorhof führte. Der Mann maß den Abstand aus; es waren wiederum 50 Meter.28 Dann ging der Mann mit mir durch das Südtor in den inneren Tempelvorhof und maß das Tor aus. Es war genauso groß wie die anderen Tore.29-30 Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier waren im Torgebäude und in der Vorhalle ringsherum Fenster eingelassen. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.[3]31 Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang zu ihr bestand aus acht Stufen.32 Als Nächstes führte mich der Mann durch das Osttor in den inneren Vorhof und maß es aus. Es war genauso groß wie die anderen Tore.33 Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier waren im Torgebäude und in der Vorhalle ringsum Fenster eingelassen. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.34 Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle des Tores lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang bestand aus acht Stufen.35 Dann brachte der Mann mich zum Nordtor und maß es aus. Auch dieses war genauso gebaut wie die anderen Tore des inneren Vorhofs.36 Seine Kammern, die Vorhalle und das Mauerwerk an ihrem Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch hier besaßen Torgebäude und Vorhalle ringsum Fenster. Der Bau war 25 Meter lang und 12,5 Meter breit.37 Die beiden Mauerstücke waren mit Palmwedeln verziert. Die Vorhalle des Tores lag zum äußeren Vorhof hin, und der Aufgang bestand aus acht Stufen.38 Am Eingang zum Nordtor war eine Kammer angebaut.[4] Hier wurden die Eingeweide und Schenkel der Tiere gereinigt, die für das Brandopfer bestimmt waren.[5] Durch die Tür dieses Raumes kam man in die Vorhalle des Tores. (3Mo 1,9)39 Dort standen auf jeder Seite zwei Tische. Auf ihnen sollten die Tiere für die Brand-, Sünd- und Schuldopfer geschlachtet werden.40 An den beiden Außenwänden der Vorhalle, rechts und links vom Toreingang, waren ebenfalls je zwei Tische aufgestellt.41 So standen auf jeder Seite des Tores vier Tische, auf denen geschlachtet wurde; insgesamt waren es acht.42 Die vier Tische in der Vorhalle bestanden aus Quadersteinen. Sie waren 0,75 Meter lang, ebenso breit und 0,5 Meter hoch. Auf ihnen legte man alles bereit, was man brauchte, um die Tiere für die Brandopfer und alle übrigen Opfer zu schlachten.43 Auch das Fleisch der Tiere wurde dort aufbewahrt. In die Wände des Torgebäudes waren ringsum Haken eingeschlagen, die eine Handbreit aus der Wand ragten.44 Dann gingen wir in den inneren Vorhof. Neben dem Nordtor und dem Südtor lag je ein Raum[6], der sich zum inneren Vorhof hin öffnete; der am Nordtor war nach Süden offen, der am Südtor nach Norden.45 Der Mann sagte zu mir: »Der Raum neben dem Nordtor ist für die Priester bestimmt, die den Tempeldienst versehen,46 und der Raum neben dem Südtor für die Priester, die am Altar die Opfer darbringen. Sie alle sind Nachkommen von Zadok, als Einzige aus dem Stamm Levi dürfen sie dem HERRN in seinem Tempel dienen.«47 Als Nächstes maß der Mann den inneren Vorhof aus. Er hatte einen quadratischen Grundriss und war 50 Meter lang und ebenso breit. Vor dem Tempel stand der Altar.48 Der Mann führte mich in die Vorhalle des Tempels. Das Mauerwerk rechts und links von ihrem Eingang war je 2,5 Meter dick. Der Toreingang hatte eine Breite von 7 Metern; zusätzlich nahmen die Mauerstücke links und rechts davon je 1,5 Meter ein.[7]49 Die ganze Vorhalle war 10 Meter breit und 6 Meter[8] lang. Zehn Stufen führten zu ihr hinauf.[9] Neben den Mauerstücken auf beiden Seiten des Eingangs stand je eine Säule.

Hesekiel 40

Menge Bibel

1 Im fünfundzwanzigsten Jahre unserer Verbannung[1], im Anfang des Jahres, am zehnten Tage des Monats, im vierzehnten Jahre nach der Eroberung der Stadt (Jerusalem) – an eben diesem Tage kam die Hand des HERRN über mich und brachte mich dorthin;2 im Zustand der Verzückung führte er mich ins Land Israel und ließ mich auf einem sehr hohen Berge nieder, auf dessen Südseite sich ein Bauwerk nach Art einer Stadt befand. (Hes 8,3)3 Als er mich dorthin gebracht hatte, da stand dort mit einemmal ein Mann, der sah aus, als wäre er von Erz; er hatte eine leinene Schnur und einen Meßstab in der Hand und stand im Tor.4 Dieser Mann redete mich so an: »Menschensohn, gib genau acht mit deinen Augen und mit deinen Ohren und richte deine Aufmerksamkeit auf alles, was ich dir zeigen werde; denn dazu bist du hierher gebracht worden, daß man es dir zeige. Berichte dem Hause Israel alles, was du hier zu sehen bekommst!«5 Da sah ich eine Mauer, die außen den Tempel(-bezirk) rings umgab; der Meßstab aber, den der Mann in der Hand hielt, war sechs Ellen lang, jede Elle zu einer gewöhnlichen Elle und einer Handbreite gerechnet; mit diesem maß er die Breite[2] des Mauerbaues: sie betrug eine Rute und die Höhe auch eine Rute.6 Nun trat er in den Torbau, dessen Vorderseite nach Osten zu lag; er stieg auf dessen (sieben) Stufen hinauf und maß die Schwelle des Tores: eine Rute breit;7 sodann die (erste) Wachtstube[3]: eine Rute lang und eine Rute breit, und den Raum zwischen den Wachtstuben: fünf Ellen; und die Schwelle des Tores neben der Vorhalle des Tores auf der Innenseite: eine Rute.8 Dann maß er die Vorhalle des Tores:9 acht Ellen, und ihre Wandpfeiler: zwei Ellen; die Vorhalle des Tores lag aber nach innen zu.10 Von den Wachtstuben des Osttores lagen drei auf der einen und drei auf der andern Seite; alle drei waren gleich groß; und ebenso hatten auch die Wandpfeiler auf beiden Seiten einerlei Maß.11 Dann maß er die Breite des Toreingangs: zehn Ellen, und die Länge des Torweges: dreizehn Ellen.12 An der Vorderseite der Wachtstuben befand sich eine Einfriedigung von je einer Elle Breite auf dieser wie auf jener Seite, während die Wachtstube selbst sechs Ellen im Geviert[4] maß.13 Dann maß er das Torgebäude von der Hinterwand einer Wachtstube bis zu der Hinterwand der gegenüberliegenden Wachtstube: fünfundzwanzig Ellen Breite, Tür gegen Tür.14 Hierauf bestimmte er die Wandpfeiler zu sechzig Ellen (?), und an die Wandpfeiler stieß der Vorhof rings um das Torgebäude (?),15 und von der Vorderseite des Eingangstores bis an die Vorderseite der inneren Vorhalle des Tores waren es fünfzig Ellen.16 Fenster, die nach den Wachtstuben und nach ihren Wandpfeilern nach innen zu schräg einfielen, befanden sich am Torgebäude ringsherum; und ebenso hatte auch die Vorhalle Fenster ringsherum nach innen zu; an den Wandpfeilern aber waren Palmenverzierungen (auf beiden Seiten) angebracht.17 Sodann führte er mich in den äußeren Vorhof, wo sich zunächst Zellen befanden, und ein Steinpflaster war im Vorhof ringsum hergestellt: dreißig Zellen lagen an dem Steinpflaster hin.18 Dieses Steinpflaster befand sich aber an der Seitenwand der Tore, entsprechend der Länge der Tore, nämlich das untere Steinpflaster.19 Dann maß er die Breite des Vorhofs von der inneren Vorderseite des unteren Tores bis zur Vorderseite des inneren Vorhofs[5] nach außen zu: hundert Ellen [an der Ostseite und an der Nordseite].20 (Sodann führte er mich in der Richtung nach Norden; dort war) ein Tor, dessen Vorderseite nach Norden zu lag, am äußeren Vorhof; auch dessen Länge und Breite maß er.21 Von seinen Wachtstuben lagen drei auf der einen und drei auf der andern Seite; und seine Wandpfeiler und seine Vorhalle hatten dieselben Maße wie das erste Tor: fünfzig Ellen betrug seine Länge und fünfundzwanzig Ellen seine Breite. (Hes 40,7)22 Auch seine Fenster und die Fenster seiner Vorhalle sowie seine Palmenverzierungen waren ebenso wie beim Osttor. Auf sieben Stufen stieg man zu ihm hinauf, und seine Vorhalle lag nach innen zu.23 Und ein Tor, das in den inneren Vorhof führte, und dem äußeren Nordtor gegenüber lag, entsprach dem Osttor; und er maß von Tor zu Tor hundert Ellen.24 Hierauf führte er mich in der Richtung nach Süden; und da sah ich in der Richtung nach Süden ein Tor; er maß seine Wachtstuben, seine Wandpfeiler und die Vorhalle und fand bei diesen dieselben Maße.25 Es waren auch Fenster darin vorhanden, ebenso wie in seiner Vorhalle ringsum, deren Maße den schon erwähnten Fenstern gleich waren; die Länge betrug fünfzig, die Breite fünfundzwanzig Ellen.26 Eine Treppe von sieben Stufen führte zu ihm hinauf; und seine Vorhalle lag nach der Innenseite zu und hatte Palmenverzierungen an ihren Wandpfeilern sowohl auf dieser wie auf jener Seite.27 Auch befand sich ein Tor zum inneren Vorhof in der Richtung nach Süden; und er maß von dem einen Tor zum andern in der Richtung nach Süden: hundert Ellen.28 Darauf führte er mich durch das Südtor in den inneren Vorhof und maß das Südtor aus, das die gleichen Maße hatte wie die vorerwähnten;29 auch seine Wachtstuben, seine Wandpfeiler und seine Vorhalle wiesen die gleichen Maße auf; es besaß auch Fenster ebenso wie seine Vorhalle ringsherum; die Länge betrug fünfzig, die Breite fünfundzwanzig Ellen30 [und Vorhallen lagen ringsherum, fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit].31 Seine Vorhalle aber lag nach dem äußeren Vorhof zu, und Palmenverzierungen waren an seinen Wandpfeilern angebracht; eine Treppe von acht Stufen führte zu ihm hinauf. –32 Sodann führte er mich [in den inneren Vorhof] zu dem Tor, das gegen Osten lag, und maß das Tor aus: es hatte dieselben Maße wie die anderen;33 auch seine Wachtstuben, seine Wandpfeiler und seine Vorhalle wiesen die gleichen Maße auf; es besaß auch Fenster ebenso wie seine Vorhalle ringsherum; die Länge betrug fünfzig, die Breite fünfundzwanzig Ellen.34 Seine Vorhalle aber lag nach dem äußeren Vorhof zu; und Palmenverzierungen waren an seinen Wandpfeilern auf dieser wie auf jener Seite angebracht; eine Treppe von acht Stufen führte zu ihm hinauf. –35 Sodann führte er mich zu dem Nordtor und maß es aus: es hatte die gleichen Maße wie die vorerwähnten;36 auch seine Wachtstuben, seine Wandpfeiler und seine Vorhalle wiesen die gleichen Maße auf; es besaß auch Fenster ringsherum (ebenso wie seine Vorhalle); die Länge betrug fünfzig, die Breite fünfundzwanzig Ellen.37 Seine Vorhalle lag nach dem äußeren Vorhof zu; und Palmenverzierungen waren an seinen Wandpfeilern auf dieser wie auf jener Seite angebracht; eine Treppe von acht Stufen führte zu ihm hinauf.38 Auch eine Zelle war da, deren Eingang sich an den Pfeilern[6] des Tores befand; dort hatte man das Brandopfer abzuspülen.39 In der Vorhalle des Tores aber waren zwei Tische auf der einen Seite und zwei Tische auf der andern Seite aufgestellt, um auf ihnen das Brandopfer, das Sünd- und Schuldopfer zu schlachten.40 Auch an der äußeren Seitenwand, an der Nordseite, wenn man zum Toreingang hinaufstieg, standen zwei Tische, und an der anderen Seitenwand der Vorhalle des Tores gleichfalls zwei Tische,41 also vier Tische auf der einen Seite und vier Tische auf der andern Seite an der Seitenwand des Tores, zusammen acht Tische, auf denen man die Schlachtopfer schlachten sollte[7].42 Weiter waren noch vier Tische für Brandopfer aus behauenen Steinen aufgestellt, anderthalb Ellen lang, anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch; auf diese hatte man die Geräte zu legen, mit denen man die Brand- und Schlachtopfertiere schlachtete.43 Ringsherum an diesen Tischen, nach innen (geneigt), waren feste Leisten angebracht, eine Handbreite hoch; auf die Tische aber kam das Opferfleisch zu liegen.44 Hierauf führte er mich aus dem Tor hinaus in den inneren Vorhof, woselbst ich zwei Zellen sah, von denen die eine an der Seitenwand des Nordtores lag und mit ihrer Vorderseite gegen Süden gerichtet war, während die andere an der Seitenwand des Südtores mit ihrer Vorderseite gegen Norden gerichtet lag.45 Da sagte er zu mir: »Diese Zelle da, deren Vorderseite gegen Süden liegt, ist für die Priester bestimmt, die den Dienst im Tempelhause verrichten;46 dagegen die Zelle, deren Vorderseite gegen Norden liegt, ist für die Priester bestimmt, die den Dienst am Altar zu verrichten haben« – das sind die Nachkommen Zadoks, die (allein) von den Nachkommen Levis dem HERRN nahen dürfen, um den Dienst vor ihm zu verrichten.47 Dann maß er den (inneren) Vorhof aus; dieser bildete ein Viereck von hundert Ellen Länge und hundert Ellen Breite; der Altar aber stand vor der Vorderseite des Tempelhauses.48 Hierauf führte er mich zur Vorhalle des Tempelhauses und maß die (beiden) Wandpfeiler der Vorhalle, von denen jeder hüben wie drüben fünf Ellen breit war; die Breite des Tores aber betrug vierzehn Ellen und die der Seitenwände des Tores drei Ellen auf beiden Seiten.49 Die Länge der Vorhalle betrug zwanzig Ellen und die Tiefe zwölf Ellen; und auf zehn Stufen stieg man zu ihr hinauf. An den Pfeilern aber standen Säulen, eine auf dieser und eine auf jener Seite.

Hesekiel 40

Neue evangelistische Übersetzung

von Karl-Heinz Vanheiden
1 [1] Es geschah im 25. Jahr unserer Verbannung, gleich am Jahresanfang, am 10. April[2], es war das 14. Jahr nach dem Fall der Stadt, da legte Jahwe die Hand auf mich und brachte mich dorthin.2 In göttlichen Visionen brachte er mich ins Land Israel und setzte mich auf einem sehr hohen Berg nieder. Auf dessen Südseite war so etwas wie die Struktur einer Stadt zu sehen.3 Dahin brachte er mich. Am Tor stand ein Mann, der aussah, als sei er aus Bronze. In seiner Hand hielt er eine Schnur aus Flachs und eine Messrute.4 Der Mann sagte zu mir: „Du Mensch, mach deine Augen und Ohren auf und achte genau auf alles, was ich dir zeige. Denn dazu bist du hierher gebracht worden. Berichte dem Haus Israel alles, was du hier zu sehen bekommst.“5 Ich sah, dass der ganze Tempelbezirk von einer Mauer umschlossen war. Der Mann maß sie mit der Messrute in seiner Hand aus: eine Rute hoch, eine Rute dick. Die Messrute in seiner Hand war sechs Ellen lang, die Elle eine Handbreit länger als gewöhnlich gerechnet.[3]6 Dann stieg der Mann die Stufen hinauf, die zum östlichen Toreingang führten, und maß die Torschwelle. Sie war drei Meter breit.7 Jede Nische für die Wächter im Tor war drei Meter lang und drei Meter breit. Die Pfeiler zwischen den Nischen waren zweieinhalb Meter dick. Die Schwelle der hinteren Toröffnung war, wie die der vorderen, drei Meter breit.8 Dann maß er die Vorhalle des Tores zum Tempel hin. Sie war drei Meter tief9 und vier Meter breit. Die Mauerstücke rechts und links am Ausgang waren einen Meter dick.10 Das Osttor hatte auf jeder Seite drei durch Pfeiler getrennte gleich große Nischen für die Wächter.11 Die lichte Weite der Toröffnung betrug fünf Meter und die ganze Torbreite sechseinhalb Meter.12 Die Nischen für die Wächter auf jeder Seite waren zum Durchgang hin mit einer Mauer von einem halben Meter Höhe abgeschlossen.13 Dann maß er die Breite des ganzen Tores. Vom Dachansatz der einen Nische bis zum Dachansatz der gegenüberliegenden waren es zwölfeinhalb Meter.14 Für die vorspringenden Wände, die auf die Pfeiler des Innenhofes zuliefen, machte er eine Länge von zehn Metern aus.15 Das ganze Torgebäude vom Vordereingang bis zu dem des Innenhofs maß 25 Meter.16 Die Nischen hatten gerahmte Fenster an den Außen- und Innenwänden. Auch die Vorhalle hatte ringsherum Fenster. Und die Mauerstücke am Torausgang waren mit Palmen verziert.17 Dann brachte er mich in den äußeren Vorhof. Dieser war ringsherum von 30 nebeneinanderliegenden Räumen umgeben. Vor diesen Räumen war der Boden mit Steinplatten belegt.18 Der Plattenbelag reichte so weit in den Vorhof hinein wie die Torgebäude und lag tiefer als der innere Vorhof.19 Er maß den Abstand zwischen der Innenseite des unteren Tores bis zur Außenseite des höhergelegenen Innentores. Es waren 50 Meter. Nachdem die Ostseite ausgemessen war, gingen wir auf die Nordseite.20 Auch dort war ein Tor zum äußeren Vorhof. Seine Außenseite zeigte nach Norden. Er maß seine Länge und Breite.21 Es hatte drei Nischen auf jeder Seite für die Wächter. Seine Pfeiler und die Vorhalle hatten die gleichen Maße wie das erste Tor. Es war 25 Meter lang und halb so breit.22 Vorhalle, Fenster und Palmen sahen genauso aus wie beim Osttor. Auf sieben Stufen stieg man zum Toreingang hinauf, und seine Vorhalle lag auf der Innenseite.23 Wie beim Osttor befand sich genau gegenüber ein Tor, das zum inneren Vorhof führte. Von Tor zu Tor waren es 50 Meter.24 Dann führte er mich auf die Südseite. Auch dort war ein Tor. Seine Vorhalle und das Mauerwerk hatten die gleichen Maße wie die anderen Tore.25 Auch die Fenster im Torgebäude und in der Vorhalle waren wie die anderen Fenster. Das Tor war 25 Meter lang und halb so breit.26 Auf sieben Stufen stieg man zum Toreingang hinauf, und seine Vorhalle lag auf der Innenseite. Die Mauerstücke rechts und links waren mit Palmen verziert.27 Auch hier hatte es als Gegenstück in 50 Metern Entfernung ein Tor zum inneren Vorhof.28 Dann führte er mich durch das Südtor in den inneren Vorhof. Es hatte die gleichen Maße wie die anderen Tore.29 Die Nischen für die Wächter, die Mauervorsprünge und die Vorhalle waren wie dort. Auch dieses Tor und seine Vorhalle hatten ringsherum Fenster. Es war 25 Meter lang und halb so breit.30 Die Vorhallen rings um den Innenhof waren zwölfeinhalb Meter lang und zweieinhalb Meter tief.31 Seine Vorhalle jedoch lag zum äußeren Vorhof hin. Seine Mauerstücke waren mit Palmen verziert, und acht Stufen bildeten den Aufgang.32 Dann brachte er mich in den inneren Vorhof auf die Ostseite und vermaß das dort gelegene Tor. Es hatte die gleichen Maße wie die anderen Tore.33 Die Nischen für die Wächter, seine Vorhalle und das Mauerwerk am Ausgang hatten die gleichen Maße. Auch dieses Tor und seine Vorhalle hatten ringsherum Fenster. Es war 25 Meter lang und halb so breit.34 Seine Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Seine Mauerstücke waren mit Palmen verziert und acht Stufen bildeten den Aufgang.35 Dann führte er mich zum Nordtor und maß es aus. Es war den anderen Toren gleich:36 die Nischen für die Wächter, seine Vorhalle und das Mauerwerk am Ausgang und die Fenster ringsherum. Es war 25 Meter lang und halb so breit.37 Seine Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Seine beiden Mauerstücke waren mit Palmen verziert, und acht Stufen bildeten den Aufgang.38 Dort gab es einen Raum, dessen Türöffnung sich an den Mauervorsprüngen der Tore befand. Dort wusch man das Brandopfer ab.39 In der Vorhalle selbst standen auf jeder Seite zwei Tische. Auf ihnen wurden die Tiere für das Brand-, Sünd- und Schuldopfer geschlachtet.40 An den beiden Außenwänden der Vorhalle rechts und links vom Eingang des Nordtores waren ebenfalls je zwei Tische aufgestellt.41 So standen auf jeder Seite des Tores vier Tische, also insgesamt acht, auf denen geschlachtet wurde.42 Die Tische für das Brandopfer waren aus Quadersteinen gebaut. Sie waren dreiviertel Meter lang, ebenso breit und einen halben Meter hoch. Auf sie wurde alles hingelegt, was man zum Schlachten der Opfertiere brauchte.43 Ringsherum waren acht Zentimeter lange Haken für das Opferfleisch befestigt, das auf die Tische kam.44 Im Innenhof neben dem Nord- und Südtor befand sich je ein Raum, der sich zum Vorhof hin öffnete. Der eine war nach Süden hin offen, der andere nach Norden.45 Mein Führer sagte zu mir: „Der Raum, der nach Süden schaut, ist für die Priester bestimmt, die für den Tempel zu sorgen haben,46 und der, der nach Norden offen ist, für die Priester, die am Altar Dienst tun. Das sind die Nachkommen Zadoks, also diejenigen Leviten, die in die Nähe Jahwes kommen dürfen, um ihm zu dienen.“47 Dann vermaß er den inneren Vorhof. Er war 50 Meter lang und 50 Meter breit. Vor dem Tempelhaus stand der Altar.48 Nun führte er mich in die Vorhalle des Tempelhauses und maß sie aus. Das Mauerwerk rechts und links von ihrem Eingang war je zweieinhalb Meter dick. Das Eingangstor selbst war sieben Meter breit und die Mauervorsprünge je anderthalb Meter.49 Die Vorhalle war zehn Meter breit und sechs Meter tief. Zehn Stufen führten zu ihr hinauf. Vor den Mauerstücken auf beiden Seiten stand je eine Säule.

Hesekiel 40

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Zu Beginn des 25. Jahres unserer Gefangenschaft, am zehnten Tag des ersten Monats[1] – 14 Jahre, nachdem Jerusalem gefallen war – an genau diesem Tag kam die Hand des HERRN über mich, und er brachte mich dorthin. (2Kön 25,1; Jer 39,1)2 In einer göttlichen Vision brachte er mich nach Israel und setzte mich auf einem sehr hohen Berg ab. In südlicher Richtung war etwas wie eine Stadt auf dem Berg erbaut. (Ps 48,3; Hes 20,40; Mi 4,1; Offb 21,10)3 Als er mich dorthin brachte, sah ich einen Mann, der aussah, als wäre er aus Bronze. Er stand neben dem Eingang zu einem Torweg und hielt eine Schnur aus Leinen und eine Messrute in der Hand. (Dan 10,5; Sach 2,5; Offb 11,1; Offb 21,15)4 Der Mann sagte zu mir: »Menschenkind, sieh her und hör zu. Achte genau auf das, was ich dir jetzt zeige. Du wurdest hierher gebracht, damit ich es dir zeige. Berichte dem Volk der Israeliten alles, was du gesehen hast.« (Jer 26,2; Hes 43,10; Hes 44,5; Apg 20,27)5 Ich sah eine Mauer, die den Tempelbezirk umgab. Der Mann nahm die Messrute – sie war sechs Ellen[2] lang, jede Elle eine Handbreite länger als die gewöhnliche Elle. Er maß die Breite der Mauer – sie war eine Messrute dick – und die Höhe, und diese betrug auch eine Messrute. (Hes 42,20)6 Dann ging er hinüber zum Tor an der Ostseite. Er stieg die Stufen hinauf und maß die Torschwelle; sie war eine Messrute tief. (Hes 8,16; Hes 11,1; Hes 43,1)7 Jede Nische für die Torwache maß eine Messrute im Quadrat; die Entfernung zwischen ihnen betrug fünf Ellen[3]. Die Schwelle des Tors, an der Vorhalle des Tors Richtung Tempel, war eine Messrute tief. (1Kön 6,5; 2Chr 31,11; Jer 35,4; Hes 40,29)8 Er maß auch die Vorhalle des Tors nach innen zum Tempel hin, sie war ebenfalls eine Messrute tief.9 Dann maß er den Vorhof des Torwegs, er betrug acht Ellen[4], und ihre Pfeiler: zwei Ellen[5]. Diese Vorhalle lag Richtung Tempel.10 Auf jeder Seite des Tors an der Ostseite waren drei Nischen für die Torwache. Alle drei waren gleich groß, und auch die Pfeiler auf beiden Seiten waren identisch.11 Der Mann maß die Breite des Toreingangs, sie betrug 10 Ellen[6]; die Länge des Torwegs betrug 13 Ellen[7].12 Vor jeder Nische befand sich auf beiden Seiten eine Schranke, die eine Elle breit war. Die Nischen selbst maßen sechs Ellen im Quadrat[8].13 Dann maß er die Breite des Tors vom Dach der einen Nische bis zum Dach der gegenüberliegenden Nische; es war 25 Ellen[9] breit. Ein Eingang lag dem anderen gegenüber.14 Er maß auch die Trennmauern von der Innenseite des Torwegs bis zur Vorhalle des Torwegs; die Entfernung betrug 20 Ellen[10]. (2Mo 27,9; 1Chr 28,6; Ps 100,4; Jes 62,9; Hes 42,1)15 Die Gesamtlänge vom Eingangstor bis zur Vorhalle am inneren Tor betrug 50 Ellen[11].16 In den Nischen lagen zurückgesetzte Fenster an beiden Seiten nach innen am Tor, und auch an der Vorhalle waren Fenster an beiden Seiten nach innen. Die Pfeiler waren mit Palmwedeln verziert. (1Kön 6,4; Hes 41,26; 1Kor 13,12)17 Dann brachte der Mann mich in den äußeren Vorhof. Rings um den Vorhof lagen Kammern und davor war ein Steinpflaster angelegt; an dem Pflaster lagen 30 Kammern. (1Chr 9,26; 2Chr 31,11; Hes 46,21; Offb 11,2)18 Dieses Pflaster verlief auch an den Seiten der Tore und erstreckte sich die ganze Seitenwand der Tore entlang. Dies war das untere Pflaster.19 Dann maß der Mann die Breite des Vorhofs vom unteren Tor bis außen an den inneren Vorhof, sie betrug 100 Ellen[12].20 Er maß das Tor am äußeren Vorhof an der Nordseite nach der Länge und Breite.21 Auch hier gab es auf jeder Seite drei Nischen mit Pfeilern für die Torwache und eine Vorhalle. Die Abmessungen entsprachen denen des ersten Tors: 50 Ellen Länge und 25 Ellen Breite[13].22 Die Fenster, die Vorhalle und die Palmwedelverzierungen waren identisch mit denen des Tors an der Ostseite. Sieben Stufen führten nach oben, und die Vorhalle lag an der Innenseite. (1Kön 6,29; 1Kön 7,36; 2Chr 3,5; Offb 7,9)23 Wie an der Ostseite befand sich auch hier gegenüber dem Tor auf der Nordseite ein weiteres Tor, das zum inneren Vorhof führte. Die Entfernung zwischen den beiden Toren betrug 100 Ellen[14]. (2Mo 27,9; 2Mo 38,9)24 Dann nahm der Mann mich mit Richtung Süden. Und auch an der Südseite lag ein Tor. Er maß die Pfeiler und die Vorhalle, und es waren genau die gleichen Abmessungen wie bei den anderen. (Hes 46,9)25 Es hatte ebenfalls Fenster und auch die Vorhalle ringsum hatte Fenster in den gleichen Abmessungen. Es war insgesamt 50 Ellen lang und 25 Ellen breit[15].26 Auch hier führten sieben Stufen nach oben, an der Innenseite lag eine Vorhalle und die Pfeiler auf jeder Seite waren mit Palmwedeln verziert.27 Ein weiteres Tor zum inneren Vorhof lag an der Südseite. Die Entfernung zwischen beiden Toren an der Südseite betrug 100 Ellen[16].28 Dann nahm der Mann mich durch das südliche Tor mit in den inneren Vorhof. Er maß das Tor und stellte fest, dass es die gleichen Abmessungen wie die anderen besaß.29 Auch die Nischen, die Pfeiler und die Vorhalle hatten jeweils die gleiche Größe wie bei den anderen Toren. Es hatte ebenfalls Fenster und in der Vorhalle waren ringsherum Fenster. Der Torweg war auch fünf Ellen lang und 25 Ellen breit[17].30 Es gab eine Vorhalle ringsherum, die fünf Ellen breit und 25 Ellen lang[18] war.31 Die Vorhalle lag in Richtung des äußeren Vorhofs. Ihre Pfeiler waren mit Palmwedeln geschmückt und acht Stufen führten nach oben.32 Dann nahm mich der Mann mit in den inneren Vorhof auf der Ostseite. Er maß das Tor und stellte fest, dass es die gleichen Abmessungen hatte wie die anderen.33 Die Nischen, die Pfeiler und die Vorhalle hatten die gleiche Größe, und im Tor und in der Vorhalle befanden sich Fenster ringsherum. Das Tor war 50 Ellen lang und 25 Ellen breit[19].34 Seine Vorhalle lag zum äußeren Vorhof hin. Auf den Pfeilern befanden sich Palmwedel an beiden Seiten und acht Stufen führten hinauf.35 Dann nahm er mich mit zum Tor an der Nordseite. Er maß es und stellte fest, dass es die gleichen Abmessungen hatte. (Hes 44,4; Hes 47,2)36 Auch seine Nischen und Pfeiler und seine Vorhalle wiesen die gleichen Maße auf, und ringsherum waren Fenster. Es war 50 Ellen lang und 25 Ellen breit[20].37 Seine Pfeiler lagen zum äußeren Vorhof hin, und sie waren auf beiden Seiten mit Palmwedeln verziert. Acht Stufen führten nach oben.38 An den Pfeilern der Tore[21] führte eine Tür in eine Kammer, in der das Brandopfer gewaschen wurde. (1Kön 6,8; 1Chr 28,12; 2Chr 4,6; Neh 13,5; Hes 41,10; Hes 42,13)39 Auf beiden Seiten der Vorhalle standen jeweils zwei Tische, auf denen die Brandopfer, die Sündopfer und die Schuldopfer geschlachtet wurden. (3Mo 1,2; 3Mo 4,2; 3Mo 5,6; 3Mo 6,6; 3Mo 7,1; Hes 46,2)40 An der äußeren Seitenwand, an der Treppe zum Nordtor, standen zwei Tische, und an der anderen Seitenwand, die zur Vorhalle des Tors führte, standen auch zwei Tische.41 Insgesamt waren es also acht Tische, vier auf der einen und vier auf der anderen Seite des Tors, auf denen geschlachtet wurde.42 Vier Tische aus gehauenem Stein waren für die Brandopfer bestimmt; sie waren jeweils eineinhalb Ellen lang, eineinhalb Ellen breit und eine Elle hoch[22]. Auf diesen Tischen lagen die Geräte, mit denen man das Brandopfer und das Schlachtopfer schlachtete. (2Mo 20,25)43 Innen an der Mauer waren ringsherum Haken angebracht, je eine Handbreite[23] lang, und auch auf den Tischen lagen Haken für die Opfertiere.44 Außen vor dem inneren Tor gab es im inneren Vorhof zwei Räume[24]: Einer war neben dem Nordtor und ging nach Süden, einer war neben dem Südtor[25] und ging nach Norden. (1Chr 6,16; 1Chr 16,41; 1Chr 25,1)45 Und der Mann sagte zu mir: »Der Raum, der nach Süden zeigt, ist für die Priester bestimmt, die im Tempel Dienst tun. (3Mo 8,35; 1Chr 9,23)46 Der Raum, der nach Norden zeigt, ist für die Priester bestimmt, die vor dem Altar Dienst tun. Das sind die Nachkommen von Zadok, die Einzigen von den Leviten, die sich dem HERRN nähern dürfen, um ihm zu dienen.« (1Kön 2,35)47 Dann maß er den Vorhof: Er war 100 Ellen lang und 100 Ellen breit im Quadrat[26]. Der Altar stand vor dem Tempel.48 Danach brachte er mich in die Vorhalle des Tempels. Er maß ihre Pfeiler: fünf Ellen auf der einen und fünf Ellen auf der anderen Seite[27]. Die Wände an beiden Seiten der Tür waren drei Ellen breit[28]. (1Kön 6,3)49 Die Länge der Vorhalle betrug 20 Ellen, ihre Breite zwölf Ellen[29], und zehn Stufen stieg man zu ihr hinauf[30]. An den Pfeilern standen Säulen, eine auf dieser und eine auf der anderen Seite. (Jer 52,17; Offb 3,12)

Hesekiel 40

Schlachter 2000

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Im fünfundzwanzigsten Jahr unserer Wegführung, am Anfang des Jahres, am zehnten Tag des Monats, im vierzehnten Jahr, nachdem die Stadt geschlagen worden war, an ebendem Tag kam die Hand des HERRN über mich und brachte mich dorthin. (2Mo 12,3; Hes 1,2; Hes 1,3; Hes 33,21)2 In göttlichen Gesichten brachte er mich in das Land Israel, und er ließ mich nieder auf einem sehr hohen Berg; auf diesem war etwas wie der Bau einer Stadt, nach Süden hin. (Jes 2,2; Jes 40,9; Hes 8,3; Mt 4,8; Offb 21,10)3 Und er brachte mich dorthin; und siehe, da war ein Mann, der sah aus, als wäre er aus Erz, und er hatte eine Schnur aus Leinen in der Hand und eine Messrute; und er stand im Tor. (Jes 44,13; Jer 31,39; Hes 8,2; Hes 40,5; Hes 42,20; Hes 45,3; Hes 47,3; Dan 10,5; Sach 2,5)4 Und der Mann sprach zu mir: Menschensohn, schaue mit deinen Augen und höre mit deinen Ohren und achte aufmerksam auf alles, was ich dir zeigen werde! Denn du bist hierhergebracht worden, damit dir dies gezeigt werde; alles, was du sehen wirst, sollst du dem Haus Israel verkünden! (1Sam 3,11; Ps 85,9; Jes 21,10; Jes 50,4; Jer 4,5; Jer 9,11; Hes 43,10; Hes 44,5)5 Und siehe, es war eine Mauer außen um das Haus [des Tempels][1] herum; und die Messrute, die der Mann in der Hand hatte, war 6 Ellen lang, und jede von ihnen maß eine [kleine] Elle und eine Handbreite.[2] Damit maß er die Breite des [Mauer-] Baues: eine Rute, und die Höhe: auch eine Rute. (Ps 125,2; Jes 26,1; Hes 40,3; Hes 42,15; Hes 42,16; Hes 42,20; Offb 11,1; Offb 21,15)6 Und er ging zu dem nach Osten gerichteten Tor[3] und stieg dessen Stufen hinauf; und er maß die Schwelle des Tores, die eine Rute tief war, und zwar die erste Schwelle: Eine Rute tief war sie. (Hes 11,1; Hes 43,1; Hes 47,1)7 Und jede Nische [für die Wächter] war eine Rute lang und eine Rute breit; und zwischen den Nischen waren 5 Ellen [Abstand]. Und die Schwelle des Tors zur Torhalle auf der Innenseite war eine Rute [tief]. (1Chr 28,11; Esr 8,29; Jer 35,4)8 Er maß auch die Halle des Tores zum Haus hin: eine Rute. (Hes 40,9; Hes 40,16; Hes 40,22; Hes 40,24; Hes 40,29; Hes 40,33; Hes 40,36)9 Danach maß er die Halle des Tors: 8 Ellen [tief], und ihre Türme: 2 Ellen [Mauerdicke]; und die Halle des Tors lag nach innen zu.10 Und bei dem Tor gegen Osten gab es auf beiden Seiten je drei Nischen [für die Wächter]; alle drei hatten dasselbe Maß, und die Türme hatten dasselbe Maß auf dieser und auf jener Seite. (Hes 40,7)11 Danach maß er die Breite der Toröffnung: 10 Ellen; die Länge des Tores betrug 13 Ellen. (2Chr 3,3; Hes 43,13)12 An der Vorderseite der Nischen [für die Wächter] befand sich eine Schwelle von einer Elle Tiefe; auf der einen wie auf der anderen Seite maß die Schwelle eine Elle. Die Nische selbst aber maß 6 Ellen auf der einen und 6 Ellen auf der anderen Seite.13 Dann maß er das Tor vom Dach einer Nische [für die Wächter] bis zum Dach der anderen: eine Breite von 25 Ellen; eine Türöffnung der anderen gegenüber. (Hes 40,7; Hes 40,10; Hes 40,12; Hes 40,16; Hes 40,21; Hes 40,29; Hes 40,36)14 Und er bestimmte für die Türme 60 Ellen [Höhe]. Und der Vorhof stieß an die Türme rund um das Tor[gebäude]. (2Mo 27,9; Ps 84,11; Ps 100,4; Jes 62,9; Hes 8,7; Hes 40,9; Hes 40,16; Hes 40,24; Hes 40,31; Hes 40,37; Hes 40,48; Hes 42,1)15 Und von der Vorderseite des Tors am Eingang bis zur Vorderseite der inneren Torhalle waren es 50 Ellen.[4]16 Und sich [nach außen] verengende Fenster waren an den Nischen [für die Wächter] und an ihren Türmen inwendig am Tor[gebäude] angebracht, und ebenso an der Halle. Und ringsum nach innen zu gab es Fenster. Und an [jedem] Turm waren Palmen[verzierungen] angebracht. (1Kön 6,29; 1Kön 6,32; Hes 40,26; Hes 40,31; Offb 7,9)17 Und er führte mich in den äußeren Vorhof, und siehe, dort waren Kammern, und ein Steinpflaster war ringsherum im Vorhof angelegt; 30 Kammern lagen zum Steinpflaster hin. (1Kön 6,5; 1Chr 9,26; 1Chr 28,12; 2Chr 31,11; Hes 42,1; Hes 46,21; Offb 11,2)18 Dieses Steinpflaster war seitlich an den Toren und entsprach der Länge der Tore: Das war das untere Steinpflaster.[5]19 Und er maß die Breite [des Vorhofs] von der Vorderseite des unteren Tores bis zur Vorderseite des äußeren Tores am inneren Vorhof: 100 Ellen — gegen Osten und gegen Norden. (Hes 40,23; Hes 40,27; Hes 40,44; Hes 46,1)20 Auch das Tor am äußeren Vorhof, das nach Norden schaut, maß er nach seiner Länge und Breite.21 Es hatte drei Nischen [für die Wächter] auf der einen und drei Nischen auf der anderen Seite, und seine Türme und seine Halle hatten dasselbe Maß wie das erste Tor; seine Länge betrug 50 Ellen und seine Breite 25 Ellen. (Hes 40,13; Hes 40,14)22 Und seine Fenster, seine Halle und seine Palmen[verzierungen] hatten dasselbe Maß wie das nach Osten gerichtete Tor[gebäude]; man ging auf sieben Stufen hinauf, und seine Halle war vor ihnen. (Hes 40,6; Hes 40,16; Hes 40,26; Hes 40,31; Hes 40,34; Hes 40,37; Hes 40,49)23 Und das Tor zum inneren Vorhof entsprach dem [äußeren] Tor gegen Norden und dem gegen Osten. Von einem Tor zum anderen maß er 100 Ellen. (Hes 40,19)24 Und er führte mich in südlicher Richtung, und siehe, dort stand ein nach Süden gerichtetes Tor; dessen Türme und Halle maß er und fand sie gleich wie jene. (Hes 40,14)25 Auch an ihm und an seiner Halle hatte es Fenster ringsum, den anderen Fenstern gleich. Es war 50 Ellen lang und 25 Ellen breit,26 und es hatte eine Treppe von sieben Stufen und seine Halle davor; die hatte auch Palmen[verzierungen], eine an diesem und eine am anderen Turm. (Hes 40,16; Hes 40,22)27 Und ein Tor bildete den nach Süden gerichteten [Eingang] zum inneren Vorhof. Und er maß vom [äußeren] Tor bis zu dem nach Süden gerichteten Tor: 100 Ellen. (Hes 8,3; Hes 40,23; Hes 40,28; Hes 40,32; Hes 40,44; Hes 43,5)28 Und er führte mich in den inneren Vorhof durch das südliche Tor; er maß das südliche Tor und fand dieselben Maße. (Hes 40,27)29 Auch seine Nischen [für die Wächter], seine Türme und seine Halle hatten dieselben Maße. Und es hatte Fenster, wie auch seine Halle, ringsum, und es war 50 Ellen lang und 25 Ellen breit. (Hes 40,13)30 Und Hallen gingen ringsum, 25 Ellen lang und 5 Ellen breit.31 Und seine Vorhalle lag gegen den äußeren Vorhof zu. An seinen Türmen waren Palmen[verzierungen], und acht Stufen bildeten seinen Aufgang. (Hes 40,16; Hes 40,22)32 Und er führte mich im inneren Vorhof zum Eingang gegen Osten und fand das Tor[gebäude] vom gleichen Ausmaß wie jenes. (Hes 40,28; Hes 40,35; Hes 40,48; Hes 44,4; Hes 47,1)33 Auch seine Nischen [für die Wächter], seine Türme und seine Halle hatten das gleiche Maß wie jene. Es hatte auch Fenster ringsum, ebenso seine Halle. Die Länge betrug 50 Ellen, die Breite 25 Ellen. (Hes 40,13)34 Seine Halle lag zum äußeren Vorhof hin; Palmen[verzierungen] waren auf seinen Türmen, auf dieser und auf jener Seite, und eine Treppe von acht Stufen führte hinauf. (Hes 40,22)35 Und er führte mich zum nördlichen Tor und fand dieselben Maße. (Hes 40,32)36 Es hatte Nischen [für die Wächter], Türme, eine Halle und ringsum Fenster; seine Länge betrug 50 Ellen und die Breite 25 Ellen. (Hes 40,13)37 Und seine Türme standen zum äußeren Vorhof hin; Palmen[verzierungen] waren an den Türmen zu beiden Seiten, und acht Stufen bildeten seinen Aufgang. (Hes 40,14)38 Und eine Kammer war da, deren Türöffnung sich an den Türmen der Tore befand: Dort wusch man das Brandopfer ab. (3Mo 1,9; 3Mo 8,21; 2Chr 4,6; Hebr 10,22)39 Und in der Halle des Tores standen auf beiden Seiten je zwei Tische, auf die die geschächteten Brandopfer, Sündopfer und Schuldopfer gelegt werden. (3Mo 1,3; 3Mo 4,3; 3Mo 5,15; 3Mo 6,18; 3Mo 7,2)40 Und an der Außenseite beim Aufstieg zum Eingang des nördlichen Tores standen zwei Tische, und auf der anderen Seite bei der Halle des Tores waren auch zwei Tische. (Hes 40,35)41 Vier Tische auf dieser und vier Tische auf jener Seite standen seitlich des Tores, [insgesamt] acht Tische, um auf sie die geschächteten Opfer zu legen. (Hes 40,39; Hes 40,42)42 Ferner waren da vier Tische für das Brandopfer, aus behauenen Steinen, anderthalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch; darauf sollte man die Geräte legen, womit man die Brandopfer und Schlachtopfer schächtete. (Hes 40,39)43 Und Doppelpflöcke von einer Handbreite waren ringsum am [Tor]haus angebracht, und auf die Tische kam das Opferfleisch zu liegen. (Hes 40,41)44 Und an der Außenseite des inneren Tores, im inneren Vorhof, waren Kammern für die Sänger an der Seite des Nordtores, und ihre Vorderseiten waren nach Süden zu; eine war an der Seite des Osttores mit der Vorderseite nach Norden zu. (Hes 40,17; Hes 40,27; Hes 40,38; Hes 40,45; Hes 42,1; Hes 44,19; Hes 46,19)45 Und er sprach zu mir: Diese Kammer, die gegen Süden gerichtet ist, gehört den Priestern, die den Tempeldienst überwachen. (4Mo 3,27; 4Mo 18,7; Ps 134,1)46 Jene Kammer aber, die gegen Norden schaut, ist für die Priester bestimmt, die den Altardienst überwachen, nämlich für die Söhne Zadoks, die von den Söhnen Levis sich dem HERRN nahen dürfen, um ihm zu dienen. (3Mo 6,1; 1Kön 2,35; Hes 43,19; Hes 44,15)47 Und er maß den Vorhof: 100 Ellen lang und 100 Ellen breit, ein Viereck; der Altar aber stand vor dem Haus [des Tempels]. (2Mo 40,29; Hes 40,19; Hes 40,23; Hes 40,27)48 Und er führte mich zur Vorhalle des Hauses und maß die Türme der Vorhalle, die hatten auf dieser und auf jener Seite eine Dicke von 5 Ellen. Die Breite des Toreingangs maß auf beiden Seiten 3 Ellen. (1Kön 6,3; 2Chr 3,4; Hes 40,5; Hes 40,14; Hes 40,47; Hes 47,1)49 Die Länge der Halle betrug 20 Ellen und die Breite 11 Ellen; man stieg auf Stufen hinauf; und es standen Säulen bei den Türmen, eine hier, die andere dort. (Hes 40,14; Hes 40,22)

Hesekiel 40

Zürcher Bibel

von Theologischer Verlag Zürich
1 Im fünfundzwanzigsten Jahr unserer Verbannung, am Anfang des Jahres, am Zehnten des Monats, im vierzehnten Jahr nachdem die Stadt geschlagen worden war, an ebendiesem Tag kam die Hand des HERRN über mich, und er brachte mich dorthin: (2Mo 1,3; 2Mo 12,2; 2Mo 33,21)2 Mit göttlichen Schauungen brachte er mich ins Land Israel, und auf einem sehr hohen Berg liess er mich nieder, und auf diesem war, im Süden, etwas wie der Bau einer Stadt. (Hes 1,1; Hes 8,3; Hes 11,24; Hes 20,40; Mt 4,8; Offb 21,10)3 Und dorthin brachte er mich. Und sieh, da war ein Mann, dessen Aussehen war wie das Aussehen von Kupfer, und in seiner Hand waren eine Schnur aus Leinen und das Messrohr. Und er stand im Tor. (Hes 1,5; Hes 1,7; Hes 43,6; Hes 47,3; Offb 11,1; Offb 21,15)4 Und der Mann sprach zu mir: Du Mensch, sieh mit deinen Augen und höre mit deinen Ohren, und richte dein Herz auf alles, was ich dich sehen lasse, denn du bist hierher gebracht worden, damit ich dich sehen lasse. Berichte dem Haus Israel alles, was du siehst! (2Mo 25,9; Hes 43,11; Hes 44,5)5 Und sieh, da war eine Mauer, aussen rings um das Haus. Und in der Hand des Mannes war das Messrohr von sechs Ellen, nach dem Mass einer üblichen Elle und einer Handbreite. Und er mass die Breite des Bauwerks: ein Messrohr; und die Höhe: ein Messrohr. (Hes 41,8; Hes 42,3; Hes 42,20)6 Dann betrat er das Tor, dessen Vorderseite nach Osten gerichtet war, und stieg auf dessen Stufen hinauf. Und er vermass die Schwelle des Tors: ein Messrohr in der Breite; jede Schwelle war ein Messrohr breit.[1] (Hes 42,15; Hes 43,1; Hes 44,1)7 Und die Nische: ein Messrohr in der Länge und ein Messrohr in der Breite. Und zwischen den Nischen war ein Abstand von fünf Ellen. Und die Schwelle des Tors bei der Vorhalle des Tors: ein Messrohr. (Hes 40,10)8 Und er vermass die Vorhalle des Tors im Innern der Anlage[2]: ein Messrohr.9 Und er vermass die Vorhalle des Tors: acht Ellen, und deren Pfeiler: zwei Ellen. Und die Vorhalle des Tors lag im Innern der Anlage.10 Und die Nischen des nach Osten gerichteten Tors - drei auf der einen und drei auf der anderen Seite -: die drei hatten das gleiche Mass. Und auch die Pfeiler auf der einen und die auf der anderen Seite hatten das gleiche Mass. (Hes 40,7)11 Dann vermass er die Breite der Toröffnung: zehn Ellen; die Länge des Tors: dreizehn Ellen. (Hes 41,2)12 Und vor den Nischen war eine Schranke von einer Elle: eine Elle mass die Schranke auf der einen und die auf der anderen Seite[3]. Und die Nischen: sechs Ellen auf der einen und sechs Ellen auf der anderen Seite.13 Dann vermass er das Tor vom Deckenansatz einer Nische bis zum Deckenansatz der anderen: fünfundzwanzig Ellen in der Breite; Tür gegenüber Tür.14 Dann ging er an die Pfeiler: sechzig Ellen, bis zum Pfeiler des Vorhofs, ringsum im Tor.[4]15 Und von der äusseren[5] Vorderseite des Tors bis zur inneren[6] Vorderseite der Vorhalle des Tors: fünfzig Ellen.16 Und in den Nischen und an ihren Pfeilern waren ringsum im Tor verschlossene Fenster, die in das Innere der Anlage blickten; und ebenso war es bei den Vorhallen: Fenster ringsum, ins Innere blickend, und an jedem Pfeiler waren Palmenverzierungen. (1Kön 6,4; 1Kön 6,26; Hes 41,16)17 Dann brachte er mich in den äusseren Vorhof, und sieh, da waren Kammern und ein Steinpflaster, angelegt für den Vorhof, ringsum; auf dem Steinpflaster waren dreissig Kammern. (1Chr 28,12; Hes 42,1)18 Und das Steinpflaster war seitlich an den Toren, der Tiefe der Tore entsprechend: Das war das untere Steinpflaster.19 Dann mass er die Breite von der Vorderseite des unteren Tors bis zur äusseren Vorderseite des inneren Vorhofs: hundert Ellen nach Osten und nach Norden.20 Und das Tor am äusseren Vorhof, dessen Vorderseite nach Norden gerichtet war: Er vermass seine Länge und seine Breite.21 Und mit seinen Nischen - drei auf der einen und drei auf der anderen Seite - und seinen Pfeilern und seiner Vorhalle war es so: Die Masse waren wie die des ersten Tors. Fünfzig Ellen war seine Länge und fünfundzwanzig die Breite, in Ellen. (Hes 40,13)22 Und seine Fenster und seine Vorhalle und seine Palmen hatten Masse wie das Tor, dessen Vorderseite nach Osten gerichtet war. Und sieben Stufen steigt man in ihm hinauf, und vor diesen[7] liegt seine Vorhalle.23 Und ein Tor am inneren Vorhof lag gegenüber dem Tor im Norden, und eines lag gegenüber dem Tor im Osten. Und er mass von Tor zu Tor: hundert Ellen.24 Dann liess er mich nach Süden gehen, und sieh, da war ein nach Süden gerichtetes Tor. Und er vermass seine Pfeiler und seine Vorhalle: Die Masse waren wie die der anderen. (Hes 40,13)25 Und das Tor[8] und seine Vorhalle hatten ringsum Fenster, den Fenstern der anderen gleich: Fünfzig Ellen in der Länge und fünfundzwanzig Ellen in der Breite.26 Und sieben Stufen bildeten seinen Aufgang, und vor diesen lag seine Vorhalle. Und an seinen Pfeilern hatte es Palmen, eine auf einer und eine auf der anderen Seite. (1Kön 6,29; Hes 40,16; Hes 41,18)27 Und der innere Vorhof hatte ein Tor, das nach Süden gerichtet war, und er mass von dem einen Tor zum Tor, das nach Süden wies: hundert Ellen.28 Dann brachte er mich zum inneren Vorhof in das Südtor, und er vermass das Südtor: Die Masse waren wie die der anderen.29 Und seine Nischen und seine Pfeiler und seine Vorhalle: Die Masse waren wie die der anderen. Und das Tor und seine Vorhalle hatten ringsum Fenster. Fünfzig Ellen war die Länge und fünfundzwanzig Ellen die Breite.30 Und ringsum waren Vorhallen: fünfundzwanzig Ellen in der Länge und fünf Ellen in der Breite.31 Und seine Vorhalle lag am äusseren Vorhof, und an seinen Pfeilern waren Palmen, und acht Stufen führten hinauf. (1Kön 6,29; Hes 40,16; Hes 41,18)32 Dann brachte er mich in den inneren Vorhof, in den östlichen Bereich, und er vermass das Tor: Die Masse waren wie die der anderen.33 Und seine Nischen und seine Pfeiler und seine Vorhalle: Die Masse waren wie die der anderen. Und das Tor und seine Vorhallen hatten ringsum Fenster. Fünfzig Ellen war die Länge und fünfundzwanzig Ellen die Breite.34 Und seine Vorhalle lag am äusseren Vorhof, und an seinen Pfeilern waren Palmen, auf der einen Seite und auf der anderen Seite, und acht Stufen führten hinauf.35 Dann brachte er mich zum Nordtor, und er vermass es: Die Masse waren wie die der anderen - (Hes 40,28; Hes 47,2)36 seine Nischen, seine Pfeiler und seine Vorhalle; und das Tor hatte ringsum Fenster. Fünfzig Ellen war die Länge und fünfundzwanzig Ellen die Breite.37 Und seine Pfeiler waren am äusseren Vorhof, und an seinen Pfeilern waren Palmen, auf der einen und auf der anderen Seite, und acht Stufen führten hinauf.38 Und da war eine Kammer, und deren Eingang lag an den Pfeilern der Tore; dort spült man das Brandopfer ab. (3Mo 1,9; 2Chr 4,6)39 Und in der Vorhalle des Tors waren zwei Tische auf der einen und zwei Tische auf der anderen Seite, damit man darauf das Brandopfer, das Sündopfer und das Schuldopfer schlachtet.40 Auch aussen an der Seitenwand, beim Aufstieg zum Eingang des Nordtors, waren zwei Tische, und an der anderen Seitenwand der Vorhalle des Tors waren zwei Tische.41 Vier Tische waren an der einen Seite, und vier Tische waren an der anderen Seite an der Seitenwand des Tors: acht Tische, auf denen man schlachtet.42 Und vier Tische für das Brandopfer: aus Quadersteinen, eineinhalb Ellen in der Länge, eineinhalb Ellen in der Breite und eine Elle in der Höhe; darauf legte man die Geräte, mit denen man das Brandopfer schlachtet und das Schlachtopfer.43 Und die Ablageleiste[9], eine Hand breit, war ringsum im Haus befestigt. Und auf die Tische kam das Opferfleisch. (Hes 42,13; Hes 46,20)44 Und aussen am inneren Tor waren Kammern für Sänger im inneren Vorhof, an der Seitenwand des Nordtors, und ihre Vorderseiten waren nach Süden gerichtet; eine war an der Seitenwand des Osttors, ihre Vorderseite war nach Norden gerichtet. (1Chr 6,16)45 Und er sprach zu mir: Diese, die Kammer, deren Vorderseite nach Süden gerichtet ist, ist für die Priester bestimmt, die den Dienst am Haus wahrnehmen.46 Und die Kammer, deren Vorderseite nach Norden gerichtet ist, ist für die Priester bestimmt, die den Dienst am Altar wahrnehmen: Das sind die Zadokiden, diejenigen von den Leviten, die sich dem HERRN nähern dürfen, um ihm zu dienen. (2Sam 8,17; Hes 43,19; Hes 44,10; Hes 48,11)47 Und er vermass den Vorhof: hundert Ellen in der Länge und hundert Ellen in der Breite, ein Viereck. Und der Altar stand vor dem Haus. (1Kön 8,64)48 Dann brachte er mich in die Vorhalle des Hauses, und er vermass die Pfeiler der Vorhalle: fünf Ellen die auf der einen und fünf Ellen die auf der anderen Seite. Und die Breite des Tors: drei Ellen auf der einen und drei Ellen auf der anderen Seite. (1Kön 6,3; 2Chr 3,4)49 Die Länge der Vorhalle: zwanzig Ellen; und die Breite: elf Ellen. Und auf den Stufen, die man zu ihr hinaufsteigt, waren Pfeiler bei den Säulen, einer auf der einen und einer auf der anderen Seite. (1Kön 7,21; 2Chr 3,15)