1Das zweite Los fiel auf Simeon, auf den Stamm der Simeoniter und ihre Sippen. Ihr Erbbesitz lag mitten im Erbbesitz der Judäer.2Sie erhielten als Erbbesitz: Beerscheba, Scheba, Molada,3Hazar-Schual, Baala, Ezem,4Eltolad, Betul, Horma,5Ziklag, Bet-Markabot, Hazar-Susa,6Bet-Lebaot und Scharuhen: dreizehn Städte mit den dazugehörenden Gehöften;7ferner Ajin, Rimmon, Atar und Aschan: vier Städte mit den dazugehörenden Gehöften,8dazu alle Gehöfte rings um diese Städte bis hin nach Baalat-Beer und Ramat- Negeb. Das ist der Erbbesitz des Stamms der Simeoniter, entsprechend ihren Sippen.9Der Erbbesitz der Simeoniter war ein Stück vom Anteil der Judäer; denn der Anteil der Judäer war für diese zu groß. So erhielten die Simeoniter Erbbesitz mitten in deren Erbbesitz.
Stammesgebiet Sebulon
10Das dritte Los fiel auf die Sebuloniter und ihre Sippen. Das Gebiet ihres Erbbesitzes erstreckt sich bis nach Sarid.11Ihre Grenze steigt westwärts nach Marala hinauf, berührt Dabbeschet und stößt an das Bachtal gegenüber von Jokneam.12Von Sarid aus wendet sie sich nach Osten dem Sonnenaufgang zu zum Gebiet von Kislot-Tabor, läuft weiter nach Daberat und hinauf nach Jafia.13Von dort geht sie wieder ostwärts dem Sonnenaufgang zu nach Gat-Hefer und Et-Kazin und weiter nach Rimmon und biegt dann ab nach Nea,14die Grenze zieht sich darum herum, von Norden nach Hannaton und läuft im Tal Jiftach-El aus,15bei Kattat, Nahalal, Schimron, Jidala und Betlehem: zwölf Städte mit den dazugehörenden Gehöften.16Das ist der Erbbesitz der Sebuloniter, entsprechend ihren Sippen: diese Städte mit ihren Gehöften.
Stammesgebiet Issachar
17Auf Issachar fiel das vierte Los, auf die Issachariter und ihre Sippen.18Ihre Grenze erstreckt sich bis Jesreel und Kesullot und Schunem,19Hafarajim, Schion, Anahara,20Rabbit, Kischjon, Ebez,21Remet, En-Gannim, En- Hadda und Bet-Pazzez.22Die Grenze berührt Tabor, Schahazajim und Bet-Schemesch. Dann läuft sie am Jordan aus: Im Ganzen sind es sechzehn Städte mit den dazugehörenden Gehöften.23Das ist der Erbbesitz der Issachariter, entsprechend ihren Sippen: die Städte mit den dazugehörenden Gehöften.
Stammesgebiet Ascher
24Das fünfte Los fiel auf den Stamm der Ascheriter und ihre Sippen.25Ihr Gebiet umfasst Helkat, Hali, Beten, Achschaf,26Alammelech, Amad und Mischal und stößt im Westen an den Karmel und an den Schichor-Libnat.27Sie wendet sich gegen Sonnenaufgang nach Bet-Dagon, stößt an Sebulon und berührt im Norden das Tal Jiftach-El, ferner Bet-Emek und Negiël und geht dann nordwärts nach Kabul28- Abdon, Rehob, Hammon und Kana gehören dazu - und bis nach Groß-Sidon.29Dann wendet sich die Grenze nach Rama und geht bis zur Festung Tyrus. Von dort wendet sie sich nach Hosa und läuft meerwärts aus nach Mahaleb, Achsib,30Umma, Afek und Rehob: im Ganzen zweiundzwanzig Städte mit ihren Gehöften.31Das ist der Erbbesitz des Stammes der Ascheriter, entsprechend ihren Sippen: diese Städte mit ihren Gehöften.
Stammesgebiet Naftali
32Das sechste Los fiel auf die Naftaliter und ihre Sippen.33Ihre Grenze geht von Helef, von der Terebinthe bei Zaanannim aus über Adami-Nekeb und Jabneel bis nach Lakkum und läuft am Jordan aus.34Die Grenze wendet sich westwärts nach Asnot-Tabor und von dort hinaus nach Hukkok. Sie stößt im Süden an Sebulon; im Westen stößt sie an Ascher und an Juda beim Jordan gegen Sonnenaufgang,35bei den befestigten Städten Ziddim, Zer, Hammat, Rakkat, Kinneret,36Adama, Rama, Hazor,37Kedesch, Edreï, En-Hazor,38Jiron, Migdal-El, Horem, Bet-Anat und Bet-Schemesch: neunzehn Städte mit den dazugehörenden Gehöften.39Das ist der Erbbesitz der Naftaliter entsprechend ihren Sippen: die Städte mit den dazugehörenden Gehöften.
Stammesgebiet Dan
40Das siebte Los fiel auf den Stamm der Daniter und ihre Sippen.41Das Gebiet ihres Erbbesitzes umfasste Zora, Eschtaol, Ir- Schemesch,42Schaalbim, Ajalon, Jitla,43Elon, Timna, Ekron,44Elteke, Gibbeton, Baalat,45Jehud, Bene-Berak, Gat-Rimmon,46Me-Jarkon, Rakkon samt dem Gebiet gegenüber Jafo.47Doch das Gebiet ging den Danitern verloren. Da zogen die Daniter nach Leschem hinauf, eröffneten den Kampf gegen Leschem, nahmen es ein und erschlugen seine Einwohner mit scharfem Schwert. Sie nahmen die Stadt in Besitz und blieben dort. Sie nannten Leschem von nun an Dan, nach dem Namen ihres Stammvaters Dan. (Ri 18,27)48Das ist der Erbbesitz des Stammes der Daniter, entsprechend ihren Sippen: diese Städte mit ihren Gehöften.
Abschluss der Landzuteilung
49So vollendeten die Israeliten die Verteilung der Gebiete des Landes. Die Israeliten gaben auch Josua, dem Sohn Nuns, Erbbesitz in ihrer Mitte.50Auf Befehl des HERRN gaben sie ihm die Stadt, die er sich erbeten hatte: Timnat-Serach im Gebirge Efraim. Er baute die Stadt wieder auf und wohnte dort.51Das sind die erblichen Anteile, die der Priester Eleasar und Josua, der Sohn Nuns, und die Häupter der Großfamilien der Israeliten in Schilo vor den Augen des HERRN, am Eingang des Offenbarungszeltes, den Stämmen der Israeliten durch das Los zuteilten. Dann waren sie mit der Verteilung des Landes fertig.
1Det næste stykke land tilfaldt ved lodtrækning klanerne i Simeons stamme. Landet var en del af det område, som Judas stamme tidligere havde fået tildelt.2Deres arvelod omfattede følgende byer med tilhørende landsbyer: Be’ersheba, Molada,3Hatzar-Shual, Bala, Etzem,4Eltolad, Betul, Horma,5Ziklag, Bet-Markabot, Hatzar-Susa,6Bet-Lebaot og Sharuhen, i alt 13 byer med tilhørende landsbyer.7Desuden Ajin, Rimmon, Eter og Ashan, i alt fire byer med tilhørende landsbyer.8Disse byer med tilhørende landsbyer strakte sig sydpå helt til Ba’alat-Be’er, der også kaldes Ramat-Negev.9Simeons arvelod var altså en udstykning af Judas oprindelige territorium, der alligevel var for stort til judæerne.
Zebulons arvelod
10Det tredje lod faldt på Zebulons stamme, som nu fik tildelt sit territorium. Grænsen løb syd for Sarid11i en bue mod vest forbi Marala til Dabbeshet, og videre indtil den nåede wadien øst for Jokneam.12I modsat retning løb grænsen østpå fra Sarid til Kislot-Tabors grænse og videre til Daberat og op til Jafia.13Derfra fortsatte den øst om Gat-Hefer til Et-Katzin videre til Rimmon og drejede så mod Nea.14Den nordlige grænse gik forbi Hannaton og endte i Jifta-El-dalen.15-16Foruden de nævnte byer indbefattede området også byerne Kattat, Nahalal, Shimron, Jidala og Betlehem.[1] Det var i alt 12 byer med tilhørende landsbyer.
Issakars arvelod
17Som nummer fire fik Issakars stamme tildelt sit territorium.18Området omfattede: Jizre’el, Kesulot, Shunem,19Hafarajim, Shion, Anaharat,20Rabbit, Kishjon, Ebes,21-23Remet, En-Gannim, En-Hadda, Bet-Passes, Tabor, Shahatzuma og Bet-Shemesh, i alt 16 byer med tilhørende landsbyer. Issakars østgrænse fulgte Jordanfloden.
Ashers arvelod
24Det femte lod faldt på Ashers stamme.25Deres område omfattede følgende byer: Helkat, Hali, Beten, Akshaf,26Alammelek, Amad og Mishal. Den vestlige grænse gik sydpå fra Karmel til wadi Shihor-Libna,27drejede østpå mod Bet-Dagon og stødte op til Zebulons grænse i Jifta-El-dalen. Herfra gik grænsen nordpå, så området kom til at indeholde Bet-ha-Emek, Neiel, Kabul,28Abdon, Rehob, Hammon og Kana, tæt på Storsidon.29Derfra bøjede grænsen af nord for Rama og gik i retning af den befæstede by Tyrus for at ende ved Hosa ved Middelhavet. Området indbefattede også byerne Mehalleb, Akzib,30-31Umma, (Akko), Afek og Rehob, i alt 22 byer med tilhørende landsbyer.
Naftalis arvelod
32Som nummer seks fik Naftalis stamme tildelt sit territorium.33Sydgrænsen løb fra Helef, fra egen ved Sa’anannim, syd om Adami-Nekeb til Jabne’el og Lakkum for at ende ved Jordanfloden.34Den vestlige grænse gik nordpå fra Aznot-Tabor i retning af Hukok. Naftalis område stødte op til Asher mod vest, Zebulons mod syd og Jordanfloden mod øst.35De befæstede byer i området omfattede Siddim, Ser, Hammat, Rakkat, Kinneret,36Adama, Rama, Hatzor,37Kedesh, Edrei, En-Hatzor,38-39Jiron, Migdal-El, Horem, Bet-Anat og Bet-Shemesh. I alt var der 19 byer med tilhørende landsbyer.
Dans arvelod
40Til syvende og sidst fik Dans stamme tildelt sit territorium ved lodtrækning.41Byerne i dette område var Zora, Eshtaol, Ir-Shemesh,42Sha’alabbin, Ajjalon, Jitla,43Elon, Timna, Ekron,44Elteke, Gibbeton, Ba’alat,45Jehud, Bene-Berak, Gat-Rimmon,46Me-ha-Jarkon, Rakkon og området ved Jafo.47-48Danitterne kunne dog ikke fastholde deres område, og derfor tog de op til byen Leshem,[2] udryddede indbyggerne og slog sig ned der. Fra da af kaldte de byen Dan efter deres forfar.49Således blev hele landet fordelt mellem Israels stammer efter de grænser, som her er nævnt. Også Josva fik tildelt et stykke jord,50for Herren havde lovet, at han kunne tage en hvilken som helst by, han ønskede. Josva valgte Timnat-Sera i Efraims højland, genopbyggede byen og slog sig ned der.51Fordelingen af landet fandt sted ved lodtrækning for Herrens ansigt ved indgangen til åbenbaringsteltet i Shilo under Eleazars, Josvas og ledernes opsyn.