Your browser is out of date. If ERF Bibleserver is very slow, please update your browser.

Login
... and use all features!

  • Read it
  • Notes
  • Tags
  • Likes
  • History
  • Dictionaries
  • Reading plan
  • Graphics
  • Videos
  • Special occasions
  • Donate
  • Newsletter
  • Recommend
  • Partner
  • Help
  • Contact
  • Alexa Skill
  • For webmasters
  • Privacy policy
  • General Data Protection Regulation (GDPR)
  • Imprint
  • Language: English
© 2023 ERF
Sign in for free

Hebrews 4

Elberfelder Bibel

Die Sabbatruhe des Gottesvolkes – Vom Wesen und Wirken des Wortes Gottes

1 Lasst uns nun dafür sorgen[1], dass nicht etwa – da die Verheißung, in seine Ruhe einzugehen, noch aussteht – jemand von euch als zurückgeblieben erscheint[2]. 2 Denn auch uns ist eine gute Botschaft[3] verkündigt worden, wie auch jenen; aber das gehörte Wort[4] nützte jenen nicht, weil es bei denen, die es hörten, sich nicht mit dem Glauben verband. (De 1:32; Ro 10:16) 3 Wir gehen nämlich in die Ruhe ein als die, die geglaubt haben, wie er gesagt hat: »So schwor ich in meinem Zorn: Sie sollen nimmermehr in meine Ruhe eingehen[5]!«, obwohl die Werke von Grundlegung der Welt an geschaffen[6] waren. (Ps 95:11; Heb 3:11) 4 Denn er hat irgendwo von dem siebten ⟨Tag⟩ so gesprochen: »Und Gott ruhte am siebten Tag von allen seinen Werken.« (Ge 2:2) 5 Und an dieser ⟨Stelle⟩ wiederum: »Sie sollen nimmermehr in meine Ruhe eingehen[7]!« (Heb 3:11) 6 Weil es nun dabei bleibt, dass einige in sie eingehen und die, denen zuerst die gute Botschaft[8] verkündigt worden ist, des Ungehorsams wegen nicht hineingegangen sind, (Heb 3:19) 7 bestimmt er wieder einen Tag, ein »Heute«, und sagt durch David nach so langer Zeit, wie vorhin gesagt worden ist: »Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht!« (Heb 3:7) 8 Denn wenn Josua[9] sie in die Ruhe gebracht hätte, würde er danach nicht von einem anderen Tag geredet haben. (Jos 21:44; Jos 22:4) 9 Also bleibt noch eine Sabbatruhe dem Volk Gottes übrig. (Isa 14:3; Jer 31:2) 10 Denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ist auch zur Ruhe gelangt von seinen Werken wie Gott von seinen eigenen. (Ex 20:11; Re 14:13) 11 Lasst uns nun eifrig sein, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams fällt! (Jos 18:3; Heb 3:18) 12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Richter[10] der Gedanken und Gesinnungen des Herzens; (Isa 49:2; Isa 55:11; Jer 23:29; Ac 7:38; 1Co 14:25; Eph 6:17; 1Th 5:23; 1Pe 1:23) 13 und kein Geschöpf ist vor ihm unsichtbar, sondern alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben. (Ps 33:13; Ps 90:8; Jer 23:24; Joh 2:25; 1Jo 3:20)

Jesu Erhabenheit über die Hohen Priester des Alten Testaments – Sein Priestertum nach der Ordnung Melchisedeks

14 Da wir nun einen großen Hohen Priester haben, der durch die Himmel gegangen ist, Jesus, den Sohn Gottes, so lasst uns das Bekenntnis festhalten! (Heb 3:1; Heb 5:5; Heb 7:26; Heb 8:1; Heb 10:23) 15 Denn wir haben nicht einen Hohen Priester, der nicht Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem in gleicher Weise ⟨wie wir⟩ versucht worden ist, ⟨doch⟩ ohne Sünde. (Joh 8:46; Heb 7:26; 1Pe 1:6) 16 Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zur rechtzeitigen Hilfe! (Ro 3:25; Heb 2:17; Heb 10:19)

Elberfelder Bibel 2006, © 2006 by SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Witten/Holzgerlingen