Römer 10

Das Buch

1 Schwestern und Brüder! Das, wonach mein Herz verlangt und worum ich Gott inständig bitte, ist, dass sie gerettet werden.2 Denn ich bestätige ihnen, dass sie voller Eifer für Gott sind. Doch das tun sie ohne echtes Verständnis.3 Denn sie verstehen die Gerechtigkeit Gottes nicht und versuchen stattdessen, ihre eigene Gerechtigkeit zu erarbeiten. Und gerade dadurch haben sie sich der Gerechtigkeit Gottes nicht untergeordnet.4 Denn das, worauf das gesamte Gottesgesetz hinzielt, ist der Messias. Und der schenkt seine Gerechtigkeit allen, die auf ihn vertrauen.5 Mose beschreibt die Gerechtigkeit, die aus dem Gesetz erwächst, folgendermaßen: »Die Person, die all diese Dinge in die Tat umgesetzt hat, wird dadurch leben.«6 Doch die Gerechtigkeit, die aus dem Gottvertrauen erwächst, hat als Grundlage diese Aussage aus Gottes Buch: »Sprich nicht in deinem Herzen: ›Wer wird hinaufsteigen, dorthin, in den Himmel?‹« Denn das würde ja den Versuch bedeuten, den Messias von dort herabzuholen!7 Oder auch – so wie es weiter heißt: »Wer wird in den Abgrund der Unterwelt hinabsteigen?« Denn das bedeutete ja, den Messias wieder aus dem Totenreich heraufholen zu wollen!8 Sondern was sagt sie? »Das Gotteswort ist dir ganz nahe. Es ist in deinem Mund und in deinem Herzen!« Damit ist genau die Botschaft des Vertrauens gemeint, die wir öffentlich verbreiten.9 Ja, wenn du mit deinem Mund bestätigst, dass Jesus der Herr ist, und in deinem Herzen fest darauf vertraust, dass Gott ihn von den Toten wieder zum Leben auferweckt hat, dann wirst du das Heil erfahren.10 Ja, mit ganzem Herzen vertraut der Mensch, und das führt zur Gerechtigkeit, und mit dem Mund bestätigt der Mensch dieses Vertrauen, und das führt zur Erlösung.11 Genau das sagt Gottes Buch: »Jeder, der sein Vertrauen auf ihn setzt, wird nicht enttäuscht werden.«12 Denn hier wird überhaupt nicht unterschieden zwischen einem Juden und einem Griechen. Ja, es ist ein und derselbe Herr, der über allen steht und der seinen Reichtum mit allen teilt, die ihn im Gebet anrufen.13 Jeder, der den Namen des Herrn anruft, der wird sein Heil erfahren.14 Wie können die Menschen aber jemanden im Gebet anrufen, dem sie nicht vertrauen? Und wie können sie dem ihr Vertrauen schenken, von dem sie noch nie gehört haben? Und wie können sie etwas über ihn hören, außer wenn jemand ihnen die Nachricht überbringt?15 Und wie können sie etwas öffentlich weitersagen, wenn es niemanden gibt, der sie dazu ausgesandt hat? Davon spricht auch die Stelle in Gottes Buch, die lautet: »Wie wohlklingend sind die Schritte derer, die gute Nachrichten verbreiten!«16 Und doch ist es leider so: Nicht alle haben der guten Nachricht Vertrauen geschenkt. Schon Jesaja sagte das damals: »Herr, wer hat denn dem, was er von uns gehört hat, geglaubt?«17 So entsteht also das Vertrauen aus dem Hören und das Hören aus der Nachricht vom Messias.18 Doch ich möchte die Frage stellen: Haben sie das etwa nicht gehört? Doch, natürlich! Das belegt ja auch die Aussage in Gottes Buch: »Ihr Schall ist in den ganzen Erdkreis ausgegangen, und ihre Worte in die letzten Winkel der bewohnten Welt!«19 Doch an dieser Stelle werfe ich die Frage ein: Hat das Volk Israel das etwa gar nicht verstehen können? Dabei macht doch schon Mose als Erster diese Aussage: »Ich will euch zur Eifersucht gegenüber denen anreizen, die nicht zu meinem Volk gehören, und ich will euch mit Bitterkeit erfüllen durch eine Nation, die nichts versteht!«20 Und Jesaja spricht das noch direkter aus: »Ich ließ mich finden von denen, die mich nicht suchten. Denen, die nicht nach mir fragten, bin ich deutlich erschienen.«21 Doch zum Volk Israel sagt Gott durch ihn: »Den ganzen Tag lang habe ich meine Hände ausgestreckt zu einem Volk, das mir nicht gehorcht und ständig gegen mich redet.«