Römer 14

Das Buch

von SCM Verlag
1 Geht mit offenen Armen auf denjenigen zu, der in seinem Vertrauen auf Gott schwach ist! Aber das bedeutet nicht, dass er dann die strittigen Fragen unbedingt in seinem Sinne entscheiden kann!2 Der eine glaubt ja, dass er alles essen kann. Doch der, dessen Vertrauen auf Gott schwach ist, verzehrt dann nur Gemüse und Kraut. Der, der alles isst, soll nicht auf den verächtlich herabsehen, der auf bestimmte Speisen verzichtet.3 Und der, der bestimmte Speisen nicht zu sich nimmt, soll den, der alles ohne Unterschied isst, nicht verurteilen. Denn Gott hat ihn ja schließlich auch angenommen.4 Wer bist du denn, dass du den Angestellten einer anderen Person verurteilst? Er steht ja oder fällt vor seinem eigenen Arbeitgeber! Doch, um es ganz richtig zu sagen: Er wird aufrecht gehalten werden, denn er, der Herr, ist sehr wohl in der Lage, ihm zu helfen, sodass er fest steht!5 Der eine hebt den einen Tag aus den anderen hervor. Doch der andere sieht alle Tage als gleichwertig an. So soll jeder ruhig in seiner eigenen Auffassung voll überzeugt sein!6 Derjenige, der einen bestimmten Tag besonders feiert, tut das letztlich für Jesus, den Herrn. Genauso ist es bei dem, der alles isst, denn er dankt ja Gott dabei. Und der, der nicht alles isst, tut das auch für Jesus und er dankt dabei ebenfalls Gott.7 Denn kein Einziger von uns lebt ja nur für sich selbst, und genauso stirbt auch keiner von uns für sich selbst.8 Also: Wenn wir leben, dann leben wir für Jesus, den Herrn. Und wenn wir sterben, dann sterben wir auch für ihn, den Herrn. Ganz gleich, ob wir also leben oder sterben, das ist fest: Wir gehören zu ihm, dem Herrn.9 Denn genau dazu ist der Messias gestorben und wieder lebendig geworden, damit er über die Toten und die Lebenden seine Herrschaft aufrichtet.10 Also, wer bist denn du eigentlich, dass du deinen Bruder oder deine Schwester verurteilst? Oder du da, wieso verachtest du deinen Mitchristen? Denn es ist doch so: Wir alle werden uns vor dem Richterstuhl Gottes verantworten müssen.11 Denn so heißt es in Gottes Buch: »Das bezeuge ich bei meinem eigenen Leben, spricht Gott der Herr: Die Knie jedes Menschen werden sich vor mir beugen und jeder Mund wird öffentlich Gott anerkennen.«12 Also wird jeder Einzelne von uns sich selbst vor Gott verantworten müssen.13 Lasst uns einander also nicht mehr gegenseitig verurteilen! Sondern kommt stattdessen zu diesem Urteil, dass wir unserem Mitchristen keinen Anstoß bereiten und ihm auch keinen Stolperstein in den Weg legen!14 Ich weiß ja genau und bin in meiner Verbindung mit Jesus, dem Herrn, zu der Überzeugung gelangt, dass keins dieser Dinge aus sich selbst heraus unrein ist. Aber wenn jemand eine bestimmte Speise als unrein ansieht, dann ist sie das für denjenigen auch wirklich.15 Wenn dein Bruder oder deine Schwester durch eine bestimmte Speise in seelische Schwierigkeiten gerät, dann führst du dein Leben ja nicht mehr nach dem Maßstab der Liebe! Bring doch einen Mitmenschen, für den der Messias gestorben ist, nicht in solche Ausweglosigkeiten hinein!16 Und dennoch soll das, was ihr als gut und richtig erkannt habt, nicht kleingeredet werden.17 Denn Gottes neue Wirklichkeit hat ihren Bestand nicht in bestimmtem Essen oder Trinken, sondern in Gerechtigkeit und Frieden und Freude, die durch den heiligen Gottesgeist ermöglicht werden.18 Ein Mensch, der sein Leben auf diese Weise für den Messias einsetzt, der hat damit auch Gottes Wohlgefallen. Und auch bei den Menschen ist er angesehen.19 Lasst uns also dem Frieden nachjagen und uns dafür einsetzen, dass wir uns gegenseitig aufbauen können!20 Zerstöre das Werk Gottes nicht durch eine Speise. Ja, es stimmt: Alles ist tatsächlich rein! Und dennoch stellt eine Speise etwas Schlechtes dar für denjenigen, der sie mit innerem Anstoß isst.21 Und auf der anderen Seite ist es auch etwas Gutes, wenn du kein Fleisch isst und keinen Wein trinkst oder irgendetwas anderes tust, wodurch dein Mitchrist zu Fall kommt, wenn er dein Verhalten nachahmt.22 Halte du also deine Glaubensauffassung in diesen Dingen für dich selbst fest vor Gott! Derjenige ist wirklich glücklich zu nennen, der sich schließlich in dem, was er für gut befindet, nicht noch selbst verurteilt!23 Wer aber hin- und herschwankt, wenn er diese Speisen zu sich nimmt, der ist dann schon verurteilt, weil er das ja nicht aus seinem Vertrauen auf Gott heraus tut. Denn jede Handlung, die nicht auf der Grundlage des Gottvertrauens geschieht, ist letztlich Sünde.

Römer 14

Schlachter 2000

von Genfer Bibelgesellschaft
1 Nehmt den Schwachen im Glauben an, ohne über Gewissensfragen zu streiten. (Röm 15,1; 1Kor 9,22; 1Thess 5,14; Tit 3,9)2 Einer glaubt, alles essen zu dürfen; wer aber schwach ist, der isst Gemüse. (1Kor 10,25)3 Wer isst, verachte den nicht, der nicht isst; und wer nicht isst, richte den nicht, der isst; denn Gott hat ihn angenommen. (Kol 2,16)4 Wer bist du, dass du den Hausknecht eines anderen richtest? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn. Er wird aber aufrecht gehalten werden; denn Gott vermag ihn aufrecht zu halten. (Ps 113,7; 1Kor 4,3; Jak 4,12)5 Dieser hält einen Tag höher als den anderen, jener hält alle Tage gleich; jeder sei seiner Meinung gewiss! (Gal 4,10; Kol 2,16)6 Wer auf den Tag achtet, der achtet darauf für den Herrn, und wer nicht auf den Tag achtet, der achtet nicht darauf für den Herrn. Wer isst, der isst für den Herrn, denn er dankt Gott; und wer nicht isst, der enthält sich der Speise für den Herrn und dankt Gott auch. (1Kor 10,31)7 Denn keiner von uns lebt sich selbst und keiner stirbt sich selbst. (1Kor 6,19; 2Kor 5,15)8 Denn leben wir, so leben wir dem Herrn, und sterben wir, so sterben wir dem Herrn; ob wir nun leben oder sterben, wir gehören dem Herrn. (Phil 1,20; 1Thess 5,10)9 Denn dazu ist Christus auch gestorben und auferstanden und wieder lebendig geworden, dass er sowohl über Tote als auch über Lebende Herr sei. (Apg 10,42; Phil 2,8)10 Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? Wir werden ja alle vor dem Richterstuhl des Christus erscheinen; (Spr 14,21; Mt 7,1; 2Kor 5,10)11 denn es steht geschrieben: »So wahr ich lebe, spricht der Herr: Mir soll sich jedes Knie beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen«. (Jes 45,23; Phil 2,10)12 So wird also jeder von uns für sich selbst Gott Rechenschaft geben. (Mt 12,36; Gal 6,5)13 Darum lasst uns nicht mehr einander richten, sondern das richtet vielmehr, dass dem Bruder weder ein Anstoß noch ein Ärgernis in den Weg gestellt wird! (Mt 17,27; Mt 18,6; 1Kor 8,9; 1Kor 10,31; Jak 4,11)14 Ich weiß und bin überzeugt in dem Herrn Jesus, dass nichts an und für sich unrein ist; sondern es ist nur für den unrein, der etwas für unrein hält. (Mt 15,11; Tit 1,15)15 Wenn aber dein Bruder um einer Speise willen betrübt wird, so wandelst du nicht mehr gemäß der Liebe. Verdirb mit deiner Speise nicht denjenigen, für den Christus gestorben ist! (Gal 5,13)16 So soll nun euer Bestes nicht verlästert werden. (Röm 12,17)17 Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist; (Mt 6,33; 1Kor 8,8; Gal 5,22; Eph 4,24; Hebr 13,9)18 wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und auch von den Menschen geschätzt. (2Kor 8,21)19 So lasst uns nun nach dem streben, was zum Frieden und zur gegenseitigen Erbauung[1] dient. (Ps 34,15; Mk 9,50; 1Kor 14,12)20 Zerstöre nicht wegen einer Speise das Werk Gottes! Es ist zwar alles rein, aber es ist demjenigen schädlich, der es mit Anstoß isst.[2] (Röm 14,13; Röm 14,15)21 Es ist gut, wenn du kein Fleisch isst und keinen Wein trinkst, noch sonst etwas tust, woran dein Bruder Anstoß oder Ärgernis nehmen oder schwach werden könnte. (1Kor 8,13)22 Du hast Glauben? Habe ihn für dich selbst vor Gott! Glückselig, wer sich selbst nicht verurteilt in dem, was er gutheißt! (1Joh 3,21)23 Wer aber zweifelt, der ist verurteilt, wenn er doch isst, weil es nicht aus Glauben geschieht. Alles aber, was nicht aus Glauben geschieht, ist Sünde. (Apg 24,16; 1Kor 8,7)