Hesekiel 48

Das Buch

von SCM Verlag

Das Kapitel ist in dieser Übersetzung nicht verfügbar.

Hesekiel 48

Neues Leben. Die Bibel

von SCM Verlag
1 Das ist eine Liste der Stämme: Das Gebiet von Dan liegt im äußersten Norden. Seine Grenze folgt der Straße nach Hetlon und weiter nach Hamat und Hazar-Enan, wobei Damaskus nördlich davon liegt, seitlich von Hamat. Dans Gebiet erstreckt sich von Osten bis nach Westen. (2Mo 1,1; Jos 19,40)2 Das Gebiet von Asser grenzt an das Gebiet von Dan und erstreckt sich ebenfalls von Osten nach Westen. (1Mo 30,12; Jos 19,24)3 Auch das Gebiet von Naftali – am Gebiet von Asser gelegen – verläuft von Osten nach Westen. (1Mo 30,7; Jos 19,32)4 Entlang des Gebiets von Naftali folgt Manasse, dessen Gebiet sich ebenfalls von Osten nach Westen erstreckt. (1Mo 30,22; 1Mo 41,51; 1Mo 48,5; Jos 13,29; Jos 17,1)5 Entlang des Gebiets von Manasse liegt Ephraim, von Osten nach Westen. (Jos 16,5; Jos 17,8)6 Entlang des Gebiets von Ephraim folgt Ruben von Osten nach Westen. (Jos 13,15)7 Und entlang des Gebiets von Ruben liegt Juda, von Osten nach Westen. (Jos 15,1)8 Entlang des Gebiets von Juda von Osten nach Westen liegt das Land, das ihr abgeben sollt. Es soll 25.000 Ellen[1] breit und so lang wie eines der Stammesgebiete von Osten nach Westen sein; in seiner Mitte soll der Tempel stehen. (Hes 45,1; Offb 21,3)9 Das Gebiet, das zu Ehren des HERRN abgesondert wird, soll 25.000 Ellen lang und 10.000 Ellen breit sein[2].10 Für die Priester wird ein an der Nordseite und Südseite 25.000 Ellen langer und an der Westseite und Ostseite 10.000 Ellen breiter Streifen von der Abgabe für das Heiligtum bestimmt, in dessen Mittelpunkt der Tempel des HERRN stehen soll. (Hes 44,28; Hes 45,4)11 Dieser Bezirk ist den geweihten Priestern, den Nachkommen Zadoks, vorbehalten, die treu ihren Dienst verrichtet haben und nicht wie das Volk der Israeliten und die Leviten von mir abgefallen sind. (Hes 44,10)12 Er soll ihr Anteil sein, wenn das Land verteilt wird, ein hochheiliges Stück Land neben dem Bezirk der Leviten.13 Die Leviten sollen wie die Priester ein 25.000 Ellen langes und 10.000 Ellen breites[3] Gebiet bekommen. Insgesamt soll es 25.000 Ellen lang und 10.000 Ellen breit sein[4].14 Kein Stück von diesem Land darf jemals verkauft oder eingetauscht werden, und dieser beste Teil des Landes darf auch nicht an andere übergehen, denn es ist dem HERRN heilig. (3Mo 25,32)15 Doch die 5000 Ellen[5], die entlang der 25.000 Ellen in der Breite übrig bleiben, sollen nicht heilig sein, sondern der Stadt als Wohngebiet und Weideland gehören, und die Stadt soll mitten darin liegen. (Hes 42,20; Hes 45,6)16 Das sind ihre Maße: Die Nordseite 4500 Ellen[6], ebenso die Süd-, die Ost- und die Westseite. (Offb 21,16)17 An der Nordseite der Stadt sind 250 Ellen[7] Weideland, ebenso an der Süd-, der Ost- und der Westseite.18 Und das übrige Gebiet entlang der Abgabe für das Heiligtum – 10.000 Ellen nach Osten und 10.000 Ellen[8] nach Westen, entlang der Abgabe für das Heiligtum – soll mit seinem Ertrag die Menschen ernähren, die in der Stadt arbeiten.19 Die Menschen, die in der Stadt arbeiten, sollen es bestellen, und sie sollen aus allen Stämmen von Israel sein.20 Das ganze abzugebende Gebiet umfasst 25.000 Ellen im Quadrat[9]. Ein Viereck soll die heilige Abgabe und das Eigentum der Stadt sein.21 Das restliche Gebiet soll dem Fürsten gehören: das Gebiet auf beiden Seiten der heiligen Abgabe und des Gebietes der Stadt an der Längsseite der 25.000 Ellen bis zur Ostgrenze und entlang der 25.000 Ellen[10] bis zur Westgrenze, so weit die Anteile der Stämme reichen. Das ist der Anteil des Fürsten. Und das heilige Gebiet mit dem Tempel soll mitten darin liegen. (Hes 34,24; Hes 45,7)22 Damit soll der Anteil des Fürsten alles Land umfassen, das zwischen den Gebieten von Juda und Benjamin liegt, ausgenommen die Gebiete der Leviten und der Stadt, die mitten im Land des Fürsten liegen.23 Danach kommen die anderen Stämme: Das Gebiet Benjamins erstreckt sich von Osten nach Westen. (1Mo 35,16; Jos 18,21)24 Neben dem Gebiet von Benjamin liegt das Gebiet von Simeon, das sich ebenfalls von Osten nach Westen erstreckt. (1Mo 29,33; 1Mo 49,5; Jos 19,1)25 Neben dem Gebiet von Simeon liegt das Gebiet von Issachar von Osten nach Westen. (1Mo 30,14; Jos 19,17)26 An der Grenze von Issachar folgt das Gebiet von Sebulon, ebenfalls von Osten nach Westen verlaufend. (1Mo 30,19; Jos 19,10)27 Das Gebiet von Gad grenzt an das Gebiet von Sebulon und erstreckt sich von Osten nach Westen. (1Mo 30,10; Jos 13,24; Hes 47,19)28 Neben dem Gebiet von Gad verläuft im Süden die Grenze von Tamar bis an die Wasser von Meribat-Kadesch[11] und folgt dann dem Bach von Ägypten bis ans Mittelmeer[12]. (4Mo 34,6)29 Dies sind die Gebiete, die ihr unter den Stämmen von Israel als Erbbesitz verlosen sollt, spricht Gott, der HERR. (Hes 47,13)30 Die Stadt soll folgende Ausgänge haben: In der Nordmauer, die 4500 Ellen lang[13] ist,31 liegen drei Tore, jedes nach einem Stamm Israels benannt: das erste nach Ruben, das zweite nach Juda und das dritte nach Levi. (Offb 21,12)32 Die drei Tore in der Ostmauer, die 4500 Ellen lang[14] ist, sollen nach Josef, Benjamin und Dan benannt werden.33 Die drei Tore in der 4500 Ellen langen[15] Südmauer sollen nach Simeon, Issachar und Sebulon benannt werden.34 Und die drei Tore in der Westmauer, die 4500 Ellen lang[16] ist, sollen nach Gad, Asser und Naftali benannt werden.35 Der gesamte Umfang der Stadt soll 18.000 Ellen[17] betragen. Und von diesem Tag an soll der Name der Stadt sein: Hier ist der HERR[18] (Jes 12,6; Jes 24,23; Jer 3,17; Jer 23,6; Jer 33,16; Joe 4,21; Sach 2,14; Offb 21,3; Offb 22,3)

Hesekiel 48

VOLXBIBEL

von SCM Verlag
1 Dann sagt Gott noch, wo der Anteil vom jeweiligen Familienstamm im Land liegen wird. Er sagte: „Im äußersten Norden liegt das Land, das der Familienstamm Dan bekommen soll. Das geht über die Grenze im Norden, auf der ganzen Breite von Westen nach Osten.2-7 Anschließend liegt in südlicher Richtung, jeweils als gleich große Streifen, das Land von der Grenze im Westen bis zur Ostgrenze, die Anteile der Familienstämme Ascher, Naftali, Manasse, Efraim, Ruben und Juda.8 Auf der Seite, wo das Gebiet von Juda liegt, kommt in Richtung Süden auf der ganzen Länge von Westen nach Osten der Landstreifen, den ihr nur für mich zurücklegen sollt. Der misst in Nord-Süd-Richtung 11,5 Kilometer. In der Mitte von diesem Gebiet liegt der Tempel.9 Dann gibt es da ja noch dieses Gebiet, das ihr mir ganz besonders zur Verfügung stellen sollt. Dieser Teil soll in Ost-West-Richtung auch 11,5 Kilometer in der Länge und 4,6 Kilometer in der Breite betragen.10-12 Das Land soll man den Priestern zur Verfügung stellen, es sind ja die Nachkommen vom Oberpriester Zadok. Die hatten, im Gegensatz zu den Tempelangestellten, mir ja nicht den Rücken zugedreht, als die Israeliten mich betrogen haben. Darum gehört denen von dem Land, das mir ganz speziell zur Verfügung gestellt wird, ein ganzes Stück. Es ist etwas ganz krass Besonderes, es ist heilig, denn mittendrin steht ja der Tempel mit dem ganz besonderen Bereich drin.13 Die Tempelangestellten erhalten nördlich des Priesterlandes einen Streifen von derselben Größe, 11,5 Kilometer in der Länge und 4,6 Kilometer in der Breite.14 Dieses Land dürfen sie nicht verkaufen oder es mit anderen tauschen. Das gehört für immer ihnen, es ist der Anteil des Landes, den die Leute von Israel mir übergeben haben. Man kann das vergleichen mit dem ersten Teil von jeder Ernte, wo mir ja auch die ersten Früchte geschenkt werden sollen.15 Der Streifen von 2,3 Kilometer, der noch übrig bleibt, wenn man das Land von den Priestern und den Tempelangestellten abgezogen hat, ist ganz normales Land. Dieses Stück liegt ja in ostwestlicher Richtung und ist 11,5 Kilometer lang. Auf diesem Teil kann man eine Häusersiedlung hochziehen. Oder die Leute aus Jerusalem können dort ihre Tiere grasen lassen. Das liegt ja genau in der Mitte von diesem Gebiet.16 Jerusalem bildet ein Quadrat von circa 2 Kilometern in der Länge und Breite.17 Um die Stadt liegt ein Grünstreifen, der 115 Meter breit ist. Auf diesem Streifen können die Kühe grasen.18 Gleich dahinter ist in Richtung Westen und Osten jeweils ein 4,6 Kilometer langes Stück Land, das auf der Nordseite an dem Gebiet anstößt, das nur mir, Gott, gehört. Alles, was man dort anbaut und aberntet, soll für die Menschen sein, die in der Stadt leben und arbeiten.19 Das sind ja überwiegend Menschen aus allen Familienstämmen von Israel. Sie haben die Aufgabe, auf diesem Land Sachen anzubauen.20 Das Land, wo die Priester und die Tempelangestellten leben, ist von der Größe her, zusammen mit dem Stadtgebiet und dem zur Stadt gehörenden Land, ein Quadrat von 11,5 Kilometern.21-22 Das Gebiet, das sich in beide Richtungen erstreckt (nach Osten bis zum Jordan und nach Westen bis zum Meer), gehört dem regierenden Bürgermeister. Das beinhaltet das Land zwischen dem Gebiet vom Familienstamm Juda im Norden und dem vom Familienstamm Benjamin im Süden. Davon ausgenommen sind das Gebiet vom Tempel, der Grundbesitz der Priester und Tempelangestellten und das, was der Stadt gehört.23-28 In Richtung Süden schließen sich auf der ganzen Strecke von Westen nach Osten die Gebiete der Familienstämme Benjamin, Simeon, Issachar, Sebulon und Gad an. Und die Grenze im Süden vom Gebiet, wo der Familienstamm Gad wohnt, fällt mit der Grenze des Landes zusammen, das ganz im Süden liegt.29 Das ganze Land gehört allen Leuten von Israel für immer. Man soll es so auf die Stämme aufteilen, wie ich es gerade beschrieben habe. Das kommt jetzt vom Chef, von dem Gott, dem nichts unmöglich ist.“30-31 Gott sagte dann noch: „Hier sind die Stadttore von Jerusalem, jedes Tor hat einen Namen bekommen, der sich an den Namen der Familienstämme orientiert. Die Nordseite ist 2.070 Meter lang, und hier befinden sich drei Stadttore: Das eine heißt Ruben-Tor, das andere Juda-Tor und das dritte Levi-Tor.32 Auf der Seite im Osten gibt es wieder eine Grenze, die auch 2.070 Meter lang ist. Hier gibt es auch drei Tore, und zwar das Josef-Tor, das Benjamin-Tor und das Dan-Tor.33 Auf der Seite im Süden gibt es auch wieder eine Grenze mit 2.070 Meter Länge. Dort gibt es drei Eingänge, die Simeon-Tor, Issachar-Tor und Sebulon-Tor heißen.34 Im Westen gibt es dann die nächste Seite von der Grenze, die auch wieder 2.070 Meter lang ist. Auch hier gibt es wieder drei Tore, die folgende Namen haben: Gat-Tor, Ascher-Tor und Naftali-Tor.35 Der Gesamtumfang der Stadt beträgt 8.280 Meter. Ich möchte, dass ihr die Stadt ab sofort umtauft. Sie soll nicht mehr Jerusalem heißen, sondern ‚Gott ist da‘-Stadt.“

Hesekiel 48

Zürcher Bibel

von Theologischer Verlag Zürich
1 Und dies sind die Namen der Stämme: Vom äussersten Norden entlang dem Weg nach Chetlon, wo es nach Chamat geht, nach Chazar-Enan - das Gebiet von Damaskus im Norden, neben Chamat - das wird ihm gehören, von der Ostseite nach Westen: Dan, ein Anteil. (2Mo 1,1; Jos 19,1; Hes 48,23)2 Und neben dem Gebiet von Dan, von der Ostseite bis zur Seite im Westen: Asser, ein Anteil.3 Und neben dem Gebiet von Asser, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Naftali, ein Anteil.4 Und neben dem Gebiet von Naftali, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Manasse, ein Anteil.5 Und neben dem Gebiet von Manasse, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Efraim, ein Anteil.6 Und neben dem Gebiet von Efraim, von der Ostseite bis zur Seite im Westen: Ruben, ein Anteil.7 Und neben dem Gebiet von Ruben, von der Ostseite bis zur Seite im Westen: Juda, ein Anteil.8 Und neben dem Gebiet von Juda, von der Ostseite bis zur Seite im Westen, wird die Abgabe liegen, die ihr entrichten werdet: Fünfundzwanzigtausend Ellen in der Breite, und in der Länge wie einer der Anteile, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen, und in der Mitte wird das Heiligtum sein. (Hes 45,1)9 Die Abgabe, die ihr für den HERRN entrichten werdet: Fünfundzwanzigtausend in der Länge und zwanzigtausend in der Breite.10 Und diesen wird die heilige Abgabe zukommen: den Priestern. Nach Norden hin fünfundzwanzigtausend. Und nach Westen hin zehntausend in der Breite. Und nach Osten hin zehntausend in der Breite. Und nach Süden hin fünfundzwanzigtausend in der Länge. Und in der Mitte wird das Heiligtum des HERRN sein.11 Den geweihten Priestern[1] von den Zadokiden, die den Dienst für mich wahrgenommen haben, die nicht wie die Leviten in die Irre gegangen sind, als die Israeliten in die Irre gegangen sind, (Hes 40,46)12 ihnen wird es zukommen als besondere Abgabe von der Abgabe vom Land, als Hochheiliges, neben dem Gebiet der Leviten.13 Und die Leviten, entsprechend dem Gebiet der Priester: fünfundzwanzigtausend in der Länge und zehntausend in der Breite. Die gesamte Länge: fünfundzwanzigtausend; und die Breite: zehntausend. (Hes 45,5)14 Und sie dürfen davon nichts verkaufen, und man darf es nicht eintauschen, und das Beste des Landes darf nicht in andere Hände übergehen, denn es ist dem HERRN heilig. (3Mo 25,32)15 Und die fünftausend, die übrig sind in der Breite, entlang den fünfundzwanzigtausend, sind nichtheiliges Gebiet für die Stadt als Wohngebiet und als Weideland. Und in der Mitte wird die Stadt sein. (Hes 45,6)16 Und dies sind ihre Masse: die Nordseite viertausendfünfhundert und die Südseite viertausendfünfhundert und an der Ostseite viertausendfünfhundert und die Seite im Westen viertausendfünfhundert. (Offb 21,15)17 Und als Weideland wird zur Stadt gehören: nach Norden hin zweihundertfünfzig und nach Süden hin zweihundertfünfzig und nach Osten hin zweihundertfünfzig und nach Westen hin zweihundertfünfzig.18 Und was der heiligen Abgabe entsprechend in der Länge übrig ist, zehntausend nach Osten und zehntausend nach Westen, der heiligen Abgabe entsprechend, dessen Ertrag wird denen als Speise dienen, die in der Stadt arbeiten. (Hes 44,14)19 Und die in der Stadt arbeiten, diese werden es bearbeiten, aus allen Stämmen Israels.20 Die gesamte Abgabe: fünfundzwanzigtausend auf fünfundzwanzigtausend. Ein Quadrat werdet ihr als die heilige Abgabe entrichten, den Besitz der Stadt eingeschlossen. (Hes 45,1)21 Und was übrig ist, gehört dem Fürsten: Auf dieser und auf jener Seite von der heiligen Abgabe und vom Besitz der Stadt, entlang den fünfundzwanzigtausend der Abgabe bis zur Grenze im Osten. Und im Westen entlang den fünfundzwanzigtausend bis zur Grenze im Westen; den Anteilen entsprechend gehört es dem Fürsten. Und in der Mitte werden die heilige Abgabe und das Tempelheiligtum sein. (Hes 19,1; Hes 45,7)22 Und abgesehen vom Eigentum der Leviten und vom Eigentum der Stadt, die zwischen dem liegen, was dem Fürsten gehören wird, soll dem Fürsten gehören, was zwischen dem Gebiet von Juda und dem Gebiet von Benjamin liegt.23 Und die übrigen Stämme: von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Benjamin, ein Anteil. (Hes 48,1)24 Und neben dem Gebiet von Benjamin, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Simeon, ein Anteil.25 Und neben dem Gebiet von Simeon, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Issaschar, ein Anteil.26 Und neben dem Gebiet von Issaschar, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Sebulon, ein Anteil.27 Und neben dem Gebiet von Sebulon, von der Seite im Osten bis zur Seite im Westen: Gad, ein Anteil.28 Und neben dem Gebiet von Gad, auf der Südseite, nach Teman hin, wird die Grenze von Tamar nach Me-Meriba bei Kadesch, hin zum Fluss, bis zum grossen Meer verlaufen. (Hes 47,19)29 Das ist das Land, das ihr den Stämmen Israels durch das Los zuteilen werdet vom Erbbesitz, und das sind ihre Anteile. Spruch Gottes des HERRN. (Jos 11,23)30 Und dies sind die Ausgänge der Stadt: auf der Nordseite, die viertausendfünfhundert misst31 - die Stadttore nach den Namen der Stämme Israels -, drei Tore im Norden, das Ruben-Tor eines, das Juda-Tor eines, das Levi-Tor eines; (Offb 21,12)32 und auf der Seite im Osten - viertausendfünfhundert mit drei Toren, das Josef-Tor eines, das Benjamin-Tor eines, das Dan-Tor eines;33 und auf der Seite im Süden, die viertausendfünfhundert misst, mit drei Toren, das Simeon-Tor eines, das Issaschar-Tor eines, das Sebulon-Tor eines;34 auf der Seite im Westen - viertausendfünfhundert; ihre Tore: drei, das Gad-Tor eines, das Asser-Tor eines, das Naftali-Tor eines.35 Ein Umfang von achtzehntausend. Und fortan lautet der Name der Stadt: Hier-ist-der-HERR. (Jes 1,26; Jer 3,17; Hes 35,10; Offb 3,12)