1Da kam eine Abordnung von Pharisäern und Sadduzäern zu Jesus. Sie wollten ihn auf die Probe stellen und verlangten, dass er ihnen ein übernatürliches Zeichen zeigte.2Jesus gab ihnen folgende Antwort: »Ihr kennt euch doch genauestens mit dem Wetter aus! Am Abend sagt ihr: ›Morgen wird es schön, denn der Himmel ist rot!‹3Und am Morgen sagt ihr: ›Heute wird ein Unwetter kommen, denn der Himmel ist rot eingetrübt!‹ Ihr könnt das Aussehen des Himmels deuten, aber die Zeichen der Zeit erkennt ihr nicht!4Ihr seid eine schlimme Bande, böse Menschen, unfähig zur Treue. Und ihr verlangt ein Zeichen? Ihr sollt kein Zeichen bekommen außer dem Zeichen, das der Prophet Jona darstellt!« Mit diesen Worten ließ Jesus sie stehen und ging fort von ihnen.
Gefährliche Lehren
5Als seine Schüler schließlich am anderen Ufer ankamen, merkten sie, dass sie vergessen hatten, Brot mitzunehmen.6Da sagte Jesus zu ihnen: »Seht euch vor! Nehmt euch in Acht vor dem Sauerteig, den die Pharisäer und die Sadduzäer herstellen!«7Daraufhin diskutierten sie untereinander und meinten: »Er hat das gesagt, weil wir keine Brote mitgebracht haben!«8Als Jesus das mitbekam, sagte er: »Warum diskutiert ihr miteinander? Ihr habt wirklich wenig Vertrauen! Darum geht es doch nicht, dass ihr kein Brot habt!9Versteht ihr immer noch nichts? Oder habt ihr völlig vergessen, wie die fünf Brote für die Fünftausend ausreichten, und wie viele Körbe voll mit Brotresten ihr am Ende noch übrig hattet?10Oder die sieben Brote für die Viertausend, und wie viele volle Behälter ihr am Ende hattet?11Wie kann es sein, dass ihr es nicht verstanden habt, dass ich mit meiner Aussage über den Sauerteig der Pharisäer und der Sadduzäer nicht die Brote gemeint habe?«12Da verstanden sie endlich, dass er nicht wortwörtlichen Brotsauerteig gemeint hatte, sondern sie vor der Lehre warnen wollte, die die Pharisäer und die Sadduzäer verbreiteten.
Du bist der Messias!
13Jesus kam in das Gebiet von Cäsarea Philippi. Dort fragte er seine Schüler: »Was glauben die Leute, wer ich, der Menschensohn, bin?«14Sie antworteten: »Manche sehen in dir Johannes den Täufer, andere den Elia, noch andere meinen, du bist Jeremia oder einer der anderen Propheten.«15Da sagte Jesus: »Und ihr – was denkt ihr über mich? Wer bin ich eurer Meinung nach?«16Simon Petrus ergriff das Wort und sagte: »Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!«17Da sprach Jesus ihn direkt an: »Du bist besonders gesegnet, Simon, du Sohn von Jona! Diese Einsicht hast du nicht aus eigener Eingebung und auch von keinem anderen Menschen! Nein, Gott, mein Vater, der über allem thront, hat dir diese Einsicht geschenkt!18Deshalb will ich dir auch etwas sagen: Du bist Petrus, der Fels! Und ich werde auf diese Grundlage etwas ganz Neues aufbauen: meine Gemeinde, die Familie der Menschen, die ganz zu mir gehören. Sie wird niemals zerstört werden, selbst wenn die Unterwelt alle ihre Pforten öffnet!19Dir werde ich den Schlüssel übergeben, der die neue Wirklichkeit Gottes aufschließt. Alles, was du auf der Erde zuschließt, ist auch in Gottes neuer Welt verschlossen. Wenn du aber etwas auf der Erde freisetzt, so ist es auch in der neuen Wirklichkeit Gottes freigesetzt.«20Direkt danach befahl Jesus seinen Schülern, dass sie niemandem verraten sollten, dass er der Messias war.
Gottes Gedanken
21Von diesem Zeitpunkt an vertraute Jesus seinen Nachfolgern etwas an, das sie noch nicht wussten: »Es ist unbedingt notwendig, dass ich nach Jerusalem gehe. Dort werde ich von den Anführern unseres Volkes, den obersten Priestern und Bibelgelehrten, viel Leid erfahren und getötet werden. Und am dritten Tag werde ich wieder zum Leben auferweckt.«22Petrus nahm ihn an die Seite und widersprach ihm heftig: »Auf keinen Fall, Herr! Das wird nie und nimmer geschehen!«23Aber Jesus drehte sich um und sagte zu Petrus: »Weg mit dir, verschwinde, du Satan! Denn du willst mich zu Fall bringen! Was du denkst, ist zu kurz gegriffen. Du verstehst Gottes Gedanken nicht, sondern denkst nur in rein menschlichen Bahnen!«
Schaden oder Gewinn?
24Darauf sagte Jesus seinen Schülern: »Wer mit mir unterwegs sein will, muss zu seinen eigenen Wünschen Nein sagen. Er muss bereit sein, sein ganzes Leben einzusetzen, sogar bis zum Kreuzestod. Nur dann kann er mir nachfolgen.25Wenn jemand nur das Ziel hat, seine eigene Haut zu retten, dann wird er doch sein Leben verlieren. Wer aber sein Leben für mich hingibt, der wird es wiederfinden.26Welchen Nutzen hat ein Mensch davon, wenn er die gesamte Welt sein Eigen nennen kann, aber dafür sich selbst verliert? Und was könnte ein Mensch als Gegenwert für sein Leben einsetzen?27An dem Tag, an dem der Weltenrichter erscheinen wird, umgeben von der wunderbaren Herrlichkeit seines himmlischen Vaters und seinen starken Himmelsboten, wird er jedem Einzelnen aufgrund seiner Taten seinen Lohn geben.28Ich sage es euch ganz deutlich: Einige von euch, die hier stehen, werden den Tod nicht schmecken, bevor sie erleben, wie der Weltenrichter, der Menschensohn, in seine Herrschaft eingesetzt wird.«
1Die Pharisäer und Sadduzäer kamen zu Jesus, um ihn auf die Probe zu stellen. Sie verlangten von ihm ein Zeichen vom Himmel als Beweis dafür, dass er wirklich von Gott beauftragt sei.[1] (Mk 8,11; Lk 12,54; Joh 6,30)2Aber Jesus antwortete ihnen:[2] »Wenn der Abendhimmel rot ist, dann sagt ihr: ›Morgen gibt es schönes Wetter.‹3Und wenn der Morgenhimmel rot und trübe ist, sagt ihr: ›Heute gibt es Sturm.‹ Ihr könnt also das Aussehen des Himmels beurteilen und schließt daraus, wie das Wetter wird. Warum versteht ihr dann nicht auch, was die Ereignisse dieser Zeit ankündigen?4Diese böse Generation, die von Gott nichts wissen will,[3] verlangt einen Beweis; aber es wird ihr keiner gegeben werden – ausgenommen das Wunder, das am Propheten Jona geschah: Den Beweis werden sie bekommen!« Damit ließ er sie stehen und ging weg.
Unverständige Jünger
5Als die Jünger am anderen Seeufer ankamen, hatten sie vergessen, Brot mitzunehmen. (Mk 8,14)6Jesus sagte zu ihnen: »Nehmt euch in Acht vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer!« (Lk 12,1)7Da sagten die Jünger zueinander: »Wir haben kein Brot mitgenommen!« (Mk 6,52)8Jesus hörte es und sagte: »Was macht ihr euch Gedanken darüber, dass ihr kein Brot habt? Habt ihr so wenig Vertrauen? (Mt 14,31)9Habt ihr immer noch nichts begriffen? Habt ihr vergessen, wie ich die fünf Brote unter fünftausend Menschen ausgeteilt habe? Und wie viele Körbe mit Resten ihr da eingesammelt habt? (Mt 14,20)10Und dann die sieben Brote unter die viertausend – wie viele Körbe mit Resten waren es da? (Mt 15,37)11Ihr müsstet doch merken, dass ich nicht von Broten spreche. Ich spreche vom Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer; davor nehmt euch in Acht!«12Da endlich verstanden sie, dass er nicht den Sauerteig gemeint hatte, der zum Brotbacken verwendet wird, sondern die Lehre der Pharisäer und Sadduzäer.
Du bist Christus! – Du bist Petrus!
13Als Jesus in die Gegend der Stadt Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: »Für wen halten die Leute den Menschensohn?« (Mk 8,27; Lk 9,18)14Die Jünger gaben zur Antwort: »Die einen halten dich für den wiederauferstandenen Täufer Johannes, andere halten dich für den wiedergekommenen Elija, und wieder andere meinen, du seist Jeremia oder sonst einer von den alten Propheten.« (Mt 14,2; Mt 17,10; Mt 17,12; Mt 21,11)15»Und ihr«, wollte Jesus wissen, »für wen haltet ihr mich?«16Da sagte Simon Petrus: »Du bist Christus, der versprochene Retter,[4] der Sohn des lebendigen Gottes!« (Mt 14,33)17Darauf sagte Jesus zu ihm: »Du darfst dich freuen, Simon, Sohn von Johannes,[5] denn diese Erkenntnis hast du nicht aus dir selbst; mein Vater im Himmel hat sie dir gegeben.18Darum sage ich dir: Du bist Petrus; und auf diesem Felsen werde ich meine Gemeinde bauen! Nicht einmal die Macht des Todes[6] wird sie vernichten können. (Lk 22,32; Joh 1,42; Joh 21,15; Eph 2,20)19Ich werde dir die Schlüssel zu Gottes neuer Welt[7] geben. Was du hier auf der Erde für verbindlich erklären wirst, das wird auch vor Gott verbindlich sein; und was du hier für nicht verbindlich erklären wirst, das wird auch vor Gott nicht verbindlich sein.«[8] (Mt 18,18; Lk 11,52; Joh 20,23)20Dann schärfte Jesus den Jüngern ein: »Sagt niemand, dass ich der versprochene Retter[9] bin!« (Mk 9,9)
Jesus kündigt zum ersten Mal seinen Tod an
21Von da an begann Jesus seinen Jüngern zu eröffnen, was Gott mit ihm vorhatte: dass er nach Jerusalem gehen musste, dass er dort von den Ratsältesten, den führenden Priestern und den Gesetzeslehrern vieles erleiden musste, dass er getötet werden und am dritten Tag auferweckt werden musste. (Mt 28,6; Mk 8,31; Lk 9,22)22Da nahm Petrus ihn beiseite, fuhr ihn an und sagte: »Das möge Gott verhüten, Herr; nie darf dir so etwas zustoßen!«23Aber Jesus wandte sich von ihm ab und sagte: »Geh weg! Hinter mich, an deinen Platz,[10] du Satan! Du willst mich von meinem Weg abbringen! Deine Gedanken stammen nicht von Gott, sie sind typisch menschlich.«
Jesus folgen heißt: ihm das Kreuz nachtragen
24Dann sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Wer mir folgen will, muss sich und seine Wünsche aufgeben, sein Kreuz auf sich nehmen und auf meinem Weg hinter mir hergehen. (Mt 10,38; Mk 8,34; Lk 9,23; 1Petr 2,21)25Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren. Aber wer sein Leben um meinetwillen verliert, wird es gewinnen.26Was hat ein Mensch davon, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber zuletzt sein Leben verliert? Womit will er es dann zurückkaufen?27Denn der Menschensohn wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln kommen. Dann wird er allen vergelten nach ihrem Tun. (Mt 25,31; Joh 5,29; Röm 2,1)28Ich versichere euch: Einige von euch, die jetzt hier stehen, werden noch zu ihren Lebzeiten sehen, wie der Menschensohn seine Herrschaft antritt.« (Mk 9,1)