约书亚记 15

圣经当代译本修订版

来自{publisher}
1 犹大支派按宗族抽签分到的土地,南到以东的边界,到荀旷野的最南端。2 南面的边界始于盐海南端的海湾,3 沿亚克拉滨山坡南面,经荀,北上至加低斯·巴尼亚南面,经过希斯仑到亚达珥,再绕过甲加、4 押们、埃及小河,直到地中海岸。5 东面以盐海南端到约旦河口为边界。 北界从约旦河口的海湾开始,6 到伯曷拉,经过伯·亚拉巴北面,直到吕便的儿子波罕所立的大石;7 从亚割谷往北到底璧,到谷南亚都冥隘口对面的吉甲,经隐·示麦泉,直到隐·罗结;8 然后再沿着欣嫩子谷而上,直到耶布斯,即耶路撒冷的南面,再到欣嫩谷西面、利乏音谷北端的山顶;9 从山顶到尼弗多亚泉,到以弗仑山的各城,直到巴拉,即基列·耶琳;10 从巴拉向西绕到西珥山,到耶琳山北坡,即基撒仑,到伯·示麦,经亭拿,11 再到以革伦山北坡,转向施基仑,经巴拉山和雅比聂,直到地中海。12 西面的边界是地中海沿岸。以上是犹大人根据宗族所得地业的四界。13 约书亚又照耶和华的吩咐,在犹大支派所分到的土地之中划出基列·亚巴,即希伯仑,分给耶孚尼的儿子迦勒。亚巴是亚衲人的祖先。14 迦勒赶走了住在那里的亚衲族的三个族长,即示筛、亚希幔和挞买,15 再从那里起兵攻打底璧,底璧以前的名字是基列·西弗。16 迦勒说:“谁攻取基列·西弗,我就把女儿押撒嫁给他。”17 迦勒的兄弟基纳斯的儿子俄陀聂攻取了那城,迦勒便把女儿押撒嫁给他。18 押撒出嫁的时候,劝丈夫向她父亲要一块田。她刚下驴,迦勒便问她:“你想要什么?”19 押撒答道:“请你赐福给我,你既然把南地给了我,就求你也把水泉赐给我。”迦勒就把上泉和下泉都给了她。20 以下是犹大支派按宗族所得的产业:21 在最南面靠近以东的城邑有甲薛、以得、雅姑珥、22 基拿、底摩拿、亚大达、23 基低斯、夏琐、以提楠、24 西弗、提链、比亚绿、25 夏琐·哈大他、加略·希斯仑——即夏琐、26 亚曼、示玛、摩拉大、27 哈萨·迦大、黑实门、伯·帕列、28 哈萨·书亚、别示巴、比斯约他、29 巴拉、以因、以森、30 伊勒多腊、基失、何珥玛、31 洗革拉、麦玛拿、三撒拿、32 利巴勿、实忻、亚因和临门,共二十九座城及其附近的乡村。33 在丘陵地带有以实陶、琐拉、亚实拿、34 撒挪亚、隐·干宁、他普亚、以楠、35 耶末、亚杜兰、梭哥、亚西加、36 沙拉音、亚底他音、基底拉和基底罗他音,共十四座城及其附近的乡村。37 还有洗楠、哈大沙、麦大·迦得、38 底连、米斯巴、约帖、39 拉吉、波斯加、伊矶伦、40 迦本、拉幔、基提利、41 基低罗、伯·大衮、拿玛、玛基大,共十六座城及其附近的乡村。42 还有立拿、以帖、亚珊、43 益弗他、亚实拿、尼悉、44 基伊拉、亚革悉、玛利沙,共九座城及其附近的乡村。45 还有以革伦及其附近的城邑和乡村。46 还有以革伦到地中海一带所有靠近亚实突的城邑和乡村,47 亚实突及其附近的城邑和乡村,迦萨及其附近的城邑和乡村,直到埃及小河和地中海沿岸。48 在山区有沙密、雅提珥、梭哥、49 达拿、基列·萨拿——即底璧、50 亚拿伯、以实提莫、亚念、51 歌珊、何伦、基罗,共十一座城及其附近的乡村。52 还有亚拉、度玛、以珊、53 雅农、伯·他普亚、亚非加、54 宏他、基列·亚巴——即希伯仑、洗珥,共九座城及其附近的乡村。55 还有玛云、迦密、西弗、淤他、56 耶斯列、约甸、撒挪亚、57 该隐、基比亚、亭拿,共十座城及其附近的乡村。58 还有哈忽、伯·夙、基突、59 玛腊、伯·亚诺、伊勒提君,共六座城及其附近的乡村。60 还有基列·巴力——即基列·耶琳、拉巴两座城及其附近的乡村。61 在旷野有伯·亚拉巴、密丁、西迦迦、62 匿珊、盐城、隐·基底,共六座城及其附近的乡村。63 犹大人没能把住在耶路撒冷的耶布斯人赶出去,他们至今仍然跟犹大人一同居住。

约书亚记 15

Neue evangelistische Übersetzung

来自{publisher}
1 Den Sippen des Stammes Juda wurde durch Losentscheid folgendes Gebiet zugewiesen: Im Süden grenzte es an die Wüste Zin, die zu Edom[1] gehört.2 Ihre südliche Grenze begann an der Südspitze des Salzmeeres3 und lief in südlicher Richtung am Fuß der Skorpionensteige vorüber nach Zin. Sie führte dann weiter südlich an Kadesch-Barnea vorbei über Hezron hinauf nach Addar, wo sie einen Bogen nach Karka machte.4 Sie ging weiter durch Azmon und lief am Bach Ägyptens[2] aus, dem sie bis zum Meer folgte. Das wird für euch die Südgrenze sein.5 Die Ostgrenze bildete das Salzmeer bis zur Einmündung des Jordan. Von dieser Stelle führte die Nordgrenze6 nach Bet-Hogla hinauf, lief nördlich an Bet-Araba vorbei bis zum Stein Bohans, des Rubeniten.7 Vom Tal Achor führte sie nach Debir hinauf, wandte sich nordwärts zu den Steinmalen[3] gegenüber dem Pass von Adummim, der südlich des Baches verläuft. Dann erreichte die Grenze En-Schemesch, die Sonnenquelle, und dann En-Rogel, die Bleicherquelle.8 Sie führte durchs Ben-Hinnom-Tal, südlich um den Abhang herum, auf dem die Jebusiterstadt, das heutige Jerusalem, liegt, bis zum Gipfel des Berges, der sich westlich des Hinnom-Tals am Nordrand der Refaïm-Ebene erhebt.9 Von dort zog sie sich herum auf die Quelle Neftoach zu und lief dann in Richtung der Städte des Berglandes von Efron und weiter nach Baala, dem heutigen Kirjat-Jearim.10 Von Baala aus ging sie in westliche Richtung zum Gebirge Seïr, lief den Nordhang des Berges Jearim – das ist Kesalon – hinab nach Bet-Schemesch und hinüber nach Timna.11 Dann verlief sie an der Nordflanke von Ekron in einem Bogen nach Schikkaron hinüber zum Berg Baala und lief bei Jabneël an der Küste des Meeres aus.12 Das große Meer bildete die Westgrenze. Dies war das Gebiet, das der Stamm Juda mit seinen Sippen erhielt.13 Nach Befehl Jahwes überließ Josua Kaleb Ben-Jefunne einen Teil des Stammesgebietes von Juda, nämlich Hebron. Damals hieß es noch Kirjat-Arba nach dem Stammvater der Anakiter.14 Kaleb vertrieb die drei Sippen der Anakiter von dort: Scheschai, Ahiman und Talmai.15 Dann zog er vor die Stadt Debir, die früher noch Kirjat-Sefer hieß.16 „Wer Kirjat-Sefer erobert“, versprach er ‹seinen Männern›, „bekommt meine Tochter Achsa zur Frau!“[4]17 Es war Otniël Ben-Kenas, der Sohn von Kalebs Bruder, der die Stadt einnahm und Achsa zur Frau nehmen durfte.18 Doch während sie bei Otniël einzog, rang sie ihm die Erlaubnis ab, ein bestimmtes Landstück von ihrem Vater fordern zu dürfen. Und als sie vor ihm vom Esel herabglitt, fragte Kaleb: „Was hast du?“19 Sie erwiderte: „Wenn du mich schon in den heißen Negev verheiratet hast, dann gib mir auch ein paar Wasserbecken als Segensgeschenk dazu!“ Da schenkte ihr Kaleb die oberen und die unteren Teichanlagen ‹bei Hebron›.20 Zu dem Land, das dem Stamm Juda und seinen Sippen als Erbbesitz zugeteilt wurde,[5]21 gehörten auch die folgenden Städte: Im Negev an der Grenze von Edom waren es Kabzeël, Eder, Jagur,22 Kina, Dimona, Adada,[6]23 Kedesch, Hazor, Jitnan,24 Sif, Telem, Bealot,25 Hazor-Haddata, Kirjat-Hezron – das ist Hazor –,26 Amam, Schema, Molada,27 Hazar-Gadda, Heschmon, Bet-Pelet,28 Hazar-Schual, Beerscheba und Bisjotja.[7]29 Baala, Ijim, Ezem,30 Eltolad, Kesil, Horma,31 Ziklag, Mandmanna, Sansanna,32 Lebaot, Schilhim, Ajin und Rimmon. Das sind 29 Städte[8] mit Dörfern.33 In der Schefela Eschtaol, Zora, Aschna,34 Sanoach, En-Gannim, Tappuach, Enam,35 Jarmut, Adullam, Socho, Aseka,36 Schaarajim, Aditajim, Gedera und Gederotajim – 14 Städte mit ihren Dörfern.37 Außerdem: Zenan, Hadascha, Migdal-Gad,38 Dilan, Mizpe, Jokteël,39 Lachisch, Bozkat, Eglon,40 Kabbon, Lachmas, Kitlisch,41 Gederot, Bet-Dagon, Naama und Makkeda – 16 Städte mit ihren Dörfern.42 Weiter: Libna, Eter, Aschan,43 Jiftach, Aschna, Nezib,44 Keïla, Achsib und Marescha – neun Städte mit ihren Dörfern.45 Dann: Ekron mit seinen Tochterstädten und Dörfern46 und die Ortschaften westlich davon, die auf der Seite von Aschdod liegen,47 dann Aschdod mit seinen Tochterstädten und Dörfern, Gaza mit seinen Tochterstädten und Dörfern bis zum großen Meer und nach Süden bis zum Bach Ägyptens.48 Im Gebirge: Schamir, Jattir, Socho,49 Danna, Kirjat-Sefer – das heutige Debir –,50 Anab, Eschtemoa, Anim,51 Goschen, Holon, Gilo – elf Städte mit ihren Dörfern.52 Außerdem: Arab, Duma, Eschan,53 Janum, Bet-Tappuach, Afeka,54 Humta, Kirjat-Arba – das heutige Hebron – und Zior: neun Städte mit ihren Dörfern.55 Dann: Maon, Karmel, Sif, Jutta,56 Jesreel, Jokdeam, Sanoach,57 Kain, Gibea, und Timna – zehn Städte mit ihren Dörfern.58 Weiter: Halhul, Bet-Zur, Gedor,59 Maarat, Bet-Anot und Eltekon – sechs Städte mit ihren Dörfern. Außerdem: Tekoa, Efrata – das ist Bethlehem –, Peor, Etam, Kulon, Tatam, Schoresch, Kerem, Gallim, Bet-Ter und Manocho – elf Städte mit ihren Dörfern.[9]60 Weiter: Kirjat-Baal – das ist Kirjat-Jearim – und Rabba – zwei Städte mit ihren Dörfern.61 In der Wüste: Bet-Araba, Middin, Sechacha,62 Nibschan und Ir-Melach, die Salzstadt, und En-Gedi – sechs Städte mit ihren Dörfern.63 Nur die Jebusiter, die in Jerusalem wohnten, konnten die Männer des Stammes Juda nicht vertreiben. Bis heute wohnen sie mit den Judäern zusammen.