出埃及记 36

圣经当代译本修订版

来自{publisher}
1 摩西说:“比撒列、亚何利亚伯以及所有蒙耶和华赐智慧聪明、有技能、懂得如何建造圣所的人,都要按照耶和华的吩咐去做。”2 于是,摩西召来比撒列、亚何利亚伯和所有蒙耶和华赐智慧、有技能、愿意参与建造的人。3 他们从摩西那里领取了以色列百姓奉献出来建造圣所的一切礼物。每天早上,百姓仍然甘心乐意地来奉献礼物,4 以致所有建造圣所的能工巧匠都放下自己的工作,5 前来对摩西说:“百姓的奉献太多了,我们建造耶和华吩咐的圣所用不了。”6 于是,摩西传令全营:“大家不用再为圣所奉献礼物了。”百姓这才停止奉献。7 因为所献的材料已经足够建造圣所,而且绰绰有余。8 工人中的能工巧匠用十幅幔子做成了圣幕,幔子用细麻线和蓝色、紫色、朱红色的线织成,上面精工绣制了基路伯天使。9 每幅幔子的尺寸都一样,长十二米、宽两米。10 又把每五幅幔子连在一起,共连成两幅大幔子。11 然后在每幅大幔子边缘钉上了蓝色的扣环,12 每幅各钉上五十个扣环,都是两两相对。13 又做了五十个金钩,把两幅大幔子连在一起,成为圣幕。14 比撒列用山羊毛织成十一幅幔子,做圣幕的罩棚,15 每幅幔子的尺寸都一样,长十三米、宽两米。16 然后把五幅连成一大幅,余下的六幅又连成一大幅。17 又在这两幅大幔子边缘各钉上五十个对称的扣环,18 再用五十个铜钩,把两幅大幔子连在一起,成为一个罩棚,19 并在罩棚上面盖一层染成红色的公羊皮,再盖一层海狗皮做顶盖。20 他用皂荚木做支撑圣幕的木板,21 每块木板长四米,宽六十六厘米,22 上面都有两个接榫,用来把木板连接在一起。圣幕的所有木板都这样做。23 圣幕的南面共有二十块木板,24 在这些木板下面又造了四十个带凹槽的银底座,每块木板下面有两个,套在木板的两个接榫上。25 圣幕北面也有二十块木板,26 木板下面同样有四十个带凹槽的银底座,每块木板下面有两个银底座。27 圣幕的后面,就是西面,有六块木板,28 圣幕的两个拐角各有两块木板,29 木板的下端连于底座,顶端用一个环固定。两个拐角都要这样做。30 这样后面共有八块木板,每块木板下面各有两个银底座,一共是十六个银底座。31-32 他用皂荚木做横闩,圣幕左右两边和后面的墙板上各有五根横闩,33 拦腰固定墙板的那根横闩从这端贯穿到那端。34 所有的木板和横闩都包上金,并在木板上造金环,用来穿横闩。35 他用细麻线和蓝色、紫色、朱红色的线织成一幅幔子,精工绣上基路伯天使,36 把这幅幔子挂在四根用皂荚木造的柱子上,柱子外面包上金,加上金钩,四根柱子下面有四个银底座。37 他又用细麻线和蓝色、紫色、朱红色的线绣制圣幕的门帘,38 用皂荚木做五根挂门帘的柱子,上面有金钩,柱顶和横杆包上金。柱子的五个底座是铜造的。

出埃及记 36

Neue Genfer Übersetzung

来自{publisher}
1 Bezalel, Oholiab und die anderen begabten Leute[1], denen der HERR Weisheit und Verstand für die Arbeit am Bau des Heiligtums gegeben hat, sollen alles genau nach den Anweisungen des HERRN ausführen.« (出28:3)2 Mose rief Bezalel, Oholiab und die anderen begabten Leute zusammen, denen der HERR Weisheit gegeben hatte und die zur Mitarbeit bereit waren[2].3 Sie nahmen von Mose all die Gaben[3] entgegen, die von den Israeliten für den Bau des Heiligtums zusammengetragen worden waren. Auch weiterhin brachten die Leute jeden Morgen neue Gaben zu Mose.4 ´Irgendwann` unterbrachen alle Kunsthandwerker[4], die am Bau des Heiligtums beteiligt waren, ihre Arbeit, gingen gemeinsam zu Mose5 und sagten: »Die Leute bringen mehr, als wir für die Arbeit, die der HERR uns aufgetragen hat, gebrauchen können.«6 Daraufhin ließ Mose im Lager bekanntgeben: »Niemand – weder Mann noch Frau – soll weiteres Material für das Heiligtum herstellen und spenden[5]!« Von da an brachten die Leute nichts mehr.7 Was bereits zusammengetragen wurde, war mehr als ausreichend, um den Bau fertigzustellen. Es blieb sogar noch etwas übrig.8 ´Unter der Leitung von Bezalel` fertigten die Kunsthandwerker[6] für die Wohnung ´des HERRN` zehn Stoffbahnen aus gezwirntem Leinen an. Bezalel[7] bestickte sie in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot. (出31:1; 出35:30; 出38:20)9 Die Stoffbahnen waren vierzehn Meter[8] lang und zwei Meter[9] breit. Alle Bahnen hatten das gleiche Maß.10 Bezalel vernähte jeweils fünf Bahnen miteinander, ´so dass zwei große Decken entstanden`.11 Dann brachte er bei der ersten zusammengenähten Decke an der einen Längsseite ´fünfzig` Schlaufen aus blauer Wolle an, ebenso bei der zweiten Decke.[10]12 Er befestigte also an beiden Decken je fünfzig Schlaufen, die einander auf gleicher Höhe gegenüberstanden.[11]13 Zudem fertigte er fünfzig goldene Haken an, um die beiden Decken zu verbinden, damit die Wohnung ´des HERRN` aus einem einzigen ´großen Stück Stoff errichtet` werden konnte.14 Außerdem stellte er elf Zeltbahnen aus Ziegenwolle her, um die Wohnung damit abzudecken[12].15 Die Zeltbahnen waren fünfzehn Meter[13] lang und zwei Meter[14] breit. Alle elf Bahnen hatten das gleiche Maß.16 Bezalel vernähte einmal fünf Bahnen und einmal sechs Bahnen ´zu je einer Decke`17 und brachte bei beiden Zeltdecken an je einer Längsseite fünfzig Schlaufen an.18 Dann stellte er fünfzig bronzene Haken her, um damit die Abdeckung des Heiligtums zu einem ´zusammenhängenden` Stück verbinden zu können.19 Schließlich fertigte er als Zeltdach eine Decke aus rot gefärbten Widderfellen und als oberste Schicht eine ´weitere` Decke aus Tachasch-Leder an.20 Bezalel fertigte für die Wohnung ´des HERRN` aufrecht stehende Stützrahmen[15] aus Akazienholz an. (出26:15)21 Jeder Rahmen war fünf Meter[16] hoch und drei viertel Meter[17] breit.22 Bezalel baute alle Rahmen auf dieselbe Weise, indem er jeweils zwei Längshölzer[18] durch Querstreben miteinander verband.23 Für die Südseite der Wohnung baute er zwanzig Rahmen und24 stellte vierzig Sockel aus Silber her, in die man die Rahmen stecken konnte, also zwei Sockel pro Rahmen, einen für jedes Längsholz.25 Auch für die Nordseite fertigte er zwanzig Rahmen26 und vierzig Silbersockel an, zwei Sockel pro Rahmen.27 Für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung baute er sechs Rahmen,28 außerdem für die Ecken der Rückwand noch zwei ´Eck` rahmen.29 Die beiden Flügel[19] ´dieser Eckrahmen` waren im unteren Teil nicht miteinander verbunden; nur oben, ab der Höhe des ersten Rings, waren sie fest zusammengefügt. Auf diese Weise wurden die Rahmen für die beiden Ecken gebaut.[20]30 Die Rückwand bestand also aus acht Rahmen und zwei Silbersockeln pro Rahmen, das heißt insgesamt aus sechzehn Sockeln.31 Außerdem fertigte Bezalel fünf Verbindungsstangen aus Akazienholz für die Stützrahmen der einen Längsseite,32 fünf ´weitere` für die Stützrahmen der anderen Längsseite und ´noch einmal` fünf für die nach Westen ausgerichtete Rückseite der Wohnung.33 Die mittlere Stange machte er ´so lang, dass sie in einem Stück` von einem Ende der Wand bis zum anderen reichte.34 Er überzog die Stützrahmen und die Verbindungsstangen mit Gold; die Ringe, durch die man die Verbindungsstangen steckte, fertigte er aus massivem Gold.35 Bezalel fertigte den Vorhang ´für das Allerheiligste` aus gezwirntem Leinen an und bestickte ihn in kunstvoller Arbeit mit Kerub-Engeln in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot.36 ´Um ihn aufhängen zu können`, stellte Bezalel vier vergoldete Pfosten aus Akazienholz her, die mit goldenen Aufhängern versehen waren und auf vier silbernen Sockeln standen.37 Für den Eingang des Zeltes fertigte er einen ´weiteren` Vorhang aus gezwirntem Leinen an und stickte bunte Muster in den Farben Blau, Purpur und Karmesinrot darin ein.38 Für diesen Vorhang stellte er fünf Pfosten mit entsprechenden Aufhängern her. Die Kapitelle der Pfosten sowie die dazugehörigen Querstangen überzog er mit Gold. Außerdem ´goss er` fünf ´passende` Sockel aus Bronze.