Johannes 20

Nya Levande Bibeln

från Biblica
1 Tidigt på söndagsmorgonen, dagen efter vilodagen, medan det fortfarande var mörkt, kom Maria från Magdala till graven och upptäckte att stenen var bortrullad från ingången.2 Hon sprang då genast därifrån och letade reda på Simon Petrus och den efterföljare som Jesus älskade[1] och sa: ”De har flyttat bort Herren Jesus från graven, och vi vet inte var de har lagt honom.”3-4 Petrus och den andre efterföljaren sprang då iväg båda två till graven för att se efter. Men den andre efterföljaren sprang fortare än Petrus och kom dit först.5 Han böjde sig ner och tittade in i graven och såg linnesvepningen ligga där, men han gick inte in.6 Sedan kom Simon Petrus, och han gick in i graven. Han såg också linnesvepningen som låg där,7 och dessutom den duk som hade täckt Jesus huvud. Den var hoprullad och låg för sig.8 Då gick också den andre efterföljaren in, han som hade kommit först till graven. Och han såg och trodde,9 för innan dess hade de inte förstått att Gud förutsagt i Skriften[2] att Jesus måste dö och bli levande igen.10 De båda efterföljarna gick sedan hem till sig.11 Men Maria stod och grät utanför graven, och medan hon grät lutade hon sig in.12 Då fick hon se två vitklädda änglar sitta där Jesus kropp hade legat, en vid huvudändan och en vid fotändan.13 Och änglarna frågade henne: ”Varför gråter du?”Hon svarade: ”De har flyttat bort min Herre, och nu jag vet inte var de har lagt honom.”14 När hon hade sagt detta, såg hon sig om och fick se att någon stod där. Men att det var Jesus märkte hon inte.15 Jesus frågade henne: ”Varför gråter du? Vem letar du efter?” Men hon trodde att det var trädgårdsmästaren och därför svarade hon: ”Om det är du som har burit bort honom, så tala om för mig var du har lagt honom, så att jag kan hämta honom.”16 Då sa Jesus till henne: ”Maria.” Och genast vände hon sig mot honom och utbrast: ”Rabbouni!” (det är arameiska[3] och betyder mästare).17 Men Jesus sa: ”Håll inte fast vid mig, för jag har ännu inte återvänt till min Far i himlen. Men gå till mina bröder och säg till dem att jag ska återvända till min Far och er Far, min Gud och er Gud.”18 Maria från Magdala gick då till Jesus efterföljare och talade om för dem att hon hade sett Herren Jesus, och hon berättade vad han hade sagt.19 Detta hände på söndagen, den första dagen i veckan, och samma kväll samlades Jesus efterföljare bakom låsta dörrar av rädsla för de judiska ledarna. Då stod plötsligt Jesus mitt ibland dem och sa till dem: ”Frid åt er alla!”20 Sedan visade han dem sina händer och sin sida. Och efterföljarnas glädje visste inga gränser när de fick se Herren Jesus.21 Jesus sa till dem igen: ”Frid åt er alla. På samma sätt som min Far i himlen har sänt mig, sänder jag nu er.”22 Sedan andades han på dem och sa: ”Ta emot Guds heliga Ande.[4]23 Jag ger er i uppdrag att tala om för människor att Gud har förlåtit deras synder, men också att tala om när de inte har fått förlåtelse.[5]24 En av Jesus närmaste efterföljare, Tomas, som kallades Tvillingen, hade inte varit med de andra när Jesus kom.25 De andra efterföljarna sa till honom: ”Vi har sett Herren Jesus.” Men Tomas svarade: ”Om jag inte får se hålen efter spikarna i hans händer och får ta på såren med mina fingrar, och om jag inte får röra vid såret i hans sida med mina händer, så kan jag inte tro.”26 Nästa söndag[6] var hans efterföljare samlade igen, och då var Tomas tillsammans med dem. Och trots att dörrarna var låsta, stod då Jesus plötsligt mitt ibland dem och sa: ”Frid åt er alla!”27 Sedan sa han till Tomas: ”Här är mina händer. Ta på mina sår med dina fingrar. Se, här är min sida. Rör vid såret med dina händer. Tvivla nu inte längre, utan tro!”28 Då utbrast Tomas: ”Min Herre och min Gud.”29 Men Jesus sa till honom: ”Du tror därför att du har sett mig. Lyckliga är de som inte har sett mig men ändå tror.”30 Jesus efterföljare såg honom göra många andra under, förutom dem som är nedtecknade i den här boken.31 Men dessa är nerskrivna för att ni ska tro att Jesus är Messias, den utlovade kungen och Guds Son, och för att ni ska få liv i gemenskap med honom genom att tro på honom.

Johannes 20

Hoffnung für alle

från Biblica
1 Am Sonntagmorgen, dem ersten Tag der neuen Woche, ging Maria aus Magdala noch vor Sonnenaufgang zum Grab. Da sah sie, dass der Stein, mit dem das Grab verschlossen gewesen war, nicht mehr vor dem Eingang lag. (Matt 28:1; Mark 16:1; Luk 24:1)2 Sofort lief sie zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus sehr lieb hatte. Aufgeregt berichtete sie ihnen: »Sie haben den Herrn aus dem Grab geholt, und wir wissen nicht, wohin sie ihn gebracht haben!«3 Da beeilten sich Petrus und der andere Jünger, um möglichst schnell zum Grab zu kommen.4 Gemeinsam liefen sie los, aber der andere war schneller als Petrus und kam zuerst dort an.5 Ohne hineinzugehen, schaute er in die Grabkammer und sah die Leinentücher dort liegen.6 Dann kam auch Simon Petrus. Er ging in das Grab hinein und sah ebenfalls die Leinentücher7 zusammen mit dem Tuch, das den Kopf von Jesus bedeckt hatte. Es lag nicht zwischen den Leinentüchern, sondern zusammengefaltet an der Seite.8 Jetzt ging auch der andere Jünger, der zuerst angekommen war, in die Grabkammer. Er sah sich darin um, und nun glaubte er, dass Jesus von den Toten auferstanden war.[1]9 Denn bis zu diesem Zeitpunkt hatten sie die Heilige Schrift noch nicht verstanden, in der es heißt, dass Jesus von den Toten auferstehen muss.10 Danach gingen die beiden Jünger nach Hause zurück.11 Inzwischen war auch Maria aus Magdala zum Grab zurückgekehrt und blieb voller Trauer davor stehen. Weinend schaute sie in die Kammer (Matt 28:9; Mark 16:9)12 und sah zwei weiß gekleidete Engel an der Stelle sitzen, wo der Leichnam von Jesus gelegen hatte; einen am Kopfende, den anderen am Fußende.13 »Warum weinst du?«, fragten die Engel. »Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingebracht haben«, antwortete Maria.14 Als sie sich umblickte, sah sie Jesus dastehen. Aber sie erkannte ihn nicht.15 Er fragte sie: »Warum weinst du? Wen suchst du?« Maria hielt Jesus für den Gärtner und fragte deshalb: »Hast du ihn weggenommen? Dann sag mir doch bitte, wohin du ihn gebracht hast. Ich will ihn holen.«16 »Maria!«, sagte Jesus nun. Sie wandte sich ihm zu und rief: »Rabbuni!« Das ist Hebräisch und heißt: »Mein Lehrer.«17 Jesus sagte: »Halte mich nicht fest![2] Denn ich bin noch nicht zu meinem Vater in den Himmel zurückgekehrt. Geh aber zu meinen Brüdern[3] und sag ihnen: Ich gehe zurück zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott!« (Matt 28:9)18 Maria aus Magdala lief nun zu den Jüngern und berichtete ihnen: »Ich habe den Herrn gesehen!« Und sie erzählte alles, was Jesus ihr gesagt hatte.19 Am Abend desselben Tages hatten sich alle Jünger versammelt. Aus Angst vor den führenden Juden ließen sie die Türen fest verschlossen. Plötzlich kam Jesus zu ihnen. Er trat in ihre Mitte und grüßte sie: »Friede sei mit euch!« (Matt 28:16; Mark 16:14; Luk 24:36)20 Dann zeigte er ihnen die Wunden in seinen Händen und an seiner Seite. Als die Jünger ihren Herrn sahen, freuten sie sich sehr.21 Jesus sagte noch einmal: »Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich jetzt euch!«22 Nach diesen Worten hauchte er sie an und sprach: »Empfangt den Heiligen Geist!23 Wem ihr die Sünden erlasst, dem sind sie erlassen. Und wem ihr die Schuld nicht vergebt, der bleibt schuldig.«24 Thomas, einer der zwölf Jünger, der auch Zwilling genannt wurde, war nicht dabei.25 Deshalb erzählten die Jünger ihm später: »Wir haben den Herrn gesehen!« Doch Thomas zweifelte: »Das glaube ich nicht! Ich glaube es erst, wenn ich seine durchbohrten Hände gesehen habe. Mit meinen Fingern will ich sie fühlen, und meine Hand will ich in die Wunde an seiner Seite legen.«26 Acht Tage später hatten sich die Jünger wieder versammelt. Diesmal war Thomas bei ihnen. Und obwohl sie die Türen wieder abgeschlossen hatten, stand Jesus auf einmal in ihrer Mitte und grüßte sie: »Friede sei mit euch!«27 Dann wandte er sich an Thomas: »Leg deinen Finger auf meine durchbohrten Hände und sieh sie dir an! Gib mir deine Hand und leg sie in die Wunde an meiner Seite! Zweifle nicht länger, sondern glaube!«28 Thomas antwortete: »Mein Herr und mein Gott!«29 Da sagte Jesus: »Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Wie glücklich können sich erst die schätzen, die mich nicht sehen und trotzdem glauben!«30 Die Jünger erlebten, wie Jesus noch viele andere Wunder tat, die nicht in diesem Buch geschildert werden.31 Aber die hier aufgezeichneten Berichte wurden geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der versprochene Retter und Sohn Gottes. Wenn ihr an ihn glaubt, habt ihr durch ihn das ewige Leben.

Johannes 20

Neue Genfer Übersetzung

från Genfer Bibelgesellschaft
1 Am ersten Tag der neuen Woche[1], frühmorgens, als es noch dunkel war, ging Maria aus Magdala zum Grab. Sie sah, dass der Stein, mit dem man das Grab verschlossen hatte, nicht mehr vor dem Eingang war[2]. (Matt 28:1; Mark 16:1; Luk 23:56)2 Da lief sie zu Simon Petrus und zu dem Jünger, den Jesus besonders lieb gehabt hatte, und berichtete ihnen: »Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen, und wir wissen nicht, wohin sie ihn gebracht haben.«3 Sofort machten sich Petrus und der andere Jünger auf den Weg und gingen zum Grab hinaus.4 Die beiden liefen zusammen los, aber der andere Jünger war schneller als Petrus und erreichte das Grab als Erster.5 Er beugte sich vor, um hineinzuschauen, und sah die Leinenbinden daliegen; aber er ging nicht hinein.6 Simon Petrus jedoch, der inzwischen auch angekommen war, ging in die Grabkammer hinein. Er sah die Leinenbinden daliegen7 und sah auch das Tuch, das man dem Toten um den Kopf gewickelt hatte. Es lag zusammengerollt[3] an einer anderen Stelle, nicht bei den Binden.8 Jetzt ging auch der Jünger, der zuerst angekommen war, ins Grab hinein und sah alles. Und er glaubte.9 Nach der Schrift stand es ja fest, dass Jesus von den Toten auferstehen würde; aber das verstanden sie damals noch nicht.[4]10 Die beiden Jünger gingen nun wieder nach Hause. (Mark 16:9)11 Maria aber blieb draußen vor dem Grab stehen; sie weinte. Und während sie weinte, beugte sie sich vor, um ins Grab hineinzuschauen.12 Da sah sie an der Stelle, wo der Leib Jesu gelegen hatte, zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen am Kopfende und den anderen am Fußende.13 »Warum weinst du, liebe Frau?«, fragten die Engel. Maria antwortete: »Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wohin sie ihn gebracht haben.«14 Auf einmal stand Jesus hinter ihr. Sie drehte sich nach ihm um und sah ihn[5], erkannte ihn jedoch nicht.15 »Warum weinst du, liebe Frau?«, fragte er sie. »Wen suchst du?« Maria dachte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: »Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir bitte, wo du ihn hingelegt hast, dann hole ich ihn wieder.« –16 »Maria!«, sagte Jesus. Da wandte sie sich um und rief: »Rabbuni!« (Das bedeutet »Meister«; Maria gebrauchte den hebräischen[6] Ausdruck.)17 Jesus sagte zu ihr: »Halte mich nicht fest![7] Ich bin noch nicht zum Vater in den Himmel zurückgekehrt[8]. Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen, dass ich zu ihm zurückkehre – zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.«18 Da ging Maria aus Magdala zu den Jüngern zurück. »Ich habe den Herrn gesehen!«, verkündete sie und erzählte ihnen, was er zu ihr gesagt hatte.19 Es war am Abend jenes ersten Tages der neuen Woche. Die Jünger hatten solche Angst vor den Juden, dass sie die Türen des Raumes, in dem sie beisammen waren, verschlossen hielten. Mit einem Mal kam Jesus, trat in ihre Mitte und grüßte sie mit den Worten: »Friede sei mit euch!« (Mark 16:14; Luk 24:36)20 Dann zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Als die Jünger den Herrn sahen, wurden sie froh.21 »Friede sei mit euch!«, sagte Jesus noch einmal zu ihnen. »Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich jetzt euch.«22 Und er hauchte sie an und sagte: »Empfangt ´den` Heiligen Geist!23 Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr sie nicht vergebt, dem sind sie nicht vergeben[9]24 Thomas, auch Didymus genannt[10], einer der Zwölf, war nicht dabei gewesen, als Jesus zu den Jüngern gekommen war.25 Die anderen erzählten ihm: »Wir haben den Herrn gesehen!« Thomas erwiderte: »Erst muss ich seine von den Nägeln durchbohrten Hände sehen; ich muss meinen Finger auf die durchbohrten Stellen und meine Hand in seine durchbohrte Seite legen. Vorher glaube ich es nicht.«26 Acht Tage später waren die Jünger wieder beisammen[11]; diesmal war auch Thomas dabei. Mit einem Mal kam Jesus, obwohl die Türen verschlossen waren, zu ihnen herein. Er trat in ihre Mitte und grüßte sie mit den Worten: »Friede sei mit euch!«27 Dann wandte er sich Thomas zu. »Leg deinen Finger auf diese Stelle hier und sieh dir meine Hände an!«, forderte er ihn auf. »Reich deine Hand her und leg sie in meine Seite! Und sei nicht mehr ungläubig, sondern glaube!«28 Thomas sagte zu ihm: »Mein Herr und mein Gott!«29 Jesus erwiderte: »Jetzt, wo du mich gesehen hast, glaubst du.[12] Glücklich zu nennen sind die, die nicht sehen und trotzdem glauben.«30 Jesus tat in der Gegenwart seiner Jünger noch viele andere Wunder, durch die er seine Macht bewies[13], die aber nicht in diesem Buch aufgezeichnet sind.31 Was hier berichtet ist[14], wurde aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Messias[15] ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben an ihn in seinem Namen das Leben habt.

Johannes 20

Neues Leben. Die Bibel

från SCM Verlag
1 Früh am ersten Tag der Woche, als es noch dunkel war, kam Maria von Magdala zum Grab und fand den Stein vom Eingang weggerollt.2 Sie lief zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus lieb hatte, und sagte: »Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingebracht haben!« (Joh 13:23)3 Petrus und der andere Jünger liefen zum Grab, um nachzusehen. (Luk 24:12)4 Der andere Jünger lief schneller als Petrus und kam als Erster an.5 Er beugte sich vor, um hineinzuschauen, und sah die Leinentücher daliegen, aber er ging nicht hinein. (Joh 19:40)6 Dann kam Simon Petrus und ging in die Grabhöhle hinein. Auch er sah die Leinentücher dort liegen;7 das Tuch, das den Kopf von Jesus bedeckt hatte, lag zusammengefaltet auf der Seite. (Joh 11:44)8 Da ging auch der andere Jünger hinein, der zuerst bei dem Grab angekommen war, und er sah und glaubte –9 denn bis dahin hatten sie die Aussage der Schrift nicht verstanden, dass Jesus von den Toten auferstehen würde. (Joh 2:22)10 Dann gingen sie nach Hause zurück.11 Maria stand weinend draußen vor dem Grab, und während sie weinte, beugte sie sich vor und schaute hinein. (Mark 16:9)12 Da sah sie zwei weiß gekleidete Engel sitzen, einen am Kopf- und einen am Fußende der Stelle, an der der Leichnam von Jesus gelegen hatte. (Mark 16:5; Luk 24:4)13 »Warum weinst du?«, fragten die Engel sie. »Weil sie meinen Herrn weggenommen haben«, erwiderte sie, »und ich nicht weiß, wo sie ihn hingelegt haben.«14 Sie blickte über ihre Schulter zurück und sah jemanden hinter sich stehen. Es war Jesus, aber sie erkannte ihn nicht. (Mark 16:9; Luk 24:16; Joh 21:4)15 »Warum weinst du?«, fragte Jesus sie. »Wen suchst du?« Sie dachte, er sei der Gärtner. »Herr«, sagte sie, »wenn du ihn weggenommen hast, sag mir, wo du ihn hingebracht hast; dann gehe ich ihn holen.«16 »Maria!«, sagte Jesus. Sie drehte sich um zu ihm und rief aus: »Meister!«[1]17 »Berühre mich nicht«, sagte Jesus, »denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren. Aber geh zu meinen Brüdern und sage ihnen, dass ich zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott auffahre.« (Matt 28:10; Joh 16:28; Rom 8:29; Kol 1:18; Heb 2:11)18 Maria von Magdala fand die Jünger und erzählte ihnen: »Ich habe den Herrn gesehen!« Dann berichtete sie, was er ihr aufgetragen hatte.19 Am Abend dieses ersten Tages der Woche trafen die Jünger sich hinter verschlossenen Türen, weil sie Angst vor den Juden hatten. Plötzlich stand Jesus mitten unter ihnen! »Friede sei mit euch«, sagte er. (Matt 28:16; Luk 24:36)20 Und nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Freude erfüllte die Jünger, als sie ihren Herrn sahen. (Joh 16:20)21 Wieder sprach er zu ihnen und sagte: »Friede sei mit euch. Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich euch.« (Matt 28:19; Joh 17:18)22 Dann hauchte er sie an und sprach: »Empfangt den Heiligen Geist. (Joh 7:37; Joh 14:16)23 Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben. Wem ihr sie nicht vergebt, dem sind sie nicht vergeben.«24 Einer der Jünger, Thomas, der auch »Zwilling« genannt wurde, war nicht dabei gewesen, als Jesus kam. (Joh 11:16)25 Sie erzählten ihm: »Wir haben den Herrn gesehen!« Doch er erwiderte: »Das glaube ich nicht, es sei denn, ich sehe die Wunden von den Nägeln in seinen Händen, berühre sie mit meinen Fingern und lege meine Hand in die Wunde an seiner Seite.«26 Acht Tage später waren die Jünger wieder beisammen, und diesmal war auch Thomas bei ihnen. Die Türen waren verschlossen; doch plötzlich stand Jesus, genau wie zuvor, in ihrer Mitte. Er sprach: »Friede sei mit euch!«27 Dann sagte er zu Thomas: »Lege deine Finger auf diese Stelle hier und sieh dir meine Hände an. Lege deine Hand in die Wunde an meiner Seite. Sei nicht mehr ungläubig, sondern glaube!«28 »Mein Herr und mein Gott!«, rief Thomas aus. (Joh 1:1; Joh 10:30; Joh 14:9; Fil 2:6; Kol 2:9; Tit 2:13; 2 Pet 1:1; 1 Joh 5:20)29 Da sagte Jesus zu ihm: »Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Glücklich sind die, die mich nicht sehen und dennoch glauben.« (1 Pet 1:8)30 Die Jünger sahen, wie Jesus noch viele andere Wunder tat, die nicht in diesem Buch aufgezeichnet sind. (Joh 21:25)31 Diese aber wurden aufgeschrieben, damit ihr glaubt[2], dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben an ihn in seinem Namen das ewige Leben habt. (Joh 3:15; Joh 19:35; 1 Joh 5:13)