1Mo 11,12 Als Arpachschad
35 Jahre alt war, zeugte er Schelach und lebte danach noch 40
3 Jahre. Als Schelach
30 Jahre alt war, zeugte er Eber und lebte danach noch 40
3 Jahre. Als Eber
34 Jahre alt war, zeugte er Peleg und lebte danach noch 4
30 Jahre. Als Peleg
30 Jahre alt war, zeugte er Regu und lebte danach noch
209 Jahre. Als Regu
32 Jahre alt war, zeugte er Serug und lebte danach noch
207 Jahre. Als Serug
30 Jahre alt war, zeugte er Nahor und lebte danach noch
200 Jahre. Als Nahor
29 Jahre alt war, zeugte er Terach und lebte danach noch 119 Jahre. Sie alle zeugten nach ihrem Erstgeborenen noch weitere Söhne und Töchter.
1Mo 32,16 30 Kamelstuten mit ihren Jungen, 40 Kühe, 10 Stiere,
20 Eselinnen und 10 Esel.
3Mo 27,3 Du legst den Wert in Silberstücken fest, gewogen nach dem Gewicht des Heiligtums, und zwar: für einen Mann zwischen
20 und 60 Jahren 50 für eine Frau im selben Alter
30 für eine männliche Person zwischen 5 und
20 Jahren
20 für eine weibliche Person im selben Alter 10 für einen Jungen zwischen 1 Monat und 5 Jahren 5 für ein Mädchen im selben Alter
3 für einen Mann über 60 Jahre 15 für eine Frau im selben Alter 10
4Mo 4,34 Mose, Aaron und die Oberhäupter der Stämme erfassten unter den Nachkommen Kehats, Gerschons und Meraris alle, die eine Aufgabe am Heiligen Zelt zu übernehmen hatten, also die Männer zwischen
30 und 50 Jahren, geordnet nach Sippen und Familien. Die Zählung ergab: Gruppe Männer zwischen
30 und 50 Kehat
2750 Gerschon
26
30 Merari
3200 Gesamtzahl 8580 Jedem Einzelnen wurde seine Aufgabe zugewiesen, wie der Herr es Mose befohlen hatte.
4Mo 7,12 Sie brachten also ihre Gaben in folgender Ordnung: am 1.Tag Nachschon, der Sohn Amminadabs, vom Stamm Juda, am
2.Tag Netanel, der Sohn Zuars, vom Stamm Issachar, am
3.Tag Eliab, der Sohn Helons, vom Stamm Sebulon, am 4.Tag Elizur, der Sohn Schedëurs, vom Stamm Ruben, am 5.Tag Schelumiël, der Sohn Zurischaddais, vom Stamm Simeon, am 6.Tag Eljasaf, der Sohn Dëuëls, vom Stamm Gad, am 7.Tag Elischama, der Sohn Ammihuds, vom Stamm Efraïm, am 8.Tag Gamliël, der Sohn Pedazurs, vom Stamm Manasse, am 9.Tag Abidan, der Sohn Gidonis, vom Stamm Benjamin, am 10.Tag Ahiëser, der Sohn Ammischaddais, vom Stamm Dan, am 11.Tag Pagiël, der Sohn Ochrans, vom Stamm Ascher, am 1
2.Tag Ahira, der Sohn Enans, vom Stamm Naftali. Alle brachten die gleichen Gaben, und zwar jeder eine Silberschüssel von 1500 Gramm und eine Silberschale von 800 Gramm, gewogen nach dem Gewicht des Heiligtums; beide Silbergefäße enthielten als Speiseopfer Weizenmehl, das mit Olivenöl vermengt war. Außerdem brachte jeder eine kleine Schale aus Gold, 1
20 Gramm schwer und mit Weihrauch gefüllt; dazu als Brandopfer einen Stier, einen Schafbock und ein einjähriges Schaf, als Sühneopfer einen Ziegenbock sowie als Mahlopfer zwei Rinder, fünf Schafböcke, fünf Ziegenböcke und fünf einjährige Schafe.
4Mo 15,6 Wer dem Herrn einen Schafbock opfert, nimmt
2/10 Efa (
2,4 Kilo) Mehl, vermengt mit 1/
3 Hin (1 1/
2 Liter) Öl,
4Mo 15,9 nimmt als Speiseopfer
3/10 Efa (
3,6 Kilo) Mehl, vermengt mit 1/
2 Hin (knapp
2 Liter) Öl,
4Mo 26,5 An der Spitze steht der Stamm Ruben; denn Ruben war der erstgeborene Sohn von Israels Stammvater Jakob. Stamm Sippen Anzahl Ruben Henoch 4
3730 Pallu Hezron Karmi Von Pallu stammen Eliab und dessen Söhne Nemuël, Datan und Abiram. Datan und Abiram, die in der Gemeinde mit einem Amt betraut waren, hatten sich gegen Mose und Aaron aufgelehnt, als Korach und seine Anhänger sich gegen den Herrn erhoben. Die Erde hatte sich geöffnet und sie verschlungen, und mit ihnen Korach, dessen
250 Anhänger das Feuer verzehrte. Sie wurden zu einem warnenden Beispiel für Israel. Die Söhne Korachs waren übrigens verschont geblieben. Stamm Sippen Anzahl Simeon Jemuël
22200 Jamin Jachin Serach Schaul Gad Zifjon 40500 Haggi Schuni Osni Eri Arod Areli Juda Schela 76500 Perez Hezron Hamul Serach Die Sippen Hezron und Hamul hatten sich von der Sippe Perez abgezweigt. Zwei von Judas Söhnen, Er und Onan, waren bereits vor der Übersiedlung nach Ägypten in Kanaan gestorben. Stamm Sippen Anzahl Issachar Tola 64
300 Puwa Jaschub Schimron Sebulon Sered 60500 Elon Jachleel Manasse Machir 5
2700 Gilead Abiëser Helek Asriël Schechem Schemida Hefer Efraïm Schutelach
32500 Eran Becher Tahan Die Stämme Manasse und Efraïm waren die Nachkommen Josefs. Die Sippe Gilead hatte sich von der Sippe Machir abgezweigt und von dieser wiederum die Sippen Abiëser, Helek, Asriël, Schechem, Schemida und Hefer. Zelofhad, der Sohn Hefers, hatte keine Söhne, sondern nur Töchter. Sie hießen Machla, Noa, Hogla, Milka und Tirza. Die Sippe Eran hatte sich von der Sippe Schutelach abgezweigt. Stamm Sippen Anzahl Benjamin Bela 45600 Ard Naaman Aschbel Ahiram Schufam Hufam Dan Schuham 64400 Ascher Jimna 5
3400 Jischwi Beria Heber Malkiël Die Sippen Ard und Naaman hatten sich von der Sippe Bela abgezweigt, die Sippen Heber und Malkiël von der Sippe Beria. Ascher hatte noch eine Tochter namens Sara. Stamm Sippen Anzahl Naftali Jachzeel 45400 Guni Jezer Schillem Gesamtzahl der erwachsenen Männer Israels 6017
30
4Mo 28,12 dazu Speiseopfer aus Weizenmehl, das mit Olivenöl vermengt ist, und zwar für jeden Stier
3/10 Efa (
3,6 Kilo) Mehl, für den Schafbock
2/10 Efa (
2,4 Kilo)
4Mo 28,14 Als Trankopfer gehören zu jedem Stier 1/
2 Hin (knapp
2 Liter) Wein, zu dem Schafbock 1/
3 Hin (gut 1 Liter) und zu jedem Schaf 1/4 Hin (knapp 1 Liter). An jedem Monatsanfang sollt ihr diese Opfer darbringen.
1Kön 4,8 Hier ist die Liste der Provinzverwalter und ihrer Provinzen: Verwalter Provinz (1) der Sohn Hurs das Bergland von Efraïm (
2) der Sohn Dekers das Gebiet der Städte Makaz, Schaalbim, Bet-Schemesch, Ajalon und Bet-Hanan (
3) der Sohn Heseds das Gebiet der Stadt Arubbot, dazu das Gebiet von Socho und das ganze Land Hefer (4) der Sohn Abinadabs; er war mit Salomos Tochter Tafat verheiratet das bergige Hinterland der Küstenstadt Dor (5) Baana, der Sohn Ahiluds die ganze Jesreel-Ebene mit den Städten Taanach und Megiddo bis über Jokneam im Westen hinaus, dazu das ganze Gebiet der Stadt Bet-Schean in der Jordansenke bis in die Gegend der Stadt Jesreel im Westen, und im Süden in Richtung Zaretan bis zur Stadt Abel-Mehola (6) der Sohn Gebers der nördliche Teil von Gilead mit der Stadt Ramot und das Siedlungsgebiet des Manassesohnes Jaïr sowie das Gebiet von Argob in Baschan mit 60 befestigten Städten (7) Ahinadab, der Sohn von Iddo der südliche Teil von Gilead mit der Stadt Mahanajim (8) Ahimaaz, der mit Salomos Tochter Basemat verheiratet war das Stammesgebiet Naftali (9) Baana, der Sohn von Huschai das Stammesgebiet Ascher und das Gebiet von Alot (10) Joschafat, der Sohn von Paruach das Stammesgebiet Issachar (11) Schimi, der Sohn von Ela das Stammesgebiet Benjamin (1
2) Geber, der Sohn von Uri das Stammesgebiet Gad im ehemaligen Gebiet des Amoriterkönigs Sihon und des Königs Og von Baschan Über das Gebiet von Juda war nur ein einziger Verwalter eingesetzt.
1Kön 16,29 Im
38.Regierungsjahr von Asa, dem König von Juda, wurde Ahab, der Sohn von Omri, König von Israel. Er regierte
22 Jahre lang in Samaria.
1Kön 22,42 Er war
35 Jahre alt, als er König wurde, und regierte
25 Jahre lang in Jerusalem. Seine Mutter hieß Asuba und war eine Tochter von Schilhi.
2Kön 25,27 Als Ewil-Merodach König von Babylonien wurde, begnadigte er noch im selben Jahr König Jojachin von Juda und holte ihn aus dem Gefängnis. Das geschah im
37. Jahr der Gefangenschaft Jojachins, am
27. Tag des 1
2.Monats.
1Chr 24,7 Folgende Dienstgruppen wurden durch das Los bestimmt: 1. Jojarib 1
3. Huppa
2. Jedaja 14. Jeschebab
3. Harim 15. Bilga 4. Seorim 16. Immer 5. Malkija 17. Hesir 6. Mijamin 18. Pizzez 7. Koz 19. Petachja 8. Abija
20. Jeheskel 9. Jeschua
21. Jachin 10.Schechanja
22. Gamul 11. Eljaschib
23. Delaja 1
2. Jakim
24. Maasja
1Chr 25,9 Das Los bestimmte folgende Männer, die zusammen mit ihren Söhnen und näheren Verwandten Gruppen von je zwölf bildeten; das erste Los traf den Asaf-Sohn Josef: 1. Josef 1
3. Schubaël
2. Gedalja 14. Mattitja
3. Sakkur 15. Jerimot 4. Zeri 16. Hananja 5. Netanja 17. Joschbekascha 6. Bukkija 18. Hanani 7. Asarela 19. Malloti 8. Jeschaja
20. Eliata 9. Mattanja
21. Hotir 10. Schimi
22. Giddalti 11. Usiël
23. Mahasiot 1
2. Haschabja
24. Romamti-Eser
1Chr 27,2 Befehlshaber der Heeresabteilungen waren folgende Männer: 1. Monat Jaschobam, der Sohn von Sabdiël und Nachkomme von Perez. Er war der Befehlshaber über alle Offiziere seiner Abteilung
2. Monat Dodai aus Ahoach. Der höchste Offizier seiner Abteilung war Miklot
3. Monat Benaja, der Sohn des Oberpriesters Jojada. Er war einer der »Dreißig Helden«. Als er ihr Anführer wurde, übernahm sein Sohn Ammisabad den Befehl über seine Abteilung 4. Monat Asaël, der Bruder Joabs; später sein Sohn Sebadja 5. Monat Schamhut, ein Nachkomme Serachs 6. Monat Ira, der Sohn von Ikkesch, aus Tekoa 7. Monat Helez aus Pelon, vom Stamm Efraïm 8. Monat Sibbechai, ein Nachkomme Serachs, aus Huscha 9. Monat Abiëser aus Anatot, vom Stamm Benjamin 10.Monat Mahrai, ein Nachkomme Serachs, aus Netofa 11. Monat Benaja aus Piraton, vom Stamm Efraïm 1
2. Monat Heldai, ein Nachkomme Otniëls, aus Netofa
2Chr 14,7 Das Heer von Asa bestand aus
300000 Mann vom Stamm Juda, die mit Speeren und großen Schilden ausgerüstet waren, und
280000 Mann vom Stamm Benjamin, bewaffnet mit Rundschilden und Bogen. Sie alle waren tüchtige Krieger.
2Chr 20,31 Joschafat war also König von Juda. Er war
35 Jahre alt, als er an die Herrschaft kam, und er regierte
25 Jahre lang in Jerusalem. Seine Mutter hieß Asuba und war eine Tochter von Schilhi.
2Chr 35,8 Auch seine Minister spendeten für das Volk und für die Priester und Leviten solche freiwilligen Gaben. Die drei führenden Priester am Tempel, Hilkija, Secharja und Jehiël, übergaben der Priesterschaft
2600 Tiere für das Passaopfer und
300 Rinder.
Esr 1,9 Das Verzeichnis erwähnt unter anderem: goldene Schalen
30 silberne Schalen 1000 silberne Schalen, ausgebessert
29 goldene Becher
30 silberne Becher, beschädigt 410 andere Geräte 1000
Esr 2,2 Ihre Anführer waren: Serubbabel, Jeschua, Nehemja, Seraja, Reelaja, Mordochai, Bilschan, Misperet, Bigwai, Rehum und Baana. Hier folgt die Liste der israelitischen Sippen mit der Zahl der zu ihnen gehörigen Männer. Parosch
217
2 Schefatja
37
2 Arach 775 Pahat-Moab, die Nachkommen von Jeschua und Joab
281
2 Elam 1
254 Sattu 945 Sakkai 760 Bani 64
2 Bebai 6
23 Asgad 1
222 Adonikam 666 Bigwai
2056 Adin 454 Ater, die Nachkommen Hiskijas 98 Bezai
323 Jora 11
2 Haschum
22
3 Gibbar 95 aus Betlehem 1
23 aus Netofa 56 aus Anatot 1
28 aus Asmawet 4
2 aus Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot 74
3 aus Rama und Geba 6
21 aus Michmas 1
22 aus Bet-El und Ai
22
3 aus Nebo 5
2 Magbisch 156 Elam – ein anderer 1
254 Harim
320 aus Lod, Hadid und Ono 7
25 aus Jericho
345 Senaa
3630
Neh 5,14 Ich selbst verzichtete für mich und meine Verwandtschaft von Anfang an auf die Unterhaltskosten, die mir als Statthalter der Provinz Juda zustanden, die ganzen zwölf Jahre lang, vom
20. bis zum
32.Regierungsjahr des Königs Artaxerxes.
Neh 7,7 Ihre Anführer waren: Serubbabel, Jeschua, Nehemja, Asarja, Raamja, Nahamani, Mordochai, Bilschan, Misperet, Bigwai, Rehum und Baana. Hier folgt die Liste der israelitischen Sippen mit der Zahl der zu ihnen gehörigen Männer: Parosch
217
2 Schefatja
37
2 Arach 65
2 Pahat-Moab, die Nachkommen von Jeschua und Joab
2818 Elam 1
254 Sattu 845 Sakkai 760 Bani 648 Bebai 6
28 Asgad
2322 Adonikam 667 Bigwai
2067 Adin 655 Ater, die Nachkommen von Hiskija 98 Haschum
328 Bezai
324 Harif 11
2 Gibeon 95 Netofa aus Betlehem 188 aus Anatot 1
28 aus Bet-Asmawet 4
2 aus Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot 74
3 aus Rama und Geba 6
21 aus Michmas 1
22 aus Bet-El und Ai 1
23 aus Nebo – dem anderen 5
2 Elam – ein anderer 1
254 Harim
320 aus Jericho
345 aus Lod, Hadid und Ono 7
21 Senaa
3930
Neh 7,69 Viele aus dem Volk gaben eine Spende für den Bau und den Tempelschatz: der Statthalter 1000 Goldmünzen 50 Opferschalen
30 Priestergewänder
285 Kilo Silber ein Teil der Sippenoberhäupter
20000 Goldmünzen 1
250 Kilo Silber das übrige Volk
20000 Goldmünzen 1140 Kilo Silber 67 Priestergewänder
Est 8,9 Mordechai ließ die Schreiber des Königs zusammenrufen – es war am
23.Tag des
3.Monats, des Monats Siwan – und diktierte ihnen einen Erlass an die Juden im ganzen Reich sowie an die Reichsfürsten und die Statthalter und obersten Beamten aller 1
27 Provinzen von Indien bis Äthiopien, jeweils in der Schrift und Sprache des betreffenden Landes und auch für die Juden in ihrer eigenen Schrift und Sprache.
Jer 52,31 Als Ewil-Merodach König von Babylonien wurde, begnadigte er noch im selben Jahr König Jojachin von Juda und holte ihn aus dem Gefängnis. Das geschah im
37.Jahr der Gefangenschaft Jojachins, am
25.Tag des 1
2.Monats.
Hes 41,22 wie ein Altar aus Holz,
3 Ellen hoch und je
2 Ellen lang und breit. An den vier Ecken hatte er Hörner; auch seine Seitenwände und der Sockel waren aus Holz. Der Mann, der mich führte, sagte zu mir: »Dies ist der Tisch, der vor dem Herrn steht.«
Hes 45,24 Als Speiseopfer kommen auf jeden Stier und jeden Schafbock 1 Efa (= 1
2 Kilo) Weizenmehl und 1 Hin (=
3 1/
2 Liter) Olivenöl.
Hes 46,5 Als Speiseopfer kommt zu dem Schafbock 1 Efa (= 1
2 Kilo) Weizenmehl und zu den Schafen, so viel der Fürst geben will, außerdem 1 Hin (=
3 1/
2 Liter) Olivenöl auf jedes Efa.