Mitmensch

Wörterbuch: Sacherklärungen der Gute Nachricht Bibel

Als »Nächster« - so die verbreitete deutsche Übersetzung - wird im Alten Testament jeder Angehörige des eigenen Volkes bezeichnet (Lev 19,13.16-18). Aber auch die Fremden, die in den Dörfern oder Städten mit den Israeliten zusammenleben, werden einbezogen, wenn geboten wird, sie - genau wie den »Nächsten« - zu lieben »wie dich selbst« (Lev 19,33-34). Im Verlauf schwerer Kämpfe um die Bewahrung des Glaubens Israels und um die rechte Auslegung des Gesetzes hatte sich der Begriff des »Nächsten« in den beiden Jahrhunderten v.Chr. jedoch so verengt, dass er zur Zeit von Jesus in der Praxis so viel bedeutet wie »Glaubensgenosse« oder politisch-religiöser »Gesinnungsgenosse« (Parteifreund). Das hatte für die vom Gesetz ursprünglich gemeinte und geforderte Mitmenschlichkeit Folgen, die Jesus in Mt 5,43-48 und Lk 10,30-37 kritisiert.