1An einem Sabbat war Jesus bei einem angesehenen Pharisäer zum Essen eingeladen. Scharf wurde er von allen Anwesenden beobachtet.2Vor ihm stand ein Mann, der an Wassersucht* erkrankt war.3Jesus fragte die Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Erlaubt es das Gesetz, einen Menschen am Sabbat zu heilen, oder nicht?«4Als sie ihm keine Antwort gaben, fasste Jesus den Kranken bei der Hand, heilte ihn und ließ ihn nach Hause gehen.5Dann fragte er die Gäste: »Angenommen, euer Kind oder ein Ochse fällt in den Brunnen, was macht ihr dann? Zieht ihr sie nicht sofort heraus, auch wenn gerade Sabbat ist?«6Darauf konnten sie nichts antworten.
Nicht den eigenen Vorteil suchen
7Als Jesus bemerkte, wie sich die Gäste um die Ehrenplätze drängten, nahm er dies als Beispiel und sagte:8»Wenn du zu einer Hochzeit eingeladen wirst, dann begib dich nicht gleich oben auf den besten Platz. Es könnte ja noch jemand eintreffen, der angesehener ist als du.9Mit ihm würde dann der Gastgeber zu dir kommen und sagen: ›Der Platz war für diesen Mann hier bestimmt!‹ Vor allen Gästen müsstest du dich an das Ende des Tisches begeben.10Wäre es nicht besser, du setzt dich gleich dorthin? Wenn dich dann der Gastgeber begrüßt, wird er vielleicht zu dir sagen: ›Mein Freund, für dich habe ich einen besseren Platz!‹ Du wirst damit vor allen Gästen geehrt.11Jeder, der sich selbst ehrt, wird gedemütigt werden; aber wer sich selbst erniedrigt, wird geehrt werden.«12Dann wandte sich Jesus an seinen Gastgeber: »Zu einem Essen solltest du nicht nur deine Freunde, Geschwister, Verwandten oder die reichen Nachbarn einladen. Sie werden dir danken und dich wieder einladen. Dann hast du deine Belohnung schon gehabt.13Bitte lieber die Armen, Verkrüppelten, Gelähmten und Blinden an deinen Tisch.14Dann kannst du dich glücklich schätzen, denn du hast Menschen geholfen, die sich dir nicht erkenntlich zeigen können. Gott wird dich dafür belohnen, wenn er die von den Toten auferweckt, die nach seinem Willen gelebt haben.«
Gott lädt ein zu seinem Fest
15Als einer von den Gästen das hörte, rief er Jesus zu: »Was für ein Glück muss das sein, wenn man beim Festmahl in Gottes Reich dabei ist!«16Jesus antwortete ihm mit einem Gleichnis: »Ein Mann bereitete ein großes Festessen vor, zu dem er viele Gäste einlud.17Als alles fertig war, schickte er seinen Diener zu den Eingeladenen und ließ ihnen sagen: ›Kommt! Alles ist vorbereitet!‹18Aber jeder hatte auf einmal Ausreden. Einer sagte: ›Ich habe ein Grundstück gekauft, das muss ich unbedingt besichtigen. Bitte entschuldige mich!‹19Ein anderer: ›Es geht leider nicht. Ich habe mir fünf Gespanne Ochsen angeschafft. Die muss ich mir jetzt genauer ansehen!‹20Ein dritter entschuldigte sich: ›Ich habe gerade erst geheiratet und kann deshalb nicht kommen.‹21Der Diener kehrte zurück und berichtete alles seinem Herrn. Der wurde sehr zornig: ›Geh gleich auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Bettler, Verkrüppelten, Blinden und Gelähmten herein!‹22Der Diener kam zurück und berichtete: ›Herr, ich habe getan, was du mir aufgetragen hast. Aber noch immer sind Plätze frei!‹23›Geh auf die Landstraßen‹, befahl der Herr, ›und wer auch immer dir über den Weg läuft, den bring her! Alle sind eingeladen. Mein Haus soll voll werden.24Aber von denen, die ich zuerst eingeladen habe, wird keiner auch nur einen einzigen Bissen bekommen.‹«
Nachfolge erfordert ganzen Einsatz
25Als Jesus sich wieder auf den Weg machte, wurde er von einer großen Menschenmenge begleitet. Er wandte sich zu ihnen um und sagte:26»Wenn einer mit mir gehen will, so muss ich für ihn wichtiger sein als seine Eltern,* seine Frau, seine Kinder, seine Geschwister, ja wichtiger als das eigene Leben. Sonst kann er nicht mein Jünger sein.27Wer nicht bereit ist, sein Kreuz auf sich zu nehmen und mir nachzufolgen, der kann nicht mein Jünger sein.28Stellt euch vor, jemand möchte einen Turm bauen. Wird er sich dann nicht vorher hinsetzen und die Kosten überschlagen?29Er wird doch nicht einfach anfangen und riskieren, dass er bereits nach dem Bau des Fundaments aufhören muss. Wer es sieht, würde ihn auslachen30und sagen: ›Einen Turm wollte er bauen! Aber sein Geld reichte nur für das Fundament!‹31Oder stellt euch vor, ein König muss gegen einen anderen König in den Krieg ziehen: Wird er dann nicht vorher mit seinen Beratern überlegen, ob seine Armee mit 10.000 Mann die feindlichen Truppen schlagen kann, die mit 20.000 Mann anrücken?32Wenn nicht, dann wird er, solange die Feinde noch weit entfernt sind, Unterhändler schicken, um über einen Frieden zu verhandeln.33Überlegt auch ihr vorher, ob ihr wirklich bereit seid, alles für mich aufzugeben und mir nachzufolgen. Sonst könnt ihr nicht meine Jünger sein.34Salz ist gut und notwendig. Wenn aber das Salz fade geworden ist, wodurch soll es seine Würzkraft wiedergewinnen?35Es taugt nicht einmal als Dünger für den Acker. Man muss es wegwerfen. Wer Ohren hat, der soll auf meine Worte hören!«
Bible, překlad 21. století
Kdo se ponižuje, bude povýšen
1Jednou, když v sobotu přišel jíst do domu jednoho z předních farizeů, pečlivě ho sledovali.2A hle, přímo před ním seděl člověk postižený vodnatelností.3Ježíš se přítomných znalců Zákona a farizeů zeptal: „Smí se v sobotu uzdravovat, nebo ne?“4Mlčeli, a tak ho vzal, uzdravil a propustil.5Potom se jich zeptal: „Kdyby někomu z vás v sobotní den spadl syn* anebo vůl do studny, copak byste ho hned nevytáhli?“6Nezmohli se na žádnou odpověď.7Když si všiml, jak si hosté vybírají čestná místa, vyprávěl jim toto podobenství:8„Když jsi pozván na svatbu, nesedej si na čestné místo, neboť mohl být pozván někdo váženější než ty.9Tehdy by přišel váš hostitel a řekl ti: ‚Uvolni mu místo.‘ S ostudou by sis pak sedl úplně vzadu.10Když jsi pozván, raději si jdi sednout někam dozadu. Tvůj hostitel pak může přijít a říci ti: ‚Pojď dopředu, příteli.‘ Tak budeš poctěn před očima všech hostů.11Každý, kdo se povyšuje, bude ponížen, a kdo se ponižuje, bude povýšen.“12Potom se obrátil ke svému hostiteli: „Když pořádáš oběd nebo večeři, nezvi své přátele, bratry, příbuzné ani bohaté sousedy. Mohli by totiž na oplátku zase pozvat tebe.13Když pořádáš hostinu, raději pozvi chudé, chromé, zmrzačené a slepé.14Blaze tobě, neboť ti nemají čím odplatit, ale bude ti odplaceno při vzkříšení spravedlivých.“
Kdo bude hodovat v Království
15Když to uslyšel jeden z hostů, řekl mu: „Blaze tomu, kdo bude hodovat v Božím království.“16Ježíš odpověděl: „Jeden člověk vystrojil velikou večeři a pozval mnoho hostů.17V čas večeře pak poslal svého sluhu, aby pozvaným řekl: ‚Pojďte, vše už je připraveno.‘18Všichni se ale jeden jako druhý začali vymlouvat. První řekl: ‚Koupil jsem pole a musím se na ně jít podívat. Prosím tě, omluv mě.‘19Druhý řekl: ‚Koupil jsem pět párů volů a jdu je vyzkoušet. Prosím tě, omluv mě.‘20Další řekl: ‚Oženil jsem se, a proto nemohu přijít.‘21Sluha se tedy vrátil a vyřídil to svému pánovi. Hospodář se rozhněval. ‚Vyjdi rychle do ulic a uliček,‘ řekl sluhovi. ‚Přiveď sem chudé, chromé, zmrzačené a slepé.‘22Sluha se vrátil se slovy: ‚Pane, stalo se, jak jsi přikázal, a ještě je místo.‘23Pán tehdy sluhovi poručil: ‚Vyjdi na cesty a mezi ploty a přinuť lidi přijít, ať je můj dům plný.24Říkám vám, že nikdo z původně pozvaných neokusí mou večeři!‘“
Spočítej náklad
25Šly s ním veliké zástupy lidí. Ježíš se obrátil a řekl jim:26„Kdo chce přijít ke mně, ale nepřestane lpět na svém otci a matce, ženě a dětech, bratrech a sestrách, a dokonce na vlastním životě, nemůže být mým učedníkem.27Kdo není ochoten nést svůj kříž a jít za mnou, nemůže být mým učedníkem.28Když někdo z vás bude chtít postavit věž, nesedne si nejdříve, aby spočítal náklad, zda má na její dokončení?29Jinak, kdyby položil základy, ale nemohl stavbu dokončit, všichni okolo by se mu posmívali:30‚Tenhle člověk začal stavět a nemohl to dokončit!‘31Anebo když nějaký král potáhne do boje proti jinému, nesedne si nejdříve, aby se poradil, zda může s deseti tisíci čelit tomu, kdo proti němu táhne s dvaceti tisíci?32Jinak totiž k němu pošle poselstvo, dokud bude ještě daleko, a bude vyjednávat o míru.33Tak tedy žádný z vás, kdo se nezřekne všeho, co má, nemůže být mým učedníkem.34Sůl je dobrá. Kdyby však i sůl ztratila svou chuť, čím se zas osolí?35Nehodí se do země ani do hnoje; musí se vyhodit. Kdo má uši k slyšení, slyš.“
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.