1.Könige 6 | 圣经当代译本修订版 Neue evangelistische Übersetzung

1.Könige 6 | 圣经当代译本修订版

建造圣殿

1 所罗门在做以色列王的第四年二月,即西弗月,开始为耶和华建殿。那时正是以色列人离开埃及后第四百八十年。 2 所罗门王为耶和华建造的殿长二十七米,宽九米,高十三米半。 3 殿前的门廊和殿一样宽九米,深四米半。 4 殿有精致的窗户。 5 靠殿墙、围着外殿和内殿又造了三层厢房, 6 底层宽二点二五米,中层宽二点七米,上层宽三点一米。厢房的横梁都搭在殿墙突出的地方,免得插入殿墙。 7 建殿的石头都在采石场凿好了,建殿的时候听不到锤子、斧头或其他铁器的响声。 8 底层厢房的进口在殿的南面,沿着一道螺旋楼梯可以通到第二层和第三层。 9 殿建成后,殿顶装上香柏木的梁木和木板。 10 靠着殿墙所造的厢房每一层高二点二五米,用香柏木的梁木与殿墙接连起来。

耶和华的约

11 耶和华对所罗门说: 12 “关于你所建的这殿,若你遵行我的律例,顺从我的典章,谨守我的一切诫命,我必实现我对你父亲大卫的应许。 13 我必住在以色列人当中,不抛弃我的以色列子民。” 14 所罗门建造的殿落成了。 15 殿里的墙壁和天花板都铺上了香柏木,地面都铺上了松木板。 16 在殿的后部,从地面至天花板用香柏木板隔出长九米的内殿,就是至圣所。 17 在至圣所外面是外殿,长十八米。 18 殿内全部铺上香柏木,不露一点石头,香柏木上刻着野瓜和花朵的图案。 19 殿的至圣所用来安放耶和华的约柜。 20 至圣所长、宽和高都是九米,里面全贴上纯金,香柏木造的祭坛也包上纯金。 21 殿内全部贴上纯金,至圣所前面有金链拦着。 22 殿内都贴上纯金,至圣所内的祭坛也都包上纯金。 23 至圣所里面放着两个橄榄木造的基路伯天使,各高四米半, 24 各有两个二点二五米长的翅膀,双翅展开,两翅尖相距四点五米。 25 两个基路伯的大小和形状一模一样, 26 高度都是四点五米。 27 他将两个基路伯安在至圣所内,两个基路伯展开翅膀,各有一个翅膀在至圣所的中央相接,另一个翅膀的尖端触到墙壁。 28 这两个基路伯天使也包上金。 29 内殿和外殿的墙壁都刻上基路伯天使、棕树和花朵的图案, 30 地板是铺金的。 31 至圣所的门、门楣和门柱都是橄榄木造的,门柱呈五角形。 32 两扇用橄榄木造的门上都刻着基路伯天使、棕树和花朵的图案,并包上金。 33 外殿的四角形门柱也是用橄榄木造的, 34 两扇门是松木造的,每一扇门都分为可折叠的两片, 35 上面刻着基路伯天使、棕树和花朵的图案,并包上金。 36 内院的墙是由三层凿好的石头和一层香柏木建的。 37 耶和华的殿在所罗门执政第四年的西弗月奠基, 38 在他执政的第十一年的布勒月,即八月全部按规格建成,历经七年。

Chinese Contemporary Bible TM (Simplified Script) (圣经当代译本修订版 TM) Copyright © 1979, 2005, 2007, 2011 by Biblica, Inc. Used with permission. All rights reserved worldwide. “Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.

Neue evangelistische Übersetzung

Der Tempelbau

1 Im 480. Jahr nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten,* es war das vierte Jahr,* in dem Salomo über Israel regierte, im Mai, dem Blumenmonat,* begann der König das Haus für Jahwe zu bauen. 2 Dieses Haus, das Salomo für Jahwe baute, war 30 Meter* lang, 10 Meter breit und 15 Meter hoch. 3 Die Halle vor dem Haus war zehn Meter breit und fünf Meter tief. 4 Im Haus waren auch Fensteröffnungen mit Rahmen und Gitterwerk. 5 Außen an den Seitenwänden und der Hinterwand ließ er einen mehrstöckigen Anbau errichten. 6 Der untere Anbau war zweieinhalb Meter breit, der mittlere drei Meter und der obere dreieinhalb Meter, weil sich die Mauer des Tempelhauses in diesen Stufen nach oben verjüngte. So mussten die Balken nicht in die Tempelmauer eingelassen werden, sondern konnten aufliegen. 7 Beim Bau des Hauses wurden Steine verwendet, die man schon im Steinbruch fertig behauen hatte. So waren weder Hämmer noch Meißel oder sonstige eiserne Werkzeuge auf der Baustelle zu hören. 8 Der Eingang zum Anbau war auf der rechten Seite des Hauses. Über Wendeltreppen gelangte man zum mittleren und oberen Stockwerk. 9 Als die Mauern fertig waren, ließ Salomo das Haus mit Balken und Bohlen aus Zedernholz decken. 10 Der Anbau fasste das Haus ganz mit Zedernbalken ein. Jedes Stockwerk war zweieinhalb Meter hoch. 11 Damals kam folgendes Wort Jahwes zu Salomo: 12 „Du baust mir dieses Haus. Wenn du nach meinen Ordnungen lebst, meine Vorschriften befolgst und meine Gebote hältst und darin lebst, dann werde ich auch zu meinem Wort stehen, das ich deinem Vater David gegeben habe. 13 Ich werde mitten unter den Israeliten wohnen und mein Volk Israel nicht verlassen.“

Der Innenausbau

14 Nachdem Salomo den Rohbau vollendet hatte, 15 ließ er die Wände des Hauses mit Zedernholz täfeln, und zwar vom Fußboden bis zu den Deckbalken. Den Fußboden selbst ließ er mit Zypressenholz auslegen. 16 Zehn Meter vor der Rückwand des Hauses ließ er eine Zwischenwand aus Zedernholz errichten, um hinten einen Raum für das Höchstheilige zu schaffen. 17 Der Tempelraum davor war noch 20 Meter lang. 18 Er war ganz mit Zedernholz getäfelt, so dass keine Mauer mehr zu sehen war. Die Täfelung war mit Schnitzereien von wilden Kürbissen und Blütenkelchen versehen. 19 Den hinteren Raum im Haus ließ Salomo herrichten, weil er dort die Bundeslade Jahwes aufstellen wollte. 20 Dieser Raum war zehn Meter lang, zehn Meter breit und zehn Meter hoch. Er ließ ihn mit reinem Gold überziehen. Auch den Zedernholzaltar überzog er damit, 21 ebenso die Wände des Tempelhauses. Vor dem hinteren Raum ließ Salomo goldene Ketten anbringen. 22 So überzog er das ganze Haus vollständig mit Gold, auch den Altar, der zum hinteren Raum gehörte. 23 Im hinteren Raum ließ er zwei fünf Meter hohe Cherubim* aus Olivenholz anfertigen. 24 Ihre Flügel maßen je zweieinhalb Meter, so dass sie ausgespannt fünf Meter breit waren. 25 Beide Cherubim hatten genau die gleiche Größe und Gestalt. 26 Beide waren fünf Meter hoch. 27 Er ließ die Cherubim mitten in diesem innersten Teil des Hauses aufstellen, sodass ihre ausgespannten Flügel sich in der Mitte berührten und außen bis an die Seitenwände reichten. 28 Auch die Cherubim wurden mit Gold überzogen. 29 Alle Wände des Hauses im inneren und im äußeren Raum wurden mit eingeschnitzten Reliefs von Cherubim, Palmen und Blumengebinden geschmückt. 30 Die Fußböden wurden mit Gold überzogen. 31 Der Eingang zum hinteren Raum bekam Türflügel aus Olivenholz, die von einem fünffach gestaffelten Türrahmen eingefasst waren. 32 Auf die beiden Türflügel waren Cherubim, Palmen und Blumengebinde eingeschnitzt. Sie wurden dann ganz mit Gold überzogen. Auch die Cherubim- und Palmenornamente wurden mit Gold überzogen. 33 Ebenso war es mit dem Eingang zum Tempelraum. Die vierfach gestaffelten Türrahmen waren aus Olivenholz. 34 Die beiden Türflügel, von denen jeder zwei drehbare Blätter besaß, bestanden aber aus Zypressenholz. 35 Sie waren mit eingeschnitzten Cherubim, Palmen und Blumengebinden verziert, deren Vertiefungen mit Gold ausgeschlagen wurden. 36 Den inneren Vorhof ließ Salomo mit einer Mauer von drei Lagen Quadern und einer Lage Zedernholzbalken umgeben. 37 Im Blumenmonat* seines vierten Regierungsjahrs war die Grundmauer für das Haus Jahwes gelegt worden, 38 und im November seines elften Jahrs, dem Regenmonat,* war es mit seiner gesamten Einrichtung vollendet. Sieben Jahre hatte Salomo daran gebaut.