13所罗门王派人从泰尔把户兰召来。14户兰是拿弗他利支派一个寡妇的儿子,父亲是泰尔的铜匠。户兰聪明伶俐,技术高超,擅长制造各种铜器。他前来朝见所罗门王,领命负责一切铜器工程。15他铸造了两根铜柱,每根高八米,周长五点四米,16然后用铜铸造了两个高二点二五米的柱冠,安在柱顶上。17每一个柱冠上装饰着七条链子织成的网,18网周围环绕着两行石榴。19门廊的柱冠高一点八米,形状像百合花。20在每个柱冠靠近网子鼓起来的地方围着两行石榴,共二百个。21这两根铜柱竖立在殿廊的入口,南边那根称为雅斤,北边那根称为波阿斯。22柱冠的形状像百合花。这样,铜柱就造成了。23他又铸造了一个圆形的铜海,高二点二五米,直径四点五米,周长十三点五米。24在铜海的边缘下围绕着两圈野瓜图案,每米有二十个野瓜,是跟铜海一起铸造的。25有十二头铜牛驮着铜海,三头向北,三头向西,三头向南,三头向东。铜海安在牛上,牛尾都向内。26铜海厚八厘米,边如杯边,又如百合花,容量是四万四千升。27户兰用铜造了十个盆座,每个长一点八米,宽一点八米,高一点三五米。28盆座四面装上镶板,镶板固定在框架上。29镶板和框架上刻着狮子、牛和基路伯天使,狮子和牛的上面和下面雕刻着花环。30每一个盆座都有四个铜轮和铜轴,盆放在有四个支脚铸成的盆架上,盆架周围有花环图案。31盆座的开口呈圆形,深四十五厘米,直径七十厘米,开口周围有雕刻。镶板是方形的,不是圆形的,32下面有四个七十厘米高的轮子,轮轴固定在盆座上。33轮子的样式像战车的轮子,轴、辋、辐、毂都是铸成的。34每个盆座的四角都有支脚,支脚和盆座一起铸成。35盆座上有一个高二十三厘米的圆架,上面的支架和镶板是和盆座一起铸成的。36支架和镶板都刻上基路伯天使、狮子和棕树的图案,周围有花环图案。37十个盆座的铸法、大小和形状相同。38他又用铜制造了十个盆,盆径一点八米,容量八百八十升。十个铜盆分别放在十个盆座上。39殿门左右各放五个盆座。铜海放在殿的东南角。40他又制造了其他的盆、铲和碗。他为所罗门王完成了耶和华殿的一切工作。41他所制造的有两根柱子,两个碗状的柱冠,两个装饰柱冠的网子,42四百个装饰网子的石榴,每个网子上两行石榴,装饰碗状的柱冠;43十个盆座及盆座上的十个铜盆;44铜海和铜海下面的十二头铜牛;45盆、铲、碗。这些都是户兰用磨亮的铜为耶和华的殿造的器具。46这些都是照王的命令在疏割和撒拉但之间的约旦平原用泥模铸成的。47所罗门没有秤过这些器具,因为太多,铜的重量无法统计。48所罗门又为耶和华的殿造了以下器具:金坛、放供饼的金桌;49至圣所前面的纯金灯台,左右各五个;灯台上的金花、灯盏和蜡剪;50纯金造的杯、蜡剪、碗、碟和火鼎以及至圣所和外殿入口的金门枢。51所罗门王完成耶和华殿的一切工作后,就把他父亲大卫献给耶和华的金银和器具都搬进耶和华殿的库房。
Neue evangelistische Übersetzung
Die königlichen Paläste
1An seiner eigenen Palastanlage baute Salomo 13 Jahre, bis alles fertig war.2Er baute das Libanonwaldhaus, das 50 Meter lang, 25 Meter breit und 15 Meter hoch war. Seine Tragbalken waren aus Zedernholz und ruhten auf vier Reihen von Zedernsäulen.3Im Obergeschoss befanden sich 45 Räume, die mit Zedernbrettern gedeckt waren, je 15 in einer Reihe.4Die Saalfenster waren in drei Reihen angebracht, die sich genau gegenüberstanden.5Die Rahmen aller Türen waren vierfach abgestuft. Auch an dieser Seite stand je dreimal ein Fenster dem anderen gegenüber.6Er baute auch die Säulenvorhalle, 25 Meter lang und 15 Meter breit. Sie hatte noch einen Vorbau mit Säulen und davor einen Aufgang.7Er baute die Vorhalle zum Thronsaal, in der er Gericht hielt. Deshalb hieß sie auch Gerichtshalle. Sie war vom Boden bis zur Decke mit Zedernholz getäfelt.8Das Haus, in dem Salomo selbst wohnte, lag hinter der Vorhalle im anderen Hof. Es war von derselben Bauart, ebenso auch das Haus für die Tochter des Pharao, die er geheiratet hatte.9Alle diese Gebäude waren vom Grund bis zum Gesims aus besten Quadersteinen errichtet, die außen und innen mit der Steinsäge geschnitten waren.10Die Fundamente bestanden aus wertvollen, mächtigen Steinblöcken, einige fünf und andere vier Meter lang.11Darauf wurden Mauern aus Quadersteinen errichtet, auf denen Zedernbalken lagen.12Der große Hof war wie der Vorhof und die Vorhalle vom Haus Jahwes von einer Mauer umgeben, die aus drei Lagen Quadersteinen und einer Lage Zedernbalken bestand.
Die Ausstattung des Tempels
13König Salomo ließ Hiram aus Tyrus kommen.14Er war der Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naftali. Sein Vater war Tyrer, ein Bronzeschmied. Hiram war sehr begabt, ein Meister seines Fachs, und konnte alle möglichen Gegenstände aus Bronze herstellen. Er kam zu König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.15Er formte die beiden Bronzesäulen, jede neun Meter hoch. Ihr Umfang betrug sechs Meter.16Oben auf jede Säule setzte er ein in Bronze gegossenes Kapitell von zweieinhalb Metern Höhe.17Für die Kapitelle wurden kettenartige Bänder angefertigt und je sieben davon an jedem angebracht.18Dann machte er die Granatäpfel und befestigte sie in zwei Reihen auf dem Geflecht, das die Kapitelle oben bedeckte.19Die Kapitelle sahen wie zwei Meter hohe Blütenkelche aus,20die die Säulen über der Ausbuchtung krönten. Dazu kamen die 200 Granatäpfel in Reihen ringsherum.21Dann wurden die Säulen vor der Eingangshalle des Tempels aufgestellt. Die rechte wurde Jachin, „Er richtet auf“, genannt und die linke Boas, „In ihm ist Stärke“.22Als dann die lilienförmigen Gebilde auf den Säulenköpfen ruhten, war die Arbeit an den Säulen vollendet.23Dann machte Hiram das sogenannte Meer, ein gegossenes Becken mit einem Durchmesser von fünf Metern. Seine Höhe betrug zweieinhalb Meter, und eine Schnur von 15 Metern Länge umspannte es.24Unterhalb des Randes war es mit zwei Reihen von Buckeln verziert, von denen zehn auf einen halben Meter kamen. Diese Buckelverzierungen waren aus einem Guss mit dem Becken.25Das Becken selbst stand auf zwölf Rindern, deren Hinterteile nach innen gekehrt waren. Jeweils drei von ihnen schauten nach Norden, Westen, Süden und Osten.26Der Rand des Beckens war wie bei einem Kelch oder einer Lilienblüte nach außen gewölbt und etwa eine Handbreit dick. Das Becken fasste mehr als 20.000 Liter.*27Hiram machte auch zehn Gestelle aus Bronze, jedes zwei Meter lang, zwei Meter breit und anderthalb Meter hoch.28Und so waren die Gestelle gebaut: Sie bestanden aus Leisten. Zwischen den Eckleisten waren Verschlussplatten angebracht.29Darauf befanden sich Abbilder von Löwen, Rindern und Cherubim. Oben und unten waren sie von gehämmerten Kränzen eingefasst.30Jedes Gestell hatte zwei Achsen und vier Räder aus Bronze. Die vier Füße waren durch Seitenstücke mit der unteren verzierten Leiste vergossen.31Der Aufsatz, der den Kessel innerhalb der Umkrönung aufnahm, ragte noch 50 Zentimeter darüber hinaus. Er war in einen viereckigen Untersatz von 75 Zentimetern Seitenlänge eingesetzt und mit Schnitzwerk verziert.*32Die vier Räder befanden sich unterhalb der Leisten, und die Radzapfen waren am Gestell befestigt. Die Räder selbst hatten einen Durchmesser von 75 Zentimetern.33Sie waren wie Wagenräder gebaut. Achsen, Felgen, Speichen und Naben waren gegossen.34Die vier Eckpfosten und der Wagenkasten waren aus einem Guss.35Der ringförmige Aufsatz auf dem Gestell ragte 25 Zentimeter darüber hinaus und war durch Halter mit dem Gestell fest verbunden.36Auf den Seitenplatten und den Haltern waren Cherubim, Löwen und Palmen eingraviert, und ringsherum waren Kränze angebracht.37Auf diese Weise machte Hiram alle zehn Gestelle aus derselben Gussform nach demselben Plan und Maß.38Dann machte er für jedes Gestell einen Kessel aus Bronze. Jeder Kessel fasste 240 Liter und hatte einen Durchmesser von 1,80 Meter.39Fünf der Kesselwagen erhielten ihren Platz auf der rechten Seite und fünf auf der linken Seite des Hauses. Das sogenannte Meer wurde an der Südostecke aufgestellt.40Hiram fertigte auch die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen und vollendete alle Arbeiten, die König Salomo ihm für das Haus Jahwes aufgetragen hatte:41zwei Säulen und die wulstförmigen Kapitelle, die auf den Säulen ruhten; dazu die Geflechte, um die beiden Kapitelle zu bedecken;42die 400 Granatäpfel, die in zwei Reihen an den Geflechten hingen;43die zehn Gestelle mit den Kesseln darauf;44das sogenannte Meer und die zwölf Rinder darunter45und die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen. Alle diese Gegenstände waren aus blanker Bronze.46In der Jordanebene hatte der König sie gießen lassen, und zwar in den Tonablagerungen zwischen Sukkot und Zaretan.*47Allen Gegenständen gab Salomo ihren Platz. Wegen ihrer übergroßen Menge war das Gewicht der verarbeiteten Bronze nicht festzustellen.48Salomo ließ auch die Gegenstände anfertigen, die zum Haus Jahwes gehören: den goldenen Altar und den goldenen Tisch für die geweihten Brote,49die Leuchter aus reinem Gold, von denen fünf rechts und fünf links vor dem hinteren Raum standen. Dazu die blütenförmigen Aufsätze für die Lichtschalen und die Dochtscheren, alles aus Gold.50Dann die Becken, Messer, Schalen, Schüsseln und Feuerpfannen aus reinem Gold, die Angeln für die Türflügel des Tempelraums und des Höchstheiligen, ebenfalls aus Gold.51So wurden alle Arbeiten, die König Salomo für das Haus Jahwes ausführen ließ, vollendet. Dann brachte Salomo die heiligen Gaben seines Vaters David hinein. Das Silber, das Gold und die wertvollen Gegenstände kamen in die Schatzkammern des Hauses Jahwes.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.