Markus 12 | Bible, překlad 21. století Schlachter 2000

Markus 12 | Bible, překlad 21. století

O zlých vinařích

1 Tehdy jim začal vyprávět podobenství: „Jeden člověk vysadil vinici, obehnal ji plotem, vykopal v ní lis a postavil věž.* Pak ji pronajal vinařům a vydal se na cestu. 2 Když nastal čas vinobraní, poslal k vinařům služebníka, aby od nich převzal díl z úrody vinice. 3 Ti se ho však chopili, ztloukli ho a poslali pryč s prázdnou. 4 Poslal k nim tedy ještě jiného služebníka. Toho poranili na hlavě a zohavili. 5 A tak poslal ještě dalšího. Toho zabili a stejně tak mnoho jiných. Některé tloukli a jiné zabíjeli. 6 Nakonec už mu zbýval jen jediný – jeho milovaný syn. Poslal ho tedy k nim, neboť si říkal: ‚Před mým synem se zastydí.‘ 7 Vinaři si ale řekli: ‚Tohle je dědic. Pojďme ho zabít, a dědictví bude naše!‘ 8 Chopili se ho, zabili a vyvlekli ho z vinice ven. 9 Co tedy udělá pán vinice? Přijde, ty vinaře zahubí a vinici dá jiným. 10 Nečetli jste snad Písmo? ‚Kámen staviteli zavržený stal se kamenem úhelným. 11 Sám Hospodin to učinil a v našich očích je to div.‘“* 12 Když pochopili, že to podobenství řekl o nich, chtěli ho zatknout. Báli se ale zástupu, a tak ho nechali a odešli.

Čí je ten obraz?

13 Potom k němu poslali některé z farizeů a herodiánů, aby ho chytili za slovo. 14 Přišli a řekli mu: „Mistře, víme, že jsi pravdomluvný a na nikoho nedbáš, neboť se neohlížíš na to, kdo je kdo, ale pravdivě učíš Boží cestě. Je správné dávat císaři daň, nebo ne? 15 Máme platit, nebo ne?“ On ale znal jejich pokrytectví, a tak jim řekl: „Proč mě pokoušíte? Přineste mi denár, ať se podívám.“ 16 Když mu ho podali, zeptal se jich: „Čí je ten obraz a nápis?“ „Císařův,“ odpověděli. 17 „Dejte tedy císaři, co je císařovo, a Bohu, co je Boží,“ řekl jim Ježíš. Zůstali nad tím v úžasu.

Bůh je Bohem živých

18 Potom k němu přišli saduceové (kteří tvrdí, že není žádné vzkříšení) a ptali se ho: 19 „Mistře, Mojžíš nám napsal, že když ženatý muž zemře bezdětný, má si jeho ženu vzít jeho bratr, aby svému bratru vzbudil potomka.* 20 Bylo sedm bratrů. První se oženil, zemřel a nezanechal potomka. 21 Pak si ji vzal druhý, ale také zemřel a nezanechal potomka. Stejně tak třetí. 22 Ani jeden z těch sedmi nezanechal potomka. Nakonec pak zemřela i ta žena. 23 Až tedy při vzkříšení vstanou z mrtvých, kdo z nich ji bude mít za manželku? Vždyť ji mělo všech sedm!“ 24 Ježíš jim odpověděl: „Nemýlíte se proto, že neznáte Písma ani Boží moc? 25 Až lidé vstanou z mrtvých, nebudou se ženit ani vdávat, ale budou jako andělé v nebi. 26 A ohledně toho, že mrtví vstávají – copak jste nečetli v Knize Mojžíšově, jak k němu Bůh promluvil z keře: ‚Já jsem Bůh Abrahamův, Bůh Izákův a Bůh Jákobův‘?* 27 On přece není Bohem mrtvých, ale živých! Velice se mýlíte.“

Největší přikázání

28 Jeden ze znalců Písma slyšel jejich rozpravu a viděl, jak dobře jim odpověděl. Přistoupil tedy a zeptal se ho: „Které přikázání je ze všech nejdůležitější?“ 29 Ježíš mu odpověděl: „Nejdůležitější je: ‚Slyš, Izraeli – Hospodin je náš Bůh, Hospodin je jediný. 30 Proto miluj Hospodina, svého Boha, celým svým srdcem, celou svou duší, celou svou myslí a celou svou silou.‘* 31 Druhé je toto: ‚Miluj svého bližního jako sám sebe.‘* Žádné přikázání není důležitější než tato dvě.“ 32 Na to mu ten znalec Písma řekl: „Mistře, to jsi opravdu řekl dobře. Ano, Bůh je jediný a není žádný kromě něj. 33 A milovat ho celým srdcem, celým rozumem a ze vší síly a milovat svého bližního jako sám sebe – to je nade všechny zápaly a oběti.“ 34 Když Ježíš uviděl, jak moudře mu odpověděl, řekl mu: „Nejsi daleko od Božího království.“ A nikdo se ho už neodvažoval na nic zeptat.

Syn, nebo Pán?

35 Když potom Ježíš vyučoval v chrámu, zeptal se: „Jak mohou znalci Písma říkat, že Mesiáš je Davidův syn? 36 Vždyť sám David řekl v Duchu svatém: ‚Hospodin řekl mému Pánu: Seď po mé pravici, než ti tvé nepřátele k nohám položím.‘* 37 Sám David ho nazývá Pánem – jak tedy může být Mesiáš jeho syn?“ A veliký zástup ho rád poslouchal.

Dva haléřky

38 Ve svém vyučování říkal: „Dejte si pozor na znalce Písma, kteří rádi chodí ve slavnostních pláštích, nechají se zdravit na náměstích, 39 sedají na předních sedadlech ve shromážděních a na čestných místech při večeřích 40 a kteří vyjídají vdovské domy pod záminkou dlouhých modliteb. Takové čeká nejtěžší trest!“ 41 Potom se posadil naproti pokladnici a díval se, jak do ní lidé házejí peníze. A mnoho bohatých tam házelo hodně. 42 Když pak přišla jedna chudá vdova, hodila tam dva haléřky (což je jeden čtvrťák). 43 Tehdy svolal své učedníky a řekl jim: „Amen, říkám vám, že tato chudá vdova dala více než všichni, kdo házeli peníze do pokladnice. 44 Všichni totiž dávali ze svého nadbytku, ale tato žena dala ze svého nedostatku všechno, co měla, celé své živobytí.“

© 2009, 2015, 2017, 2020 Biblion, z.s. Version 2020.2.28

Schlachter 2000

Das Gleichnis von den Weingärtnern

1 Und er fing an, in Gleichnissen zu ihnen zu reden: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Wachtturm und verpachtete ihn an Weingärtner und reiste außer Landes. 2 Und er sandte zur bestimmten Zeit einen Knecht zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern [seinen Anteil] von der Frucht des Weinberges empfange. 3 Die aber ergriffen ihn, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen fort. 4 Und wiederum sandte er einen anderen Knecht zu ihnen; und den steinigten sie, schlugen ihn auf den Kopf und schickten ihn entehrt fort. 5 Und er sandte wiederum einen anderen, den töteten sie, und noch viele andere; die einen schlugen sie, die anderen töteten sie. 6 Nun hatte er noch einen einzigen Sohn, seinen geliebten; den sandte er zuletzt auch zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen! 7 Jene Weingärtner aber sprachen untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, lasst uns ihn töten, so wird das Erbgut uns gehören! 8 Und sie ergriffen ihn, töteten ihn und warfen ihn zum Weinberg hinaus. 9 Was wird nun der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg anderen geben! 10 Habt ihr nicht auch dieses Schriftwort gelesen: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. 11 Vom Herrn ist das geschehen, und es ist wunderbar in unseren Augen«*? 12 Da suchten sie ihn zu ergreifen, aber sie fürchteten das Volk; denn sie erkannten, dass er das Gleichnis gegen sie gesagt hatte. Und sie ließen ab von ihm und gingen davon.

Die Frage nach der Steuer

13 Und sie sandten etliche von den Pharisäern und Herodianern zu ihm, um ihn in der Rede zu fangen. 14 Diese kamen nun und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und auf niemand Rücksicht nimmst; denn du siehst die Person der Menschen nicht an, sondern lehrst den Weg Gottes der Wahrheit gemäß. Ist es erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht? Sollen wir sie geben oder nicht geben? 15 Da er aber ihre Heuchelei erkannte, sprach er zu ihnen: Weshalb versucht ihr mich? Bringt mir einen Denar, damit ich ihn ansehe! 16 Da brachten sie einen. Und er sprach zu ihnen: Wessen ist dieses Bild und die Aufschrift? Sie aber sprachen zu ihm: Des Kaisers! 17 Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Und sie verwunderten sich über ihn.

Die Frage nach der Auferstehung

18 Und es kamen Sadduzäer zu ihm, die sagen, es gebe keine Auferstehung; und sie fragten ihn und sprachen: 19 Meister, Mose hat uns geschrieben: Wenn jemandes Bruder stirbt und eine Frau hinterlässt, aber keine Kinder, so soll sein Bruder dessen Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommen erwecken. 20 Nun waren da sieben Brüder. Und der erste nahm eine Frau, und er starb und hinterließ keine Nachkommen. 21 Da nahm sie der zweite, und er starb, und auch er hinterließ keine Nachkommen; und der dritte ebenso. 22 Und es nahmen sie alle sieben und hinterließen keine Nachkommen. Als Letzte von allen starb auch die Frau. 23 In der Auferstehung nun, wenn sie auferstehen, wessen Frau wird sie sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt. 24 Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Irrt ihr nicht darum, weil ihr weder die Schriften kennt noch die Kraft Gottes? 25 Denn wenn sie aus den Toten auferstehen, so heiraten sie nicht noch werden sie verheiratet, sondern sie sind wie die Engel, die im Himmel sind. 26 Was aber die Toten anbelangt, dass sie auferstehen: Habt ihr nicht gelesen im Buch Moses, bei [der Stelle von] dem Busch, wie Gott zu ihm sprach: »Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs«*? 27 Er ist nicht der Gott der Toten, sondern der Gott der Lebendigen. Darum irrt ihr sehr.

Die Frage nach dem größten Gebot

28 Da trat einer der Schriftgelehrten herzu, der ihrem Wortwechsel zugehört hatte, und weil er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das erste Gebot unter allen? 29 Jesus aber antwortete ihm: Das erste Gebot unter allen ist: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist Herr allein; 30 und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken und mit deiner ganzen Kraft!«* Dies ist das erste Gebot. 31 Und das zweite ist [ihm] vergleichbar, nämlich dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!«* Größer als diese ist kein anderes Gebot. 32 Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Recht so, Meister! Es ist in Wahrheit so, wie du sagst, dass es nur einen Gott gibt und keinen anderen außer ihm; 33 und ihn zu lieben mit ganzem Herzen und mit ganzem Verständnis und mit ganzer Seele und mit aller Kraft und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer! 34 Und da Jesus sah, dass er verständig geantwortet hatte, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes! Und es getraute sich niemand mehr, ihn weiter zu fragen.

Wessen Sohn ist der Christus? Warnung vor den Schriftgelehrten

35 Und Jesus begann und sprach, während er im Tempel lehrte: Wie können die Schriftgelehrten sagen, dass der Christus Davids Sohn ist? 36 David selbst sprach doch im Heiligen Geist: »Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel für deine Füße!«* 37 David selbst nennt ihn also Herr; wie kann er dann sein Sohn sein? Und die große Volksmenge hörte ihm mit Freude zu. 38 Und er sagte ihnen in seiner Lehre: Hütet euch vor den Schriftgelehrten, welche gern im Talar einhergehen und auf den Märkten sich grüßen lassen 39 und die ersten Sitze in den Synagogen und die obersten Plätze bei den Mahlzeiten einnehmen wollen, 40 welche die Häuser der Witwen fressen und zum Schein lange Gebete sprechen. Diese werden ein umso schwereres Gericht empfangen!

Die Scherflein der Witwe

41 Und Jesus setzte sich dem Opferkasten* gegenüber und schaute zu, wie die Leute Geld in den Opferkasten legten. Und viele Reiche legten viel ein. 42 Und es kam eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein, das ist ein Groschen. 43 Da rief er seine Jünger zu sich und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr in den Opferkasten gelegt als alle, die eingelegt haben. 44 Denn alle haben von ihrem Überfluss eingelegt; diese aber hat von ihrer Armut alles eingelegt, was sie hatte, ihren ganzen Lebensunterhalt.