Dein Browser ist veraltet. Sollte ERF Bibleserver sehr langsam sein, aktualisiere bitte deinen Browser.

Anmelden
... und alle Funktionen nutzen!

  • Lies mal1. Mose 3
  • Notizen
  • Tags
  • Likes
  • Verlauf
  • Wörterbücher
  • Lesepläne
  • Grafiken
  • Videos
  • Anlässe
  • Spenden
  • Blog
  • Newsletter
  • Partner
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Alexa Skill
  • Für Webmaster
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Rechte der Betroffenen (DSGVO)
  • Impressum
  • Language: Deutsch
© 2025 ERF
Kostenlos anmelden

Josua 16

VOLXBIBEL

von SCM Verlag
1 Was der Familienstamm Josef abbekam Die Grenze von dem Gebiet, das der Familienstamm Josef, der ja aus den Familienstämmen Efraim und Manasse besteht, von dem Land abkriegte, verlief im Süden vom Jordan bei Jericho aus, an den Quellen vorbei, die nordwestlich von Jericho liegen, bis nach Bet-El im Gebirge. 2 Von Bet-El geht die Grenze bis nach Lus und weiter zum Gebiet der Arkiter und nach Atarot. 3 Dann zog die Linie bergab nach Westen zum Gebiet, wo die Familie von Jaflet lebte, bis zum unteren Bet-Horon. Dann ging es weiter über Geser bis zum Mittelmeer. 4 Die Kinder vom Josef, die Familienstämme Efraim und Manasse, bekamen dieses Land, was sie ab dann behalten durften. 

Was der Familienstamm Efraim bekam

5 Die Familien vom Familienstamm Efraim bekamen dabei folgendes Gebiet: Ihre Grenze verlief im Süden östlich von Atrot-Addar bis zum oberen Bet-Horon. 6 Dann ging sie weiter Richtung Meer. Die Grenze im Norden ging von Michmetat nach Osten bis nach Taanat-Silo, streifte das aber nur und zeichnete die Linie weiter bis nach Janoach. 7 Von dort ging sie runter nach Atarot und Naara bis nach Jericho und endete beim Jordan. 8 Von Tappuach ging es in Richtung Westen zum Bach Kana und endete am Meer. Das war jetzt der Teil von dem Land, der dem Familienstamm Efraim gehören sollte. 9 Dazu kamen noch alle Städte und Dörfer, die man extra dem Familienstamm Efraim zugesprochen hatte. Die lagen mitten in dem Gebiet vom Manasse. 10 Die waren aber zu blöd und packten es nicht, die Kanaaniter, die in Geser wohnten, komplett plattzumachen und dort rauszuschmeißen. Darum wohnten die dann immer noch da, mitten in dem Gebiet, das dem Familienstamm Efraim gehörte. Allerdings mussten sie unter fiesen Knebelverträgen für wenig Geld für die arbeiten. 

VOLXBIBEL – Next Level
© 2023 Volxbibel-Verlag in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
volxbibel.de

Josua 16

Lutherbibel 2017

von Deutsche Bibelgesellschaft

Das Erbteil der Josefstämme

1 Das Los der Söhne Josef nahm seinen Anfang am Jordan bei Jericho, an den Wassern von Jericho im Osten. Von Jericho an geht die Grenze durch die Wüste auf das Gebirge nach Bethel 2 und kommt von Bethel heraus nach Lus und geht durch zum Gebiet der Arkiter nach Atarot 3 und zieht sich westwärts hinab zum Gebiet der Jafletiter bis an das Gebiet des unteren Bet-Horon und bis nach Geser, und ihr Ende ist am Meer. 4 Und die Söhne Josefs, Manasse und Ephraim, erhielten ihr Erbteil. 5 Das Gebiet der Söhne Ephraim nach ihren Geschlechtern: Die Grenze ihres Erbteils ostwärts war Atrot-Addar bis zum oberen Bet-Horon 6 und läuft aus bis zum Meer; bei Michmetat, das im Norden liegt, biegt sie um ostwärts nach Taanat-Silo und geht östlich daran vorbei nach Janoach 7 und kommt herab von Janoach nach Atarot und Naara und stößt an Jericho und läuft aus am Jordan. 8 Von Tappuach geht die Grenze westwärts zum Bach Kana, und ihr Ende ist am Meer. Das ist das Erbteil des Stammes Ephraim nach seinen Geschlechtern; 9 dazu die Städte, die für Ephraim ausgesondert waren mitten unter dem Erbteil der Söhne Manasse, alle Städte mit ihren Gehöften. (Jos 17,9) 10 Und sie vertrieben die Kanaaniter nicht, die in Geser wohnten. So blieben die Kanaaniter mitten unter Ephraim bis auf diesen Tag und wurden fronpflichtig. (Ri 1,29; 1Kön 9,16) 

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.

www.die-bibel.de