1.Korinther 15 | Священное Писание, Восточный перевод Neue Genfer Übersetzung

1.Korinther 15 | Священное Писание, Восточный перевод

Воскресение Исы Масиха

1 Братья, хочу ещё раз напомнить вам Радостную Весть, которую я вам возвещал, которую вы приняли и в которой вы утвердились. 2 Она спасительна для вас, если только твёрдо придерживаетесь того, что я вам возвещал, а иначе ваша вера напрасна. 3 Самое важное, что я получил, я передал вам: Масих умер за наши грехи согласно Писанию. 4 Он был погребён, и был воскрешён на третий день согласно Писанию*. 5 Он явился Кифе и потом двенадцати ученикам. 6 После этого Он явился ещё более чем пятистам братьям одновременно. Большинство из них ещё живы, а некоторые уже умерли. 7 Затем Он явился Якубу*, потом также всем посланникам Масиха, 8 и последнему из всех явился мне, жалкому недоноску. 9 Ведь я самый наименьший* из посланников Масиха и даже не заслуживаю чести называться посланником, потому что я преследовал святой народ Всевышнего. 10 Но по благодати Всевышнего я есть тот, кто я есть, и Его благодать во мне была не напрасной: я трудился больше, чем все остальные, впрочем не я, а благодать Всевышнего, которая со мной. 11 Не имеет значения, кто возвещает: я или они. Главное – вы поверили в то, что мы возвещаем.

Воскресение мёртвых

12 Скажите мне, если о Масихе возвещается, что Он был воскрешён из мёртвых, то как это некоторые из вас могут утверждать, что нет воскресения мёртвых? 13 Если воскресения мёртвых нет, то и Масих не мог быть воскрешён. 14 А если Масих не воскрес, то и всё, что мы возвещаем, не имеет смысла, равно как и ваша вера. 15 Мы сами в таком случае оказываемся лжесвидетелями о Всевышнем, так как мы засвидетельствовали о том, что Всевышний воскресил Масиха, Которого Он не воскрешал, если, конечно, мёртвых вообще нельзя воскресить. 16 Ведь если мёртвых нельзя воскресить, то и Масих не был воскрешён. 17 А если Масих не был воскрешён, то и вера ваша напрасна и ваши грехи по-прежнему на вас. 18 Тогда и те, кто умер с верой в Масиха, погибли. 19 Если мы надеемся на Масиха лишь в этой жизни, то мы находимся в более жалком положении, чем все прочие люди. 20 Но Масих действительно воскрес из мёртвых! Он – первый плод будущего урожая, тех, кто воскреснет из мёртвых!* 21 И как смерть пришла в этот мир через одного человека, так через одного Человека пришло и воскресение мёртвых. 22 Как умирают все, кто связан с Адамом, так будут оживлены все, кто связан с Масихом. 23 Но каждый в своём порядке: вначале* Масих, а затем, когда Он вернётся, будем воскрешены и мы, принадлежащие Ему. 24 И потом наступит конец, когда Он, уничтожив всякое начальство, всякую власть и силу, передаст Царство Всевышнему, Небесному Отцу! 25 Масиху предназначено царствовать до тех пор, пока Всевышний не повергнет всех врагов к Его ногам*. 26 Последний враг, который будет уничтожен, – это смерть. 27 Ведь Всевышний«всё подчинил под ноги Его»*. Когда говорится, что«всё подчинил», то, конечно же, это«всё» не включает в себя Того, Кто и подчинил Ему всё. 28 Когда же всё будет Ему подчинено, тогда и Сам Сын будет подчинён Тому, Кто всё подчинил Ему, чтобы Всевышний безраздельно царствовал над всем. 29 Что же тогда делают те, кто принимает обряд погружения в воду* за мёртвых?* Если мёртвых нельзя воскрешать, зачем люди принимают этот обряд за них? 30 Зачем и нам ежечасно рисковать своей жизнью? 31 Я каждый день стою перед лицом смерти. Это верно, братья, как и то, что я хвалюсь вами перед Исой Масихом, нашим Повелителем! 32 Если я только из человеческих побуждений боролся с дикими зверями* в Эфесе, то что я этим приобрёл? Если мёртвые не могут быть воскрешены, тогда что же: «Давайте будем пировать и напиваться, потому что завтра умрём»?* 33 Смотрите, чтобы вам не оказаться обманутыми: «Плохая компания развращает добрые нравы»*. 34 Отрезвитесь, как вам и должно, и перестаньте грешить, ведь некоторые из вас даже не знают Всевышнего, – я говорю это к вашему стыду.

Земное и небесное тело

35 Может, кто-то спросит: «Как это мёртвые могут воскреснуть? Какое у них тогда будет тело?» 36 Спрашивать об этом неразумно. Ведь каждому семени для того, чтобы прорасти, надо сначала умереть! 37 Когда ты сеешь, ты же сеешь не само растение, а лишь семя, пшеничное или какое-либо другое. 38 А Всевышний по Своему усмотрению даёт ему тело – каждому семени своё. 39 Не все тела одинаковы: у людей не такое тело, как у зверей, у зверей не такое, как у птиц, а у птиц не такое, как у рыб. 40 Есть тела небесные и тела земные. У небесных тел своя красота, и у земных тел своя. 41 У солнца тоже своё сияние, у луны своё, у звёзд своё. Звёзды, в свою очередь, тоже отличаются по яркости друг от друга. 42 Так же будет и при воскресении мёртвых. Предаётся земле тело тленное, а воскресает нетленное. 43 Предаётся неприглядное, а воскресает великолепное! Предаётся в слабости, а воскресает в силе, 44 предаётся физическое тело, а воскресает – духовное. Если есть тело физическое, то есть и тело духовное. 45 Писание говорит, что первый человек, Адам, стал живым существом, но последний Адам (Иса) – духом животворящим. 46 Сначала приходит не духовное, а физическое, и лишь потом – духовное. 47 Первый человек был сотворён из праха земного*, а второй Человек – это Человек с небес. 48 Земные люди подобны первому земному человеку, а небесные будут такими же, как Человек, пришедший с небес. 49 И как сейчас мы носим образ земного человека, точно так же мы будем похожи на Человека небесного. 50 Я говорю вам, братья, что плоть и кровь не могут стать наследниками Царства Всевышнего; ничто тленное не может стать наследником нетленного. 51 Послушайте, я открою вам тайну: мы не все умрём, но все будем изменены, 52 внезапно, во мгновение ока, когда прозвучит последняя труба. По сигналу трубы мёртвые воскреснут нетленными, а мы будем изменены. 53 Всё тленное должно превратиться в нетленное, и всё смертное – в бессмертное. 54 Когда тленное облечётся в нетленное и смертное – в бессмертное, тогда исполнятся слова: «Смерть поглощена победой!»* 55 «О смерть, где твоя победа? О смерть, где твоё жало?»* 56 Жало смерти – грех, а сила греха – Закон. 57 Но благодарение Всевышнему! Он даёт нам победу через Повелителя Ису Масиха! 58 Поэтому, мои любимые братья, стойте твёрдо. Ничто не должно вас поколебать. Всегда отдавайте себя полностью на служение Повелителю и знайте, что ваш труд для Повелителя не напрасен.

Central Asian Russian Scriptures TM (CARS TM) Copyright © 2003, 2009, 2013 by IMB-ERTP and Biblica, Inc. Used with permission. All rights reserved worldwide. “Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.

Neue Genfer Übersetzung

Die Auferstehung Christi: Kernstück des Evangeliums …

1 Geschwister, ich möchte euch an das Evangelium erinnern, das ich euch verkündet habe. Ihr habt diese Botschaft angenommen, sie ist die Grundlage eures Lebens geworden, 2 und durch sie werdet ihr gerettet – vorausgesetzt, ihr lasst euch in keinem Punkt von dem abbringen*, was ich euch verkündet habe. Andernfalls wärt ihr vergeblich zum Glauben gekommen!* 3 Zu dieser Botschaft, die ich so an euch weitergegeben habe, wie ich selbst sie empfing, gehören folgende entscheidenden Punkte: Christus ist – in Übereinstimmung mit den Aussagen der Schrift – für unsere Sünden gestorben.* 4 Er wurde begraben, und drei Tage danach* hat Gott ihn von den Toten auferweckt – auch das in Übereinstimmung mit der Schrift.* 5 Als der Auferstandene hat er sich zunächst Petrus gezeigt und dann dem ganzen Kreis der Zwölf*. 6 Später zeigte er sich mehr als fünfhundert von seinen Nachfolgern* auf einmal; einige sind inzwischen gestorben, aber die meisten leben noch. 7 Danach zeigte er sich Jakobus* und dann allen Aposteln. 8 Als Letztem von allen hat er sich auch mir gezeigt; ich war wie einer, für den es keine Hoffnung mehr gibt, so wenig wie für eine Fehlgeburt*. 9 Ja, ich bin der unwürdigste von allen Aposteln. Eigentlich verdiene ich es überhaupt nicht, ein Apostel zu sein*, denn ich habe die Gemeinde Gottes verfolgt. 10 Dass ich trotzdem ein Apostel geworden bin, verdanke ich ausschließlich der Gnade Gottes.* Und dass Gott mir seine Gnade erwiesen hat, ist nicht vergeblich gewesen. Keiner von allen anderen ´Aposteln` hat so viel gearbeitet wie ich. Aber ´wie ich schon sagte`: Nicht mir verdanke ich das ´Erreichte`, sondern der Gnade Gottes, die mit mir war. 11 Im Übrigen ist die Botschaft, die wir verkünden – ob nun ich oder die anderen Apostel –, immer dieselbe, und diese Botschaft ist es auch, die ihr im Glauben angenommen habt.

… und Fundament des Glaubens

12 Christus wird somit als der verkündet, den Gott von den Toten auferweckt hat. Wie können da einige von euch behaupten: »Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht!«? 13 Angenommen, es gibt wirklich keine Totenauferstehung: Dann ist auch Christus nicht auferstanden. 14 Und wenn Christus nicht auferstanden ist, ist es sinnlos, dass wir das Evangelium verkünden, und sinnlos, dass ihr daran glaubt. 15 Und nicht nur das: Wir stehen dann als falsche Zeugen da, weil wir etwas über Gott ausgesagt haben, was nicht zutrifft. Wir haben bezeugt*, dass er Christus auferweckt hat; aber wenn es stimmt, dass die Toten nicht auferweckt werden, hat er das ja gar nicht getan. 16 Um es noch einmal zu sagen: Wenn die Toten nicht auferstehen, ist auch Christus nicht auferstanden. 17 Und wenn Christus nicht auferstanden ist, ist euer Glaube eine Illusion*; die Schuld, die ihr durch eure Sünden auf euch geladen habt, liegt dann immer noch auf euch*. 18 Und auch die, die im Glauben an Christus* gestorben sind, sind dann verloren. 19 Wenn die Hoffnung, die Christus uns gegeben hat, nicht über das Leben in der jetzigen Welt hinausreicht*, sind wir bedauernswerter als alle anderen Menschen.

Die Auferstehung der Toten – Konsequenz der Auferstehung Christi

20 Doch es verhält sich ja ganz anders: Christus ist von den Toten auferstanden! Er ist der Erste, den Gott auferweckt hat, und seine Auferstehung gibt uns die Gewähr, dass auch die, die im Glauben an ihn gestorben sind*, auferstehen werden.* 21 Der Tod kam durch einen Menschen* in die Welt; entsprechend kommt es nun auch durch einen Menschen zur Auferstehung der Toten. 22 Genauso, wie wir alle sterben müssen, weil wir von Adam abstammen, werden wir alle lebendig gemacht werden, weil wir zu Christus gehören.* 23 Aber das geschieht nach der von Gott festgelegten Ordnung. Zuerst ist Christus auferstanden. Als nächstes werden, wenn er wiederkommt, die auferstehen*, die zu ihm gehören. 24 Und dann wird Christus die Herrschaft Gott, dem Vater, übergeben – dann, wenn er allen gottfeindlichen Mächten, Kräften und Gewalten ein Ende bereitet hat; dann ist das Ziel erreicht.* 25 Denn Christus muss so lange herrschen, bis »Gott ihm alle seine Feinde unter die Füße gelegt hat« 26 Der letzte Feind ist der Tod, aber auch ihm wird schließlich ein Ende bereitet, 27 denn es heißt in der Schrift: »Alles hat Gott ihm unter die Füße gelegt.« Ausgenommen von diesem »alles« ist natürlich der*, der Christus zum Herrscher über alles gemacht hat. 28 Wenn dann alles unter die Herrschaft von Christus gestellt ist, wird er selbst, der Sohn, sich dem unterstellen*, der ihn zum Herrn über alles gemacht hat. Und dann ist Gott alles in allen*.

Auferstehungshoffnung und christlicher Alltag

29 Wenn das, was ich über die Auferstehung gesagt habe, nicht zutrifft, was für einen Sinn hat es dann, dass einige von euch sich für die Toten taufen lassen?* Wieso lässt man sich für Tote taufen, wenn Tote gar nicht auferstehen? 30 Oder warum setzen wir Apostel* uns ´in unserem Dienst` ständig Gefahren aus? 31 Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht vom Tod bedroht bin. Das ist keine Übertreibung – so wahr ich durch Jesus Christus, unseren Herrn, stolz auf euch bin*, Geschwister; ´euer Glaube ist ja ein Ergebnis meines gefahrvollen Dienstes.` 32 Hier in Ephesus hatte ich mit Gegnern des Evangeliums eine Auseinandersetzung, die wie ein Kampf mit wilden Tieren* war, ein Kampf auf Leben und Tod. Weshalb hätte ich mich darauf einlassen sollen, wenn ich nicht überzeugt wäre, dass es eine Auferstehung der Toten gibt?* Wenn die Toten nicht auferstehen, ´können wir es gleich mit denen halten, die sagen:` »Kommt, wir essen und trinken, denn morgen sind wir tot!«* 33 Lasst euch ´durch solche Reden` nicht täuschen! »Schlechter Umgang verdirbt auch den besten Charakter*.«* 34 Kommt doch einmal richtig zur Besinnung* und hört auf zu sündigen! Denn einige von euch kennen Gott letztlich überhaupt nicht; das muss ich zu eurer Schande sagen.

Der Körper der Auferstandenen

35 »Aber«, wird mir jemand entgegenhalten, »wie soll die Auferstehung der Toten denn vor sich gehen? Mit was für einem Körper werden sie ´aus ihren Gräbern` kommen?« 36 Wer so redet, weiß nicht, was er sagt! Wenn du Getreide aussäst, muss die Saat doch auch zuerst sterben, ehe neues Leben daraus entsteht. 37 Und was du säst – Weizen oder sonst eine Getreideart –, hat nicht das Aussehen der künftigen Pflanze*; es sind Samenkörner und weiter nichts. 38 Aber wenn der Samen dann aufgeht und zur Pflanze wird, bekommt er eine neue Gestalt – die Gestalt, die ihm von Gott bestimmt ist.* Und aus jeder Samenart lässt Gott eine andere Pflanze entstehen. 39 Bei den Lebewesen ist es genauso: Der menschliche Körper ist anders als der von Tieren, der Körper von Vögeln anders als der von Fischen.* 40 Außerdem gibt es nicht nur auf der Erde Körper; es gibt auch Körper am Himmel, und deren Schönheit* ist von ganz anderer Art als die der irdischen Körper. 41 ´Bei den Himmelskörpern gibt es auch wieder Unterschiede:` Das Leuchten der Sonne ist anders als das Leuchten des Mondes, das Mondlicht ist anders als der Glanz der Sterne, und selbst die Sterne unterscheiden sich in ihrer Leuchtkraft voneinander. 42 Entsprechend verhält es sich mit der Auferstehung der Toten. Der menschliche Körper ist wie ein Samenkorn, das in die Erde gelegt wird. Erst ist er vergänglich, aber wenn er dann auferweckt wird, ist er unvergänglich. 43 Erst ist er unansehnlich, dann aber erfüllt von Gottes Herrlichkeit. Erst ist er schwach, dann voller Kraft. 44 In die Erde gelegt wird ein irdischer Körper. Auferweckt wird ein Körper, der durch Gottes Geist erneuert ist. Genauso, wie es einen irdischen Körper gibt, gibt es auch einen durch Gottes Geist erneuerten Körper.* 45 Dasselbe zeigt ein Vergleich zwischen Adam und Christus. Unser jetziger Körper entspricht dem, den Adam, der erste Mensch, bekam, als Gott ihn – wie die Schrift sagt – zu einem »lebendigen Wesen« machte. Unser künftiger Körper hingegen entspricht dem, den Christus, der letzte Adam, bei seiner Auferstehung bekam – Christus, der uns durch seinen Geist lebendig macht.* 46 Aber wohlgemerkt: Nicht die durch Gottes Geist erneuerte Ordnung ist zuerst da, sondern die irdische Ordnung; die andere kommt erst danach.* 47 Der erste Adam war aus dem Staub der Erde gemacht*; der zweite Adam hat seinen Ursprung im Himmel*. 48 So, wie der irdische Adam beschaffen war, sind alle beschaffen, die zur Erde gehören; und so, wie der himmlische Adam beschaffen ist, werden alle beschaffen sein, die zum Himmel gehören. 49 Genauso, wie wir jetzt das Abbild des irdischen Adams sind, werden wir einmal das Abbild des himmlischen Adams sein.*

Die Auferstehung: Endgültiger Sieg über den Tod

50 Eines müsst ihr wissen, Geschwister: Mit einem Körper aus Fleisch und Blut können wir nicht an Gottes Reich teilhaben, dem Erbe, das er für uns bereithält. Das Vergängliche hat keinen Anteil an dem, was unvergänglich ist.* 51 Ich sage euch jetzt ein Geheimnis: Wir werden nicht alle sterben, aber bei uns allen wird es zu einer Verwandlung ´des Körpers` kommen. 52 In einem einzigen Augenblick wird das geschehen, und zwar dann, wenn vom Himmel her die Posaune zu hören ist, die das Ende der Zeit ankündigt*. Sobald die Posaune erklingt, werden die Toten auferweckt werden und einen unvergänglichen Körper bekommen, und auch bei uns, ´die wir dann noch am Leben sind,` wird ´der Körper` verwandelt werden. 53 Denn was jetzt vergänglich ist, ist dazu bestimmt, das Kleid der Unvergänglichkeit anzuziehen; was jetzt sterblich ist, muss das Kleid der Unsterblichkeit anziehen. 54 Und wenn das geschieht – wenn das Vergängliche mit Unvergänglichkeit bekleidet wird und das Sterbliche mit Unsterblichkeit –, dann geht die Aussage in Erfüllung, die in der Schrift steht: »Der Tod ist auf der ganzen Linie besiegt!*« 55 »Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein tödlicher Stachel?«* 56 Der Stachel, der uns den Tod bringt*, ist die Sünde, und dass die Sünde solche Macht hat, liegt am Gesetz*. 57 Gott aber sei Dank! Durch Jesus Christus, unseren Herrn, schenkt er uns den Sieg! 58 Haltet daher unbeirrt am Glauben fest, meine lieben Geschwister, und lasst euch durch nichts vom richtigen Weg abbringen. Setzt euch unaufhörlich und mit ganzer Kraft für die Sache des Herrn ein!* Ihr wisst ja, dass das, was ihr für den Herrn tut, nicht vergeblich ist*.