1Toho dne Ježíš vyšel z domu a posadil se na břehu jezera.2Sešly se k němu tak veliké zástupy, že nastoupil na loď a posadil se. Celý ten zástup stál na břehu3a on jim v podobenstvích vyprávěl o mnoha věcech. Řekl: „Hle, vyšel rozsévač, aby rozséval.4A jak rozséval, některá semena padla podél cesty a přiletěli ptáci a sezobali je.5Jiná padla na skalnatá místa, kde neměla dost země, a ihned vzešla, protože země neměla hloubku.6Když pak vyšlo slunce, spálilo je, a protože neměla kořen, uschla.7Jiná zas padla do trní, a když trní vyrostlo, udusilo je.8Ještě jiná však padla na dobrou půdu a vydala úrodu – některé stonásobnou, jiné šedesátinásobnou a jiné třicetinásobnou.9Kdo má uši, slyš!“10Tehdy k němu přistoupili učedníci a ptali se: „Proč s nimi mluvíš v podobenstvích?“11„Vám je dáno znát tajemství nebeského království,“ odpověděl jim, „ale jim to dáno není.12Tomu, kdo má, totiž bude dáno a bude mít hojnost, ale tomu, kdo nemá, bude vzato i to, co má.13Proto k nim mluvím v podobenstvích, že vidí, ale nevidí a slyší, ale neslyší ani nerozumějí.14Naplňuje se na nich Izaiášovo proroctví: ‚Sluchem uslyšíte, ale nepochopíte, zrakem uvidíte, ale neprohlédnete.15Neboť srdce tohoto lidu ztvrdlo; ušima ztěžka slyšeli a oči pevně zavřeli, jen aby očima neuviděli, ušima neuslyšeli, srdcem nepochopili a neobrátili se, abych je nemohl uzdravit.‘*16Ale blaze vašim očím, že vidí, a vašim uším, že slyší.17Amen, říkám vám, že mnozí proroci a spravedliví toužili vidět, co vy vidíte, ale neviděli a slyšet, co vy slyšíte, ale neslyšeli.18Poslechněte si tedy význam podobenství o rozsévači:19Ke každému, kdo slyší slovo o Království a nerozumí, přichází ten Zlý a uchvacuje to, co bylo zaseto do jeho srdce. To je ten, u koho bylo zaseto podél cesty.20Na skalnaté zemi je zaseto u toho, kdo slyší Slovo a hned je s radostí přijímá,21ale nemá v sobě kořen a je nestálý. Jakmile kvůli Slovu nastane soužení nebo pronásledování, hned odpadá.22Do trní je zaseto u toho, kdo slyší Slovo, ale starosti tohoto světa a oklamání bohatstvím to slovo dusí, a tak se stává neplodným.23Do dobré země je zaseto u toho, kdo slyší Slovo a rozumí a který opravdu přináší úrodu: někdo stonásobnou, jiný šedesátinásobnou a jiný třicetinásobnou.“
Jiná podobenství o Království
24Pověděl jim další podobenství: „Nebeské království je, jako když člověk rozsívá na svém poli dobré semeno.25Ale zatímco lidé spali, přišel jeho nepřítel, nasel mezi pšenici koukol a odešel.26Když pak vzešla stébla a přinesla úrodu, tehdy se ukázal i koukol.27Služebníci toho hospodáře tedy přišli a ptali se ho: ‚Pane, nenasel jsi na svém poli dobré semeno? Odkud se tedy vzal ten koukol?‘28Odpověděl jim: ‚To udělal nepřítel.‘ Služebníci se zeptali: ‚Chceš, abychom ho šli vytrhat?‘29Ale on řekl: ‚Nikoli, protože byste při trhání koukolu mohli vytrhnout i pšenici.30Nechte obojí růst spolu až do žně. V čas žně řeknu žencům: Vytrhejte nejdříve koukol a svažte do snopků ke spálení. Pšenici ale shromážděte do mé obilnice.‘“31Pověděl jim další podobenství: „Nebeské království je jako hořčičné zrnko, které člověk vzal a zasel na svém poli.32To zrnko je sice nejmenší ze všech semen, ale když vyroste, je větší než jiné byliny a je z něj strom, takže ptáci přiletí a uhnízdí se v jeho větvích.“33Vyprávěl jim ještě další podobenství: „Nebeské království je jako kvas, který žena vzala a zadělala do tří měřic mouky,* až nakonec všechno zkvasilo.“34To všechno Ježíš zástupům vyprávěl v podobenstvích. Jinak než v podobenství k nim vůbec nemluvil.35Tak se naplnilo slovo proroka: „Otevřu svá ústa v podobenstvích, budu vyprávět věci skryté od stvoření světa.“*36Tehdy propustil zástupy a šel domů. Tam za ním přišli jeho učedníci a žádali: „Vysvětli nám to podobenství o koukolu na poli.“37Odpověděl jim: „Rozsévač dobrého semene je Syn člověka,38pole je tento svět, dobré semeno jsou synové Království a koukol jsou synové toho Zlého.39Nepřítel, který je rozsívá, je ďábel, žeň je konec tohoto světa a ženci jsou andělé.40Jako se tedy sbírá koukol a spaluje se v ohni, tak to bude na konci světa.41Syn člověka pošle své anděly a ti vyberou z jeho království všechno pohoršující, totiž ty, kdo páchají zlo,42a uvrhnou je do ohnivé pece. Tam bude pláč a skřípění zubů.43Spravedliví tehdy zazáří v království svého Otce jako slunce. Kdo má uši, slyš!44Nebeské království je, jako když člověk najde poklad ukrytý v poli. Znovu ho ukryje a pak jde, s radostí prodá všechno, co má, a koupí to pole.45Nebeské království je, jako když kupec hledající krásné perly46najde jednu velmi vzácnou perlu. Jde, prodá všechno, co má, a koupí ji.47Nebeské království je jako síť spuštěná do moře, která nabírá všechno možné.48Když se naplní, rybáři ji vytáhnou na břeh, sednou si a to, co je dobré, vyberou do kádí; to, co je špatné, ale vyhodí.49Totéž se bude dít na konci světa: Vyjdou andělé, oddělí zlé od spravedlivých50a vhodí je do ohnivé pece. Tam bude pláč a skřípění zubů.51Pochopili jste to všechno?“ „Ano,“ odpověděli mu.52Na to jim řekl: „Každý učitel Písma, který se stal učedníkem nebeského království, je jako hospodář, který vynáší ze svého pokladu nové i staré věci.“
Prorok beze cti
53Když Ježíš dokončil tato podobenství, šel odtud.54Přišel do svého domovského města a učil je v jejich synagoze tak, že žasli a říkali: „Odkud má tenhle takovou moudrost a zázračné schopnosti?55Není to snad syn toho tesaře? Nejmenuje se jeho matka Marie a jeho bratři Jakub, Josef, Šimon a Juda?56Nejsou snad všechny jeho sestry u nás? Odkud tedy má všechny tyto věci?“57A tak se nad ním pohoršovali. Ježíš jim řekl: „Prorok není beze cti; jedině ve své vlasti a ve svém domě.“58A kvůli jejich nevíře tam nevykonal mnoho zázraků.
Einheitsübersetzung 2016
Das Gleichnis vom Sämann
1An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees.2Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich. Und alle Menschen standen am Ufer.3Und er sprach lange zu ihnen in Gleichnissen. Er sagte: Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu säen.4Als er säte, fiel ein Teil auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen es.5Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war;6als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte.7Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat.8Ein anderer Teil aber fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach.9Wer Ohren hat, der höre!
Sinngebung für die Gleichnisrede
10Da traten die Jünger zu ihm und sagten: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen?11Er antwortete ihnen: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; ihnen aber ist es nicht gegeben.12Denn wer hat, dem wird gegeben und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat.13Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen.14An ihnen erfüllt sich das Prophetenwort Jesajas:
Hören sollt ihr, hören und doch nicht verstehen; / sehen sollt ihr, sehen und doch nicht einsehen.15Denn das Herz dieses Volkes ist hart geworden. / Mit ihren Ohren hören sie schwer / und ihre Augen verschließen sie, / damit sie mit ihren Augen nicht sehen / und mit ihren Ohren nicht hören / und mit ihrem Herzen / nicht zur Einsicht kommen / und sich bekehren und ich sie heile.16Eure Augen aber sind selig, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.17Denn, amen, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sich danach gesehnt zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.
Die Deutung des Gleichnisses vom Sämann
18Ihr also, hört, was das Gleichnis vom Sämann bedeutet.19Zu jedem Menschen, der das Wort vom Reich hört und es nicht versteht, kommt der Böse und nimmt weg, was diesem Menschen ins Herz gesät wurde; bei diesem ist der Samen auf den Weg gefallen.20Auf felsigen Boden ist der Samen bei dem gefallen, der das Wort hört und sofort freudig aufnimmt;21er hat aber keine Wurzeln, sondern ist unbeständig; sobald er um des Wortes willen bedrängt oder verfolgt wird, kommt er sofort zu Fall.22In die Dornen ist der Samen bei dem gefallen, der das Wort hört, und die Sorgen dieser Welt und der trügerische Reichtum ersticken es und es bleibt ohne Frucht.23Auf guten Boden ist der Samen bei dem gesät, der das Wort hört und es auch versteht; er bringt Frucht - hundertfach oder sechzigfach oder dreißigfach.
Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
24Jesus legte ihnen ein anderes Gleichnis vor: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte.25Während nun die Menschen schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging weg.26Als die Saat aufging und sich die Ähren bildeten, kam auch das Unkraut zum Vorschein.27Da gingen die Knechte zu dem Gutsherrn und sagten: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher kommt dann das Unkraut?28Er antwortete: Das hat ein Feind getan. Da sagten die Knechte zu ihm: Sollen wir gehen und es ausreißen?29Er entgegnete: Nein, damit ihr nicht zusammen mit dem Unkraut den Weizen ausreißt.30Lasst beides wachsen bis zur Ernte und zur Zeit der Ernte werde ich den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, um es zu verbrennen; den Weizen aber bringt in meine Scheune!
Das Gleichnis vom Senfkorn
31Er legte ihnen ein weiteres Gleichnis vor und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte.32Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen ist, ist es größer als die anderen Gewächse und wird zu einem Baum, sodass die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten.
Das Gleichnis vom Sauerteig
33Er sagte ihnen ein weiteres Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit dem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Sea Mehl verbarg, bis das Ganze durchsäuert war.*
Die Erfüllung der Schrift in der Gleichnisverkündigung Jesu
34Dies alles sagte Jesus der Menschenmenge in Gleichnissen und ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen,35damit sich erfülle, was durch den Propheten gesagt worden ist:
Ich öffne meinen Mund in Gleichnissen, / ich spreche aus, was seit der Schöpfung der Welt verborgen war.
Die Deutung des Gleichnisses vom Unkraut unter dem Weizen
36Dann verließ er die Menge und ging in das Haus. Und seine Jünger kamen zu ihm und sagten: Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!37Er antwortete: Der den guten Samen sät, ist der Menschensohn;38der Acker ist die Welt; der gute Samen, das sind die Kinder des Reiches; das Unkraut sind die Kinder des Bösen;39der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende der Welt; die Schnitter sind die Engel.40Wie nun das Unkraut aufgesammelt und im Feuer verbrannt wird, so wird es auch bei dem Ende der Welt sein:41Der Menschensohn wird seine Engel aussenden und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gesetzloses getan haben,42und werden sie in den Feuerofen werfen. Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.43Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre!
Die Gleichnisse vom Schatz und von der Perle
44Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker.45Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte.46Als er eine besonders wertvolle Perle fand, ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie.
Das Gleichnis vom Fischnetz
47Wiederum ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Netz, das ins Meer ausgeworfen wurde und in dem sich Fische aller Art fingen.48Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, sammelten die guten Fische in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg.49So wird es auch bei dem Ende der Welt sein: Die Engel werden kommen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten aussondern50und sie in den Feuerofen werfen. Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.
Das Bildwort vom Hausvater und der Abschluss der Rede
51Habt ihr das alles verstanden? Sie antworteten ihm: Ja.52Da sagte er zu ihnen: Deswegen gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, einem Hausherrn, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt.53Und es geschah, als Jesus diese Gleichnisse beendet hatte, zog er weiter.
Die Ablehnung Jesu in seiner Heimat
54Jesus kam in seine Heimatstadt und lehrte die Menschen in ihrer Synagoge, sodass sie außer sich gerieten vor Staunen und sagten: Woher hat er diese Weisheit und die Machttaten?55Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria und sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?56Leben nicht auch alle seine Schwestern unter uns? Woher also hat er das alles?57Und sie nahmen Anstoß an ihm. Da sagte Jesus zu ihnen: Nirgends ist ein Prophet ohne Ansehen außer in seiner Heimat und in seiner Familie.58Und er wirkte dort nicht viele Machttaten wegen ihres Unglaubens.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können.