1.Mose 35 | O Livro Neue Genfer Übersetzung

1.Mose 35 | O Livro

Jacob volta a Betel

1 Depois disto, Deus disse a Jacob para ir até Betel e estabelecer-se lá. “Levanta ali um altar”, acrescentou Deus, “para adorares a Deus que te apareceu quando fugias do teu irmão Esaú.” 2 Jacob deu também instruções a toda a sua gente para destruirem os ídolos que tivessem trazido consigo, se purificassem e vestissem roupa limpa. 3 “Porque vamos para Betel”, disse, “e tenho a intenção de construir lá um altar a Deus que respondeu às minhas orações, na altura em que atravessava grande angústia e tristeza, e que sempre esteve comigo por onde tenho andado.” 4 Então deram a Jacob todos os ídolos que traziam, os pendentes das pulseiras, os brincos das orelhas, e enterraram tudo debaixo dum carvalho perto de Siquem. 5 Depois partiram dali. E Deus semeou o terror sobre as povoações de toda aquela região, de tal forma que não houve ninguém que tivesse coragem para os perseguir. 6 Por fim, chegaram a Luz, também chamada Betel, em Canaã. 7 Jacob erigiu um altar e chamou-lhe Deus de Betel, porque tinha sido ali mesmo que Deus lhe aparecera quando fugia de Esaú. 8 Pouco depois faleceu Débora, a velha ama de Rebeca, tendo sido enterrada sob um carvalho num vale um pouco abaixo de Betel, a que puseram o nome de Carvalho do Choro. 9 Depois da passagem de Jacob por Betel, a caminho de Padan-Arã, Deus apareceu-lhe uma vez mais e abençoou-o; 10 tendo-lhe dito: “Não te chamarás mais Jacob, mas Israel. 11 Eu sou o Deus Todo-Poderoso! Frutifica e multiplica-te! De ti sairá uma nação e uma multidão de povos, e haverá reis entre os teus descendentes. 12 Dar-te-ei a terra que ofereci a Abraão e a Isaque; não só a ti como aos teus descendentes.” 13 Deus subiu dele, do lugar onde falara com ele. 14 Após esse aparecimento Jacob fez uma coluna de pedra no lugar em que Deus lhe aparecera, derramou vinho sobre ela, como oferta a Deus, e ungiu-a com óleo. 15 Chamou a esse lugar, Betel, porque Deus lhe tinha falado ali.

A morte de Raquel e Isaque

16 Deixando Betel, ele e os seus continuaram em direção a Efrata. Raquel começou a ter as dores de parto quando ainda estavam a uma certa distância desse local. 17 Após um parto muito difícil, a parteira exclamou: “Não tenhas medo! É outro rapaz!” 18 Raquel, antes de dar o seu último suspiro, porque morreu, teve ainda tempo de chamar ao menino Ben-Oni (filho do meu sofrimento). Mas o pai preferiu chamar-lhe Benjamim (filho da direita).* 19 Foi pois desta forma que Raquel faleceu. E enterraram-na junto ao caminho de Efrata, também chamada Belém. 20 Jacob levantou um memorial de pedras sobre o seu túmulo. Ainda lá está atualmente. 21 Israel prosseguiu a sua viagem e acampou para lá da torre de Eder. 22 Foi nessa altura que Rúben dormiu com Bila, concubina do seu pai. Contudo, Jacob veio a sabê-lo. Seguem-se os nomes dos doze filhos de Jacob. 23 Os filhos de Leia: Rúben, o filho mais velho de Jacob, Simeão, Levi, Judá, Issacar e Zebulão. 24 Os filhos de Raquel: José e Benjamim. 25 Os filhos de Bila, a criada de Raquel: Dan e Naftali. 26 E os filhos de Zilpa, a criada de Leia: Gad e Aser. Estes são pois os filhos que lhe nasceram em Padan-Arã. 27 Jacob chegou por fim junto de seu pai Isaque, em Mamre, em Quiriate-Arba, agora chamada Hebrom, onde também tinha vivido Abraão. 28 Isaque morreu algum tempo depois com a avançada idade de 180 anos, tendo sido sepultado pelos seus dois filhos Esaú e Jacob.

O Livro TM Copyright © 1981, 1999, 2017 by Biblica, Inc. Used with permission. All rights reserved worldwide. “Biblica”, “International Bible Society” and the Biblica Logo are trademarks registered in the United States Patent and Trademark Office by Biblica, Inc. Used with permission.

Neue Genfer Übersetzung

Gott erscheint Jakob zum zweiten Mal in Bet-El

1 Gott sagte zu Jakob: »Zieh von hier fort und lass dich in Bet-El nieder. Errichte mir dort einen Altar, denn als du auf der Flucht vor deinem Bruder Esau warst, bin ich dir dort erschienen.« 2 Jakob befahl seiner Familie und allen anderen, die zu ihm gehörten: »Werft alle Götterfiguren weg, die ihr noch bei euch habt, reinigt euch und zieht frische Kleidung an! 3 Wir werden aufbrechen und nach Bet-El ziehen. Dort will ich einen Altar für Gott errichten, denn er hat mich in schweren Zeiten erhört und auf meinem Weg begleitet.« 4 Da gaben sie Jakob all ihre Götterfiguren sowie die Ohrringe, ´die sie als Amulette trugen`. Jakob vergrub alles unter der Terebinthe, die bei Sichem steht. 5 Dann brachen sie auf. Gott versetzte die Einwohner der umliegenden Städte in Angst und Schrecken, darum wagte niemand, Jakob und seine Familie zu verfolgen. 6 Schließlich erreichte Jakob mit allen, die zu ihm gehörten, den Ort Lus, der auch Bet-El genannt wird. Auch Lus liegt im Land Kanaan. 7 Dort errichtete Jakob einen Altar und nannte die Opferstätte El-Bet-El (»Gott von Bet-El«). Denn hier hatte Gott sich ihm offenbart, als er vor seinem Bruder fliehen musste. 8 In dieser Zeit starb Rebekkas Dienerin Debora, die Rebekka gestillt und aufgezogen hatte. Sie wurde im Tal von Bet-El unter einer Eiche begraben, die seitdem »Träneneiche« heißt. 9 Gott erschien Jakob erneut und segnete ihn. Es war das zweite Mal, seit er Mesopotamien verlassen hatte. 10 »Man nennt dich Jakob«, sagte er, »aber man soll dich nicht mehr Jakob nennen, sondern Israel. Das ist dein neuer Name.*« 11 Weiter sagte Gott zu ihm: »Ich bin Gott, der Allmächtige. Du sollst fruchtbar sein und viele Nachkommen haben. Nicht nur ein Volk, sondern eine ganze Schar von Völkern sollen aus dir hervorgehen. Sogar Könige werden von dir abstammen. 12 Dir und deinen Nachkommen werde ich das Land geben, das ich Abraham und Isaak zugesagt habe.« 13 Dann verließ Gott den Ort, an dem er mit Jakob gesprochen hatte, und erhob sich ´zum Himmel` empor. 14 Jakob errichtete an dieser Stelle einen Gedenkstein. Er goss ´Wein als` Trankopfer darüber und besprengte ihn mit Öl, ´um ihn Gott zu weihen`. 15 Weil Gott dort mit ihm geredet hatte, nannte er den Ort Bet-El (»Haus Gottes«).

Benjamins Geburt und Rahels Tod

16 Danach verließ Jakob mit allen, die zu ihm gehörten, Bet-El und zog weiter. Als sie nur noch ein kurzes Stück von Efrata entfernt waren, setzten bei Rahel die Wehen ein. Es wurde eine sehr schwere Geburt. 17 Als Rahels Schmerzen unerträglich wurden, sagte die Hebamme zu ihr: »Hab keine Angst, du bekommst wieder einen Sohn!« 18 Aber Rahel spürte, dass sie sterben würde. Darum nannte sie das Kind Ben-Oni (»Schmerzenskind«). Sein Vater aber nannte es Benjamin (»Glückskind«)*. 19 Rahel starb, und Jakob begrub sie an der Straße nach Efrata, das jetzt Betlehem heißt. 20 Auf ihrem Grab errichtete er einen Gedenkstein. Bis heute steht er dort als das Grabmal Rahels. 21 Dann zog Jakob* weiter und schlug seine Zelte hinter Migdal-Eder auf.

Jakobs Frauen und ihre Söhne

22 Während Jakob sich in jener Gegend aufhielt, schlief Ruben mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters, und sein Vater erfuhr davon*. Jakob hatte zwölf Söhne: 23 Die Söhne Leas waren Ruben, der Erstgeborene, Simeon, Levi, Juda, Issachar und Sebulon. 24 Rahels Söhne waren Josef und Benjamin. 25 Die Söhne von Rahels Magd Bilha waren Dan und Naftali. 26 Die Söhne von Leas Magd Silpa waren Gad und Ascher. Das sind die Söhne Jakobs. Sie wurden in Mesopotamien geboren.

Isaaks Tod

27 Jakob zog weiter und kam zu seinem Vater Isaak nach Mamre. Mamre liegt bei Kirjat Arba, dem heutigen Hebron. Dort hatte vor Isaak auch schon Abraham ´lange Zeit` als Fremder gelebt. 28 Isaak wurde 180 Jahre alt. 29 Er starb nach einem langen und erfüllten Leben und wurde ´im Tod` mit seinen Vorfahren vereint. Seine Söhne Esau und Jakob begruben ihn.